Motul Multi ATF

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

Wer hat im TF80SC Getriebe das Motul Multi ATF und ist zufrieden damit?
Mein Getriebe wurde damit im Frühling gespült und läuft eigentlich traumhaft.
Mit eigentlich meine ich, dass wenn das Öl kalt ist, so etwa die ersten 2 km der Schaltvorgang von 1-2 und 2-3 rubbelig von statten geht. Nur bei Aussentemperaturen unter 5 Grad.

Vielen Dank für eure Eindrücke!

Hans

Beste Antwort im Thema

So.

Warmfahren, 21 Liter spülen, also auffüllen, durchschalten, ablassen usw.

Ölstand einpendeln und nochmal Adaption und Zähler genullt. 3 Stunden mit aufräumen.

Ins TF80SC Gen. 1 gehört definitiv kein Motul Multi ATF.

Pemco imatic 450. JWS 3309.
21 Liter 56 Euro!

Nach der ersten Fahrt:

Wandlerrubbeln völlig weg!

Shiftflare wird weniger. Wird bestimmt noch besser.

Der Antritt ist besser, ich meine, das Rühren im Wandler ist weniger. Rollt weniger rückwärts wenn man in D am Hang steht.

Ich fülle nie mehr irgendwelche Zusätze oder sonstiges teures Zeug ins Getriebe.
Lieber 2mal im Jahr für 24 Euro 2x3 Liter auffrischen.

Lieben Gruß an alle.

Hans

98 weitere Antworten
98 Antworten

Mut und Eifer am eigenen Fahrzeug werden immer belohnt und
das eigene EGO steigt dann gen Himmel,Gedanklich gesehen !

damit ist nicht die hohe Nase gemeint,
wo das Wasser bei Regen reinläuft .Grins

Oh ja!!!!!

Ich fahre gerade eine Extrarunde zur Arbeit....
Es wird besser und besser!

(:-)

Hi,

Das klingt ja vielversprechend, sollte ich direkt auf die Einkaufsliste setzen, zumal ich bei meinem neuerwerb nicht weiß, ob der in seinen 219 tkm Lebensdauer schon mal frisches Öl im Getriebe gesehen hat.....

Gruß der sachsenelch

Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich hab es auch gestern bestellt.

Aber immer wieder kurios, das selbst die Öllieferanten etwas anderes empfehlen. Geht man nach dem Wegweiser auf der Pemco Webseite, empfehlen diese das 465.
Ich habe jetzt 20l von dem 450 bestellt wie LakeSimcoe.

Ich glaube, das liegt daran, dass alle das GenII in der Liste stehen haben. Und da kann vollsynthetisches Öl rein. Das 465 hat keine Aisin Freigabe! Ich merk immer wieder, nicht das Tollste Teuerste muss es sein. Einfach Gutes Passendes.
Und die ersten 5 Kilometer gestern waren schon toll.
Das Öl ist so günstig, da kannst 2mal im Jahr auffrischen, wenn du willst.

Endlich hab ich wirklich alle Betriebflüssigkeiten am Start, man muss einfach die Augen auf machen und auch testen.

Hans

Da hast Du recht..... wenn es bis Samstag noch da ist, dann werde ich meins am Wochenende auch spülen und natürlich berichten.

Hoffe das es bei mir auch etwas bringt. Mich nervt am meisten dieses hin und her von 4 in 5, im Stadtverkehr bei 55-60kmh.

Zitat:

Hoffe das es bei mir auch etwas bringt. Mich nervt am meisten dieses hin und her von 4 in 5, im Stadtverkehr bei 55-60kmh.

Mich auch, aber ich hätte da wenig Hoffnung, dass dies durch ein anderes Öl besser wird. Ist das nicht in der Software so einprogrammiert?

Das hin und her bleibt. Schieb den Hebel auf manuell und gut.
Das ist ja auch keine Automatik.
Das ist eine Wabbelmatik. Mein 98er BMW konnte alles besser. Ich meine das Getriebe.

Man mag sich arrangieren oder nicht. Ein Dazwischen gibts nicht.

Schmunzel.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 7. März 2019 um 08:41:09 Uhr:


Ich glaube, das liegt daran, dass alle das GenII in der Liste stehen haben. Und da kann vollsynthetisches Öl rein. Das 465 hat keine Aisin Freigabe! Ich merk immer wieder, nicht das Tollste Teuerste muss es sein. Einfach Gutes Passendes.
Und die ersten 5 Kilometer gestern waren schon toll.
Das Öl ist so günstig, da kannst 2mal im Jahr auffrischen, wenn du willst.

Endlich hab ich wirklich alle Betriebflüssigkeiten am Start, man muss einfach die Augen auf machen und auch testen.

Hans

Da wird viel mehr hehl gemacht als man denkt. Ein WAHNSINN was das ÖL tlws. kostet. Ich hätte 30€ hier beim lokalen Händler für einen Liter (MOTOREX) zahlen sollen - für eine Spülung kaufe ich 15Liter.
Hab es dann auch bestellt - ein ÖL um 4€ pro Liter, für einen T5 mit Automatik, die alte 4Gang - der Wagen hatte 290ps und fuhr damit PERFEKT!

Genau. Es muss einfach die Norm erfüllen. Dann kauft man das Günstige.

Lake,bei meinem weißen Riesen mit Uralt AT geht auf D das Heck etwas hoch ,
wenn ich auf die Bremse trete und
der Kraftfluß wird gemindert !
geht übrigens in jeder Fahrstufe so ,bei mir mit der Bremse .

ist diese Funktion mit der Bremse etwa bei deinem XC entfallen ?
in den 1990er Jahren war das bei Volvo auch so mit der Bremse .

Bei mir ist einfach Kraftschluss auf D. Es wird nicht auf N geschaltet, zum Beispiel an einer Ampel.
Beim Stehen in N mit Bremse, merkt man einfach nur den Kraftschluss beim Schalten auf D. Der Motor brummt mehr. (:-)

Das ist softwarebahängig. Es gab dann mal ein Softwareupdate wo das geändert wurde... Evtl. weiß das dein Freundlicher

Ich habe auch das tf80sc Getriebe 6 Gang.
Mir wurde vor 15tkm das Öl im Bild eingefüllt. Ich bin absolut zufrieden damit im Vergleich zu vorher.

Zitat:

@9492alexander schrieb am 8. März 2019 um 00:24:05 Uhr:


Ich habe auch das tf80sc Getriebe 6 Gang.
Mir wurde vor 15tkm das Öl im Bild eingefüllt. Ich bin absolut zufrieden damit im Vergleich zu vorher.

Hi,
das fährt mein Dicker auch. Absolut problemlos.

Deine Antwort