Motorwechsel beim 320 Touring

BMW 3er

Hallo an Alle

Ich habe nu den ersatzmotor bekommen,allerdings bevor man den einbaut habe ich ein paar fragen,und da mir der "freundliche"nicht wirklich hat weiterhelfen können meine frage an euch;
Der ATM weisst unterschiede auf,obwohl der angeblich auch aus einem touring stammen soll.Bj 1995

Also mein motor sieht folgendermassen aus:
M52B20,Ventildeckel ist alles schwarz, die ansaugbrücke ist konisch verlaufend und rundlicher.
die Plastikteilchen der Einspritzd. sind in grün.ZS sind von Siemens

Beim ATM (ebenfalls ein M52B20 )ist der Ventildeckel silber,und die Plastilteilchen weiss,die Ansaugbr. ist eher eckiger
und hat ovale öffnungen zwischen den rohren.ZS von Bosch

Der soll auch baujahr 95 sein und hat laut angaben 91000km gelaufen.
Ich bezweifle das es sich hierbei um den selben Motor handelt,und bevor ich den einbauen lasse
will ich mich vergewissern.
Der freundliche konnte mir nicht weiterhelfen,da musste ich mich wieder an euch wenden.

54 Antworten

Halllo

Danke für die Info
jetzt weiss ich zumindest WAS getauscht werden muss.
Bilder stelle ich gerne rein,und NEIN!!! es ist kein BASTELTOURING!!
es sind lediglich die Bremsscheiben hinten vom Vorgänger ausgetauscht worden.
Ansonsten ist meine "süsse" KOMPLETT in Serie gehalten,und ausser die Alufelgen die auch
noch Original sind,gibts da nichts was verbastelt wurde....das würde ich auch nie zulassen!!
Ich will doch keine "pubertätsschleuder"
Und verzeih mir bitte das ich einen neuen Thread aufmachte,kommt auch nimmer vor,versprochen

Ich werde morgen die nummer des getriebes posten und ein paar pics vom Auto.
Ich muss dann halt mal schauen was das eintragen kostet und die teile,und ob sich das lohnt,oder es dann besser ist auf die nächstgrössere Motorisierung umzubauen.
Denn wenn sich die preisspanne bei ein paar hundert € bewegt,dann "darf es auch ein bissel mehr sein!
Denn,Leistung kann man nie genug haben...

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck



Zitat:

Dann aber zapatos de tacones altos por favor!😁

Señor Capitan,
Oh jaa...

Tacones muy muy altos porfavor....Danke für den hinweis.."zwinker"

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Uh, ich dachte, das Getriebe steht mit in der Ausstattungsliste drin. Wohl nicht. Warum sollte man das Getriebe umbauen müssen, wenn es (sehr wahrscheinlich) das gleiche, wie im 323i ist? Alejandro1 könnte ja auch mal auf ihr Getriebe gucken, dann weiß sie es - müsste ja draufstehen.

Das Diff ist natürlich kürzer als beim originalen 323i - aber warum sollte das den TÜV verhindern?

Wenigstens theoretisch gab es den 323i mit massiven Scheiben . Gesehen hab ich noch keinen - ist aber auch nicht so, dass dutzende e36 täglich durch meine Hände gingen.

Europa ist ja etwas mehr als nur Deutschland.In D gibt es jedenfalls keinen 323er mit massiven Scheiben hinten und der Touring steht dort nicht mit dabei,also wird der sicher nicht beim TÜV abgenommen werden,wenn hinten noch massive Scheiben drinstecken. 😉

Im 323i Touring steckt das S5D320Z:

Klick

Kein 320i hatte dieses Getriebe verbaut,da steckte das S5D 250G drin.Also anderes Getriebe da mehr Drehmoment.Das gilt auch für Kardanwelle,Differenzial und Antriebswellen.Allein dieses Zeug wird in gutem Zustand schon zwischen 500 und 1000 Euro liegen.Das Gutachten von BMW kostet auch schon was um 250 Euro,ein Dokument,in dem aufgelistet ist,was alles zu ändern ist,um die Abnahme beim TÜV zu schaffen.Kost auch nochmal n paar Euro,weiß aber nicht genau wieviel....

Is dann noch die Frage,WER das Zeug einbaut.Freie Werkstatt dürfte auch nochmal irgendwas zwischen 500 und 1000 Euro nehmen und für DAS Geld kauf ich nen passenden 323i Touring.

Mein Tip:
M52B20 kaufen,einbauen,weiterfahren.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Im 323i Touring steckt das S5D320Z
Klick

Entschuldige, aber hast Du Dir mal die Mühe gemacht, auf die Teilenummer zu klicken, und zu gucken, wo das noch überall verbaut war?

Mach mal, ist sehr erhellend.

Und andersrum kannst Du das auch nochmal machen, da findet man ganz normale 323i, die sowohl das S5D 250G - TAKT als auch das S5D 250G - TAJT verbaut haben. Ja, nicht im touring, umbringen wird's das Getriebe deswegen aber nicht.

@Alejandro1: Red ausführlich mit der Werkstatt, die das umbaut. Wenn die TÜV machen, ist da auch regelmäßig ein Sachverständiger da. Ohne Rücksprache würde ich den 323i nicht einbauen. Reden ist in dem Falle Gold.

Ähnliche Themen

Die Mühe hab ich mir gemacht,sonst hätte ich NICHT geschrieben,was ich geschrieben hab,aber weißt was,damit du deinen Seelenfrieden findest.Du hast recht und ich hab ja eh keine Ahnung.... 😉

Greetz

Cap

Woah, jetzt sei halt nicht gleich eingeschnappt. Ist ja schön, dass ihr das hier immer so genau wisst. Aber wenn einer mal nachfragt, oder auch nur "waum?" sagt, wird gedikscht, weil mans nicht von der Lippe weg einfach glaubt. Bist 'ne Diva, Cap 😉 Und wie das bei solchen so ist: mag Dich trotzdem.

Nö,bin ned eingeschnappt,ich werd jetzt nur keine endlose Diskussion um das Thema vom Zaun brechen,weils am Ende den Thread nur unnötig in die Länge zieht....

Ich bleib weiterhin dabei,einfach n passenden M52b20 zu besorgen.Motorumbau aktuell beim E36 von M42,M43,M44,M50,M52B20 auf M52B28 ist zu kostenintensiv,wenn man das Zeug ned fast geschenkt bekommt (in einem GUTEN Zustand!) und es ned selber einbauen kann.

Und hier habe ich das starke Gefühl,ist dies der Fall.Durch Verkauf des Motorschadens und der Summe der Umbaukosten bekommt man garantiert einen passenden 328i Touring.

Das wärs von meiner Seite.

Greetz

Cap

So danke an euch für diese zahlreichen antworten.

Ich habe mich entschieden den selben M52B20 zu verbauen,leider ist hier wohl wieder
der falsche geliefert worden!!!
aber seht selbst zu aller erst fiel mir auf das der ventildeckel hier in silber ist.
Auch der Deckel für den Ölfilter ist silber.
Bei meinem eigenen ist der V.deckel schwarz und der ölf.deckel auch schwarz mit einer
grossen schwarzen "Mutter" obendrauf.
Die Werkstatt meinte "neee ist der selbe"!!!
Der Motorblock sei aus ALU!!
Als die Werkstatt nun versucht hat die wasserpumpe von meinem Motor
auf den ATM zu wechseln,hat diese mit entsetzen festgestellt das diese nicht passt.

Habe ich wieder den falschen Motor??????seht selbst

Mittlerweile habe ich ECHT KEINE LUST MEHR!!!!

Es ist derselbe Motor,ein M52B20.Bis ca. Mitte 95 war noch ein Metallventildeckel und das alte Ölfiltermodul verbaut.Das paßt schon.Die Wasserpumpen passen aber sogar ausm M50.....also machen DIE irgendwas falsch und warum wollen die die Wapu umbauen?Is da keine drin in dem von dir gekauften Motor? 😕

Greetz

Cap

Ist auf jeden Fall ein M52. Erkennt man schon allein an der Ansaugbrücke und daran, dass der Öleinfülldeckel vorne ist. Beim M50 (Grauspritzguss) isser hinten.

Zum Getriebe nochmal kurz: Habs nicht ganz durchgelesen, aber: Der M52B25 produziert genau wie der M50B25 maximal 245nm Drehmoment. Dafür ist das Getrag S5D250G ausreichend. Alles was über dem B25 liegt brauchts das ZF S5D310Z bzw. S5D320Z. Einzig der M3 3.2 hat wiederum ein Getrag S6D360G verbaut. Ansonsten kann man vom 316i bis zum 325i immer das kleine Getrag verbauen.

Im Touring war das Getrag aber nicht verbaut....jedenfalls ned beim 323i.

Und da der 323i ja durchaus ein bischen nach oben streut,würde ich hier auch auf das ZF setzen...sofern ich den aktuellen Gegenwert des Wagens nochmal reinstecken möchte,um ein paar PS mehr zu haben....sehe ich aber ned ein,deshalb mein Rat,den Motor reinmachen,der drin war,also vom Typ her.Is immer noch am günstigsten.

Greetz

Cap

Cap, es ist doch völlig unerheblich, ob der M52B25 im im Touring nach oben streut oder in ner Limo.
Daher ist es für die Wahl des Getriebes völlig unerheblich welche Karosserieform um den Antriebsstrang sitzt. Den einzigen 323er den ich bisher unter der Fuchtel hatte war ne 323er Limo und da war definitiv ein Getrag Getriebe drin. Der M50 streut im übrigen auch nach oben 😉
Einigen wir uns darauf, dass es technisch bedenkenlos möglich ist das Getrag mit dem B25 zu verbauen, wer etwas mehr Reserve möchte darf gerne zu ZF greifen (mit allen notwendigen Umbaumaßnahmen)...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das paßt schon.Die Wasserpumpen passen aber sogar ausm M50.....also machen DIE irgendwas falsch und warum wollen die die Wapu umbauen?Is da keine drin in dem von dir gekauften Motor? 😕

Greetz

Cap

Nein beim ATM laut Mechaniker ist keine drin denn da waren alle anbauteile entfernt worden,ist aber nicht schlimm da meine WaPu sowieso erst 11000 km gelaufen ist.

Die machen mächtig was falsch,denn anscheinend ist das der ausschnitt

füir den Thermostat,na ich sags ja sachen gibts die gibt es wohl gar nicht..

Der ist logischerweise kleiner!!

Würde mich gar net wundern wenn die die Wapu "übersehen"hätten..tsts

Vielleicht hat ja der Ventilator die sicht darauf behindert""

Oh mann,ich hoffe nur die bekommen das hin... ansonsten habe ich wieder

probleme

Der Ventilator sitzt auf der Wasserpumpenwelle....was hast denn da für Pfuscher aufgetan?
Guck bloß,das die das richtig machen....

Greetz

Cap

Naja, bei der Werkstatt würd ich mir schon Gedanken machen, wenn se net mal ne WaPu und nen Thermostat getauscht bekommen...das is normalerweise ne Sache von ner halben Stunde wenn man beide Motoren vor sich stehen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen