Mr. Wash füllt kein 0w40 mehr ein

BMW 5er F10

Ich war gestern bei Mr.Wash und wollte, wie üblich, das Ow40 wechseln. Da meinte, er ah Herr... . Sie waren ja letzten Mai hier. Ich kann Ihnen 5w30 anbieten. Ich dann Nein, 0w40 wieder bitte. Er nein, das machen wir nicht mehr, da es keine Longlife 01 Freigabe besitzt. Dafür bekommen Sie das 5w30 zum gleichen Preis für 69,95. Wir handeln nur noch nach Herstellervorgaben. Ich dann, und nicht mehr nach Kundenwunsch? Er nein. Ich bin dann direkt vorne wieder durchs Tor raus und habe es mir nun im Netz für 4,90EUR/l bestellt...

Also mal ehrlich. Was ist da bei Shell los? Die sind doch sogar nun Öllieferant von BMW. Ich fahre das Öl nun im 3. BMW und ich weiß, dass der Motor damit sauber bleibt.

Beste Antwort im Thema

er hat doch begründet warum sie es nicht mehr können/ dürfen.

wenn im Zweifel sie dafür haften, warum sollten sie das Risiko eingehen?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@MacErna schrieb am 25. Mai 2016 um 22:09:21 Uhr:


Das würde mich auch sehr interessieren. Gibt's hier einen Öl-Spezi, der dazu etwas schreiben kann?

Definiere mal "Öl-Spezi". Muß man "Öl-Spezi" sein um den Motor mit richtigen Öl versorgen zu können? Oder reicht einfach die Betriebsanleitung zu lesen.

Ich denke, er meint, ob vielleicht jemand mehr mehr weiß, ob das Shell Helix Ultra 0w40 und das neue BMW M TwinPower 0w40 LL01 was gemeinsam haben!

Preisunterschied wäre enorm.

Ich fahre einfach zum Freundlichen fertig.

Und als ich früher bei meinem E46 selbst Öl gewechselt habe zwischendrin, bestellte ich das Original BMW Öl im Netz und fertig und hab das alte wieder zurückgeschickt oder den Städtischen Sonderentsorgungsbus mit gegeben der einmal im Monat hier im Ort hält und das kostenlos.

Verstehe nicht das man jetzt 1000000 Threads wegen einem Öl Thema ausdiskutieren muss, soll doch jeder machen wie er mag und möchte, schließlich bezahlt jeder sein Auto selber und kann damit machen was er will.

Verfolgen wir lieber die Threads die einen Schaden am Triebwerk haben aufgrund mangelnder Schmierfähigkeit und erhöhter Schadstoffe und Verklumpungen und sich dann wegen null Kulanz von BMW Seite aus beschweren.

Da es ja dann heißt, Service ist gemacht in einer freien Werkstatt und Öl wurde mit gebracht, ob mit oder ohne Freigabe ist doch alles egal. Hauptsache es steht ein Markenname drauf und 0w-40 , dann wird doch alles gut gehen und man sich dann frägt, warum keine Kulanz beim Schaden bewilligt wird.

Macht doch viel mehr Spaß, als eine Never Ending Story fort zu führen.

Da bin ich voll deiner Meinung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,verstehe hier manches nicht. In der Werkstatt (BMW) wird original 0W40 eingefüllt wie Auslieferung.
Jetzt wo Shell Castrol abgelöst hat kommt 0W30 von Shell zum Einsatz .Wer hier mit 5W30 oä.rumexperimentiert ist selber schuld.
Habe in meinem e39 ( 525 i) immer 0W40 von Mobil Oel F1 gefahren ,habe das Öl sogar zum Wechsel mit in die Werkstatt genommen ,nie ein Problem ,keine Ölverbrauch ,die Maschine lief wie ein Uhrwerk .Da konnte man daneben stehen da haste ihn nicht gehört obwohl er lief. Also ,beim Öl keine Kompromisse.

Zitat:

@Darr48 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:59:00 Uhr:


Hallo zusammen,verstehe hier manches nicht. In der Werkstatt (BMW) wird original 0W40 eingefüllt wie Auslieferung.

KÄSE

Zitat:

@Darr48 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:59:00 Uhr:


Hallo zusammen,verstehe hier manches nicht. In der Werkstatt (BMW) wird original 0W40 eingefüllt wie Auslieferung.
Jetzt wo Shell Castrol abgelöst hat kommt 0W30 von Shell zum Einsatz .Wer hier mit 5W30 oä.rumexperimentiert ist selber schuld.
Habe in meinem e39 ( 525 i) immer 0W40 von Mobil Oel F1 gefahren ,habe das Öl sogar zum Wechsel mit in die Werkstatt genommen ,nie ein Problem ,keine Ölverbrauch ,die Maschine lief wie ein Uhrwerk .Da konnte man daneben stehen da haste ihn nicht gehört obwohl er lief. Also ,beim Öl keine Kompromisse.

Das Öl sollte zum Motor und den individuellen Einsatzbedingungen passen. Alles andere ist Aberglaube (bzw. aus Herstellersicht: Erfolgreiches Marketing).

Mein 530d, Langstreckenfahrzeug, hat mit BMW-Servicevertrag über drei Jahre von BMW immer nur 5W30 bekommen. Ölverbrauch war von Anfang an nicht messbar (nach jeweils 30.000 km immer noch Level bei "Max"/100 %).

Zitat:

@SirCyber schrieb am 25. Mai 2016 um 22:02:38 Uhr:


Ich habe nun heute mein Shell Helix Ultra 0w40 gewechselt bekommen. Im Jahr 2011 hatte es wohl noch die LL01 Freigabe. Nun nicht mehr. Ich würde ja zu gern wissen was sich unter dem Label BMW M Twinpower 0w40 Longlife 01 verbirgt... Ob Shell da wirklich ein neues Öl für gemacht hat? Hmmm...

Moin,

PLÖRRE!!!🙂

Kannst du deine Aussage etwas näher definieren?

Was dem Auto wirklich viel bringt ist wenn bei härteren Einsatzbedingungen das Intervall verkürzt wird. Wenn ich im Fahrprofil z.B. viele Kurzstrecken und Kaltstarts habe wird kein Motor mit einem Longlife Intervall so wirklich glücklich. Ob das jetzt 0w-40, 5w-40 oder ein 30er ist spielt dabei wohl eher eine untergeordnete Rolle solange es den Herstellerfreigaben entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen