Mototola V3 im e60

BMW 5er E60

Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand ein motorola v3 in seinem e60 benutzt und ob alle funktionalitäten funktionieren...?
muss handy dann ein softwareupdate von bmw durchlaufen?

gruß Florian

ps: der snap/in soll ja jetzt ab märz verfügbar sein.
aber irgendwie stelle ich mir die handhabung umständlich vor, da der port des handys ja an der linken seite ist.

16 Antworten

Re: Mototola V3 im e60

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


Hallo,
...
ps: der snap/in soll ja jetzt ab märz verfügbar sein.
...

Hab schon vor kurzem in EBay gesehen!!!

*schieb*

V3i geht bestens.

Einfach anmelden und funktioniert.

bekomme morgen meinen e91 330d

und hab auch schon den snapin adapter
berichte also morgen wie toll es funktioniert

Ähnliche Themen

super vielen dank schonmal...!

So nun mein kurzer Eindruck.

Der adapter funktioniert perfekt

Die Halterrung klappt nach oben dann schiebt man das handy
von schräg rechts oben nach links unten ( Strom ist ja beim V3 an der Seite) und klappt die halterung dann wieder nach unten.

Der snapin Adapter ist robust.

Die funktionen des V3 sind perfekt sparche klingeln telefonbuch
einfach klasse

wenn ich zeit habe mach ich ein Foto

Zitat:

Original geschrieben von synergymoon


So nun mein kurzer Eindruck.

Der adapter funktioniert perfekt

Die Halterrung klappt nach oben dann schiebt man das handy
von schräg rechts oben nach links unten ( Strom ist ja beim V3 an der Seite) und klappt die halterung dann wieder nach unten.

Der snapin Adapter ist robust.

Die funktionen des V3 sind perfekt sparche klingeln telefonbuch
einfach klasse

wenn ich zeit habe mach ich ein Foto

vielen dank für deinen erfahrungsbericht. ja fotos wären super 🙂

Grüße Florian

wo kaufst man das??

Zitat:

Original geschrieben von knmg0828


wo kaufst man das??

den snap in...?

beim bmw händler für ca 80€ oder du findest was bei ebay.

Gruß Florian

hab noch ne frage und zwar wie erkennt die fse denn, dass ich mit dem handy ins auto steige?
muss da die motorolasoftware erst geupdatet werden, da standardmäßig die bluetoothsichtbarkeit ja nur 1 minute ist...?

Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


hab noch ne frage und zwar wie erkennt die fse denn, dass ich mit dem handy ins auto steige?
muss da die motorolasoftware erst geupdatet werden, da standardmäßig die bluetoothsichtbarkeit ja nur 1 minute ist...?

Gruß Florian

Nö, geht auch wenn das Ding unsichtbar ist. Zumindest mit dem S75.

Motorola V3

Hallo zusammen,

ich vertrete die Meinung, dass es sehr wichtig ist, dass ein Handy, wenn es in einem Fahrzeug betrieben werden soll, das auch NUR über eine Außenantenne machen sollte. Das Fahrzeug ist ein faradayscher Kafig und läßt die Funkwellen nur sehr schwer nach außen dringen. Ich möchte nämlich nicht "elektromagnetisch gegrillt" werden. Das Handy "merkt" die schlechte Verbindung und erhöht selber die Ausgansleistung auf Maximum - also fast 2W und das in dem obigem Käfig....unserem Auto....

Eine Snap-In-Halterung ist klasse, weil es das Handy mit Ladestrom versorgt. Besser ist es aber wenn diese Halterung auch noch mechanisch auf einen eventuellen Außenantennenanschluss des Handy zugreift. Leider ist das aber bei einem Motorola V3/i/x nicht möglich, weil dieses Handy KEINEN zusätzlichen Außenantennenanschluß hat!!!

Übrigens haben fast alle Nokia Handies auch keinen Antennenanschluß. Also werden alle Nutzer solcher Handies sehr stark bestrahlt. Ich nehme hier auch besonders Bezug auf die neu angelegte Diskussion in der Zeitschrift "Connect"-Heft 05

Deshalb mein Rat - schützt euch vor den Strahlen eines Handy.

...SO ist MEINE Meinung...

Liebe Grüße
MB535

Re: Motorola V3

Zitat:

Original geschrieben von MB535


Hallo zusammen,

ich vertrete die Meinung, dass es sehr wichtig ist, dass ein Handy, wenn es in einem Fahrzeug betrieben werden soll, das auch NUR über eine Außenantenne machen sollte. Das Fahrzeug ist ein faradayscher Kafig und läßt die Funkwellen nur sehr schwer nach außen dringen. Ich möchte nämlich nicht "elektromagnetisch gegrillt" werden. Das Handy "merkt" die schlechte Verbindung und erhöht selber die Ausgansleistung auf Maximum - also fast 2W und das in dem obigem Käfig....unserem Auto....

Eine Snap-In-Halterung ist klasse, weil es das Handy mit Ladestrom versorgt. Besser ist es aber wenn diese Halterung auch noch mechanisch auf einen eventuellen Außenantennenanschluss des Handy zugreift. Leider ist das aber bei einem Motorola V3/i/x nicht möglich, weil dieses Handy KEINEN zusätzlichen Außenantennenanschluß hat!!!

Übrigens haben fast alle Nokia Handies auch keinen Antennenanschluß. Also werden alle Nutzer solcher Handies sehr stark bestrahlt. Ich nehme hier auch besonders Bezug auf die neu angelegte Diskussion in der Zeitschrift "Connect"-Heft 05

Deshalb mein Rat - schützt euch vor den Strahlen eines Handy.

...SO ist MEINE Meinung...

Liebe Grüße
MB535

Deswegen kaufe ich auch Siemens. Das S55 und auch das S65 waren im 5er gut zu betreiben. Snap-In war jedes Mal lieferbar und auch die Antenne wurde nach außen geführt. Für das S75 ist wohl auch schon ein Snap-In in Vorbereitung! Allerdings frag ich mich, ob man diesen Ausstattungsfeatures bei BenQ jetzt auch noch nachgeht. 😉

Re: Motorola V3

Zitat:

Original geschrieben von MB535


...
Leider ist das aber bei einem Motorola V3/i/x nicht möglich, weil dieses Handy KEINEN zusätzlichen Außenantennenanschluß hat!!!
...

Hmm, und was ist das

hier

?

In der Bedienungsanleitung leider icht dokumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen