Motul Multi ATF
Servus!
Wer hat im TF80SC Getriebe das Motul Multi ATF und ist zufrieden damit?
Mein Getriebe wurde damit im Frühling gespült und läuft eigentlich traumhaft.
Mit eigentlich meine ich, dass wenn das Öl kalt ist, so etwa die ersten 2 km der Schaltvorgang von 1-2 und 2-3 rubbelig von statten geht. Nur bei Aussentemperaturen unter 5 Grad.
Vielen Dank für eure Eindrücke!
Hans
Beste Antwort im Thema
So.
Warmfahren, 21 Liter spülen, also auffüllen, durchschalten, ablassen usw.
Ölstand einpendeln und nochmal Adaption und Zähler genullt. 3 Stunden mit aufräumen.
Ins TF80SC Gen. 1 gehört definitiv kein Motul Multi ATF.
Pemco imatic 450. JWS 3309.
21 Liter 56 Euro!
Nach der ersten Fahrt:
Wandlerrubbeln völlig weg!
Shiftflare wird weniger. Wird bestimmt noch besser.
Der Antritt ist besser, ich meine, das Rühren im Wandler ist weniger. Rollt weniger rückwärts wenn man in D am Hang steht.
Ich fülle nie mehr irgendwelche Zusätze oder sonstiges teures Zeug ins Getriebe.
Lieber 2mal im Jahr für 24 Euro 2x3 Liter auffrischen.
Lieben Gruß an alle.
Hans
98 Antworten
Fahre ich auch mit durch die Gegend. Das kommt ja auch aus dem selben Firmenverbund wie das "Pemco", wahrscheinlich ist es sogar die gleiche Brühe 🙂
Habt ich ab dem 4. Gang auch leichtes Shiftflare? Leichtes, aber ruckelfreies Hochdrehen vorm Schalten? So ca 400 Umdrehungen bei leichtem Beschleunigen.
Es wurde besser bei mir mit dem neuen Öl.
Andererseits läuft mein Getriebe wieder absolut ruckfrei!! (:-)
Das Runterschalten beim Ausrollen mit leichtem Gas ist nicht mehr zu merken.
(:-)
Oh wei.
Tolle Werkstätten haben wir.....
Nun, besser man macht alles selber, so gut es geht.
Ich drück die Daumen.
Ich bin gespannt, ob es bei mir ganz weggeht. Das Rubbeln jedenfalls war gleich weg, so nach 10KM.
Ich werde bald nochmal spülen. Dann ist auch der letzte Rest draußen. Dem Lubegard Platinum trau ich auch nicht. Damit würde es erst so richtig schlimm. Das rubbelte, ich dachte mein Auto fällt auseinander.
So gespült.
Was soll ich sagen. Der Wahnsinn.
Der Wandlerschlupf war sofort weg. Schaltet jetzt sehr sehr sauber.
Ich habe außerdem rausgefunden, dass das angebliche „Motorklappern“ von dem ich in einem anderen Treat berichtet habe, vom Wandler kommt, welches jetzt auch schon so gut weniger geworden ist.
Also ich bin sowas von begeistert und kann das nur wärmstens empfehlen.
Diese ganzen Zusätze lasse ich bei mir jetzt auch raus. Ich mache es jetzt auch wie LakeSimcoe und frisches es immer mal wieder auf das ganze.
Deine Ausagen zum Lubegard sind schon "lustig" - du fährst faktisch ein falsches Öl und schiebst es auf den Zusatz. Würde dir empfehlen dich mal entsprechend zu belesen was die Lubegard Produkte betrifft.
Gruss
Ich denke, gerade bei diesen Zusätzen, ist es wie immer eine Glaubensfrage.
Die einen schwören drauf die anderen verpönen es.
Man sollte allerdings unterscheiden, ob es darum geht ein bereits Geschädigtes Getriebe am Leben zu erhalten und das unvermeidliche nur hinaus zu zögern oder ein intaktes Getriebe nachhaltig zu pflegen. Letzteres sollte mMn auch ohne Zusätze und nach Wartungsintervallen bzw Vorgaben des Herstellers möglich sein. Aber diese sind ja, wie wir alle wissen, bei Volvo sehr “durchwachsen”. Ich sage nur Lifetime Füllung.
Ich persönlich habe z.B. bessere Erfahrungen mit dem Liqui Moly 5135 gemacht. Andere raten wieder dringlichst von ab.
Allerdings muss man wirklich sagen, dass man von dem Lubegard überwiegend positives hört.