Mp3 Bitrate bei Navi Prof CCC geringer?
Wie der Titel schon aussagt, hab ich gerade ein kleines Problem mit meiner Mp3 Sammlung... 😁
Die Titel liegen alle mit einer 320 kbit Qualität vor und wurden vom Business Navi völlig problemlos erkannt und abgespielt. Jetzt nach dem Umbau auf Navi Prof habe ich festgestellt, dass das Gerät manche Titel gar nicht mehr abspielt, im Extremfall sogar von Verzeichnis zu Verzeichnis springt. Manche Titel lassen sich gar nicht erst anwählen, es werden dann gleich mal ein paar Titel übersprungen.
Hab jetzt mal eine CD voll Lieder auf 192 kbit Old Standard Mp3 Qualität konvertiert und die CD mit langsamster Geschwindigkeit gebrannt. Scheint soweit erstmal zu funktionieren, ist aber bei einer Musiksammlung von knapp 1300 Titeln schon etwas mühselig, jedesmal die ausgesuchten Lieder nachzukonvertieren und die Tag-Titel wieder neu einzugeben.
Jetzt also mal die Frage an eventuelle Navi Prof CCC Besitzer, ob das Problem ebenso vorhanden ist und ob es mit besseren CD Rohlingen zu lösen wäre. Das Business hat halt problemlos die Mp3's auf Netto-Billigscheiben gefressen...
LG Neo
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Na ich weiß ja nicht ...erst von youtube speichern und dann noch hin und her konvertieren, da hat man ja am Ende die unterschiedlichsten Qualitäten beinander.Vor allem wenn ich das von youtube mit 320 kBit/s abspeicher, die Quelle das aber nicht mal in der Qualität ausgibt dann hab ich auch nichts davon außer die größeren Dateien. Besser wird's nicht, auch wenn ich's als Wave-Datei speicher.
Da kauf ich mir dann lieber CDs (gebraucht => nicht schlechter, aber günstig) und lese die selber aus, alle im gleichen Format und in gleicher Qualiät ...da weiß ich was ich gemacht hab.
Stimmt nicht so ganz, auch wenn die Bedenken durchaus nachvollziehbar sind. Die Videos werden in bei YouTube abgespeicherter Originalqualität übertragen (wenn man es denn so einstellt). Da wird nichts konvertiert oder dergleichen. Man muss halt vorher etwas aussieben und schauen, dass man die bestmögliche Qualität findet. Aber selbst dafür gibt es spezielle Suchfilter. Entscheidend ist, wie Du schon richtig festgestellt hast, das Ausgangsmaterial.
Ich verzichte übrigens nicht aus finanziellen Gründen auf CD-Käufe, sondern ausschließlich deshalb, weil es mich tierisch nervt, eine ganze CD kaufen zu müssen, nur weil mir vielleicht 1 oder 2 Lieder gefallen. Andere Alternativen finde ich angesichts der unmöglichsten Kopierschutzmechanismen und der damit verbundenen Probleme beim Abspielen in unterschiedlichen Geräten einfach nur nervig.
Übrigens ist die originale CD Qualität auch nicht die Bestmögliche... 😁
Aber spielt auch keine große Rolle, sofern es im Auto nur funktioniert. Qualitätsunterschiede zwischen 192 Kbit bei 44,1 KHz und 320 Kbit bei 48 KHz wird man da wohl kaum wahrnehmen...
Das hatte ich auch...ich habe aber sehr wohl einen Qualitätsunterschied der Rohlinge ausmachen können. Z.B. die von Kaufland: nach einer Woche gab es Lesefehler! Dann auf Sony umgestiegen und siehe da, läuft.
Tortzdem gab es immer wieder Tracks die er nicht abspielen wollte. Da ich aber null Bock hatte aller Paar Tage oder Wochen eine neue CD/DVD zu brennen nur weil ev.5 neue Tracks hinzukommen, habe ich mir USB nachgerüstet. 32GB Stick dran und der ließt alles 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
... habe ich mir USB nachgerüstet. 32GB Stick dran und der ließt alles
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Geht glaube ich nur mit einem Zusatzmodul !? Was kostet so etwas ?
Gruß Dimark
Habe auch schon mal nach dem thema gesucht aber bei mir ging es um mp3 dvd weil cd ja zu klein ist.
Mir hat damals dass hier geholfen
Beim Brenne folgende Einstellungen verwenden und auf langsamster Geschwindigkeit. Es gehen auch mp3 DVDs.
Dateisystem: ISO9660 + Joliet (ACHTUNG KEIN UDF-16 FORMAT)
Dateinamenlänge: max. von 31 Zeichen (Level 2)
Zeichensatz (ISO): ASCII
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dimark
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Geht glaube ich nur mit einem Zusatzmodul !? Was kostet so etwas ?Gruß Dimark
Am einfachsten ein Dension Gateway 500 nachrüsten. Neu ca.350eur (ebay). Reicht aber ein gebrauchtes, habe meins um ca.200eur ersteigert.
Einbau ist einfach. Bei CCC, also Navi Prof. muss nur ein CD-Wechsler reincodiert werden falls nicht schon einer verbaut.
Ich habe jetzt folgende Schnittstellen:
1x AUX-In mittels 3.5mm Klinke hinten zwischen den Sitzen (Original BMW ab Werk)
1x AUX-In Chinch im Handschuhfach (Dension)
1x USB im Handschuhfach an der Stelle verbaut wo normalerweise die BMW-Handlampe eingesteckt wird
1x Apple-Interface für Ipod/Iphone (beim 4er/4s muss ein PowerBooster verbaut werden um Laden zu können lt.Hersteller)
MfG
Welche freeware tools nutzt ihr um eure mp3 sammlung zu konvertieren. wo ich dann auch gleich mal paar 100songs rein schmeissen kann.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Welche freeware tools nutzt ihr um eure mp3 sammlung zu konvertieren. wo ich dann auch gleich mal paar 100songs rein schmeissen kann.Lg
Ausschließlich das Komplettpaket von DVD Videosoft Free Studio. Da ist eigentlich so ziemlich alles drin, was man gebrauchen könnte... 😁
Wenn du Nero burning Rom als Brennersoftware verwendest kannst du es auch damit konvertieren.
Das was ich immer blöd finde ist dass der id3 Tag nie automatisch übernommen wird. Und dann bei einer Menge MP3 das manuell einzutragen ist sehr zeitraubend
Servus,
ich benutz zum konvertieren und brennen ganz einfach iTunes. Das reicht locker wenn man's eh benutzt. Ansonsten würde ich nicht unbedingt von anderen Playern auf iTunes umsteigen, da man da doch zimelich aufpassen muß, dass einem das Programm nicht die bestehenden Ordnerstrukturen auflöst. Deshalb beim installieren NICHT itunes die Musikbibliothek verwalten lassen ! Den Fehler hatte ich vor ein paar Jahren gemacht und meine sauber nach Alben erstellten Ordner waren dahin. iTunes macht dann jeweils einen Ordner pro Interpret. Sehr ärgerlich und bei der größe meiner Musiksammlung auch nicht mehr rückgängig zu machen weil's nur manuell geht.