Motul Multi ATF

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

Wer hat im TF80SC Getriebe das Motul Multi ATF und ist zufrieden damit?
Mein Getriebe wurde damit im Frühling gespült und läuft eigentlich traumhaft.
Mit eigentlich meine ich, dass wenn das Öl kalt ist, so etwa die ersten 2 km der Schaltvorgang von 1-2 und 2-3 rubbelig von statten geht. Nur bei Aussentemperaturen unter 5 Grad.

Vielen Dank für eure Eindrücke!

Hans

Beste Antwort im Thema

So.

Warmfahren, 21 Liter spülen, also auffüllen, durchschalten, ablassen usw.

Ölstand einpendeln und nochmal Adaption und Zähler genullt. 3 Stunden mit aufräumen.

Ins TF80SC Gen. 1 gehört definitiv kein Motul Multi ATF.

Pemco imatic 450. JWS 3309.
21 Liter 56 Euro!

Nach der ersten Fahrt:

Wandlerrubbeln völlig weg!

Shiftflare wird weniger. Wird bestimmt noch besser.

Der Antritt ist besser, ich meine, das Rühren im Wandler ist weniger. Rollt weniger rückwärts wenn man in D am Hang steht.

Ich fülle nie mehr irgendwelche Zusätze oder sonstiges teures Zeug ins Getriebe.
Lieber 2mal im Jahr für 24 Euro 2x3 Liter auffrischen.

Lieben Gruß an alle.

Hans

98 weitere Antworten
98 Antworten

Moin Lake
das ÖL ist für
Modell: VOLVO XC90 I (275)
Baujahr: 04/2005 .. 12/2010 ,Euro 4
entspricht der älteren Volvo norm-JWS 3309
https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-atf-t-iv?...
umgestellt auf neuere Norm-Volvo 31256774
https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-dexron-iii-f?...

vorher waren die AT AW50-51 eingebaut bis ca 2006,
da gab es die Volvo Norm 1161540 bei
Modell: VOLVO XC90 I (275)
Baujahr: 10/2002 .. 12/2006

mfg

das Öl ist vergleichbar-
Dexron III G, Dexron III H, Honda Z1, M2C195-A, M2C202-B, M2C919-E, M2C922-A1, M2C938-A, MAN 339 V1, MAN 339 V2, MAN 339 Z2, MAN 339 Z3, MB 235.71, MB 236.10, MB 236.13, MB 236.6, MB 236.9, MERCON V, Peugeot ZF 4HP 14, Peugeot ZF 4HP 18, VW TL 52533, WSS-M2C919-E, WSS-M2C938-A, ZF TE-ML 14C
Inhalt: 1 l
Freigaben/Normen: FORD (WSS-M2C922-A1), GM Dexron IIIG, GM Dexron IIIH, MAN 339 V1, MAN 339 V2, MAN 339 Z2, MB (236.10), MB (236.6), MB (236.9)

Guten Morgen Rosi!

Vielen Dank für die Infos. Nun werd ich das Getriebe nochmal spülen und hoffe, es wird besser(:-)
Ich habe nun das Pemco imatic 450 bestellt. Ein Mannolöl, soweit ich gelesen habe. Genau mit jws3309.
Das Motul muss wohl einfach zu neu formuliert sein, für den alten Elch.

Lieben Gruß!

Hans

Das sind die Specs:

Lake,wie äußert sich das Problem?

von Spülen halte ich übrigens nichts!

Dexron 3 ist immer passend,
Dexron 6 ist meist zu dünn und würde nur eingeführt,
wo es dann ging den KS Verbrauch zu senken!

Sind Leixhtlauföle, um die Reibung in den Bauteilen zu verringern!

Handy

Die Wandlerkupplung schließt bei leichtem Beschleunigen rubbelig. Nicht immer.

Einmal im Monat, seit letzten Juni das Motul Multi ATF reingekommen ist.

Nun hab ich aufgefrischt mit gleichem Öl und Lubegard Platinum.

Nun ist es häufiger. Immer wenn ich denke, es wird weniger, kommts wieder.

Ich denke, das Pemco Öl ist geeigneter.

Hans

ans Öl glaube ich eigentlich nicht,kann aber muß nicht !

schon wieder ein AT was unter anderem auch im Blitz verbaut ist .
307, 407, 607 (Peugeot), C4, C5, C6, C4 (Citroën), Five Hundred, Mercury Montego, Mercury Milan, Fusion, Lincoln Zephyr (Ford), XC90, XC70, V70, S60 (Volvo), Mazda 6, MPV, CX-7 (Mazda), Vectra, Zafira (Opel), Astra (Opel/Vauxhall), 9-3 (Saab), BLS (Cadillac), Croma (Fiat), Espace, Velsatis (Renault), 159 (Alfa)

http://www.pennantmotors.com/personal/xc90/xc90trans3.pdf
evtl übersetze mal dieses für Dich ,wegen Funktion

mfg

Also ich werde das Getriebe mit dem Pemco Öl spülen.

Owl-Schwede hat ja das gleiche Problem mit dem Motul. Ich glaub nicht, dass am Ölauffrischtag mein Steuergerät plötzlich Käse rechnet.

Aber vielen Dank für den Link.
Vida auf Englisch hab ich zum Glück und Englisch kann ich auch.

Ich werde berichten(:-)

Hans

Volvo empfiehlt für das TF80SC je nach Jahrgang die Normen JWS 3309 oder AW-1.

Genau.
Ich habe Generation 1.
Das heißt, JWS3309 ist richtig.
Und das Pemco erfüllt dies. Ich denke, in mein Getriebe gehört kein Ultra Vollsyntheseöl.

Kann es auch sein, dass Lubegard Platinum nicht zum Motul Multi ATF passt? Sondern eher das rote Lubegard?
Shiftflare hatte mein Getriebe schon immer ganz leicht. Auch das ist schlimmer geworden. Nun.
Morgen spüle ich mit dem Pemco imatic 450. Bin gespannt.

Und bitte immer schön Rückmeldung geben...
Ich sollte demnächst auch mal präventiv Spülen.

Gerade spüle ich.
Klar geb ich Meldung.
(:-)

So.

Warmfahren, 21 Liter spülen, also auffüllen, durchschalten, ablassen usw.

Ölstand einpendeln und nochmal Adaption und Zähler genullt. 3 Stunden mit aufräumen.

Ins TF80SC Gen. 1 gehört definitiv kein Motul Multi ATF.

Pemco imatic 450. JWS 3309.
21 Liter 56 Euro!

Nach der ersten Fahrt:

Wandlerrubbeln völlig weg!

Shiftflare wird weniger. Wird bestimmt noch besser.

Der Antritt ist besser, ich meine, das Rühren im Wandler ist weniger. Rollt weniger rückwärts wenn man in D am Hang steht.

Ich fülle nie mehr irgendwelche Zusätze oder sonstiges teures Zeug ins Getriebe.
Lieber 2mal im Jahr für 24 Euro 2x3 Liter auffrischen.

Lieben Gruß an alle.

Hans

Holz klopf und viel Glück ,mit dem Panzer ,grins

Vielen Dank (:-)

Deine Antwort