MP3 im 8P / 8PA - Sammelthread

Audi A3 8P

MT MP3 Sammelthread

so, nachdem hier dauernd wilde Spekulationen und/oder Fragen bezüglich Abspielen von mp3 Dateien über die ab-Werk Soundanlagen erscheinen, habe ich mal die verfügbaren Informationen zusammengestellt:

- Radio Concert, Chorus oder Symphonie vorhanden

Nachdem diese Radios ab Werk KEINE Möglichkeit beiten, mp3 Dateien abzuspielen, gibt es folgende Alternativen (da bis auf Nr.4 alle Lösungen den CD Wechsler Anschluss nutzen, darf natürlich noch keiner verbaut sein), bei denen jedoch keine Titel/Interpreten Anzeige möglich ist:

1. CD Wechsler aus dem Zubehörhandel:

z.b. Gesamtpaket von adishop: mp3 fähiger Sony CD Wechsler inkl. Adapter, Kabel, Halterungen:
349,- EUR

mp3s über das Werksradio steuerbar

weitere Informationen und Erfahrungen dazu

2. iPod:

hier gibt es zwei Möglichkeiten mit Hilfe zweier Adapter:

(a) Anschluss des iPods via IceLink+

mp3s über das Werksradio sowie über den iPod selber steuerbar, iPod wird als CD Wechsler erkannt und auch mit Strom versorgt

iPod: ab ~ 200,- EUR erhältlich zum Festpreis via Apple Homepage und in allen Apple Shops (Rabatt möglich für Schüler & Studenten)
IceLink+: 149,- EUR Bezugsquelle und Hersteller
optionale Halterung: ~ 20,- EUR sehr gute fahrzeugspezifische Halterungen
~ Saldo: 400,- EUR

weitere Informationen und Erfahrungen:hier und hier sowie noch viele weitere über die Suchfunktion

(b) Anschluss des iPods via iTrip

mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, iTrip sendet die Musik des iPods via eigener UKW Frequenz, in Europa illegal, iPod bezieht keinen Strom vom Werksradio.

iPod: ab ~ 200,- EUR
iTrip: ~ 40,- EUR

3. Dension DMP3:

Im Prinzip ein besserer Festplattenrahmen mit eigenem Display und Steuerung für Standard 3.5" HDDs mit 20GB - 300GB, zusätzlich ist ein mitgelieferter Adapter für den CD Wechsler Anschluss nötig.
mp3s sind über das Werksradio sowie über den DMP3 selber steuerbar.

z.B. 40GB Komplettset: 539,- EUR

Informationen dazu und zum o.g. Preis bestellbar hier bei maxxcount.de

4. Audi/VW Phatbox:

20 GB Festplatte, die ähnlich dem iPod über einen Computer verwaltet wird sowie an den CD Wechsler Ausgang des Werksradios angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
mp3s sind über das Werksradio steuerbar.

UVP Komplettset: 799,- EUR

Informationen und Erfahrungen dazu

5. Dietz Adapter:

Anschluss externer Audioquellen, der CD Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt.
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, externe Audioquelle bezieht keinen Strom vom Werksradio

Adapter: 89,- EUR

Hersteller, Bestellnummer 1218

6. Adapterkassette (nur für Symphonie):

Anschluss jeglicher externer Audioquelle mit 3.5mm Klinkenstecker Ausgang
Klanglich leider suboptimal.

- Audi DVD Navigationssystem Plus vorhanden:

Hier können bis zu 1GB große SD-Karten 1GB ab ~ 60,- EUR eingeschoben werden, einzige MP3 Lösung ab Werk, Titel/Interpreten Anzeige ist möglich.
Selbstgebrannte CD-R / CD-RW aber keine DVD mit mp3s abspielbar.

Informationen und Erfahrungen dazu

Zusätzlich sind natürlich auch sämtliche o.g. Lösungen über den CD Wechsler Anschluss möglich, soweit noch kein CD Wechsler angeschlossen ist.

O.g. Produkte sind entweder in den verlinkten und von vielen Usern für seriös befundenen Shops zu bekommen, wenn nichts weiter angegeben oder auch günstiger bei ebay.

Ich hoffe, damit können erstmal alle Fragen beantwortet werden. Bei weiteren Unklarheiten nutzt doch auch mal die Suchfunktion...

Korrekturen und Ergänzungen nehme ich natürlich gerne auf (antworten oder PN).

Gruß, olz

475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


 

Und wieso steht dann in meiner Beschreibung von der PhatBox das zusätzlich noch ein normaler Cd-Wechsler zur PhatBox betrieben werden?

Ausgewählt wird dann duch das drücken der "CD" Taste. Einmal ist z.B. dann die PhatBox 2mal drücken dann der Wechsler!

Gruss
Andy

Hmm, das weiß ich auch nicht. PM sagte das mal mit den 2 Anschlüssen beim A6.

Hi Leute!

Kann mir jemand von euch helfen?

Wollte gerade bei meinem Freundlichen den iPod-Adapter für meinen Sportback (Baujahr 2006) bestellen um damit meinen iPod Video 30 GB im Auto zu verwenden.

Würde den iPod gerne im Handschuhfach mit einem Halter befestigen.

Der Lagerist blickt aber offensichtlich nicht ganz durch. Was muss ich alles bei ihm bestellen?

Danke, M.

-> Hat sich erledigt. Der Lagerist hat jemanden gefunden, der sich (hoffentlich) ausgekannt hat.

Habe eine Frage und zwar war die Rede, dass das Concert II nur 99 Tracks erkennen bzw. diese im Display anzeigen kann. Heisst das, das ich auch nur 99 Tracks abspielen kann. Ich meine bei der PB sind es ja mehr wie 20 GB und das wiederrum wären auf jeden Fall mehr wie 99 Tracks in einer Playlist oder kann man dann immer nur so kleine Playlists erstellen damit man da nicht drüber kommt. Also das verstehe ich irgendwie nicht, obwohl mir das beim Solisto schon einleuchtetm nur eben bei der PB nicht..

mfg

Hallo,

also ich hab zwar nur einen Ipod mit 4GB aber da passen auch locker mehr als 100 Lieder pro Album drauf.
Bei mir ist es so das ich mehr als 100 Lieder pro Album abspielen kann. Bloss die Anzeige im Concert 2 geht halt nur bis 99. Aber nach Lied 99 kommt zwar in der Radioanzeige wieder Lied 1 aber der Ipod spielt dann Lied 100.. Kannst also locker mehr als 100 Lieder pro Playlist speichern und auch abspielen.

Grüsse

Ähnliche Themen

Alles klar, danke.

Wie sieht es denn beim Solisto aus. Man hat 6 Musikverzeichnisse in denen man die mp3 ablegen kann. Kann man in diesen Verzeichnissen noch weitere Ordner (z.B. für Alben etc.) anlegen die dann erkannt werden?

Was mich noch interessieren würde ist, ob man denDMP3-A auch einfach per Radio navigieren kann. Denn ich finde nicht das das blaue Display in den Innenraum passt und eher versteckt werden sollte.. *g*

Mhm, im Moment schwanke ich zwischen dem DMP3-A und der Phatbox. Das Solisto fällt aufgrund der 6x99 Tracks eher raus..

mfg

Ok, alle Fragen haben sich von alleine geklärt.. 🙂

mfg

P.S. Sorry, für den Doppelpost!

schaut euch mal den Threat "Cowon iAudio X5 mp3 Player im A3" an. Sorry, keine Ahnung wie man hier verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von bilidikid


schaut euch mal den Threat "Cowon iAudio X5 mp3 Player im A3" an. Sorry, keine Ahnung wie man hier verlinkt.

Den Link kanst Du einfach aus der Zwischenablage einfügen:

http://www.motor-talk.de/t1348394/f304/s/thread.html

logisch, vielen dank!

Blaupunkt hat es zwar verstanden nach bester deutscher Unterhaltungseletronikmanier alles später zu bringen als die anderen und Funktionsumfang nur im gleichen maße zu erhöhen wie man an Design abbaut, aber....
beim mp76 BREMEN(das Topmodel) haben die das gute ältere Design beibehalten und dem Radio mit sehr guter Klangqualität auch endlich einen SD-Slot eingebaut.
Das Radio kann die Farben selber mixen, also kriegt man auch die Audifarbe hin, man hat alle lieder im Display. Und als Musikmedium hat man endlich eins, das sowohl von Kapazität, Größe und Preis angemessen ist

http://www.blaupunkt.com/de/7646828310_main.asp

mfg

Hallo alle zusammen,

hab eben hier gelesen und gelesen bin aber doch noch nicht so ganz schlau geworden..

Also n Kumpel von mir möchte gern sein altes Radio (Audiovox mit Monitor) in seinen neuen A3 einbauen..

Was wird dazu alles benötigt ??
Welche Can Bus Interface könnt ihr empfehlen ??
Und was braucht man damit der Sub im Kofferaum trotzdem noch funktioniert ??

Grüße..

hallo,
hat das neue concert radio im a3 (doppel din) einen aux in ? bzw. wo kann man einen adapter kaufen?
danke.

Hallo und Guten Abend,

hab diesen Thread vor kurzem gesucht und benötigt, da ich mir den Solisto MP3 Player gekauft habe.
Ich kann nur sagen, dass ich ein Klasse Teil. Hab einen 4 GB-Stick dazu. Hab 450 Lieder und noch fast die Hälfte an Speicher frei. Das Limit von 594 Lieder ist noch nicht ausgereizt und die Box läuft astrein.

Erst wollte ich eine Phatbox. Bei Ebay gibts nur US-Version (Auch wenn viele Händler schreiben, sie verkaufen eine EU-Version -> Stimmt nicht)
Da ich keine Probleme mit der Phatbox erwarten wollte, hab ich diesen Gedanken verworfen und eben weitergesucht.

Der Solisto ist vom Klang und der Möglichkeiten einfach spitze.
Hatte vor langer Zeit einen MP3-Player und eine "AUX-In Box" aber das ist umständlich, wenn man ein ZUsatzgereät mit Akkus betreibt und vorallem ist der Sound sch...

Mein Fazit: Lieber gleich was (evtl. teures) kaufen, aber dann nur einmal Geld ausgegeben und man hat viel Freude daran.

MFG
Stevie-new

Ich muss diesen Thread nochmal aus der Versenkung heben. In meinem A3 Sportback, Baujahr 08/2006, ist noch das Radio Concert II, also ohne MP3-Funktion. Einen CD-Wechsler habe ich nicht. Bisher habe ich nur hin und wieder eine normale CD gehört und ansonsten überwiegend Radio. Nun suche ich aber eine Möglichkeit, auf mehrere Titel zurückgreifen zu können und möchte entsprechend irgendwas nachrüsten (iPOD, USB usw.). Ich kenne mich hier allerdings nicht wirklich aus und die Informationen in diesem Thread sind bestimmt auch teilweise schon veraltet. Was könnt Ihr mir empfehlen? Meine Anforderungen:

-Das original Radio Concert sollte im Auto bleiben und nicht ersetzt werden (also kein anderes Radio).
-Ich brauche keinen riesigen Musikspeicher. Wenn ich mal die Möglichkeit hätte, etwa 100 Titel/Lieder zu speichern wäre mir schon geholfen. So kann ich öfter mal Lieder löschen und neue speichern.
-Die Titel sollten über das Radio Concert anwählbar sein, allerdings ist eine Titelanzeige auf dem Radiodisplay (ID3-Tags ?) mit Interpret/Name nicht so wichtig.
-Ich möchte möglichst wenig Kabel verlegen bzw. Löcher bohren. Z.b. eine Anschlussmöglichkeit im Handschuhfach wäre ideal, aber einen gebohrten USB-Anschluss in der Mittelkonsole möchte ich nicht.
-Am liebsten wären mir natürlich Originalteile von Audi, z.B. ein iPOD-Anschlusskabel. Aber das ist kein Muss für mich, es kann auch aus dem Zubehör sein.

Also ich muss zugeben, dass ich ein bisschen den Überblick verloren habe. Was wäre den für mich die beste Möglichkeit? Ich werde auch weiterhin überwiegend Radio hören, deshalb sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Daher frage ich auch hier, weil man mir bei Audi oder in Fachgeschäften wohl ansonsten unnötig teure Sachen vorschlägt, die ich gar nicht brauche. Was ich mir überlegt habe, ist die Nachrüstung des original iPOD-Anschluss im Handschuhfach bei Audi. Dazu dann einen iPOD (nano?). Oder wäre ein USB-Anschluss für meine Anforderungen doch besser?

Fragen über Fragen... ich hoffe, dass mir jemand Helfen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Ich muss diesen Thread nochmal aus der Versenkung heben. In meinem A3 Sportback, Baujahr 08/2006, ist noch das Radio Concert II, also ohne MP3-Funktion. Einen CD-Wechsler habe ich nicht. Bisher habe ich nur hin und wieder eine normale CD gehört und ansonsten überwiegend Radio. Nun suche ich aber eine Möglichkeit, auf mehrere Titel zurückgreifen zu können und möchte entsprechend irgendwas nachrüsten (iPOD, USB usw.). Ich kenne mich hier allerdings nicht wirklich aus und die Informationen in diesem Thread sind bestimmt auch teilweise schon veraltet. Was könnt Ihr mir empfehlen? Meine Anforderungen:

-Das original Radio Concert sollte im Auto bleiben und nicht ersetzt werden (also kein anderes Radio).
-Ich brauche keinen riesigen Musikspeicher. Wenn ich mal die Möglichkeit hätte, etwa 100 Titel/Lieder zu speichern wäre mir schon geholfen. So kann ich öfter mal Lieder löschen und neue speichern.
-Die Titel sollten über das Radio Concert anwählbar sein, allerdings ist eine Titelanzeige auf dem Radiodisplay (ID3-Tags ?) mit Interpret/Name nicht so wichtig.
-Ich möchte möglichst wenig Kabel verlegen bzw. Löcher bohren. Z.b. eine Anschlussmöglichkeit im Handschuhfach wäre ideal, aber einen gebohrten USB-Anschluss in der Mittelkonsole möchte ich nicht.
-Am liebsten wären mir natürlich Originalteile von Audi, z.B. ein iPOD-Anschlusskabel. Aber das ist kein Muss für mich, es kann auch aus dem Zubehör sein.

Also ich muss zugeben, dass ich ein bisschen den Überblick verloren habe. Was wäre den für mich die beste Möglichkeit? Ich werde auch weiterhin überwiegend Radio hören, deshalb sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Daher frage ich auch hier, weil man mir bei Audi oder in Fachgeschäften wohl ansonsten unnötig teure Sachen vorschlägt, die ich gar nicht brauche. Was ich mir überlegt habe, ist die Nachrüstung des original iPOD-Anschluss im Handschuhfach bei Audi. Dazu dann einen iPOD (nano?). Oder wäre ein USB-Anschluss für meine Anforderungen doch besser?

Fragen über Fragen... ich hoffe, dass mir jemand Helfen kann.

Gruß

Ich tendiere mittlerweile zu einem USB-Anschluss. Einen USB-Stick kann ich wegen der Diebstahlgefahr besser im Auto liegen lassen als einen iPod. Auch die Kapazität von einem USB-Stick sollte für mich reichen.

Bei audi.de finde ich nur Anschlusskabel für einen iPod. Gibt es keinen original USB-Anschluss von Audi zum Nachrüsten (mehr)? Was würde er incl. Einbau etwa kosten?

Was haltet Ihr nun davon? Ich kenne mich mit dem Thama wirklich nicht besonders gut aus und möchte keinen Fehlkauf machen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen