MP3 zum Xten mal

Audi A6 C6/4F

Die Suchfunktion kann ich bedienen und lesen kann ich auch, trotzdem habe ich den Überblick verloren.
 
Ich will ja nur MP3´s hören - und das möglichst günstig.
 
Leider habe ich einen der letzten mit Wechsler ohne MP3-Funktionalität. MMI-Version 2860.
Ich will möglichst USB oder CD-Medien verwenden, habe keinen IPod.
 
Wie ist der aktuelle Stand in dieser Diskussion.
 
Danke schonmal.
Audi23

32 Antworten

Ist hier schon oft diskutiert worden - aber es ist auch kurz: AMI oder Gateway 500! Mehr gibt es nicht.
 
AMI - nicht nachrüstbar oder freigegeben von Audi
GW 500 - gibt es, noch keinerlei Probs gehabt, würde die USB-Funktion unterstützen.
 
Mehr Möglichkeiten hast Du nicht!

Sh. 4F-Devil. Meines Wissens kann man aber auch den MP3 fähigen Wechsler im Austausch zum normalen Wechsler nachrüsten, dann hätte man zumindest die CD Variante für überschaubares Geld abgedeckt, oder ?

Gruß, Thilo

Ich glaube, das überschaubare Geld wren 600 Steine. Hat hier im Forum schon mal einer machen lassen. Viel Kohle für ein bischen MP3.
Da ziehe ich mir GW und AMI vor😉!

Kennt jemand den ungefähren Preis für den MP3-Wechsler? In einem anderen Beitrag hieß es, daß es keine Software gibt, um den neuen Wechsler ins MMI zu integrieren. Ist das gelöst bzw. hat jemand einen Umbau laufen?

Ähnliche Themen

Der user hat das über ne Werkstatt gemacht. Es kann sein, das man das MMI mit der neuesten SW 4220 dazu überreden kann, den Wechsler zu erkennen und die Mucke wiederzugeben. Aber: Das Preis ist m.E. völlig überzogen mit 600 Steine.   

Zitat:

Original geschrieben von Audi23


 
Kennt jemand den ungefähren Preis für den MP3-Wechsler? ...

-->  

hier

Gruß Jupp

Hallo

hier wird eine GW verkauft http://www.motor-talk.de/forum/gw-500-t1551085.html

Mein Tipp, das Ding und nen IPOD, das ist Luxus =)

Zitat:

Original geschrieben von ravesair


...
Mein Tipp, das Ding und nen IPOD, das ist Luxus =)

Luxus ist dafür wohl das richtige Wort.

Gruß Jupp

War gerade beim Freundlichen.
Die Sache mit dem Wechsler prüfen sie. Preis aber größer 500.
Der Multimediaexperte dort warnte mich aber vor Fremdprodukten. Es gäbe dort ein Gateway, welches aber keine Firewall hätte und alle Viren können bis auf das ABS-Steuergerät durchgreifen...
Naja hätte er gleich gesagt, dass Audi keine Gewährleistung übernehmen will, weil das Teil nicht getestet ist, wäre das ehrlicher gewesen.
Jeder verkauft sich so gut oder dumm wie er kann.

Zitat:

Original geschrieben von Audi23


~~~Es gäbe dort ein Gateway, welches aber keine Firewall hätte und alle Viren können bis auf das ABS-Steuergerät durchgreifen...
~~~

Hi, selten so einen Quatsch gelesen *LOL*. So einen 'Berater' kannst Du getrost auslachen.

Ich habe in meinem Q7 schon ein 1/2Jahr das Gateway500 drin und bin sehr zufrieden. Es läuft bei mir übrigens mit einer USB-Notebookfestplatte mit 120GB. Damit die Platte läuft braucht man dazu noch den 'USB-Booster' von Dension.

Ciao
Sascha

Zitat:

Ich habe in meinem Q7 schon ein 1/2Jahr das Gateway500 drin und bin sehr zufrieden. Es läuft bei mir übrigens mit einer USB-Notebookfestplatte mit 120GB. Damit die Platte läuft braucht man dazu noch den 'USB-Booster' von Dension.

Ciao
Sascha

Hallo,
Was ist diese 'USB-Booster' von Dension???
Braucht man das Teil bei jeder Festplatte oder nur bei bestimmten zB. 120GB?
Ich bin fast so weit mit meinem GW 500 und jetzt lese ich über welchien 'USB-Booster' von Dension.🙁
Wo krieg man den?
Ist das wirklich nöttig?
Gruß🙂
AndyMor

Zitat:

Original geschrieben von andymor


Was ist diese 'USB-Booster' von Dension???
Braucht man das Teil bei jeder Festplatte oder nur bei bestimmten zB. 120GB?
Ich bin fast so weit mit meinem GW 500 und jetzt lese ich über welchien 'USB-Booster' von Dension.🙁
Wo krieg man den?
Ist das wirklich nöttig?

USB-Festplatten brauchen oft mehr Strom, als der USB-Anschluss liefert. Dieses Problem soll der Power-Booster beheben.

Wenn Du einen USB-Stick verwendest, brauchst Du keinen Booster.

Gruß
Volker

Hi,
nein ich wollte eingentlich auch eine HDD betreiben, aber nicht so Große.
Max 60GB ich werde eine aussuchen die wenig Strom braucht.
Wenn dann nehme ich meine alte externe 100GB, die läuft auf einem USB ohne Problemme.
Danke für Info
Gruß🙂
AndyMor

HI Andy,

wie Volker schon richtig sagte: Festplatten (alle?) benötigen mehr Strom als das Gateway liefern kann. Das Problem ist der sogenannte Startstrom, der bei hochdrehen der Platte benötigt wird.

Ich kann einen spitze Händler im Rhein-Main Gebiet empfehlen. Stelle den Kontakt gerne per PN her. (keine Provision, nur sehr gute Erfahrung 😉 )

Ciao
Sascha

EDIT: es funktioniert nur mit 2,5" Platten (Notebook-Platten). Die gibts schon für ca. €80,- für 120GB im ext. Gehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen