Motrschaden beim Audi Etron 50
Ich fahre seit genau 2 Jahren einen Etron 50 ( jetziger Q8 ) 2 Tage nach dem Ablauf der Garantie bin ich mit der Meldung Störung Bordnetz liegen geblieben. Kilometerstand 16000 km .Abschleppen zur Werkstatt. Überprüfung in Offenbach. Aussage der Werkstatt beide E-Motoren defekt. Kulanz übernimmt die Kosten
für den Tausch aber keine Kosten für die Motore. Kostenpunkt beide Motore ca.4000 €.
Wenn ein Auto mit neuer Technik nach 16000 km zwei defekt Motore hat gehe ich von einem Konstruktionsfehler seitens Audi aus.
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Macken.
Gruß
G.Senßfelder
24 Antworten
Das sowas passiert, kennen wir ja seid Verbrenner Tagen gibt es diese "Montagsmodelle".
Das Audi das nicht aus Kulanz komplett übernimmt ist tatsächlich einfach nur Bodenlos wie ich finde. Ich würde es nochmal versuchen, das kann es doch nicht sein.
https://www.motor-talk.de/.../...omotordefekt-beim-etron-t7919121.html
Bitte dorthin überführen...danke.
Keine Ahnung was in deinem Fall die Ursache ist, dass auch noch beide Motoren defekt sind. Aber das höre ich zum ersten Mal!
Ich denke auch nicht, dass es ein generelles Problem mit den Motoren gibt - zumindest hier im Forum ist es noch überschaubar was man davon mitkriegt.
Zitat:@AndreALB86 schrieb am 15. Januar 2025 um 13:46:12 Uhr:
Das sowas passiert, kennen wir ja seid Verbrenner Tagen gibt es diese "Montagsmodelle".Das Audi das nicht aus Kulanz komplett übernimmt ist tatsächlich einfach nur Bodenlos wie ich finde. Ich würde es nochmal versuchen, das kann es doch nicht sein.
Ich hab ne Eindruck dass es gibt mittlerweile nur noch montags Modelle.
Abhilfe ist nur noch dumpingzölle . Aber wie lange noch ... ;-)
was genau ist denn defekt?
beide genau den gleichen Schaden?
Bekannt sind Probleme mit dieser ganz speziellen und empfindlichen Rotorwellendichtung Getriebeseite, meist verbunden mit Wassereinbruch in den Motor.
auch vorgekommen Mahlgeräusche und Folgefehler durch defekte Wellenlager.
und nein: das sind leider keine Einzelfälle, auch wenn das hier immer wieder behauptet wird.
meine Werkstatt hat auch schon mehr als nur bei meinem ehemaligen e-tron S Getriebe (bei meinem 2 Mal) und Motor (bei meinem einmal vorne - entspricht dem Heckmotor des 55) erneuert. Und dabei ist das hier keine Großstadt wie Berlin…
Ähnliche Themen
Es bleibt dennoch anektdotisch, was Du hier berichtest. Erst, wenn Du Dein persönliches Gefühl mit Zahlen hinterlegen kannst, also wieviele e-tron sind insgesamt gebaut worden und bei wievielen ist am Ende ein Motorschaden und bei welcher Laufleistung aufgetreten, dann könnte man objektiv darüber diskutieren. So vermittelst Du hier das falsche Bild, dass es nicht die Frage ob es einen Motorschaden gibt, sondern nur wann. Bei allem Frust über Deinen e-tron S solltest Du dennoch in der Sache objektiv bleiben und nicht jedem, der entweder einen e-tron fährt oder plant einen zu fahren hier das Fahrzeug madig zu machen. Ich bin sicher nicht der Einzige, der nach vielen Jahren e-tron hoch zufrieden mit dem Fahrzeug war und ist.
Und ebenso bin ich nachweislich nicht der einzige, der etliche teure vom Hersteller zu verantwortende Schäden und unter vielem anderem Motorschaden und Getriebeschäden (Plural) hatte. Das ist ebenso Fakt wie Deine Zufriedenheit.
wenn der Schaden dann auch mal nach der Garantiezeit auftritt, ist das Gejammer groß. Auch das hatten wir hier bereits mehrfach im Forum.
also freue dich über dein Glück und verzerre nicht die Fakten.
Letztendlich wurde hier eine Frage gestellt und beantwortet bei der du offensichtlich der Meinung zu sein scheinst, es dürften nur positive Berichte geschrieben werden und alles andere sei Miesmacherei. Wie nennt man so etwas?
Pro und Kontra sind wichtig und das eine darf das andere nicht ausschließen. Jedem Leser sollte bewusst sein, dass man sich in Foren meist über Probleme und seltener über positive Erlebnisse austauscht. Ein absolut zufriedener Fahrer verirrt sich seltener in entsprechende Foren.
Mit entsprechender Gewichtung kann man meiner Einschätzung nach die Beiträge deutlich besser einordnen.
Zitat:@kappa9 schrieb am 28. August 2025 um 07:42:24 Uhr:
also freue dich über dein Glück und verzerre nicht die Fakten.
Ich verzerre also die Fakten? Sehr seltsame Sichtweise Deinerseits. Zu keinem Zeitpunkt habe ich abgestritten, dass es Motorschäden gibt, wie könnte ich das auch. Aber die Darstellung bei Dir ist ja immer die, dass praktisch jeder mit einem e-tron von der bescheidenen Qualität von Audi betroffen ist und nicht Frage ob, sondern nur wann das passiert. Auch versuchst Du meine Zufriedenheit (Immerhin 6 Jahre und insgesamt 3 e-tron) als Glück zu diffamieren. Meiner persönlichen Meinung nach ist es aber eher so, dass Du und auch andere hier im Forum Pech gehabt haben, wie man bei jedem Auto Pech haben kann. Und wen hat Audi denn bisher, wenn Sie wie Du Pech gehabt haben mit den Kosten alleine gelassen? Auch das ist eine Unterstellung. Immerhin ist der e-tron schon aus Ende 2018 und die Grantie ist bei vielen Fahrzeugen schon abgelaufen. Zusätzlich bietet Audi noch Garantieverlängerungen mit an. Und ja, bei einem gebrauchten Fahrzeug muss man immer in den Anschaffungspreis mit einbeziehen, dass da noch zusätzliche Kosten auf einen zukommen können. Bei den aktuellen Kursen für den e-tron ist das aber ein vetretbares Risiko.
Zitat:
@ruditb schrieb am 28. August 2025 um 09:36:05 Uhr:
Ich verzerre also die Fakten? Sehr seltsame Sichtweise Deinerseits. Zu keinem Zeitpunkt habe ich abgestritten, dass es Motorschäden gibt, wie könnte ich das auch. Aber die Darstellung bei Dir ist ja immer die, dass praktisch jeder mit einem e-tron von der bescheidenen Qualität von Audi betroffen ist und nicht Frage ob, sondern nur wann das passiert. Auch versuchst Du meine Zufriedenheit (Immerhin 6 Jahre und insgesamt 3 e-tron) als Glück zu diffamieren. Meiner persönlichen Meinung nach ist es aber eher so, dass Du und auch andere hier im Forum Pech gehabt haben, wie man bei jedem Auto Pech haben kann. Und wen hat Audi denn bisher, wenn Sie wie Du Pech gehabt haben mit den Kosten alleine gelassen? Auch das ist eine Unterstellung. Immerhin ist der e-tron schon aus Ende 2018 und die Grantie ist bei vielen Fahrzeugen schon abgelaufen. Zusätzlich bietet Audi noch Garantieverlängerungen mit an. Und ja, bei einem gebrauchten Fahrzeug muss man immer in den Anschaffungspreis mit einbeziehen, dass da noch zusätzliche Kosten auf einen zukommen können. Bei den aktuellen Kursen für den e-tron ist das aber ein vetretbares Risiko.
Kannst Du das bitte mit einem Zitat belegen?
Ich habe das so nie behauptet. Ich habe aber gesehen, dass mehr als nur eine Handvoll immer wieder die gleichen Defekte aufweisen. Hinzu kommen halt bei meinem ehemalichen Fahrzeug noch viele Defekte, die nichts mit E-Fahrzeug zu tun haben wie Antriebswellen, mehrfach Türgriffe Fahrer- und Beifahrerseite und vieles mehr - alles hier nachzulesen.
Zudem habe ich in den vielen Jahren bei MT noch nie jemanden oder etwas diffamiert. Bitte mäßige Deine Aussagen diesbezüglich.
Und nein: Das was AUDI Mir mit diesem e-tron S Sportback geboten hat ist weit mehr als nur "Pech". - Ein teil und längst nicht alles ist hier im Forum nachzulesen und nachgewiesen.Nicht einen einzigen dieser Defekte hatte ich als Fahrer/ Halter verursacht oder zu verantworten.
Fakt ist: Motorschäden beim e-tron mögen zwar Einzelschicksale im Sinne von "schlecht für den Halter" sein, sind aber eben keine Einzelfälle.
Die ganzen Fälle alleine hier im Forum genügen, ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen und für Zweifler die Arbeit erledigen und die ganzen Zahlen und Fakten zusammensuchen.
Hier wurde gefragt und es gab unterschiedliche Erfahrungen und Antworten. Die Leser können sich selbst eine Meinung bilden. Das wäre allerdings schwierig, wenn nur positive Berichte zulässig wären und Neagtivberichte diskreditiert würden..
Was ist los? Es gibt KEINEN neuen Fall - zumindest in diesem Threads hier - und trotzdem schlagen die Wogen so hoch...
Zitat:
@Folki schrieb am 28. August 2025 um 10:29:02 Uhr:
Was ist los? Es gibt KEINEN neuen Fall - zumindest in diesem Threads hier - und trotzdem schlagen die Wogen so hoch...
Deine Aussage verstehe ich nicht.
Der neue Fall ist doch hier der des TE (oben der erste Beitrag).
Oder habe ich Deinen Beitrag falsch interpretiert?
Keine 100Prozent Kulanz?
Mein nächster wird leider kein Etron 50 oder 55, obwohl er mir gut gefällt.
Und in den USA hat Audi im vergangenen Jahr die Garantie für die Elektromotoren des e-tron um 10 Jahre verlängert.....
Zitat:
@kappa9 schrieb am 28. August 2025 um 10:30:43 Uhr:
Deine Aussage verstehe ich nicht.
Der neue Fall ist doch hier der des TE (oben der erste Beitrag).
Oder habe ich Deinen Beitrag falsch interpretiert?
Na ja, da ist einer, der im Januar was meldet und damit seinen ersten und einzigen Beitrag im Forum schreibt. Es gibt keine Rückmeldung und keinen Fortgang. Und im "Hauptthread" gibt es vereinzelte Schäden über 12 Seiten, mit sehr sehr unterschiedlichen Schadensbilder, bei einem Auto, dass nun seit 7 Jahren auf dem Markt ist. Im Querlesen vermehrt beim "S", nicht beim 50/55.
Ich bin einer der letzten, die Audis Qualitäten in Schutz nehmen möchte, aber das ist für mich keine typische Häufung aufgrund grundsätzlich schlechter Konstruktion oder Qualität, sondern maximal eine Ausweitung von Montagsauto auf die Spätschicht, so schlimm es im Einzelfall auch ist. 😉
Edit korrigierte den letzten Absatz