1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. MTD Rasentraktor - Umbau auf Hydraulik mit Frontlader, FKH und hydraulischen Kipper

MTD Rasentraktor - Umbau auf Hydraulik mit Frontlader, FKH und hydraulischen Kipper

http://youtu.be/HBKIlC6r7Gg
genauere Beschreibung folgt...

Beste Antwort im Thema

Schau mal meine Videos bei YouTube an. Da kannst du es gut erkennen. Die Videos sind schlecht gedreht, man kann aber alles gut erkennen.
Ich bin eher der Bastler und Schrauber. Die Clips sind immer aus der Situation heraus entstanden...

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo würde mir gerne den kipper Anhänger nachbauen. Könntest du mir paar Daten, Zeichnungen mit Maßen usw geben?
Hatte mir schon einen Teleskop Zylinder rausgesucht aber so geht es viel schneller und geht auch leer wieder zu.
Wäre super wenn du mir etwas helfen könntest
Danke Gruß Mark

Hi
wie bereits beschrieben gibt es keine Zeichnungen. Alles ist aus dem Kopf entstanden. Ich messe aber gerne mal die gröbsten Sachen inkl. des Zylinders nach.
Gruß
Stefan

Hallo MarkHoh,

bevor Du mit dem Bau eines Anhängers beginnst, rate ich Dir an, folgende Gedankengänge zu prüfen:

  • Was verkraftet der Trak an Anhängelast?
  • Brauche ich unbedingt einen hydr. Kippanhänger oder genügt es einfach den Hänger aus der Anhängkupplung zu nehmen und über die Hänger-Achse nach hinten abzukippen?
  • Ein Anhänger in Leichtbauform kommt der zulässigen Nutzlast für Deinen Trak zugute.
  • Ein 3-seitiges Öffnen der Bordwände ist von Vorteil.

Wünsche viel Erfolg.

Hallo ich besitze einen Carraro 3600 Allrad Schlepper, hab zur zeit einen Normalen Anhänger den ich immer leerschippen muss. Ich züchte Riesenschildkröten da fällt viel Mist und Heu /Stroh an möchte es gerne abkippen. Auch beim Holz fahren ist das ne feine Sache.

Zitat:

@MarkHoh schrieb am 26. Dezember 2016 um 19:31:55 Uhr:


Hallo ich besitze einen Carraro 3600 Allrad Schlepper, hab zur zeit einen Normalen Anhänger den ich immer leerschippen muss. Ich züchte Riesenschildkröten da fällt viel Mist und Heu /Stroh an möchte es gerne abkippen. Auch beim Holz fahren ist das ne feine Sache.

Aufgrund Deiner Angaben ziehe ich meinen Kommentar zurück. Habe fälschlicherweise an einen Rasentrak gedacht und nicht an ein schwereres Gerät.

na ja, in der Theorie sicher kein Problem (E-stapler, E Kehrmaschinen usw. sind ja schon erfunden)
Du brauchst halt den entsprechenden E Motor und sicher einen Anhänger für die Akkus damit das Teil dann auch fährt und etwas Ausdauer hat - ob die Nutzung des Frontladers dann aber Spass macht ?
oder Du verlängerst den Radstand, dann findet sich ggf. genügend Platz
Phantasie, Geschick, Geld und Zeit sind gefragt

Zitat:

@ahooge schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:31:25 Uhr:


Hi,
verstehe ich das mit dem Hydrostat-Getriebe bzw. Ölmotoren richtig, dass der 2-Takt-Motor nicht direkt den Traktor antreibt, sondern ausschließlich die Hydraulik unter Druck setzte und der Antrieb über Hydraulikmotoren funktioniert?
Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für meine "Elektroumbau"-Frage, denn die Hydraulik könnte man doch sicher auch per Elektromotor betreiben, oder?
Viele Grüße
ahooge

die Zeilen machen natürlich nur Sinn wenn man das Zitat mit schleppt

Der Umbau ist wirklich klasse

Hallo und schönen Abend,
habe eine Frage wie hast du den Frontlader gelagert ? Also da wo der Bügel und die Befestigung zum Traktor ist.

An den Themenstarter.
Was hier noch keiner gefragt hat.
1. Rasenmähen ist so wohl nur noch mit Frontmähwerk möglich?
2. nur 1 Hydraulikpumpe für alles?? wäre mir zu empfindlich.
3. gibt es Bilder oder Zeichnungen für den Rahmen und die Vordrachsaufnahme?
3. gibt es eine Doku des gesamten Umbaus?
Ich würde da schon einige Teile übernehmen für meinen Trak, aber erst brauche ich eine passende Allrad-Vorderachse.
Und, die Kosten für Ersatzteile solten sich schon in Grenzen halten, da ich sonst lieber meinen Verkaufe und mir einen mit Allrad kaufe.

zu Punkt 1. : Wieso nur mit Frontmähwerk? Die orginal Haltepunkte und die Messerkupplung sind noch vorhanden und voll funktionsfähig. Das einzige Hinderniss war zuerst die Hydraulikpumpe welche jetzt aber auf dem Motor sitzt. Somit ist wieder Platz für das Mähwerk. Die Höhenverstellung des Mähwerks läuft jetzt über die hydraulisch drehbare Welle des Heckhebers.
Nur ist das Mähwerk nie montiert... warum auch?...ich habe ja noch einen Mäher... und beim "Baggerbetrieb" und beim Schneeschieben stört das auch nur. Unabhängig davon das die Decks bei den MTD´s dieser Baugruppe in wenigen Minuten entfernt und auch wieder montiert sind.
Punkt 2. : Der Antriebs und die Arbeitshydraulik laufen über zwei getrennte Kreisläufe.
Punkt 3 und 4: nö. Bei youtube gibt es aber ein paar Videos auf den du einige Details erkennen kannst.

Zitat:

@Granny 03 schrieb am 20. August 2017 um 13:31:04 Uhr:


An den Themenstarter.
Was hier noch keiner gefragt hat.
1. Rasenmähen ist so wohl nur noch mit Frontmähwerk möglich?
2. nur 1 Hydraulikpumpe für alles?? wäre mir zu empfindlich.
3. gibt es Bilder oder Zeichnungen für den Rahmen und die Vordrachsaufnahme?
3. gibt es eine Doku des gesamten Umbaus?
Ich würde da schon einige Teile übernehmen für meinen Trak, aber erst brauche ich eine passende Allrad-Vorderachse.
Und, die Kosten für Ersatzteile solten sich schon in Grenzen halten, da ich sonst lieber meinen Verkaufe und mir einen mit Allrad kaufe.

Danke dir.
nur Du hast den Vorteil, dass du einen 2. Trecker hast, ich habe leider nur einen kleinen Handmäher noch von Hayter zwar mit dem R48 B&S Motor. Und trotz der 6,5 Ps schaft der nicht alles.
Daher die Frage nach dem Mähdeck.

Wie hast du hydraulikpumpe an dem Motor befestigt zum antreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen