Müssen es MFT´s sein?
Hallo an alle Pflegefreunde,
respekt was ihr in eure Pflegemittel investiert und welche Ergebnisse ihr damit erzielt.
Habe vor mein Auto 2-3 mal im Jahr zu wachsen.
Hab mir das Dodo Lime Prime Lite und das Blue Velvet Kit zugelegt (das Lite deshalb weil Neuwagen)
Frage zu den MFT´s, früher wurde Watte benutzt oder alte T-Shirts usw.
Sind diese doch recht teuren MFT´s wirklich ein absolutes muss für einen der sein Auto nur ab und an etwas auffrischen möchte?
Viele schwören darauf aber der Preis ist schon etwas, naja hoch.
(Bitte nicht aufregen, ich weiss ich habe viel ausgegeben für den Neuwagen bin aber kein Enthusiast
was die Fahrzeugpflege angeht nur ab und an mal etwas tun dafür, ausserdem bin ich Verheiratet und Familienvater was das Budget wahnsinnig einschränkt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.
Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?
Gruss und Gute Nacht,
Celsi
Celsi, lass die Leute doch. Mir ist es doch vollkommen egal, ob jemand das Sonax CarnaubaCare auf sein Auto schmiert um dem Lack etwas "Gutes zu gönnen" und selbiges anschließend mit dem günstigen MF-Bodenreinigungstuch ("Reinigt porentief! Auch ohne Reinigungsmittel!"😉 vom DM auspoliert oder den Wagen nach der Wäsche mit den tollen MF-Geschirrtüchern vom Aldi trocknet.
Wir beide wissen, dass der Gute sich die € 50,- für's Sonax besser gespart hätte, weil die Super-Fettlösekraft der Haushaltstücher sein Wachs schneller wieder runter zieht, wie er es auftragen kann.
Soll derjenige sich doch ruhig über uns lustig machen und den Klugscheißer geben!
Wir wissen, dass unsere Wachsschicht nach dem Abtragen oder dem Trocknen nach der Wäsche mit dem "überteuerten Autoshampoo" ("Was?! Nicht mal 'n halber Liter Swizöl-Scheiße für € 52,-! Dafür kann ich ja einen Hektoliter Pril kaufen! Sauber wird der Wagen damit genauso."😉 mit den "überteuerten Automikrofasertüchern" noch auf dem Lack unserer Autos ist, der Herr Klugscheißer glaubt es nur.
Das unsere Empfehlungen und Tipps nicht soo falsch sein können zeigen Threads wie die von Dischu und Bigkerem, und die paar Clowns, die meinen, sie könnten einem Cowboy in den Colt pissen, gehen mir Lichtjahre weit am Arsch vorbei.
@ JokerGolf:
Swizöl empfiehlt zunächst einmal die Verwendung der hauseigenen Frottee Tücher, da diese ohne Appreturen hergestellt sein sollen. Eines dieser Swizöl Tücher made by Möve kostet lächerliche € 11,- (Grösse 30 x 50cm). Zum Vergleich: Für € 7,90 bekommt man ein hervorragendes Cobra Super Plush Gold MFT in 60 x 40cm.
Die Zeile, in der Swizöl handelsübliche Frottee Tücher empfiehlt, kann ich im Swizöl Handbuch übrigens nicht finden, aber sicher wirst Du mir die Seite nennen können.
Ich finde allerdings auch im Swizöl Handbuch die Empfehlung zur Verwendung von Microfasertüchern, das erste Mal auf Seite 7, dann auf Seite 9, Seite 11, 13, 15, 33, 35, 37…
Yeehaw!
Grüsse
Norske
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ha, obwohl die Namensgebung finde ich manchmal auch genial, ich warte auf das Elite Super Ultra Hyper Plush Deep Pile Supreme Mega Extreme Gold HD XXL Drying Towel limited Edition 😁Gruß DiSchu
PS: Aber bitte nicht falsch verstehen, ich stelle weder die Qualität in Frage, noch möchte ich über die Preise meckern. Lediglich die "coolen" Namen finde ich manchmal belustigend.
Im Grunde hast Du Recht, aber wird nicht allem ein kunstvoller Name gegeben (Corrado/Insignia/Carrera/Vaio/PowerBook/iPhone)?
Beim Elite lässt sich der Name übrigens passend zum Tuch aufdröseln…
Elite–> Shop, der die Tücher verkauft: Elite Car Care, Hatchet Lane, Winkfield, Berkshire SL4 2EG, United Kingdom, das Tuch wird auch noch von einem weiteren Anbieter verkauft und heißt dort dann dementsprechend. Leider finde ich diesen Shop aber nicht mehr. Autopflege Frankenberg hatte es auch, dort hieß es nur "Ultra Plush Deep Pile Drying Towel."
Ultra Plush–> sehr dicker Plüsch
Deep Pile–> (wörtl.) tiefer Stapel –> langflorig gewebt
Drying Towel–> Trockentuch
Dass diese Bezeichnung für das Tuch passend ist, kannst Du Dir ja auf diesem
Vergleichsfotomal anschauen. Alle Tücher auf dem Foto sind übrigens nur ein mal gefaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Ich war heute in dem Swizöl-Laden in Baierbrunn bei München und habe Wachs eingekauft. Der Verkäufer war sehr freundlich, machte einen kompetenten Eindruck und riet mir zu Frottee-Handtüchern. Die werde ich dann auch benutzen. Gibts grad bei REWE im Sonderangebot.
Na logisch empfiehlt Swizöl Frottee Tücher. Schließlich verkaufen die Dir, freundlich wie sie sind, auch das Möve Superwuschel Gästetuch in 30 x 50cm für lächerliche € 11,-/Stück. Im Möve Online Shop kostet das Tuch übrigens € 5,95. Ob das aufsticken des Swizöl Schriftzuges aber € 5,05 Wert ist, wage ich zu bezweifeln.
Ach ja, woher ich das alles weiß? In meiner Entry Collection sind drei der Tücher drin, alle mit eingesticktem Swizöl Schriftzug und Möve Etikett.
Wenn Du wirklich die Rewe-Frotteetücher für die Autopflege nutzen willst, dann wasch die Dinger vor der ersten Benutzung mehrfach durch (Kochwäsche!!!). Bei der Herstellung werden Appreturen verwendet, die sollten möglichst vor der ersten Benutzung auf dem Lack aus dem Gewebe entfernt werden.
Aus reiner Neugier: Welches Wachs ist's denn geworden?
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
[…]nur watte ist halt deutlich billiger und dabei genau so gut.
[…]
Die Tücher, über deren Namen Du Dich so königlich amüsiert hast, sind
Trockentücher!Da ich auch Kölner bin wäre der Weg zu Dir nicht sooo sehr weit. Darf ich Dir beim nächsten Mal zuschauen, wenn Du Dein Auto mit Watte abtrocknest? Bittebittebitte! Ich verspreche, auch nicht
zu laut
zu lachen… 😉
Nix für ungut!
Grüsse
Norske
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von rioler
schämst Du Dich etwa für Deine Mitmenschen aus Deiner Heimat?
Für den einen oder anderen gelegentlich schon… Dat sin ävver dann miestens Immis*…
*Immis: Zugezogene; Nicht in Köln Geborene; imitierte Kölsche
Hallo,
danke erstmal für eure Antworten.
Wie ganz am Anfang erwähnt möchte ich mein Neuwagen etwas pflegen (man ist ja doch schon stolz darauf) bin aber kein Freak was die Autopflege angeht.
Klar geht die Zeit weiter früher gab es Pferdekutschen zum fortbewegen heute eben die Autos,
noch garnicht so lange her war Polierwatte das beste was es gab heute eben MFT´s.
Nur weil es was neues gibt muss das alte ja nicht ganz sooo schlecht sein.
Das ist glaub ich jedem klar. Möchte nur nicht soviel ausgeben für ein High End Produkt das ich niemals voll ausnutzen werde. Meine Hauptinteressen liegen wo anders. Möchte nur mein Auto ganz normal etwas pflegen und in Schuss halten und dazu suche ich ein Mft das ich preislich auch akzeptieren kann.
Das 'Problem' ist, dass Du Produkte wie die DODO Wachse ohne MFT gar nicht runterbekommst. Mit Watte gibt das eine einzige Schmiererei, ein Frottier-Tuch könnte ich mir noch vorstellen, habs aber nie versucht. Küchenrolle oder 'Auspoliertücher' von ATU ebenfalls Fehlanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Im Grunde hast Du Recht, aber wird nicht allem ein kunstvoller Name gegeben (Corrado/Insignia/Carrera/Vaio/PowerBook/iPhone)?Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ha, obwohl die Namensgebung finde ich manchmal auch genial, ich warte auf das Elite Super Ultra Hyper Plush Deep Pile Supreme Mega Extreme Gold HD XXL Drying Towel limited Edition 😁Gruß DiSchu
PS: Aber bitte nicht falsch verstehen, ich stelle weder die Qualität in Frage, noch möchte ich über die Preise meckern. Lediglich die "coolen" Namen finde ich manchmal belustigend.
Beim Elite lässt sich der Name übrigens passend zum Tuch aufdröseln…
Elite –> Shop, der die Tücher verkauft: Elite Car Care, Hatchet Lane, Winkfield, Berkshire SL4 2EG, United Kingdom, das Tuch wird auch noch von einem weiteren Anbieter verkauft und heißt dort dann dementsprechend. Leider finde ich diesen Shop aber nicht mehr. Autopflege Frankenberg hatte es auch, dort hieß es nur "Ultra Plush Deep Pile Drying Towel."
Ultra Plush –> sehr dicker Plüsch
Deep Pile –> (wörtl.) tiefer Stapel –> langflorig gewebt
Drying Towel –> Trockentuch
Dass diese Bezeichnung für das Tuch passend ist, kannst Du Dir ja auf diesem Vergleichsfoto mal anschauen. Alle Tücher auf dem Foto sind übrigens nur ein mal gefaltet.
wie is deine reihenfolge von den 4 tüchern, also welches war für dich das beste, 2,3,4?? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spizalist
[...] Möchte nur mein Auto ganz normal etwas pflegen und in Schuss halten und dazu suche ich ein Mft das ich preislich auch akzeptieren kann.
Aloha...
ich habe mittlerweile einige MFT-Tücher ausprobiert und ich finde das Profi-Microfasertuch (Poliertuch Superweich) von Petzoldts ist für knapp 7,- Euro ein sehr empfehlenswertes Tuch. Ich habe davon mittlerweile fast ein Dutzend (MFTs kann man nie genug haben 😉 ) und ich bin echt begeistert von dem Tuch.
Bis denne...Marc
Mikrofasertücher, insbesondere diese überteuerten Automikrofasertücher sind wie so einige Luxuswachse nur hokus pokus.
Bis vor einigen Jahren stand in der Anleitung von Swizöl man solle normale Handtücher benutzen. Genauso mache ich es noch heute.
Der letzte % bei der Verarbeitung mit diesen überteuerten Mikrofasern ist bei den meisten entweder Einbildung, und wenn nicht kann ich auf den 1% auch verzichten.
Zum abtrocknen habe ich ab und zu auch Mikrofasertücher, aber keine für 20 € 😉
Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:
Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.
Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.
Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?
Gruss und Gute Nacht,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
wie is deine reihenfolge von den 4 tüchern, also welches war für dich das beste, 2,3,4?? 😉
Deine Frage lässt sich so nicht beantworten, da die Tücher für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.
Das Elite ist ein Spitzen-Trockentuch, zum Abnehmen von Politur, PreCleaner oder Wachs habe ich es noch nicht verwendet, ich halte es dafür aber auch für nicht geeignet (zu dick, zu schwer). Ob das beliebte Orange Babies an die Leistung des Elite ran kommt, werde ich nächste Woche testen.
Die Super Plush Gold und DeLuxe sowie das Miracle Towel (nicht auf dem Foto, ist dem SPG sehr ähnlich) sind gute Allrounder, perfekt zum Abnehmen von Wachs und PreCleaner, das große Gold geht auch ganz ordentlich als Trockentuch, kommt hier aber nicht ansatzweise an das Elite ran. Das Shamrock ist ein tolles Poliertuch, taugt aber zum Trocknen überhaupt nicht. Das Shamrock hat zwei gleiche, langflorige Seiten, die anderen Cobras eine kurz- und eine langflorige.
Grüsse
Norske
Jahrelang hab ich mit Watte poliert und über das Forum bin ich zu MFT`s gekommen.
Selbst das billigste Discounter MFT für 99 Cent ist besser als jede Watte. Beim trockenen schwöre ich noch immer auf das gute alte ausgewaschene gerbfreie Leder aber nachgewischt wird mit MFT.
Aber grad hier wird auch mit sehr hochwertigen Materialien gearbeitet nicht mit ATU Ware. Das Rad wird mit einem MFT mit Sicherheit nicht neu erfunden aber es wird runder , breiter, besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.
Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?
Gruss und Gute Nacht,
Celsi
Der Unterschied ist eher, daß manche bereit sind für alles unendlich viel Geld auszugeben und sich dann auch einbilden einen Unterschied zu sehen. 😉
Wenn morgen ein Nanofasertuch erscheinen würde, was 100€ kostet würden es bestimmt auch diese Art von Menschen kaufen.
Mach mal 2 Autos fertig, den einen mit den teuersten Mikrofasertüchern und swizöl superduperwax, den anderen wie sogar von swizöl selbst empfohlen mit Handtüchern und einem guten aber günstigen Wachs fertig.
Wenn dann jemand auf Anhieb einen Unterschied sieht, meinen Glückwunsch.
Swizöl hat noch Handtücher empfohlen, da gab es längst Mikrofasertücher, nicht vor 20 Jahren.
Wenn noch Autos ohne ABS und Airbags produziert würden, wäre es für mich kein Problem eins zu fahren. Schließlich bin ich länger Autos ohne ABS Airbag oder sonstwas gefahren als Autos mit, und lebe immer noch. Solchen Schnickschnack brauchen nur Leute, die 20 € und mehr für Mikrofasertücher ausgeben. 😉
Dein Vergleich könnte aber passen, ich komme mit jedem Auto an, egal ob mit oder ohne Airbag.
Ich pflege mein Auto egal ob mit Mikrofasertüchern oder Handtüchern.
Ich hoffe für einige hier, daß nicht wirklich ein Nanofasertuch zu 100€ erscheint, es würden sich bestimmt Käufer finden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.
Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?
Gruss und Gute Nacht,
Celsi
Celsi, lass die Leute doch. Mir ist es doch vollkommen egal, ob jemand das Sonax CarnaubaCare auf sein Auto schmiert um dem Lack etwas "Gutes zu gönnen" und selbiges anschließend mit dem günstigen MF-Bodenreinigungstuch ("Reinigt porentief! Auch ohne Reinigungsmittel!"😉 vom DM auspoliert oder den Wagen nach der Wäsche mit den tollen MF-Geschirrtüchern vom Aldi trocknet.
Wir beide wissen, dass der Gute sich die € 50,- für's Sonax besser gespart hätte, weil die Super-Fettlösekraft der Haushaltstücher sein Wachs schneller wieder runter zieht, wie er es auftragen kann.
Soll derjenige sich doch ruhig über uns lustig machen und den Klugscheißer geben!
Wir wissen, dass unsere Wachsschicht nach dem Abtragen oder dem Trocknen nach der Wäsche mit dem "überteuerten Autoshampoo" ("Was?! Nicht mal 'n halber Liter Swizöl-Scheiße für € 52,-! Dafür kann ich ja einen Hektoliter Pril kaufen! Sauber wird der Wagen damit genauso."😉 mit den "überteuerten Automikrofasertüchern" noch auf dem Lack unserer Autos ist, der Herr Klugscheißer glaubt es nur.
Das unsere Empfehlungen und Tipps nicht soo falsch sein können zeigen Threads wie die von Dischu und Bigkerem, und die paar Clowns, die meinen, sie könnten einem Cowboy in den Colt pissen, gehen mir Lichtjahre weit am Arsch vorbei.
@ JokerGolf:
Swizöl empfiehlt zunächst einmal die Verwendung der hauseigenen Frottee Tücher, da diese ohne Appreturen hergestellt sein sollen. Eines dieser Swizöl Tücher made by Möve kostet lächerliche € 11,- (Grösse 30 x 50cm). Zum Vergleich: Für € 7,90 bekommt man ein hervorragendes Cobra Super Plush Gold MFT in 60 x 40cm.
Die Zeile, in der Swizöl handelsübliche Frottee Tücher empfiehlt, kann ich im Swizöl Handbuch übrigens nicht finden, aber sicher wirst Du mir die Seite nennen können.
Ich finde allerdings auch im Swizöl Handbuch die Empfehlung zur Verwendung von Microfasertüchern, das erste Mal auf Seite 7, dann auf Seite 9, Seite 11, 13, 15, 33, 35, 37…
Yeehaw!
Grüsse
Norske
ich hab meine schwarzmatt lackierten felgen mit liquid glass versiegelt. als ich den lg precleaner aufgetragen hab, hab ich erstmal ein ganz billiges mft zum abpolieren genommen, was ich mal im 5er pack gekauft hab. der weiße precleaner schleier ging dann so extrem mies bis gar nicht ab, dass ich schon genervt das waschzeug geholt habe, dann hab ichs doch nochmal mit dem cobra mft versucht, das war ein riesen unterschied, hab mir das erneute waschen dann sparen können, weil ich so alles wegpolieren konnte. hab mich selber total gewundert, weil beide tücher von der art her genau gleich aussehen.
also bei nem glatten lack merkt man es vielleicht nicht so, aber wenns zu schwierigeren fällen kommt, dann leistet ein totales billig mft keine 10% von einem, was wirklich dafür entwickelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
ich hab meine schwarzmatt lackierten felgen mit liquid glass versiegelt. als ich den lg precleaner aufgetragen hab, hab ich erstmal ein ganz billiges mft zum abpolieren genommen, was ich mal im 5er pack gekauft hab. der weiße precleaner schleier ging dann so extrem mies bis gar nicht ab, dass ich schon genervt das waschzeug geholt habe, dann hab ichs doch nochmal mit dem cobra mft versucht, das war ein riesen unterschied, hab mir das erneute waschen dann sparen können, weil ich so alles wegpolieren konnte.
Ich moechte hinzufuegen, dass der LG PreCleaner durch einfaches einmaliges "abstauben" abgetragen werden kann. Chemical Guys Chubby Supra MFT.
Gruss
yo-chi
Guten Morgen zusammen,
also Polierwatte fusselt extrem das leuchtet mir ein, fällt also zum polieren weg.
Frotte, Baumwoll-Shirt wäre der Mittelweg für den ganz sparsamen, seh ich das so richtig?
Absolut empfehlenswert wären also diese MFT´s - habt mich langsam überzeugt.
Hab jetzt mal ein paar zur Auswahl die mir preislich zusagen. Möchte die Tücher zum abtragen vom Lime Prime Lite und dem Wachs verwenden.
Wären diese Ok?
Cobra All Purpose Microfasertuch - 4,50€
Chemical Guys CHUBBY THICK SUPRA Microfasertuch 5er Pack - 19,90€
Chemical Guys Ultra Plush Super Premium Microfasertuch 5er Pack - 25,90€
Chemical Guys – Elite Banded Premium Microfasertuch - 4,95€
jupp, das siehst du richtig 🙂
wie ich bereits erwähnte, will ich nichtmehr zu frottee zurück, die werden in der waschmaschine immer irgendwie so hart (es sei denn man nimmt nen trockner hinterher, hab aber keinen) oder viel weichspüler.
weichspüler in den fasern führt aber dazu, dass die frottee-tücher das wasser auch nicht mehr so richtig aufnehmen können. und bei den "hart" gewordenen frottee-tüchern fühlt es sich immer an als würde man über den lack kratzen 🙁
nene, die kommen mir nicht mehr ans auto, an die haut schon...so fürs peeling 😁
ich habe mir mal son 3er set nigrin-mfts geholt, die tun auch was sie sollen haben zusammen glaub ich 7 oder 8 euro gekostet. da war dabei:
1x ganz glatt (steht "lack" drauf) ->nicht zum polieren geeignet aber zum trocknen, lassen nur gaaaanz kleinen wasserfilm drauf, der dann an der luft sofort wegtrocknet, man wischt das auto dann quasi feucht ab, ab und zu auswringen
1xplüschiges tuch(steht "cockpit" drauf) -> benutze ich aber zum auspolieren/wegwischen von politur und wax, geht wunderbar, ist superweich, nimmt die reste gut weg, gibt tollen glanz
1x rauhes mft ("glas"😉 -> naja für glas eben
da ich mein auto gerade fertig gemacht ab, von grund auf, werde ich mir demnächst noch abgestimmtes waschshampoo besorgen, da sind dann aber auch "gute" mfts mit bei. nicht, dass die von nigrin schlecht wären, aber 2-3 tücher mehr wären toll, und dann darfs auch was vernünftiges sein, kauft man ja nur einmal...