Motorzustand ?
Hi zusammen,
habe kürzlich die Ventildeckeldichtung erneuert und dabei das erste mal einen Blick ins innere des Motors werfen können. Nun kenne ich mich damit leider überhaupt nicht aus. Deshalb die Frage an euch: Was macht der Motor - oder zumindest das, was man auf dem Bild erkennt - für einen Eindruck? Ich weiß, man sieht die Zylinder nicht, aber immerhin sieht man etwas. Der Wagen hat jetzt ca 235tkm runter. Bis jetzt macht er keine Probleme, aber könnte ja sein, dass ein geschultes Auge etwas Negatives erkennt auf dem Bild.
P.S.: Die Vanos Dichtringe sind als nächstes dran. Sind bereits bestellt.
Beste Antwort im Thema
Ein E46 ohne Baustellen? Wovon träumst du nachts? :'D
88 Antworten
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 27. Februar 2015 um 16:47:45 Uhr:
Hm 1 Liter Einsparung bei Kosten von ca. 300€, da hab ich das ja in einem Jahr wieder drin 😁Werde das auch mal in Angriff nehmen.
300? Du meinst wohl 30€ 😁
Also ich hab grad die vanos Ringe von beisan bestellt. Mit der ein oder anderen Dichtung und neuen Schraube dazu kostet das etwa 100€. Wenn man es selber macht 😛
Ja würde es bei Probst machen der baut dir gleich das Anti Rasselkit ein und hat Ahnung von dem was er macht. Ventildeckeldichtung wird auch natürlich mitgemacht. Kosten 350 Euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 27. Februar 2015 um 16:56:38 Uhr:
Eben, das wäre die nächste Frage:Neue Vanos von Vano-Tech? Oder nur die Ringe?
Wenn du es selbst machst dann mach lieber nur die Ringe. Ich finde es sinnlos 300€ auszugeben wenn die Vanoseinheit keine Beschädigungen aufweist. Da reicht es vollkommen nur die Ringe zu holen, denn die Vanoseinheiten von VanoTech kriegen auch nur neue Ringe und das Anti-Rassel-Kit verpasst und das wars. Bei mir hat aber nichts gerasselt deshalb hab ich das Kit auch nicht eingebaut.
Die VDD hab ich schon getauscht vor ner Woche. Und ein Rasseln hab ich noch nicht 😉
Solange die Dinger gut laufen, mach ich da auch nichts dran, aber danke 🙂
Wer ist denn dieser Probst? wo findet man Ihn und würde er das auch bei mir machen? habe nämlich einen Verbrauch auf der Autobahn von ca 10L bei Tempomat 120 und in der Stadt 14 L aufwärts
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 27. Februar 2015 um 16:15:03 Uhr:
Kennst du die Funktionsweise der Vanoseinheit? Wenn ja kann man sich das ja gut herrleiten wenn nicht kann ichs kurz erklären:
Im Gegensatz zu einem konventionellen Ventiltrieb, wo die Winkellage der Nockenwellen zur Kurbelwelle unabhängig von der Motorlast immer konstant ist, kann die VANOS die Nockenwellenspreizung in Abhängigkeit von Drehzahl, Last und Motoröltemperatur einstellen. Dabei wird aber nicht die Nockenwelle selber verändert sondern nur der Drehwinkel bzw. der Ventilhub.
Das VANOS System wurde zur Effizienssteigerung, Leistungs- und Drehmomentgewinn und zur Kraftstoffersparnis entwickelt.
Die Nockenwelle wird anhand des Motoröldrucks verstellt. Da ist auch schon das Problem. Um den Öldruck zu halten, um eine erfolgreiche Verstellung zu gewährleisten, gibt es Dichtungsringe an den Hydraulikkolben.
Bei diesen O Dichtungsringen hat BMW leider ein falsches Material gewählt und infolgedessen härten die Dichtungsringe schon ab ca. 30.000km aus und das Öl kann an den Kolben vorbeischießen und der Öldruck reißt dadurch ab.
So ist eine präzise Steuerung nicht mehr möglich. Die Symptome sind erhöhter Benzinverbrauch und wenig Leistung und Drehmoment unter 3000u/min.
Und da sind wir dann auch wieder beim Öl.
Ein höher viskoses öl kann dem eventuell auch entgegen wirken, ich hatte ja 5w50 bzw später 10w60 gefahren.
Bei den einen stellt sich nach dem tausch ne besserung ein, aber einige sagen auch das sie nach dem tausch keinen unterschied bemerkt haben.
Es bleibt letzendlich unklar, finde ich zumindest.
Mal ne andere frage....
Kann man eine verschlissene vanos auch anhand einer leistungskurve erkennen?
Da müßte doch ein ganz schöner "knick" vorhanden sein, oder?
Ausserdem sollte man es auch an den angaben der elastizitätswerten sehen können.
Und nochmal, ich will den tausch der ringe nicht schlecht machen, schon gar nicht den jörg probst von vano tech.
Das soll nicht falsch rüberkommen 🙂
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 27. Februar 2015 um 17:07:09 Uhr:
Ja würde es bei Probst machen der baut dir gleich das Anti Rasselkit ein und hat Ahnung von dem was er macht. Ventildeckeldichtung wird auch natürlich mitgemacht. Kosten 350 Euro
Als würde ich das nicht selbst machen 😉 Dann also nur die Ringe. Und eine neue VDD, wenn die eh schon runter ist.