MTM Leistungsteigerung Erfahrungsberichte !!!

Audi A6 C5/4B

Hallo liebes Audi Volk, da die ABT Leistungssteigerung (294PS) bei meinem Dicken wieder Probleme macht bin ich am überlegen eine Leistungssteigerung (306PS / 480NM) der Firma MTM durchführen zu lassen.

Wie sind da Eure Erfahrungswerte in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit VMAX,Verbrauch, Problemen usw. Noch zu erwähnen wäre das ich den Kombi habe. Also Audi A6/4B Avant Quattro 2,7T Automatik!

Bitte um schnelle Antworten, könnte gleich am Donnerstag einen Termin bekommen!

Vielen Dank und Allzeit Gute Fahrt !!!

31 Antworten

Warte mal bis Dolofon oder Köbi hier im Forum heute erscheinen, die können dazu mehr sagen haben beide einen Bi Turbo und Dolo auch eine Automatik.

Aber Termin kannst Du schon mal fest machen, würde ich sagen 😁 😁 😁 😁 😁

Gruß

Wieso macht die Leistungssteigerung von ABT Probleme und wieso sollte noch mehr Leistung keine Probleme verursachen ? Vlt. liegen die Ursachen auch garnicht in der Leistungssteigerung ?

...was macht genau Probleme?

Ich würde weder zu ABT noch zu MTM gehen...TS-Tuning wäre mein erster Ansprechpartner bei den Motoren...

Von ABT halte ich aus persönlichen Gründen gar nichts und MTM ist recht teuer, wenn auch gut...

Ich selbst habe eine MTM-Abstimmung drin, aber nur, weil die schon drin war...sonst hätte ich TS genommen.

Berechtigte Frage! Kurz zum Sachverhalt:

Letztes Jahr ging auf einmal die Motorwarnleuchte an und erlischte auch nach Fehlerspeicher auslesen nicht! Nach telefonischer Rücksprache mit ABT, wurde das Steuergerät ausgebaut zu ABT per Express geschickt, da nur die diesen Fehler löschen konnten. Die haben Zugang auf eine andere Ebene im Steuergerät, die eine Audi Werkstatt nichmal ein ABT Stützpunkthändler hat!
Danach funktionierte alles wieder und ich war knappe 250€ los!

Nun ist dieser gleiche Fehler wieder vor 3 Wochen aufgetaucht und ich müßte das gleiche Spiel wiederholen. Soll ich jetzt jedes Jahr mein Steuergerät zu ABT schicken?

Habe diesmal wieder bei ABT angerufen und diesmal einen richtig bissigen Hund an der Striepe gehabt der doch tatsächlich auf einmal im Gespräch mir nahelegte ein neues Steuergerät zukaufen!

So das ist meine Geschichte, so erwähnen wäre noch das mein Dicker gerade die große Inspektion mit Riehmen wechsel, 2 neue Turbos (auf Kolanz), neuen Luftmengenmesser und paar andere Kleinigkeiten jinter sich hat. Und dann passiert der gleiche Scheiß wie vor einem Jahr und die Herren von ABT zeigen keine Interesse auf Aussicht auf Kulanz!

Da ist doch der Wechsel zu einen anderen Anbieter doch gar nicht flasch oder? Die 250€ müßte ich so oder so zahlen und MTM hat mir ein Schweine Angebot gemacht. Chip,Getriebe Anpassung,TÜV und Leistungsmessung für ....€ :-)

So das ist meine kurze Geschichte!!!

Ähnliche Themen

btw.
ein freund von mir hat seinen beiden letzten TT`s zu Nothelle gebracht u . ist mehr als zufrieden..
zu MTM oder ABt kann ich aus persönl. Erfahrung nichts sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von slash-no1


Berechtigte Frage! Kurz zum Sachverhalt:

Letztes Jahr ging auf einmal die Motorwarnleuchte an und erlischte auch nach Fehlerspeicher auslesen nicht! Nach telefonischer Rücksprache mit ABT, wurde das Steuergerät ausgebaut zu ABT per Express geschickt, da nur die diesen Fehler löschen konnten.

Was waren denn für Fehler im Speicher hinterlegt,und sind diese auch behoben worden? Nur Fehlerspeicher löschen ist ja nicht Fehler beheben.

mfg.map

MACHEN 😁😁😁😁

Erfahrung bis jetzt:

Seit 65tkm nicht ein Problem gehabt. TT5 schaltet immer noch butterweich und von der Beschleunigung brauch ich nicht zu reden 😉😁

Folgender Fehler wurde angezeigt:
16985 Pcode 0601

Nach Aussage von ABT kann ich ohne Bedenken bzw. Einschränkungen weiter fahren! Damals hieß es, das nur Sie den Fehler löschen können. Auf Nachfrage Warum,Weshalb,Weswegen wollte mir keiner so richtig Auskunft geben. Hab nur soviel mitbekommen, das ein Speicher wo bis zu 40000 Einträge schluckt, voll wäre! Hätte aber nichts mit deren eprom zu tun!

Hilft das vielleicht weiter?

Mein Dicker wurde auch von MTM "behandelt". Die Werte der Leistungsmessung kannst Du in meiner Signatur lesen. Nach ca. 20.000 km, kein einziger Fehler im FS, ich habe nur ein kleines Problem: Tempomat Fahren unter 2000 rpm ist etwas anstrengend, wenn es bergauf geht wirkt das Gasgeben und Gaswegnehmen etwas unsanft. Letzte Woche war ich wieder bei MTM, die haben alles überprüft und meinten, es wäre alles normal. Durfte für die Fehlersuche ca. 90 EUR bezahlen, das Wort Sachmängelhaftung schmeckt denen nicht wirklich.
Verbrauch? Von 10 bis 25 L alles möglich, je nach Gaspedalstellung.😁
Trotz kleiner Schattenseiten würde ich es wieder machen lassen. Schreib mir bitte per PN wie Dein Angebot lautet, dann kann ich Dir sagen, ob das tatsächlich ein gutes Angebot ist (ich habe damals auch verhandelt).

Moinsen

Ich habe seit meinem MTM Tuning jetzt ca. 15.000 abgespult und bin hoch zufrieden !!!
Ich habe allerdings die BN-Pipes und den Vertstärkten Y-Schlauch gleich mit bestellt.
Ansonsten habe ich außer dem AT-Ölwechsel alle 15.000 noch keinen ausserplanmäßigen Boxenstopp machen müssen.

Bin vom Durchzug und der Endgeschwindigkeit hocherfreut.... Zumal es sich bei unseren Avant´s sicher nicht um leichtgewichtige Sportwagen handelt... 😁
Wenn man sich bewusst macht, das auch mit dem Tuning kein Ampelrenner draus wird, besonders mit der TT nicht, wird man äusserst positiv überrascht sein, was die ca. 70 PS mehr und die ca.490Nm dir an freude auf´s Gesicht malen werden.

Fazit: M A C H E N ! ! !

Wenn dich ein Verbrauch um die 20L unter Last nicht abschrecken...

So what, lets do it. No Pain, No Gain

Dafür fährt man hier im Nordischen Flachland aber auch nur mit ca. 8,5L (FIS) auf der Landstraße.....

In diesem Sinne

Gruß
Orkus

Habe noch was vergessen !!!

Ich hoffe, du denkst auch an einen adäquaten Anker, um den Speed auch wieder negieren zu können!!!
Die Serienanlage wirds nämlich sonst nicht lange machen.......
Und für eine gute Kühlung der Bremsen, empfehle ich die RS6 Radhausschalen zu verbauen
(ca. 130€ beim🙂 )
Hat bei mir was gebracht, in punkto fading.

Aber das nur am Rande....😉

Zitat:

Original geschrieben von Orkus



Dafür fährt man hier im Nordischen Flachland aber auch nur mit ca. 8,5L (FIS) auf der Landstraße.....

Die FIS-Anzeige ist sehr fahrerschonend. Ich habe meine über VCDS auf 110% eingestellt, jetzt kann ich mich auf die FIS-Angabe verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Orkus


Habe noch was vergessen !!!

Ich hoffe, du denkst auch an einen adäquaten Anker, um den Speed auch wieder negieren zu können!!!
Die Serienanlage wirds nämlich sonst nicht lange machen.......

Aber das nur am Rande....😉

Wem sagst Du das? Ich weiss sehr wohl, wovon Du sprichst. Allerdings wäre mir die 365mm Bremse etwas zu gross, ich denke, es wird bei 345mm vorn bleiben, bei meinem.

EDIT:

Welchen verstärkten Y-Schlauch meinst Du? Wo bekomme ich den?

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Orkus



Dafür fährt man hier im Nordischen Flachland aber auch nur mit ca. 8,5L (FIS) auf der Landstraße.....
Die FIS-Anzeige ist sehr fahrerschonend. Ich habe meine über VCDS auf 110% eingestellt, jetzt kann ich mich auf die FIS-Angabe verlassen.

Jetzt bin ich mal neugierig.........😕

Wie hast du das eingestellt und viel wichtiger: Bekommt das der 🙂 auch hin??

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen