1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Müdigkeitswarnung nicht verfügbar

Müdigkeitswarnung nicht verfügbar

VW Tiguan 3

Hallo, seit ein paar Tagen kommt nach längerer Standzeit der Fehler Müdigkeitserkennung nicht verfügbar nach dem Starten für eine kurze Fahrtdauer, mit einem Bild vom Lenkrad im Menü. Hat jemand eine Idee?

Gruß
Michael

Warnung
16 Antworten

Hallo Michael,
Hatte ich letzt auch . Davor sogar einen 3 Zeiler im „Monitor“ bei der jede Zeile mit Successful endete.
Wunderte mich aber nach kurzer Zeit war der Fehler weg.
Es hat ausgesehen wie DOS Bootvorgang.
Machte mir aber keinen Kopf.

Zitat:

@bobbele schrieb am 3. März 2025 um 13:32:16 Uhr:


Es hat ausgesehen wie DOS Bootvorgang.

Bei VW gibt es halt nur modernste Software 😉

Bei mir hat der Müdigkeits-Assistent noch nie etwas von sich gegeben/sich gemeldet, auch bei normaler und hoher Müdigkeit nicht. Das System zeigt keine Fehlermeldung an.
Habe verschiedene Einstellungen im Assistent ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis -> es kommt keine Warnung.

Setze ich mit "müde" in einen Hyundai, dann erkennt der das sofort und korrekt und meldet es.
Mache ich hier dann eine Fahrpause und etwas frische Luft, dann erkennt der Hyundai das auch.

Im Tiguan leider gar nix. Noch jemand mit diesem "Problem"?!

Vielleicht bist Du gar nicht müde (genug) und beobachtest stattdessen hochkonzentriert ob eine Warnung kommt ? SNCR 😁
Der Assistent detektiert ja nur indirekt über minimale Lenkbewegungen, häufigeres Ansprechen des Lane Assist, Hände nicht am Lenkrad usw. und zieht daraus entsprechende Schlüsse.
Ansonsten gibt es wie bei allen Assistenten eine Reihe von Systemgrenzen, beispielsweise funktioniert die Detektion nur innerhalb eines bestimmten Geschwindigkeitsbereichs, so zwischen 60 und 150 km/h, müßte ich nachlesen.
Am Ende würde ich die Beurteilung meiner Müdigkeit bzw. Fahrtüchtigkeit sowiese nicht diesem Assistenten überlassen. Was nicht heißt, daß man eine diesbezügliche Warnung ignorieren sollte - wenn sie denn mal kommt !

Ähnliche Themen

Hallo gringo198!

Ich spreche vom Müdigkeitserkennungs-Assistenten und nicht vom Aufmerksamkeits-Assistenten.
Getestet habe ich das übrigens mehrmals auf der Autobahn (>60km/h) und mit den verschiedenen Einstellungen der Empfindlichkeit des Müdigkeitserkennungs-Assistenten.

-> Es tut sich gar nix und kommt keine Meldung.

Im Hyundai hingegen wird recht genau angezeigt, wie müde man ist. Der erkennt das perfekt und zeigt sogar den Level der Müdigkeit an.

Laut VW Handbuch werden angeblich 3 Stufen erkannt:

Müdigkeitswarnung – Stufe 1
Einsetzende Müdigkeit erkannt.

Müdigkeitswarnung – Stufe 2
Fortschreitende Müdigkeit erkannt.

Müdigkeitswarnung – Stufe 3
Akutes Risiko erkannt.

Klappt das denn bei Euch zuverlässig?!

Zitat:

@clubchef schrieb am 13. März 2025 um 06:31:26 Uhr:


Im Hyundai hingegen wird recht genau angezeigt, wie müde man ist. Der erkennt das perfekt und zeigt sogar den Level der Müdigkeit an.

Da sind uns die Asiaten aber wieder mal voraus !

Ansonsten solltest Du die Situation mal ausführlich dem Freundlichen schildern 😕

Mann oh Mann 🙄

Also bei mir scheint er zu funktionieren, bis Stufe 2 hab ich's schon gebracht 😁.
Er schreibt dann, wie lange die letzte Pause schon her ist und wird immer eindringlicher.
Vermutlich wird die Warnung aber auch einfach nach einer gewissen Fahrzeit ausgegeben.

Kürzlich habe ich wieder die Müdigkeitswarnung auf dem Display gesehen. Ich frage mich, warum diese diesmal aufgetreten ist, tagsüber und nach etwa 200 km Autobahnfahrt mit Sonnenbrille. Wie erkennt der Sensor Müdigkeit durch eine verspiegelte Brille? Oder liegt es am Lenkrad? Ich musste es mehrmals im TA-Modus bewegen, da einfaches berühren/halten manchmal nicht ausreicht. Die Funktionsweise der Erkennung bleibt mir ein Rätsel.

Beim Tiguan 2 hatte ich die Warnung mal reproduierbar hervorrufen können:
Von der A2 / Hannover kommend auf die A45 Richtung Frankfurt ging es in seltsamer schlangenlinienartiger Straßenführung durch die Baustelle und dort hatte mein alter Tiguan immer gewarnt. Egal ob mit oder ohne Sonnenbrille.
Ich denke, da hat er das anhand der Lenkbewegung erkannt, die wohl wie eine spurkorrigierende Lenkbewegung aussah.

Zitat:

@deesee schrieb am 13. März 2025 um 12:18:26 Uhr:


...nach etwa 200 km Autobahnfahrt mit Sonnenbrille. Wie erkennt der Sensor Müdigkeit durch eine verspiegelte Brille?

Überhaupt nicht, denn dann müßte ja sowas wie eine Gesichtskamera eingebaut sein und das wäre mir neu !

Bitte Rückmeldung, wenn mir da was entgangen ist.

Allerdings habe ich auch mal gelesen, daß solche Systeme durchaus schon in Entwicklung sind, ich glaube von Bosch. Da werden dann Augenbewegungen, Gähnen oder Körperhaltung des Fahrers analysiert und gegebenfalls eine Warnung ausgelöst.

Hallo,

die Meldung kann leicht ausgelöst werden. Auf der Autobahn mit Tempomat den Tiguan mal in der Fahrspur "Tanzen" lassen. immer leicht rechts links bis die Spurverlassenswarnung sich meldet. Nach paar mal kommt dann die Warnung.

Hallo markusda22,
das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe 10 Minuten auf einer sehr leeren Autobahn alles ausprobiert (Seitenstreifen angefahren, ruckartig gegegngelenkt, ruckartig gebremst, etc.) und nix ist passiert / hat sich gemeldet.

Zitat:

@markusda22 schrieb am 13. März 2025 um 17:02:03 Uhr:


Hallo,

die Meldung kann leicht ausgelöst werden. Auf der Autobahn mit Tempomat den Tiguan mal in der Fahrspur "Tanzen" lassen. immer leicht rechts links bis die Spurverlassenswarnung sich meldet. Nach paar mal kommt dann die Warnung.

Hallo,

Immer das Auto alleine lenken lassem nicht selbst gegemlenken. Lane Assist machen lassen und Travel Assist darf nicht an sein.

Zitat:

@markusda22 schrieb am 3. April 2025 um 18:03:36 Uhr:


das Auto alleine lenken lassem nicht selbst gegemlenken. Lane Assist machen lassen und Travel Assist darf nicht an sein.

Genau dafür ist der LA NICHT da: Der soll, wenn du mal einen kurzen Moment unaufmerksam bist, das Radio bedienst o.ä. mit einem Lenkimpuls dafür sorgen, irgendwie in der Spur zu bleiben, das macht der durchaus bis zu einem gewissen Grad..
Der TA ist dafür da, den Wagen in der Mitte der Spur zu halten, auch das macht der.
Aber der LA übernimmt nicht die Aufgabe des TA 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen