Motrschaden beim Audi Etron 50

Audi e-tron GE

Ich fahre seit genau 2 Jahren einen Etron 50 ( jetziger Q8 ) 2 Tage nach dem Ablauf der Garantie bin ich mit der Meldung Störung Bordnetz liegen geblieben. Kilometerstand 16000 km .Abschleppen zur Werkstatt. Überprüfung in Offenbach. Aussage der Werkstatt beide E-Motoren defekt. Kulanz übernimmt die Kosten
für den Tausch aber keine Kosten für die Motore. Kostenpunkt beide Motore ca.4000 €.
Wenn ein Auto mit neuer Technik nach 16000 km zwei defekt Motore hat gehe ich von einem Konstruktionsfehler seitens Audi aus.
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Macken.

Gruß
G.Senßfelder

24 Antworten

Definiert doch bitte mal „Montagsauto“

die ganzen verschiedenen defekten Bauteile und Baugruppen sind garantiert nicht alle an einem Montag produziert und zugleich eingebaut worden.

die allermeisten wurden sogar von unterschiedlichen Herstellern nach Audi Vorgabe produziert. Ich denke nicht dass die alle nur montags arbeiten…

E-Fahrzeuge generell finde ich sehr gut und bin unverändert davon überzeugt. Meine Benziner Referenzfahrzeuge dazu sind ja zum Teil in meinem Profil zu sehen.

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlichpejorativ: PKW, der sich bereits als Neuwagen durch überdurchschnittlich viele Defekte auszeichnetzurückgeführt wird die Vermutung darauf, dass Montags PKWs weniger konzentriert/sorgfältig zusammengebaut werden als üblich

Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. August 2025 um 09:14:09 Uhr:
Bedeutungen:
[1] umgangssprachlichpejorativ: PKW, der sich bereits als Neuwagen durch überdurchschnittlich viele Defekte auszeichnetzurückgeführt wird die Vermutung darauf, dass Montags PKWs weniger konzentriert/sorgfältig zusammengebaut werden als üblich

mit anderen Worten: "urban story" und in heutigen komplexeren Produktionsprozessen und Lieferketten zum Beispiel bei PKW inhaltlich nicht mehr haltbar.

Als Schimpfwort und Synonym für allgemein schlechte Qualität: Ja.

Umgangssprachlich und haltbar als Sammelbegriff. Das ist unabhängig von Leistungsketten zu verstehen und es geht ja auch nicht um tatsächlich an einem Montag oder in einer Nachtschicht produzierte Teile. Sondern um Sorgfältigkeit: Entwicklung, Zusammensetzung, Beschaffung der Teile in der Vorlieferkette und zusammenbringen. An jedem Punkt entsprechende Qualitätsthemen.

Wir haben das ja schon vor über 20 Jahren gesehen, dass es problematisch wird, wenn -z.B. aus Kostengründen- Toleranzen unpassend zueinander wirken, kann jeder alles richtig machen, zusammen kann es aber Ausprägungen geben, die nicht funktionieren.

Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. August 2025 um 10:24:10 Uhr:
Umgangssprachlich und haltbar als Sammelbegriff. Das ist unabhängig von Leistungsketten zu verstehen und es geht ja auch nicht um tatsächlich an einem Montag oder in einer Nachtschicht produzierte Teile. Sondern um Sorgfältigkeit: Entwicklung, Zusammensetzung, Beschaffung der Teile in der Vorlieferkette und zusammenbringen. An jedem Punkt entsprechende Qualitätsthemen.
Wir haben das ja schon vor über 20 Jahren gesehen, dass es problematisch wird, wenn -z.B. aus Kostengründen- Toleranzen unpassend zueinander wirken, kann jeder alles richtig machen, zusammen kann es aber Ausprägungen geben, die nicht funktionieren.

Da bin ich bei Dir.

Ich kann dieses Gejammere über die schlechte Qualität der heutigen Autos nicht mehr hören. Es gibt natürlich Ausnahmen, und jedes Teil kann kaputt gehen, ebenso gibt es einige Softwarebugs, die früher oder später (hoffenltich) behoben werden, aber generell muss man objektiv sagen, dass die Qualität im Vergleich zu früher (nehme jetzt mal die 80er her) klar gestiegen ist. Das belegen auch die Zahlen: Noch nie war das das durchschnittlche Fahrzeugalter so hoch wie aktuell. Auch im Vergleich hat sich die Komplexität der Fahrzeuge massiv erhöht, was alles da heute verbaut ist, davon konnte man früher nur träumen!

Mir gefällt hier der Ausschnitt aus einem Song von Pizzera & Jaus:"Wann wirds endlich wieder wie's nie war?" Ist trefflich für die heutige Zeit wo auf hohem Niveau nur gejammert wird, an statt, dass man schätzt was man hat!

MfG

Hannes

Zitat:@Hannes H. schrieb am 30. August 2025 um 10:36:09 Uhr:
Ich kann dieses Gejammere über die schlechte Qualität der heutigen Autos nicht mehr hören. Es gibt natürlich Ausnahmen, und jedes Teil kann kaputt gehen, ebenso gibt es einige Softwarebugs, die früher oder später (hoffenltich) behoben werden, aber generell muss man objektiv sagen, dass die Qualität im Vergleich zu früher (nehme jetzt mal die 80er her) klar gestiegen ist. Das belegen auch die Zahlen: Noch nie war das das durchschnittlche Fahrzeugalter so hoch wie aktuell. Auch im Vergleich hat sich die Komplexität der Fahrzeuge massiv erhöht, was alles da heute verbaut ist, davon konnte man früher nur träumen! Mir gefällt hier der Ausschnitt aus einem Song von Pizzera & Jaus:"Wann wirds endlich wieder wie's nie war?" Ist trefflich für die heutige Zeit wo auf hohem Niveau nur gejammert wird, an statt, dass man schätzt was man hat!MfGHannes

Naja alle 40000km 8000euro rapratur kosten sind ca 650 Euro pro Monat, für viele Bundesbürger monatliche warm Miete. So ein qualität bezeichnet man nicht Qualität ... nicht um sonst ist jetzt hier zu Lande die Industrie Wettbewerb unfähig geworden.

Zitat:
@itsaaziz schrieb am 30. August 2025 um 11:12:15 Uhr:
Naja alle 40000km 8000euro rapratur kosten sind ca 650 Euro pro Monat, für viele Bundesbürger monatliche warm Miete. So ein qualität bezeichnet man nicht Qualität ... nicht um sonst ist jetzt hier zu Lande die Industrie Wettbewerb unfähig geworden.

Ich weiss jetzt nicht wovon du sprichst? Wir haben z.B. 2 e-trons und damit ca. 150tkm zurückgelegt, bis dato waren die Reparaturkosten bei 0 EUR.

MfG

Hannes

Und mein etron 55 mit 33000km steht seit Freitag beim freundlichen wegen klapper Geräusche. Er versuchte mir zu erklären, dass das Klappern normal ist, nachdem wir lange darüber diskutiert haben dass er Klappern von hinten nicht hören kann.

Gab Andre Probleme auch z.b. Notrufsystem Ausfall, hub Zylinder von Scheinwerfer Reinugungs Anlage ausgefallen....etc

Aber 120k ohne Probleme gibt's mir schon Zuversicht...

Video mit klappern (hinter Achse)

https://youtube.com/shorts/9hY4oSffC5w?feature=shared

Zitat:
@Hannes H. schrieb am 30. August 2025 um 12:44:02 Uhr:
Ich weiss jetzt nicht wovon du sprichst? Wir haben z.B. 2 e-trons und damit ca. 150tkm zurückgelegt, bis dato waren die Reparaturkosten bei 0 EUR.
MfG
Hannes

Ebenso. 55tkm im 55iger GE = keine Schäden

Aktuell 40tkm im 60iger FW = 1 Rückruf wegen Bremsleitungen, 1 neue Software wegen zur Verbesserung der Assistenten.

Alles zusammen 0€

Deine Antwort
Ähnliche Themen