MT-User wehren sich gegen E10 Sprit-Politik
E10-Boykott Die Zeche zahlt der Autofahrer
Der so genannte Biosprit bleibt ein Ladenhüter. Die Konzerne müssen deshalb wohl 300 bis 400 Millionen Euro Strafe zahlen und wollen werden diese Kosten auf die Kunden abwälzen.
herzlichen glückwunsch an alle E 10 boykottierer .... den habt ihrs aber gegeben den mineralölkonzernen .... der schuss ging ja voll ins knie ..... 😉
was mich nur wundert, die zu erwartenden millionenstrafen wurden doch schon vor einführung E10 auf die spritpreise umgelegt ...... 😕
und wieder macht das spritkartell doppelten reibach ..... 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ich bleibe dabei....... nix mit E10, E10 ist und bleibt eine Mogelpackung, ...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich tanke auch keinen E10 Schrott, ...
Genau das ist das Problem...jeder meckert rum, aber keiner hat wirklich ne Ahnung. es gibt bis heute keinen einzigen Schadensfall, welcher nachweislich auf E10 zurückzuführen ist. Und ob ich nun 5% ethanol, oder max. um die 8% ethanol (denn mehr ist im E10 gar nicht drin!) tanke, spielt absolut keine Rolle!
Aber hauptsache jeder hat erstmal schön beim "Tankstellenboykott" mitgemacht. 🙄
351 Antworten
Zitat:
Langweilig, dann schicke ich den hungernden mal meine Lebensmittelreste, bis die da sind verrecken die dran, zudem ich auch von den Hilfeleistungen nichts halte, langfristig vergrößert man dort nur das leiden, nur Hilfe zur Selbsthilfe bringt was, leider haben die einfach zu wenig Wasser, fruchtbaren Boden, da können so viele Menschen nicht leben, die leben ja nur, weil wir helfen...
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst???
Schon mal gehört daß man Lebensmittel auch kaufen kann wenn man zu wenig Wasser, fruchtbaren Boden etc. hat?
Tja, nur das mit dem "Kaufen" ist das Problem, wenn Grundnahrungsmittel an der Börse wie Gold oder Silber gehandelt werden. Wir hier in den Industrieländern können uns noch Brot kaufen.
Doch klar ist das mein ernst, und ich bezweifle dass sich die Preise für Lebensmittel ohne Lebensmittelbörse groß ändern, es bleibt immer ein Angebot und Kaufkraftsnachfragespiel. So läuft das leider unter den Menschen
Schonmal einer drüber nachgedacht was passiert wäre wenn einfach so
der Bioethanolanteil beim Super in Richtung 10% gesteigert worden
wäre?So ganz ohne Kommentar und Ankündigung?
Einfach so nach der Devise,merkt der Kunde eh nicht.
Und sicher hätte er nichts bemerkt!!!
Genausowenig wie ein Kunde Bioeier und freilaufende Hühner jemals
geschmacksmäßig zu unterscheiden vermag von nichtbio.
Einbildung ist ebenfalls eine Bildung!
Weis ich ob teureres E5 nur 5% E-Anteil hat?
Wer gibt mir in dieser koruppten Marktwirtschaft dafür Gewähr?
Ob wir wirklich das tanken was da an der Zapfsäule steht bezweifele
ich schon lange!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Schonmal einer drüber nachgedacht was passiert wäre wenn einfach so
der Bioethanolanteil beim Super in Richtung 10% gesteigert worden
wäre?So ganz ohne Kommentar und Ankündigung?
Einfach so nach der Devise,merkt der Kunde eh nicht.
Und sicher hätte er nichts bemerkt!!!
Genausowenig wie ein Kunde Bioeier und freilaufende Hühner jemals
geschmacksmäßig zu unterscheiden vermag von nichtbio.
Einbildung ist ebenfalls eine Bildung!
Weis ich ob teureres E5 nur 5% E-Anteil hat?
Wer gibt mir in dieser koruppten Marktwirtschaft dafür Gewähr?
Ob wir wirklich das tanken was da an der Zapfsäule steht bezweifele
ich schon lange!
Der Witz ist ja, Ethanol ist teurer als Benzin ansich, noch, von daher werden die Ölfirmen sich hüten davon zuviel beizumischen.
Ähnliche Themen
Der Witz ist nur,egal welchen Zapfhahn du nimmst,kommt auch
das raus was dransteht?
Und dies bezweifel ich!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Witz ist ja, Ethanol ist teurer als Benzin ansich, noch, von daher werden die Ölfirmen sich hüten davon zuviel beizumischen.
Zumal die Ölmultis ja ohnehin einen Großteil ihrer Gewinnspanne nicht beim Verkauf des Benzins an der Tankstelle erwirtschaften, sondern beim Verkauf des Rohöls an ihre eigenen Raffinerien...
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Genausowenig wie ein Kunde Bioeier und freilaufende Hühner jemals
geschmacksmäßig zu unterscheiden vermag von nichtbio.
Bio-Eier kauf man ja auch nicht wegen den besseren Geschmack 😉