Müssen es MFT´s sein?

Hallo an alle Pflegefreunde,

respekt was ihr in eure Pflegemittel investiert und welche Ergebnisse ihr damit erzielt.

Habe vor mein Auto 2-3 mal im Jahr zu wachsen.
Hab mir das Dodo Lime Prime Lite und das Blue Velvet Kit zugelegt (das Lite deshalb weil Neuwagen)

Frage zu den MFT´s, früher wurde Watte benutzt oder alte T-Shirts usw.
Sind diese doch recht teuren MFT´s wirklich ein absolutes muss für einen der sein Auto nur ab und an etwas auffrischen möchte?
Viele schwören darauf aber der Preis ist schon etwas, naja hoch.

(Bitte nicht aufregen, ich weiss ich habe viel ausgegeben für den Neuwagen bin aber kein Enthusiast
was die Fahrzeugpflege angeht nur ab und an mal etwas tun dafür, ausserdem bin ich Verheiratet und Familienvater was das Budget wahnsinnig einschränkt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:

Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.

Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.

Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?

Gruss und Gute Nacht,
Celsi

Celsi, lass die Leute doch. Mir ist es doch vollkommen egal, ob jemand das Sonax CarnaubaCare auf sein Auto schmiert um dem Lack etwas "Gutes zu gönnen" und selbiges anschließend mit dem günstigen MF-Bodenreinigungstuch ("Reinigt porentief! Auch ohne Reinigungsmittel!"😉 vom DM auspoliert oder den Wagen nach der Wäsche mit den tollen MF-Geschirrtüchern vom Aldi trocknet.

Wir beide wissen, dass der Gute sich die € 50,- für's Sonax besser gespart hätte, weil die Super-Fettlösekraft der Haushaltstücher sein Wachs schneller wieder runter zieht, wie er es auftragen kann.

Soll derjenige sich doch ruhig über uns lustig machen und den Klugscheißer geben!

Wir wissen, dass unsere Wachsschicht nach dem Abtragen oder dem Trocknen nach der Wäsche mit dem "überteuerten Autoshampoo" ("Was?! Nicht mal 'n halber Liter Swizöl-Scheiße für € 52,-! Dafür kann ich ja einen Hektoliter Pril kaufen! Sauber wird der Wagen damit genauso."😉 mit den "überteuerten Automikrofasertüchern" noch auf dem Lack unserer Autos ist, der Herr Klugscheißer glaubt es nur.

Das unsere Empfehlungen und Tipps nicht soo falsch sein können zeigen Threads wie die von Dischu und Bigkerem, und die paar Clowns, die meinen, sie könnten einem Cowboy in den Colt pissen, gehen mir Lichtjahre weit am Arsch vorbei.

@ JokerGolf:

Swizöl empfiehlt zunächst einmal die Verwendung der hauseigenen Frottee Tücher, da diese ohne Appreturen hergestellt sein sollen. Eines dieser Swizöl Tücher made by Möve kostet lächerliche € 11,- (Grösse 30 x 50cm). Zum Vergleich: Für € 7,90 bekommt man ein hervorragendes Cobra Super Plush Gold MFT in 60 x 40cm.
Die Zeile, in der Swizöl handelsübliche Frottee Tücher empfiehlt, kann ich im Swizöl Handbuch übrigens nicht finden, aber sicher wirst Du mir die Seite nennen können.
Ich finde allerdings auch im Swizöl Handbuch die Empfehlung zur Verwendung von Microfasertüchern, das erste Mal auf Seite 7, dann auf Seite 9, Seite 11, 13, 15, 33, 35, 37…

Yeehaw!

Grüsse
Norske

96 weitere Antworten
96 Antworten

Mit der SUFU findest Du zig Beiträge in denen die Vorzüge eines MFTs dargestellt werden.
Ich war bis vor 1 Jahr auch ein Wattepolierer. Ich hab hier von MFTs zum Trocknen u.Politur abtragen gelesen und hab es einfach ausprobiert - das Ergebnis hat mich überzeugt.
Wichtig: Hochwertige Tücher benutzen - keine Discounterware!

