1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Car2X Technologie ist gerade nicht verfügbar

Car2X Technologie ist gerade nicht verfügbar

VW Tiguan 3

Seit letzter Woche bekomme ich obige Meldung beim Versuch Car2X zu aktivieren. Auch die in der Meldung genannte Anweisung: Ändern Sie für kurze Zeit die Auswahl "maximale Privatsphäre" bringt nichts. Ich habe schon jede Auswahl versucht, der Fehler kommt trotzdem und ich kann Car2X nicht mehr aktivieren.
Hatte das Problem schon Jemand ?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Keine Sorge, das passiert mir seit einem Dreivierteljahr sehr oft. Hat aber auf den Wagen und das Fahren keinen Einfluss. Meistens lässt sich diese Fkt. Beim nächsten Starten aktivieren oder ist schon aktiv. Ich nehme es einfach so hin, da ich noch nie eine Meldung über Car2X erhalten habe! Daher erscheint der Nutzen mehr als fragwürdig!

Ist bei mir von Anfang an. Funktion hat sich noch nie aktivieren lassen...MJ 6/2024

Car2X ist eine gute Idee, aber solange die EU keinen verbindlichen Standard vorgibt und vor allem die Implementierung verpflichtend macht, ist der praktische Nutzen äußerst überschaubar.
Viele Hersteller verbauen es gar nicht und selbst die, die es verbauen, können darüber meistens nicht mit Fahrzeugen anderer Hersteller kommunizieren.

Alle Autos des VW Konzerns können untereinander kommunizieren und damit ist man, zumindest in Deutschland, schon einmal ganz vorne dabei.

Zitat:

@herbert67 schrieb am 16. April 2025 um 18:38:15 Uhr:


Keine Sorge, das passiert mir seit einem Dreivierteljahr sehr oft. Hat aber auf den Wagen und das Fahren keinen Einfluss. Meistens lässt sich diese Fkt. Beim nächsten Starten aktivieren oder ist schon aktiv. Ich nehme es einfach so hin, da ich noch nie eine Meldung über Car2X erhalten habe! Daher erscheint der Nutzen mehr als fragwürdig!

Mein Tiguan hat EZ 2/24 und ich habe ihn seit Januar 25. Es hat bis jetzt eigentlich immer funktioniert, erst seit letzter Woche nicht mehr. Wir waren in Österreich und da ist es mir aufgefallen. In der Betriebsanleitung habe ich dann gelesen, dass es keine EU weiten Regularien zu dem Thema gibt und es im Ausland sein kann das es nicht funktioniert. Damit war ich zufrieden und war gespannt ob es dann zuhause wieder funktioniert, Tut es aber leider nicht. Aber wie du sagst, es hat ja keine merkbaren Auswirkungen und ich werds von Zeit zu Zeit weiterprobieren,

Nach der Threaderöffnung habe ich Gestern und Heute nachgeschaut, Car2x ist bei meinem Tiguan aktiv.
Meldungen hatte ich bislang 1x, letztes Jahr auf der A93, als vor mir ein Auffahrunfall war, da war offenbar mindestens ein weiterer VW mit Car2x vor mir in der Kolonne.
Gäbe es einen herstellerübergreifenden Standard, wäre es eine sehr gute Sache, nur kann man sich bislang auf keinen Übertragungsstandard einigen. Bis dahin wäre es eine Lösung, wenn VW sich durchringen könnte, konzernweit auf Google Maps zu setzen. Da funktionieren Stauwarnungen hervorragend, bei meinen Audis kamen immer absolut zuverlässige Meldungen, auch Straßensperrungen wegen Baustellen z.B., wurden extrem schnell umgesetzt, im Gegensatz zum Navi im Tiguan, wo selbst seit Monaten gesperrte Straßen als frei befahrbar dargestellt sind. Das Ganze bei Audi auch ohne aktive Navigation, wenn man auf regelmäßig befahrenen Strecken unterwegs ist. Das geniale ist, über Google kommen die Meldungen über Verkehrsstörungen, über die internen Karten wird die Route neu berechnet, das hat perfekt funktioniert.

Habt das System schon mal Einsatzfahrzeuge gemeldet?

Mein Car2X hat noch nie eine Meldung angezeigt, obwohl es noch nie zu dauerhaften Ausfällen des Dienstes gekommen ist. Ich schaue mir die Verfügbarkeit vor jeder Fahrt an. Die Trefferquote der Verfügbarkeit liegt gefühlt bei 70%. Aus meiner Sicht ein Dienst ohne erkennbaren Nutzen.

Einverstanden, insbesondere da VW für diesen Service bezahlt wurde.

Hallo,
Ich hatte bei meiner ersten Fahrt mit aktivem Car2X tatsächlich im linken Display eine Benachrichtigung davon auf der Autobahn.
Da war eine wandernde Kolonne mit Reinigung des Mittelstreifens beschäftigt und das wurde nicht im Navi etc. angezeigt.
Gefühlt 500m vor Beginn der Kolonne kam eine Meldung im Display, das eine Baustelle voraus ist.
Vermute, das das Sicherungsfahrzeug Car2X nutzte zum warnen, also an sich ne gute Sache.
Es war aber die einzigste Meldung bisher, vielleicht auch, weil Car2X in den Einstellungen deaktiviert war, wie ich gestern feststellen musste.
Gruß Matthias

Bei mir ebenfalls - Wanderkolonne wurde in der linken Tube angezeigt. Mit dem Piepton, der sonst beim überschreiten der Geschwindigkeit kommt.
Aber auch nur 1x bisher.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. April 2025 um 08:10:22 Uhr:


Alle Autos des VW Konzerns können untereinander kommunizieren und damit ist man, zumindest in Deutschland, schon einmal ganz vorne dabei.

Die 3 Autos, die das verbaut haben. Solange VW dafür einen heftigen Aufpreis bei den nicht

Spitzenmodellen verlangt (zb beim Golf), ist das System einfach nutzlos.

Nein, Du hast das System nicht verstanden. So gut wie jeder moderne Volkswagen ist Teilnehmer als Sender. Nur die Empfangs- und Anzeigefähigkeit ist je nach Baureihe optional oder auch Serie.
Nach kurzer Recherche ist es doch selbst im Golf Serie, genau wie im MEB, und im neuen Passat und Tiguan. Was meinst du also mit „heftiger Aufpreis“?
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...nologie-von-volkswagen-5914
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...stenz-und-lichtsysteme-5623

Bei meinem , Erstzulassung 06/2024, 193 PS TDI, Elegance, lässt sich auch nach Änderung der Privatsphäre das Car2X nicht aktivieren, obwohl mit Bestellung konfiguriert und es verbaut sein soll. Hat da einer von Euch schon eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen