MTM Chip Audi S6 AAN
Hallo ich suche die TÜV Datenblätter für den MTM Chip mit 303PS um ihn eintragen zu lassen.
Würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen könnte.
MfG Mario
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mario2467
Wäre super wenn du da was findest, ich habe bis jetzt leider nichts erreichen können.
Ach so mal was ganz anderes, kannst du mir zufällig die Belegung der drei kleinen Pinnen vom KPA also Laderucksensor sagen? Wollte mir einen anderen einbauen......
Da ich den 20VT nicht mehr habe kann ich dir da leider nichts zu sagen, sorry...
Habe leider nichts über die Chips, die sind von dem Revo Audi der damals von MTM getunt wurde.
Habe mit dem Tüv gesprochen und der sagte mir man könnte nur Abgastests, Geschwindigkeitstest fahren und dann mal gucken ob sie einzutragen sind, kostet erstmal hunderte € und ob sie dann eingetragen werden ist eine andere Sache. Achso und dann noch gucken wegen Bremse und Reifen, weil sich ja die Endgeschwindigkeit ändert, zumindest bei mir ganz schön heftig, war mal au der Bahn bei 275Km/h und 6000 u/min und der Rote fängt ja erst bei 7000 u/min an und er hat nicht aufgehört zu Beschleunigen......
Und es gibt nicht viele A-Bahnen wo man das testen kann . Ich müßte mal auf meine Reifen nach dem Geschw. Index schauen .
Das stimmt, aber so hohe Geschwindigkeiten fährt man ja eher selten und deshalb interessiert mich die Endgeschwindigkeit eigentlich nicht sondern nur die Brutale Beschleunigung vom AAN (-:
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
also wenn ich den Thread richtig verstanden habe, dann ist ein Chip drin für 303PS?
Meiner Meinung nach, ist der Serienlader da schon an der Grenze.
Hab was gelesen vom K26er... OK, evtl. kann der mehr.
Aber zum Thema Bremsen:
Ich war von meinem S6 damals enttäuscht, im Serienzustand, was die Bremse betrifft.
Habe erstmal Stahlflex + gelochte Zimmermann genommen.
Danach war ich mit ca. 280PS Chip (SKN) und Verzögerung zufrieden.
Gruß Jochen
Ich habe mich nochmal ein bischen umgehört, mit Datenblätter konnte leider niemand dienen.
Ohne ein richtiges Gutachten von MTM wirst du da leider keine großen Chancen haben.
Keiner der Forumsmitglieder der den S4/S6 AAN mit MTM-Umbau fährt hat diesen eingetragen, weshalb auch immer 🙄
Ich danke dir für die Bemühungen.....
Ja denke ich werde ihn vorm TÜV einfach ausbauen und den originalen rein tun.
Achso türgriffe haben bei mir jetzt auch rote LED Beleuchtung(-: alles ratz fatz gegangen......
Zitat:
Original geschrieben von Mario2467
Ich danke dir für die Bemühungen.....
Ja denke ich werde ihn vorm TÜV einfach ausbauen und den originalen rein tun.
Achso türgriffe haben bei mir jetzt auch rote LED Beleuchtung(-: alles ratz fatz gegangen......
Und warum? meinste der TÜV schaut in dein MSTG rein? wenn MTM schrott progarmmiert hat, lässt es sich anhand der AU teilweise feststellen...da die Chips aber einen Namen tragen, sollte es nicht auffallen!
Das stimmt. Ich versuch es einfach. Vielleicht lasse ich die Au auch bei unserer Werkstatt Hirte im Ort machen.... die können da immer ganz gut was drehen falsch es mal nicht so hinhaut.
Kann mir jemand sagen, ob man einen AAN Chip-Satz (unabhängig vom Hersteller) auch in einem Automatik nutzen kann? Ich meine mich zu erinnern, daß für den Einsatz im AAN mit Automatik spezielle Anpassungen vorgenommen werden müssen oder sogar das Getriebesteuergerät angepasst werden muß.
Wer hat dazu Informationen?
ps: ich spreche von einem Chipsatz von 230 auf ca. 290 PS
keiner kann wass dazu sagen?
Ist der Chip-Satz für einen AAN Schalter anders als für einen AAN Automatik?
Ein Schalter Chipsatz sollte man für den Automaten nicht nutzen. Der hat zuviel Drehmoment und dreht Dir den Wandler durch.
Bei MTM hatten die damals nur ~265PS für den Automatic, mit reduzierem Drehmoment.
Und bei Serie ab Werk, Overboost so oder so nicht, und (wohl) als Zusatzschutz die WG-Schraube ganz rausgedreht.
Hi, um es präzise auszudrücken ist das Kennfeld des Automatik Chipsatzes (also dieser Standard Chip für 280-290 PS) anders geschrieben, der drückt auch mit 1.5 bar, kommt aber später als beim Schalter. Ist wie schon geschrieben den Automaten geschuldet, welcher ungern mehr als 360 NM dauerhaft verträgt. Fängt also später an schiebt aber auch bis 7200 Umdrehungen.
Hab ja selber einen Automaten, erst einmal ausgefahren und kam da auf ca. 265 nach GPS. Aber im Normalfall wird der Dicke sanft bewegt:-).