Du solltest in die Überlegung mit einbeziehen, dass dies eine einmalige Investition ist!
Es müssen ja auch nicht unbedingt die fettesten und teuersten Cobra-MFTs sein.
Wenn Du schon ein wertiges Auto hast und auch die guten Pflegeprodukte verwendest, spare nicht am falschen Ende.

Das Cobra "All Purpose MFT" kostet ca. 4,50. Wenn Dir von denen 4 oder 5 zulegst bist Du fürs Polieren/Wachsen gut gerüstet. Danach ab in die Waschmaschine und fertig.

Und glaub mir, das billigste Cobra-MFT ist 100x besser geeignet, als das teure Lacoste-T-Shirt 😉

Danke schonmal,

ja ich hab schon viel darüber gelesen.

nur geht es mir darum das ich keine 10-20€ für ein Tuch ausgeben will das ich nur selten benutze.

So wie Exordium in seinem Beitrag erwähnt hat ein Tuch das die hälfte kostet ist für mich ehr in Erwägung zu ziehen als die "Luxustücher"

Gibt es in dem bis 5€ Bereich ein Tuch das ihr Empfehlen könnt, als alternative zu dem "All Purpose MFT"
Hauptanwendung wäre das Lime Prime und das Wachs abzutragen.

Schau Dich doch einfach in den Shops nach Angeboten um. Lupus z.B. hat einzelne MFTs und Sparpacks. In den Beschreibungen findest Du auch die Einsatzzwecke für das jeweilige MFT.
20 EUR für ein MFT würde ich auch net ausgeben 🙂

Ich habe mir lediglich ein MFT für > 10 EUR geleistet, das war ein Orange Babies Drying Towel - Trocknungstuch. Der Rest sind 5 oder 6 Cobras von 5-7 EUR / Stück.

Ähnliche Themen

Nicht alles was der Markt bietet und neu ist - ist auch besser!
Das Rad kann man auch nicht mehr erfinden.
was besseres gibt es nicht. und geht auch gar nicht.

Was sollen denn MFT's besser können als Watte (Polierwatte!)?
Und warum?
Ich habs probiert -Merde! Nixe grande de circulation. eher schon problematischer. (MUste mir dann sagen lassen du hast den beipackzettel nicht gelesen - ja dann!)
Ein Büschel Watte, für ein paar lausige Cent, verbraucht und schmutzig- ab in die Tonne neues Büschel. Und gut is.

wer zuviel geld hat soll mft's nehmen - ich nicht.

PS.: und waschen muß ich diese MFT's-lumpen auch nicht.
Was mir wohl meine Holde Kleine LAP sagt wenn ich für sonnen Kram unsere gute Waschmaschiene missbrauche. Oh Gott ich mag gar nicht dran Denken. Mindestens 4 Wochen kein .....

Zitat:

Original geschrieben von spizalist


Gibt es in dem bis 5€ Bereich ein Tuch das ihr Empfehlen könnt, als alternative zu dem "All Purpose MFT"

Ich verwende das

ChemicalGuys Elite

und bin damit sehr zufrieden. Der Preis für MFTs hat mich am Amfang auch abgeschreckt, aber es lohnt sich. Die Arbeit geht deutlich leichter von der Hand und das Ergebnis spricht für sich.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Schau Dich doch einfach in den Shops nach Angeboten um. Lupus z.B. hat einzelne MFTs und Sparpacks. In den Beschreibungen findest Du auch die Einsatzzwecke für das jeweilige MFT.
20 EUR für ein MFT würde ich auch net ausgeben 🙂

Ich habe mir lediglich ein MFT für > 10 EUR geleistet, das war ein Orange Babies Drying Towel - Trocknungstuch. Der Rest sind 5 oder 6 Cobras von 5-7 EUR / Stück.

Hallo,

wo hast du denn das Orange Babies Drying Towel für 10,- € bekommen?

Gruß
Polierer

Großzügig auf den nächsten Zehner abgerundet 😁

habe jahrelang auch "flauschige" t-shirts oder auch frottee-handtücher benutzt...aber MFT sind schon besser...sie liegen "planer" auf, wenn man das so nennen will, d.h, bei einmal drüberwischen bleiben weniger reste auf dem lack...zudem nehmen sie mehr wasser oder schmutz auf...
EDIT: und geben es auch leichter wieder ab 😉

ich will nicht mehr zurück.

ich wasche sie auch nicht in der waschmaschine, das ist einfach ökologisch und ökonomisch sinnfrei.
die werden in der spüle/waschbecken/eimer mit heissem wasser und waschmittel eingeweicht, durchgeknetet, ausgespült und gut ists.

so kann man auch sicher sein, dass keine weichspülerreste in die tücher kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Großzügig auf den nächsten Zehner abgerundet 😁

Ich zitiere mich nochmal selbst:

Zitat:

... > 10 EUR ...

Das ">" (größer als) Zeichen ist scheinbar nicht so geläufig hier, oder? 🙂

Nie gesehen...was soll das sein???
Komm, das hast Du doch editiert...😁

Hallo spizalist,

ich musste mir auch gerade erst eine "Grundausstattung" zulegen, und habe gut geschluckt, als ih die Preise für die MFT gesehen habe. Vorher habe ich auch mit allem poliert, was mir in die Finger gekommen ist.
Wie gesagt, es ist eine einmalige Anschaffung und rechnet sich immer, aber wenn man erst mal alles im Warenkorb hat, kommt ganz schön was zusammen.

Nach einem Tipp hier habe ich bei hygi.de folgende Tücher gekauft: MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos"
Ich hab gleich 10 Stück genommen, da man immer mal ein frisches Tuch braucht. So sinkt der Preis auf 1,94 EUR/Stück.
Und es steht zumindest "Autotuch" dabei. Ob die nun wirklich besser sind als Haushalts-MFT weiß ich nicht, fühlen sich aber gut an.
Ausprobiert habe ich sie auch noch nicht, da ich noch nicht alle Mittelchen zusammen habe.

Damit sich die Bestellung lohnt, habe ich noch einen günstigen Waschhandschuh und NIGRIN Autoshampoo bei hygi.de mitbestellt.

Zusätzlich habe ich mir aber ein gutes MFT Tuch (Cobra Super Plush Deluxe) gekauft, für den "finalen Wisch", sowie ein gutes Trockentuch (Orange Babies Drying Towel).

Versteh mich nicht falsch, die "guten" Tücher haben eine viel bessere Qualität und ich werde die günstigen Tücher auch Stück für Stück durch hochwertigere ersetzen, aber für den "Start" müssen die Tücher von hygi.de reichen. Ich kam so schon insgesamt auf eine Summe von > 100,- EUR.

Vielleicht auch ein Tipp für Dich.

Aber nochmal: Die Tücher von Chemical Guys & Co. haben eine viel bessere Qualität und es ist eine einmalige Anschaffung. Also wenn die für Dich preislich drin sind, nimm gleich die richtigen und Ruhe ist. Denn wer billig kauft, kauft oft doppelt und spart dadurch nichts. Da nehme ich mich selbst nicht ganz aus, aber für den Start müssen die günstigen Tücher bei mir reichen.

Gruß DiSchu

Hallo,

ja genau für den Start erstmal nicht ganz soooo in die obere Preiskategorie.

Bin gerade auf der suche in den Shop´s um mir einen vergleich aufzustellen.

So um die 5€ pro Tuch is ja noch OK für mich, möchte den Mittelweg zwischen dem billigsten Baumarkt und dem High End Tuch.

Weis sonst nicht wie ich den Posten im Haushaltsbuch meiner Frau erklären soll;-)

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



ich wasche sie auch nicht in der waschmaschine, das ist einfach ökologisch und ökonomisch sinnfrei.
die werden in der spüle/waschbecken/eimer mit heissem wasser und waschmittel eingeweicht, durchgeknetet, ausgespült und gut ists.

Die laufen bei uns immer mit anderen Reinigungs(hand)tüchern zusammen in einem Kurzprogramm.

Dies sind meist ausrangierte Hand- und Geschirrtücher, welche für die Mobiliar- und Wohnungspflege zweckentfremded wurden.

Natürlich wäre es Blödsinn nur 3 oder 4 MFTs in die Waschmaschine zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen