mp3 für a8 4e

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,
ich möchte fragen, ob möglich ist beim a8 2004Bj CD Wechsler auf mp3 CD Wechsler tauschen?
Im ebay gibt es viele CD mp3 Wechslern und auf den Bildern kann man gut sehen das die manche haben ganz identischen zu meinem Wechsler Anschlüsse.
Nur Teilenummer ist anders und Bj fast alle ab 2007 sind.
Wird solche Ding bei mir passen oder nicht?
Natürlich muss man noch eingelernt werden, aber wichtig ist ob wird dass Auto im auch akzeptieren...?

22 Antworten

Manchmal hat man Glück.
Gibt genug Anbieter, die für einen Kompletten (gebrauchten) Satz 500€ und mehr aufrufen.

Hab meines von Audi (Irgendwas zwischen 300 und 400€). Und den Kabelsatz extra dann für 20€ bei einem anderen Anbieter (Der Preis, den Audi für den Kabelsatz aufruft finde ich persönlich etwas übertrieben).

Man muss nur lange genug suchen. Und bei einem AMI hat man ja Zeit. Beim Kabelsatz muss man aufpassen. Es gibt Anbieter, da ist alles sehr kurz. Wenn der Wechsler bleiben soll, braucht man die Kabel etwas länger, um hinten rum zu kommen. An der Zwischenwand vorbei.

Bei mir waren die Kabel zu lang.
Wenn der Wechsler bleiben soll, braucht man doch gar keinen Kabelsatz, das AMI wird anstelle des Wechslers angeschlossen.

???
Wenn der Wechsler bleiben soll, muss ich das AMI doch einfügen. Also brauche ich Strom und Glasfaser. Wenn der Wechsler raus kommt, brauche ich kein Kabel.

Ähnliche Themen

Arghh...genau andersrum...
Wenn der Wechsler gegen AMI ausgetauscht wird, dann braucht man natürlich keinen Kabelsatz. Daher verstehe ich die verschiedenen Längen nicht.

Ich meinte, wenn das AMI zusätzlich reinkommt, dann darf das Kabel nicht zu kurz sein (Glasfaser). Ich muss um diese Wand zwischen Wechsler und dem Platz fürs AMI rum und brauch noch bissl, damit ich die Geräte außen anstecken kann und dazu nicht hinter die Verkleidung muss. Hab da ein Kabel in der Bucht gesehen, dass 30cm war. Die vorhandenen Kabel bleiben so oder so.

Ich hatte ein Kabel bekommen, dass etwa einen halben Meter lang ist.
Da war es wiederum kompliziert die Glasfaser so zu verstauen, dass sie dabei nicht geknickt wird.

Das Problem ist, es gibt viele Anbieter, die irgendwelchen Mist anbieten und man muss eben sogar bei solchen kleinen Sachen genau schauen, was man kauft. Oft ist ein Euro mehr am Ende die bessere Variante. Allerdings aber keine Garantie, dass teurer auch besser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen