MT-User wehren sich gegen E10 Sprit-Politik
E10-Boykott Die Zeche zahlt der Autofahrer
Der so genannte Biosprit bleibt ein Ladenhüter. Die Konzerne müssen deshalb wohl 300 bis 400 Millionen Euro Strafe zahlen und wollen werden diese Kosten auf die Kunden abwälzen.
herzlichen glückwunsch an alle E 10 boykottierer .... den habt ihrs aber gegeben den mineralölkonzernen .... der schuss ging ja voll ins knie ..... 😉
was mich nur wundert, die zu erwartenden millionenstrafen wurden doch schon vor einführung E10 auf die spritpreise umgelegt ...... 😕
und wieder macht das spritkartell doppelten reibach ..... 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ich bleibe dabei....... nix mit E10, E10 ist und bleibt eine Mogelpackung, ...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich tanke auch keinen E10 Schrott, ...
Genau das ist das Problem...jeder meckert rum, aber keiner hat wirklich ne Ahnung. es gibt bis heute keinen einzigen Schadensfall, welcher nachweislich auf E10 zurückzuführen ist. Und ob ich nun 5% ethanol, oder max. um die 8% ethanol (denn mehr ist im E10 gar nicht drin!) tanke, spielt absolut keine Rolle!
Aber hauptsache jeder hat erstmal schön beim "Tankstellenboykott" mitgemacht. 🙄
351 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
und freue mich ein paar Cent sparen zu können.
naja, ich gehe mal von 3ct/l aus, das macht bei mir pro Tankfüllung (65l) 1,95€ Ersparnis 😁
Ich beglückwünsche Dich schon mal zur deiner neuen Yacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Mein Wissen ist, dass bei E 10 3 - 5% mehr Treibstoff verbraucht werden soll.
Wenn dem so ist wie billig ist E10 dann??
Das ist wieder eines dieser absurden Gerüchte, die nicht stimmen.
Fakt ist, dass der Energiegehalt im Vergleich zu ethanolfreiem Superbenzin um 3-5% niedriger ist. Da aber bereits E 5 (=Super 95) bis zu 5% Ethanol enthält (gemeinhin also die Hälfte Ethanolanteil von E 10), kommen wir auch 1,5-2,5% niedrigerem Energiegehalt, bei theoretisch etwas höherer Oktanzahl [Ethanol hat mehr als 100 Oktan]. Die ganzen "Horrorverbräuche" kommen eher zufällig zustande.
Ich tanke im Übrigen in meinen Kleinelch Biosuper E 85 (mit 85% Ethanolanteil) - und habe einen Mehrverbrauch von 15% und spürbar mehr Leistung und Drehmoment gerade im niedrigtourigen Bereich. Runterschalten brauche ich erst bei 1000 U/m, raufschalten kann ich auch problemlos ab 1800 U/m, während der Kleinelch bei E 10 oder E 5 da schon lange nicht mehr will.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
In vielen anderen Ländern (z.B. USA und gesamt Skandinavien) wird bereits seit Jahrzehnten E10 abgefüllt, nur eben ohne so viel Tamtam wie hier in Deutschland. Deren Fahrzeuge fahren auch allesamt problemlos.
In den USA kann das sein. Aber der rest stimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Viel schlimmer ist doch nicht der Sprit selber, sondern die Herstellung. In schon armen Ländern wird den schon armen Menschen ihr Land genommen, um Plantagen hochzuziehen. Wälder werden gerodet UND dabei wird soviel CO2 ausgestoßen...das kann der umweltbewußte E10-Sprit niiiiieeeeeee wieder einholen. Und DAS ist für mich die größte Ver*rsche!!!
Ich bin kein Umweltaktivist...😁...aber iwo hörts auf!
Mehr braucht man dazu nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Mehr braucht man dazu nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Viel schlimmer ist doch nicht der Sprit selber, sondern die Herstellung. In schon armen Ländern wird den schon armen Menschen ihr Land genommen, um Plantagen hochzuziehen. Wälder werden gerodet UND dabei wird soviel CO2 ausgestoßen...das kann der umweltbewußte E10-Sprit niiiiieeeeeee wieder einholen. Und DAS ist für mich die größte Ver*rsche!!!
Ich bin kein Umweltaktivist...😁...aber iwo hörts auf!
Lassen wir mal die Tatsache, dass in Deutschland verwendeter Ethanol nicht aus Brasilien oder Indonesien, sondern aus Europa kommt, ausser acht:
Glaubt Ihr eigentlich, bei Förderung und Verarbeitung von Rohöl zu Benzin werden keine Schadstoffe oder Kohlendioxid freigesetzt?
Mann, mann, mann... die Mineralölindustrie wird sich sicher sehr darüber freuen, dass ihr alle schön deren Haupteinnahmequelle weiterhin benutzt, anstatt Ethanol zu verfahren, der den großen Ölkonzernen eben keine Einnahmen bringt.
Sowohl Shell als auch die BP/Aral-Gruppe haben eigene Förderanlagen und verdienen ihre Kohle mit der Förderung von Rohöl - aber sie haben keine Felder, auf denen Pflanzen für eine Ethanolherstellung angebaut werden können.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Lassen wir mal die Tatsache, dass in Deutschland verwendeter Ethanol nicht aus Brasilien oder Indonesien, sondern aus Europa kommt, ausser acht:Zitat:
Original geschrieben von yalee
Mehr braucht man dazu nicht sagen.
Glaubt Ihr eigentlich, bei Förderung und Verarbeitung von Rohöl zu Benzin werden keine Schadstoffe oder Kohlendioxid freigesetzt?
Mann, mann, mann... die Mineralölindustrie wird sich sicher sehr darüber freuen, dass ihr alle schön deren Haupteinnahmequelle weiterhin benutzt, anstatt Ethanol zu verfahren, der den großen Ölkonzernen eben keine Einnahmen bringt.
Sowohl Shell als auch die BP/Aral-Gruppe haben eigene Förderanlagen und verdienen ihre Kohle mit der Förderung von Rohöl - aber sie haben keine Felder, auf denen Pflanzen für eine Ethanolherstellung angebaut werden können.
Um den Bedarf an Ethanol zu decken werden Ackerflächen, die eigentlich für die Nahrungsmittelweiterverarbeitung gedacht sind, "umfunktioniert". Sprich, Nahrung wird teurer! Um die Abhängigkeit von Rohöl zu erlangen und um auf Ethanol umzusteigen bedarf es einer Ackerfläche
3mal so großwie Deutschland.
Die Zukünft liegt nicht im Rohöl, oder Ethanol (das ist alles nur Geldmacherei)!!!
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
In den USA kann das sein. Aber der rest stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
In vielen anderen Ländern (z.B. USA und gesamt Skandinavien) wird bereits seit Jahrzehnten E10 abgefüllt, nur eben ohne so viel Tamtam wie hier in Deutschland. Deren Fahrzeuge fahren auch allesamt problemlos.
Ich habe eben mit Freunden gesprochen, die regelmäßig in S sind. Dort gibt es kaum E10 und die Autos sind teilweise extra dafür ausgelegt oder umgebaut.
Irgendwie merke ich von steigenden Lebensmittelpreisen wenig.
Bei SternTV wurde E10 getestet mit einem Corsa 1.4, einem Audi und einem Mini mit Turboaufladung. Corsa und Audi verbrauchten identisch viel wie vorher und der Mini verbrauchte dank seines Super Plus Kennfeldes sogar 0,3 l weniger.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Mehr braucht man dazu nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Viel schlimmer ist doch nicht der Sprit selber, sondern die Herstellung. In schon armen Ländern wird den schon armen Menschen ihr Land genommen, um Plantagen hochzuziehen. Wälder werden gerodet UND dabei wird soviel CO2 ausgestoßen...das kann der umweltbewußte E10-Sprit niiiiieeeeeee wieder einholen. Und DAS ist für mich die größte Ver*rsche!!!
Ich bin kein Umweltaktivist...😁...aber iwo hörts auf!
sorry,das einfach nur abgedroschen ! Gähn !
mfg trixi1262
Viele habe es immernoch nicht geschnallt,warum eigendlich E10 boykottiert wird.
Es geht hier in erster Linie nicht um den Scheiss Sprit und seine Verträglichkeit sondern um die Zwangseinführung und der miserablen Aufklärung der Regierung !
Zudem kam noch die Unsicherheit,der Bevölkerung mit dem Hick-Hack
von verträgt mein Auto das,oder nicht !
Ich tanke E5+E85 und bin bei ca. 70% Ethanol !
Nun gut mein Kleiner ist alt,aber hier wurde ja mit 5-10 Jahre alten Fahrzeugen auch gemosert!
Welcher Automobilhersteller geht denn über die Garantiezeit ???
mfg trixi1262
Allen ein schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Viel schlimmer ist doch nicht der Sprit selber, sondern die Herstellung. In schon armen Ländern wird den schon armen Menschen ihr Land genommen, um Plantagen hochzuziehen. Wälder werden gerodet UND dabei wird soviel CO2 ausgestoßen...das kann der umweltbewußte E10-Sprit niiiiieeeeeee wieder einholen. Und DAS ist für mich die größte Ver*rsche!!!
Ich bin kein Umweltaktivist...😁...aber iwo hörts auf!
Das ist genau der Grund warum ich kein E10 tanke. Weltweit erhöht sich die Hungersnot in den armen Ländern und wir verbrennen deren Lebensmittel. Wie DUMM darf man als Politiker eigentlich sein. Herr wirf HIRN vom Himmel und möglichst viel auf unsere Politiker.
MfG aus Bremen
Erinnern wir uns: Die Autoindustrie tat sich ja sowas von schwer, ihrer Kundschaft offen und deutlich den Rücken zu stärken bezüglich der Verträglichkeit ihrer Modelle vs. E 10. Haben die anfangs dem Saft auch nicht getraut oder spielte vom Start weg die Angst eine Rolle, in 1000ten von Motorschäden in Regress genommen zu werden?? Keiner wusste so richtig Bescheid, die armen Tankstellenmitarbeiter waren sowohl hilflos den Fragen der Kunden ausgeliefert als auch schlecht von der Mineralölindustrie vorinformiert worden und die Politik kannte nur eines: EINFÜHREN.
Wer will soll doch den Mist tanken. Ich jedenfalls nicht.
Da können die noch so viel erzählen.
Mein TT ist B.J. 2000 Der Motor wurde 98 entwickelt.
2010 hab ich zum erstenmal was von E10 gelesen.
Laut Audi kann ich den fahren. Tue ich aber nicht weil mir keiner
erzählen kann das die schon vor 12 Jahren wußten das Merkel später mal
wegen der Eu Klimawerte vorauseilenden Gehorsam entwickelt.
Bei einem Motorschaden bleibt mann auf den kosten sitzen.
Ein Motorgutachten kostet so um die 2500 Euros.
Auf einem Gutachten volgt ein Gegengutachten. Wen will mann dann verklagen?
Den Hersteller des Fahrtzeuges ? Kannste vergessen.
Warum soll ich so ein Risiko eingehen? Gründe um die Preise anzuheben haben die immer,egal ob es ne Strafe ist
oder Gadafi kann im Moment nicht in Ruhe scheissen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Um den Bedarf an Ethanol zu decken werden Ackerflächen, die eigentlich für die Nahrungsmittelweiterverarbeitung gedacht sind, "umfunktioniert". Sprich, Nahrung wird teurer! Um die Abhängigkeit von Rohöl zu erlangen und um auf Ethanol umzusteigen bedarf es einer Ackerfläche 3mal so groß wie Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von adder33
Lassen wir mal die Tatsache, dass in Deutschland verwendeter Ethanol nicht aus Brasilien oder Indonesien, sondern aus Europa kommt, ausser acht:
Glaubt Ihr eigentlich, bei Förderung und Verarbeitung von Rohöl zu Benzin werden keine Schadstoffe oder Kohlendioxid freigesetzt?
Mann, mann, mann... die Mineralölindustrie wird sich sicher sehr darüber freuen, dass ihr alle schön deren Haupteinnahmequelle weiterhin benutzt, anstatt Ethanol zu verfahren, der den großen Ölkonzernen eben keine Einnahmen bringt.
Sowohl Shell als auch die BP/Aral-Gruppe haben eigene Förderanlagen und verdienen ihre Kohle mit der Förderung von Rohöl - aber sie haben keine Felder, auf denen Pflanzen für eine Ethanolherstellung angebaut werden können.Die Zukünft liegt nicht im Rohöl, oder Ethanol (das ist alles nur Geldmacherei)!!!
Naja, für die Abhängigkeit von Rohöl braucht's keine einzige Ackerfläche. Für den 10%igen Biospritanteil, der von den EU-Vorgaben verlangt wird, reichen durchaus auch schon die Ackerflächen, die durch EU-Vorgaben (gegen Weizenberge, Butterberge und Milchseen) brachgelegt wurden.
Lebensmittel werden dadurch nicht einen Cent teurer - das ist plumpe Meinungsmache von Lobbyisten der Mineralölindustrie - und Ihr fallt schön drauf rein.
Und was bitte ist Deine Lösung für die Zukunftsmobilität? Bist Du auf die Wasserstoff-Lüge reingefallen? Wasserstoff muss erst durch sehr teure und energieintensive Prozesse aus Wasser hergestellt werden (Hydrolyse) und ist praktisch nicht verlustfrei zu lagern, da das Wasserstoffmolekül einfach zu klein ist und durch nahezu alle Materialien hindurch diffundiert. Das ist keine Lösung, sondern nur ein teuer herzustellender und nicht besonders guter Energieträger. Carbazol ist da schon besser, da billiger herzustellen und in Verbrennungsmotoren einfach zu verbrennen.
E-Autos? Die Dinger sind echt toll - wenn sie mit Ökostrom betrieben werden. Mit dem Öl-/Gas-/Kohle-Mixstrom wird das auch nichts mit den geringen Emissionen - natürlich dürften sie trotzdem niedriger sein als sonst. Allerdings machen die Akkus schon jede Menge Dreck in der Produktion...
E-Autos sind erst dann konkurrenzfähig, wenn sich ein Induktionsschienensystem zumindest für die Hauptstraßen, welches mit Solarstrom aus Nordafrika [Desert-Tec-Projekt] betrieben wird, etabliert hat. Dann brauchen die nur kleine Akkus für vielleicht 30 km und werden beim Fahren mit Strom versorgt.
Zitat:
Das ist genau der Grund warum ich kein E10 tanke. Weltweit erhöht sich die Hungersnot in den armen Ländern und wir verbrennen deren Lebensmittel.
Ich passe meinen Lebensstil nicht für alles Elend in der Welt an. Sorry, aber die Länder Afrikas sind seit durchschnittlich 50 Jahren unabhängig und das einzige was man erreicht hat, sind Kriege konkurrierender Rebellen (Südafrika mal ausgenommen).