MP 3 fähiger Wechsler von Audi

Audi A6 C6/4F

Ich war gerade beim 🙂 wegen Termin 2120 und evtl. Motorupdate.
Hab einfach mal muckiert, das Audi uns 4F Fahrer in Bezug auf MP3 völlig in der Luft hängen lässt.
Da sagte mir der Autoelektronikmeister beim AH Morigel in Germering, das Audi jetzt einen Originalwechsler (480,-) anbietet, der einfach gegen den im Hanschuhfach verbauten gewechselt wird. Der Kunde von denen, der das machen lässt muss allerdings nach Ingolstadt fahren und ihn dort im Audizentrum einbauen lassen.
Hat einer von Euch schon etwas davon gehört??

Gruss jens

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... das sind die Leute , für die Rippen , Doublelayer , Encoder und Nero Fremdworte sind . Davon gibt es viele . Nicht jeder bekommt mit jungen Jahren einen "Egal was" als Dienstwagen , manche kaufen ihn sich privat und denken : 60 Euro ist auch Geld .
Manche bestellen heute ohne Partikelfilter weil es erstens vom Finanzamt nix gibt , zweitens billiger ist und drittens das Wägelchen 12 Jahre ( so Gott will) nicht verkauft wird . Und dann gibts mit oder ohne Filter nix mehr .
Ist doch in Ordnung so .

Es geht doch gar nicht darum, dass nur die Freaks mit MP3 umgehen können.

Ich bin mit Sicherheit kein Freak!

Hier mal ein Beispiel meiner Situation:

Ich kaufe mir seit längerem schon keine CD im Laden sondern lade mir alles über ITunes.
Vorteil: Wenn ich z.B. auf MTV einen Song höre, der mir gefällt kann ich den ganz bequem zu jeder Tages – und Nachtzeit für 0,99 EUR herunterladen. Gestern Abend hab ich mir z.B. die neue Red Hot Chilli Peppers bei ITunes gekauft. (Doppel CD !).

Was muß ich jetzt tun ? - 2 CD’s über ITunes brennen, da ITunes aber leider keinen CD – Text unterstützt, kopiere ich die CD’s noch mal mit NERO um in meinem Wagen die Titelanzeige zu haben ! Hab also gestern ca 30 Minuten Zeit und 2 Rohlinge verbraucht.

Ich komme mir schon fast wie im Mittelalter vor !

Was für eine Datenrate ist das dann? Meine MP3-SD-Karten im A4 kriegen nur 320 KBit/s. zu schmecken.

Im A4 höre ich daher auch keinen Unterschied zwischen CD und MP3. Bei Raten unter 192 kBit/s. wäre ich da skeptischer.

Nunja... Nimmt man Lame, haben 192kbps - bzw. die passenden Presets wie standard - für die meisten Menschen CD-Qualität, ob Auto oder nicht. Darunter würde ich auch nicht gehen.

320 kbps sind sicher auf der sicheren Seite, aber auch sicher übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen