Müssen es MFT´s sein?

Hallo an alle Pflegefreunde,

respekt was ihr in eure Pflegemittel investiert und welche Ergebnisse ihr damit erzielt.

Habe vor mein Auto 2-3 mal im Jahr zu wachsen.
Hab mir das Dodo Lime Prime Lite und das Blue Velvet Kit zugelegt (das Lite deshalb weil Neuwagen)

Frage zu den MFT´s, früher wurde Watte benutzt oder alte T-Shirts usw.
Sind diese doch recht teuren MFT´s wirklich ein absolutes muss für einen der sein Auto nur ab und an etwas auffrischen möchte?
Viele schwören darauf aber der Preis ist schon etwas, naja hoch.

(Bitte nicht aufregen, ich weiss ich habe viel ausgegeben für den Neuwagen bin aber kein Enthusiast
was die Fahrzeugpflege angeht nur ab und an mal etwas tun dafür, ausserdem bin ich Verheiratet und Familienvater was das Budget wahnsinnig einschränkt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:

Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.

Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.

Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?

Gruss und Gute Nacht,
Celsi

Celsi, lass die Leute doch. Mir ist es doch vollkommen egal, ob jemand das Sonax CarnaubaCare auf sein Auto schmiert um dem Lack etwas "Gutes zu gönnen" und selbiges anschließend mit dem günstigen MF-Bodenreinigungstuch ("Reinigt porentief! Auch ohne Reinigungsmittel!"😉 vom DM auspoliert oder den Wagen nach der Wäsche mit den tollen MF-Geschirrtüchern vom Aldi trocknet.

Wir beide wissen, dass der Gute sich die € 50,- für's Sonax besser gespart hätte, weil die Super-Fettlösekraft der Haushaltstücher sein Wachs schneller wieder runter zieht, wie er es auftragen kann.

Soll derjenige sich doch ruhig über uns lustig machen und den Klugscheißer geben!

Wir wissen, dass unsere Wachsschicht nach dem Abtragen oder dem Trocknen nach der Wäsche mit dem "überteuerten Autoshampoo" ("Was?! Nicht mal 'n halber Liter Swizöl-Scheiße für € 52,-! Dafür kann ich ja einen Hektoliter Pril kaufen! Sauber wird der Wagen damit genauso."😉 mit den "überteuerten Automikrofasertüchern" noch auf dem Lack unserer Autos ist, der Herr Klugscheißer glaubt es nur.

Das unsere Empfehlungen und Tipps nicht soo falsch sein können zeigen Threads wie die von Dischu und Bigkerem, und die paar Clowns, die meinen, sie könnten einem Cowboy in den Colt pissen, gehen mir Lichtjahre weit am Arsch vorbei.

@ JokerGolf:

Swizöl empfiehlt zunächst einmal die Verwendung der hauseigenen Frottee Tücher, da diese ohne Appreturen hergestellt sein sollen. Eines dieser Swizöl Tücher made by Möve kostet lächerliche € 11,- (Grösse 30 x 50cm). Zum Vergleich: Für € 7,90 bekommt man ein hervorragendes Cobra Super Plush Gold MFT in 60 x 40cm.
Die Zeile, in der Swizöl handelsübliche Frottee Tücher empfiehlt, kann ich im Swizöl Handbuch übrigens nicht finden, aber sicher wirst Du mir die Seite nennen können.
Ich finde allerdings auch im Swizöl Handbuch die Empfehlung zur Verwendung von Microfasertüchern, das erste Mal auf Seite 7, dann auf Seite 9, Seite 11, 13, 15, 33, 35, 37…

Yeehaw!

Grüsse
Norske

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Um den mach dir mal keine Sorgen, solange du nicht über Feldwege fährst.

..oder die Straße feucht/nass ist (hatte ich letzte Woche so)..

So heute sind die MFT´s bei mir eingetroffen.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist zu den üblichen MFT´s aus dem Baumarkt oder dem Supermarkt ist:
- sie sind dicker
- grösser als die bis jetzt mir bekannten bzw. benutzten
- sie sind dichter "gewebt"
hab mal ein nicht spezielles Auto MFT dagegen gehalten, hmmm ja sie sind schon weicher/flauschiger

Heute abend wird das Auto gewaschen und morgen dann kommen sie zum einsatz.

Muss gestehn ich hab auch noch eine riesen Investition getätigt und mir ein Meguiars´s Water Magnet besorgt.

Wenn es so weiter geht werd ich noch zum Putzteufel, das was ich momentan alles darüber lese und Geld ausgebe. Mann, Mann wenn mir das einer vor nem Jahr erzählt hätte das ich mal darüber nachdenke wie ich mein Auto pflege - bis Januar, wo unser neues Auto kam, gabs es nur die Waschstrasse für mich.

Mal sehn wo das noch endet.

Zitat:

Original geschrieben von spizalist


Wenn es so weiter geht werd ich noch zum Putzteufel

Keine Panik, das ist nicht schlimm - aber ansteckend. 🙂

Zitat:

Mal sehn wo das noch endet.

Bei einem glänzenden Auto!

Hallo zusammen,

hab jetzt doch etwas mehr zugeschlagen als ich am Anfang eigentlich wollte.

Für den Anfang sollte es doch OK sein?

6x Applicator von Meg.
6x CG Elite MFT´s
1x Meg. Water Magnet
1x 100g Knete vom Magic Clean
1x CG Pro Detailer with Carnauba
1x Lexol Vinylex
1x Dodo Juice Sour Power
1x Dodo juice Lime Prime Lite
1x Dodo Juice Blue Velvet Panel Pot
1x Dodo Juice Purple Haze Panael Pot
8x günstige MFT´s für die "Dreck Ecken" (ATU)
1x MF Waschhandschuh (günstig von ATU)

Sch.... is das ne Menge, wollt doch nur etwas pflegen.

Für die Alu´s werd ich mein vorhandenes A1 Wax verwenden oder hab auch noch nen Wax von Turtle rumstehn, mal sehn.

Wollte letztes WE. schon loslegen aber wie es so ist, immer wenn man was plant, kommt was dazwischen.
Naja, das Wetter soll ja jetzt auch immer besser werden und das nächste WE. ist in Sicht.

Wenn es interessiert werd ich dann mal berichten.

Ähnliche Themen

Hallo Spizalist,

das tut mir jetzt leid für Dich, aber nach dieser Einkaufsliste zu urteilen bist Du nun voll infiziert. Auch Dich wird künftig der Händler bei Kauf des neuen Wagens und Besichtigung des 'Altfahrzeuges' fragen "Wollen Sie wirklich ein neues Auto kaufen?"

Schönes Foto !

Viel Spaß bei der Anwendung!

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von spizalist


Hallo zusammen,

hab jetzt doch etwas mehr zugeschlagen als ich am Anfang eigentlich wollte.

Für den Anfang sollte es doch OK sein?

6x Applicator von Meg.
6x CG Elite MFT´s
1x Meg. Water Magnet
1x 100g Knete vom Magic Clean
1x CG Pro Detailer with Carnauba
1x Lexol Vinylex
1x Dodo Juice Sour Power
1x Dodo juice Lime Prime Lite
1x Dodo Juice Blue Velvet Panel Pot
1x Dodo Juice Purple Haze Panael Pot
8x günstige MFT´s für die "Dreck Ecken" (ATU)
1x MF Waschhandschuh (günstig von ATU)

Sch.... is das ne Menge, wollt doch nur etwas pflegen.

Für die Alu´s werd ich mein vorhandenes A1 Wax verwenden oder hab auch noch nen Wax von Turtle rumstehn, mal sehn.

Wollte letztes WE. schon loslegen aber wie es so ist, immer wenn man was plant, kommt was dazwischen.
Naja, das Wetter soll ja jetzt auch immer besser werden und das nächste WE. ist in Sicht.

Wenn es interessiert werd ich dann mal berichten.

Ich habe Floorstar Microfasertücher namens Circular getestet, habe die bei Hygiene-shop für Hygieneartikel gefunden und bin mit denen eigentlich echt gut zurecht gekommen. Einige Tücher die ich in der Vergangenheit getestet habe franzen mit der Zeit aus und sind nicht ganz so lackfreundlich. Die MFS Circular habe ich jetzt unter dem Link Microfasertücher eben bei diesem online-shop für Reinigung namens Hygiene-shop gefunden. Ich denke jeder hat schon so seine Erfahrungen gemacht mit Tüchern und Reinigungsmitteln. Probieren geht ja bekanntlich über studieren, nicht wahr ?

Wenn Ihr noch weitere Tipps habt im Bereich MFS lasst es mich wissen, lasse mich immer wieder eines besseren belehren, es geht ja schließlich um mein Schatz ! Reinigung und Pflege ist mir sehr wichtig, da gebe ich auch gerne mal etwas mehr aus !😁

Solche billigen Haushalts-MFT sind eine Garantie für feine Kratzer und Hologramme, damit bloß nicht an den Lack gehen. Lies Dich hier im Pflegeforum erstmal ein wenig ein und nutze die Forensuche, da wurde genug zu geschrieben, auch in diesem Thread !

Gruss,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen