Motul Multi ATF

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

Wer hat im TF80SC Getriebe das Motul Multi ATF und ist zufrieden damit?
Mein Getriebe wurde damit im Frühling gespült und läuft eigentlich traumhaft.
Mit eigentlich meine ich, dass wenn das Öl kalt ist, so etwa die ersten 2 km der Schaltvorgang von 1-2 und 2-3 rubbelig von statten geht. Nur bei Aussentemperaturen unter 5 Grad.

Vielen Dank für eure Eindrücke!

Hans

Beste Antwort im Thema

So.

Warmfahren, 21 Liter spülen, also auffüllen, durchschalten, ablassen usw.

Ölstand einpendeln und nochmal Adaption und Zähler genullt. 3 Stunden mit aufräumen.

Ins TF80SC Gen. 1 gehört definitiv kein Motul Multi ATF.

Pemco imatic 450. JWS 3309.
21 Liter 56 Euro!

Nach der ersten Fahrt:

Wandlerrubbeln völlig weg!

Shiftflare wird weniger. Wird bestimmt noch besser.

Der Antritt ist besser, ich meine, das Rühren im Wandler ist weniger. Rollt weniger rückwärts wenn man in D am Hang steht.

Ich fülle nie mehr irgendwelche Zusätze oder sonstiges teures Zeug ins Getriebe.
Lieber 2mal im Jahr für 24 Euro 2x3 Liter auffrischen.

Lieben Gruß an alle.

Hans

98 weitere Antworten
98 Antworten

Nun. Ich hab das ohne Nachfüllen in meinem Vida gelesen.
Und danke für den Tip.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 11. März 2019 um 21:25:06 Uhr:


Ich hab nie was von Nachfüllen gelesen. Und welches Auto hast du?
Ich hab n XC90 MY 2007.
Also TF80SC Gen1.

Der aus meiner Signatur.

Wobei ich grade mal ein wenig korrigieren muss, das mit 0,5 Liter auffüllen dient noch zur Vorbereitung des korrekten Einstellen des Füllstandes. Danach soll man ja noch eine lange Prozedur mit Diagnosegerät durchführen.
Verdammt lange und umfangreiche Anleitung bei Vida.

Lange Prozedur?
Ölzähler und Adaption nullen dauert 1 Minute.

Nee, mit permanenten Ablesen der Temperatur mittels Vida, bei bestimmter Temperatur in bestimmten Schritten mit Zeiten durchschalten etc.
Ist ja ellenlang die Anleitung.
Muss ich mir noch mal ganz in Ruhe mit ausgeruhtem Verstand durchlesen glaub ich. Sind ja mehrere Seiten.

Also da bin ich der Meinung, das kannst dir sparen. Meins läuft tadellos.
Allerdings hast du Gen2.
Würde mich interessieren, was bei dir dazu steht.
Kannst es ja vielleicht mal verlinken(:-)

Hi,
ich habe nun die Erfahrung gemacht, dass mein TF80 den Lubegard-Zusatz überhaupt nicht mag. Ich habe hier davon gelesen und dachte ich tu meinem Getriebe was Gutes.
Vorgeschichte: Im Urlaub Herbst 2017 bekam ich in den Kassler Bergen Schaltproblem mit dem Wohnwagen hintendran. Nach Abkühlung auf dem Rastplatz ging es per "Handschaltung" weiter und ohne weitere Probleme bis zum Ende des Urlaubs.
Nach dem Urlaub habe ich mit Mannol Multivehicle ATF gespült und das Getriebe lief wieder sauber. Der defekte Klimakühler war anlaß zum Reinigen vom Ladeluftkühler und Wasserkühler. Da kam ordentlich Gekröse aus den Lamellen.
Vor kurzem hab ich nun den Lubegard eingefüllt und bald begann das Getriebe mit "Wandlerrubbeln" bei ca. 70-80 km/h wenn man leicht beschleunigte.
Ich hatte nun diesen Fred gelesen und Öl beim örtlichen Teilehöker bestellt mit der Vorgabe JWS 3309.
Er lieferte Fuchs Titan 4400 das diese Norm erfüllt. Aber auch die Höherwertige AW1.
Leider blieb das Wandlerrubbeln und ich besorgte mir über E-Bucht wieder das Mannol Multi.
Heute hab ich 20 l gespült und bei der Probefahrt lief das Getriebe wieder samtweich, die Beschleunigung wie am Gummiband, einfach herrlich!
Mein Fazit: Die Getriebe um 2006 können mit dem AW-1 nicht um und benötigen das "Normale" JWS 3309.
Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Gruß
Sven

Ja. Getriebe bis 2010 brauchen nur einfaches Öl.
Das Pemco imatic 450 funktioniert bei mir hervorragend. Ich hab nun insgesamt 11x3 Liter gespült. Günstig und gut.

Hans

Zitat:

@Boxsack schrieb am 4. April 2019 um 22:09:30 Uhr:


Hi,
ich habe nun die Erfahrung gemacht, dass mein TF80 den Lubegard-Zusatz überhaupt nicht mag.

Hallo Sven,

genau das gleiche Theater habe ich seit langer Zeit auch schon, alle wollten mir ein neues Getriebe verkaufen.
Das rubbeln war weg sobald man auf manuell geschaltet hat.
Beim letzten Spülen wurde bei einem Getriebespezialisten Motul Multi ATF eingefüllt, dieses erfüllt auch AW-1.

Ich werde nun zeitnah mit dem Pemco 450 spülen und, wenn man denn mal wieder verreisen darf, schauen ob es weg ist.

Gruß
Thomas

Deine Antwort