Motorwahl Tiguan? TDI 140 oder 170 ?
Hallo Tiguan Gemeinde,
werde mir bald einen neuen Tiguan bestellen dürfen. Zur Zeit fahre ich einen Passat 3c Variant Sportline mit 140 PS (CRD).
Da es ein Firmenwagen ist, habe ich natürlich ein Budget.
Leider weiss ich nicht welche Motorisierung ich nehmen soll.
Sport und Style ist klar, schwarz auch.
140 Ps mit Xenon Navi RNS 310,Climatonic, Multilenkrad, Xenon, Alu 18", Winterpk., Ambiente, Parkpilot, etc.
170 Ps mit Navi, Climatronic, Ambiente, Multilenkrad. RNS 310, Nebelscheinwerfer,
Was meint Ihr?
Lieber größeren Motor oder mehr Extras?
Vielen Dank im Voaus...
Schröder1
Beste Antwort im Thema
Es wiederholt sich immer das gleiche Spiel...jeder ist von seinem Motor bzw. seiner Wahl überzeugt...und die Fahrer mit größeren Motoren können es natürlich nicht stehen lassen, wenn ein "kleiner" Motor auch wagt, auf der linkes Spur zu fahren und dann noch 200 zu erreichen...tztz.
Ist doch aber recht einfach: Einfach selber ausprobieren und dann entscheiden. Im Forum ist es immer sehr subjektiv und man wird sicherlich keine eigenen Entscheidung für einen Motor daraus ableiten können. BTW: Sportlich ist der Tiguan auch mit 200 PS nicht, schnell genug sicherlich - deshalb einfach selber fahren und mehr wissen.
Gruß,
Sam
82 Antworten
Mich hat es auch sehr gewundert. Entweder hatte der sich sein I selbst gefärbt und fuhr den 101 PS oder ich habe Glück und ein besonders gutgehendes Exemplar erwischt - hab mir beim Einfahren auch besondere Mühe gegeben...
moin,
also mein tiger hatte heute seine tausend km auf der uhr und da hab ich es mir nicht nehmen lassen, mal ordentlich auf gas zu drücken (140 ps tdi automatik).
und finde, das gesamt egebnis ok, an der anpel geht er zügig los, ohne durch drehende räder ... einflach flott.
auf der autobahn war er dann doch etwas zurück haltender, hat aber die 180 km/h auch erreicht (aber etwas flotter wäre schön), aber auch bei hoher geschwindigkeit liegt er gut und ruhig auf der straße, also ich habe mich richtig wohl gefühlt.
der verbrauch ist für sein gewicht vermutlich so ok, denn die verarbeitung macht einen guten eindruck, nix klappert, aber dafür ist er eben auch schwerer.
aber man kann sich auch bei hoher geschwindigkeit im auto unterhalten.
ich hatte vorher einen golf 5 140ps tdi dsg, der war zwar viel flotter unterwegs und hatte einen geringeren verbrauch, der kalpperte über all und eine unterhaltung während der fahrt ... naja, man hat sich eher angeschrien, um sich zu verstehen.
im übrigen fahre ich im tiguan aus irgend einem grund lansamer ... daher ist die leistung insgesamt ok, und ich hab meinen kleinen tiger echt lieb gewonnen! ;-)
ist eben nen kleiner SUV und kein sportwagen.
frohe ostern,
gruß dennis
Da will ich mich mal dranhängen 🙂
Ich stehe auch gerade vor der Wahl: Für`s kleine Budget den 140er Frontkratzer oder gleich in die vollen und den 170PS 4 Motion.
Zu meinem Fahrprofil: ca. 30-35.000km im Jahr, davon ca. 80 Landstraße (LKW-Überholen muss hier sicher klappen!), der Rest teilt sich auf in Stadt (z.B. morgens paar km zur Arbeit) und Autobahn - sehr selten lange Etappen...1-2 Mal im Monat 60km pro Strecke, alle 1-2 Monate mal 200km pro Strecke. Alles Flachland - hatte bisher mit Frontantrieb keine Probleme...klar...4Motion macht Spaß! (Bisher fahre ich Golf mit 140 PS TSI Benziner).
Den 140 TDI Tiguan mit DSG und 4Motion bin ich schon gefahren...war ganz gut...erst auf der Autobahn war er ein wenig zäh...legt sich das beim Weglassen von DSG und 4WD?
Was meint ihr? Womit wäre ich am besten bedient? Lieber den 140er mit entsprechender Ausstattung (ich finde das R-Line Paket ja traumhaft!) oder lieber auf solche Faxen verzichten und Leistung einkaufen? Grundsätzlich würde ich ja sagen, dass letzteres vernünftiger wäre - aber wenn 140 PS ausreichen, muss es ja nicht...liegen ja doch ein paar 1000er zwischen ...
Danke euch schonmal für eure Einschätzungen und Erfahrungen 🙂
Ist ja immer sehr subjektiv was einem reicht und was nicht. Sicherlich schluckt grad Automatik einiges an Leistung, das Haldex-Allradsystem sollte da nicht so viel ausmachen wie zb bei einem starren wie die sonstigen Audi Quattro Modelle. (korrigiert mich bitte, wenn ich da ganz falsch liege).
Ansonsten, auf der Autobahn bin ich mit dem 140PS im Golf gerade so zufrieden, der Tiguan ist jedoch schwerer und mehr Schrankwand. Ich glaube, ich wäre da mit 140PS nicht mehr Glücklich. Gerade bei nem Firmenwagen, wo Sprit und sonstige Nebenkosten nicht ins Gewicht fallen wäre das Geld(auch die Besteuerung) in einem R-Paket sicherlich falsch investiert.
Ähnliche Themen
Hallo Schröder1,
stand vor der gelichen Entscheidung, Firmenwagen mit begrenztem Budget und auf Grund der Kilometerleistung sollte es ein Diesel sein.
Da für mich eine Auto ohne Automatik nicht in Frage kommt viel mir persönlich die Entscheidung bei der Motorwahl nicht wirklich schwer 😁
Bei mir kommt jetzt ein gscheites Chiptuning rein und dann sollte er für mich eine ausreichende Fahrdynamik an den Tag legen.
Ich bin beide Diesel (140 und 170PS) ausgiebig probegefahren und finde den Unterschied zwischen den beiden nicht sehr groß, von sportlich bzw. spritzig kann man meiner Meinung auch beim 170PS Modell nicht reden, im unteren Bereich gehen beide recht gut und auf der Autobahn helfen die 30PS mehr auch nicht wirklich um gegen den Luftwiederstand anzukämpfen.
Wenn man über Fahrleistungen redet wird es wahrscheinlich erst beim 210PS Modell mit Tuning richtung 260PS interessant 😁 alles andere ist ein schlechter Kompromiß!
Froh bin ich, daß ich wenigstens noch auf R-Line umbestellen konnte, damit sollte der altvaterische Tiguan wenigstens sportlicher wirken als er ist 🙂
Ich bin sowieso gespannt ob ich mit einem SUV ala Tiguan glücklich werde, wahrscheinlich nur im Winter bei Schnee 😉
Grüße
Martin
Hallo Schröder1
keine Frage, deine Frage ist genau so heikel wie jeder Fahrer seine eigenen Prioritäten setzt. Als Orientierungshilfe für dich:
Wenn du nichts ziehen musst, dann würde ich jedenfalls das DSG nehmen, einfach toll, absolut harmonierend mit dem 140 PS TDI Motor, sicher dazu die Xenon Scheinwerfer und das RNS 510. Reicht dein Budget nicht aus , empfehle ich dir, doch für die letzten Wünsche privat dazu zu zahlen, dann hast du deinen Traumwagen.
( Niemanden beleidigen wollend: Die so gern zitierten Dauerhöchstgeschwindikgeits-Fahrten kosten nicht nur enorm Nerven, sie sind nebenbei nicht ganz ungefährlich und tragen absolut nichts dazu bei, Fahrten entspannend geniessen zu können)
Ich kenne beide Motoren und bedaure natürlich, dass DSG und 170 PS TDI noch nicht bestellbar sind.
Netter Gruss Charlybenetti
Schröder1 hat im August 2009 !!!!!! die Frage gestellt. Es ist gut und richtig zu antworten , allerdings gehe ich davon aus das er schon "zugeschlagen" hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Schröder1 hat im August 2009 !!!!!! die Frage gestellt. Es ist gut und richtig zu antworten , allerdings gehe ich davon aus das er schon "zugeschlagen" hat.
Astra Grobi hat sich aber mit einer aktuellen Frage gestern neu reingehangen....
So sieht`s aus...allerdings gibt es nun 2 Lager: 140:170 tut sich níchts - die anderen sagen: Eklatant 😉
Leider haben die Händler hier alle den 140er mit 4Motion und DSG, so dass weitere Probefahrten offen bleiben...
Der Unterschied zwischen 4Motion und Frontantrieb was die Fahrleistungen angeht sind vielleicht meßbar aber wohl kaum (wirklich) spürbar. Ich würde da nicht allzuviel darauf geben was andere sagen sondern was DU SELBST (ER)FAHREN hast😁. Denn wenn es nach vielen anderen ginge dürfte ich mit meinem 1,4 TSI nicht mal in der ebene vom Fleck kommen😉 Mir reichte es allemal - ich wollte unbedingt Allrad sonst hätte ich "nur" 122 PS.
Ich perönlich sehe im Tiguan ohne Allrad keinen Sinn.
Da gibt es bessere Alternativen, als einen SUV.
Den Unterschied zwischen 140 und 170 PS merkt man schon ordentlich. Beide Varianten habe ich vor dem Kauf Probegefahren.
Ich wollte z.B. unbedingt eine Automatik (die es bei dem 170er nicht gibt).
Aber zu Gunsten der besseren Fahrleistungen hab ich darauf verzichtet.
Viele Leute sind aber auch mit den 140 PS voll zufrieden.
LG
Michael
Also ich glaube, ich werde den 170er nehmen...ich könnte mich über keine Plastikanbauteile so sehr erfreuen, wie ich mich über eine zu schwache Motorisierung ärgern würde, wenn ich z.B. auf der Landstraße nicht sicher am LKW vorbeiziehen könnte...4Motion ist ein weiteres Plus 🙂 Und der Preis zwischen 140 4WD und 170 4WD ist dann auch (verhältnismäßig) marginal...
Ich habe bei meiner entscheidung für das enstsprechende Modell auch nur die Ausstattung genommen die sich nur mit (unverhältnissmäßig) hohen kosten nachrüsten lassen würde. Breite schlappen auf "Edelalu's" kann ich nachrüsten. DCC eher nicht.
Grössere Motor (chiptuning interessiert mich nicht) auch nicht so einfach.
Meine Frau wollte ausdrücklich keine Automatik - sonst hätte ich den 170er nehmen müssen😁 und hätte ihn auch genommen. Nicht wegen der Leistung sondern wegen dem DSG. Und heute würde ich das auch tun. Es gibt kein entspannteres fahren als mit Automatik/DSG.
Beim Überholen auf der Landstrasse hatte ich auch mit meinem RAV 4 mit 116 PS keine probleme. Da fahren die LKW max. 80 und ich darf auch nur 100. Aber für eilige Vertreter und Kolonnenspringer zählt bei sowas in der tat jedes PS😉 Wenn Du sagst ich will die 170 PS weil ich mich sonst ärgern würde ist das 1. völlig legitim 2. wird das von mir auch 100% akzeptiert . Du zahlst also bestimmst Du auch wofür😎
War ziemlich viel Text, noch dazu ohne jeden "wert". Sorry, eigentlich wollte ich nur sagen - Glückwunsch zu Deiner entscheidung - egal wieviel PS, mit dem Tiguan hast Du ja eh schon die richtige Wahl getroffen.
Mit shaltung ist der 170 iger das klar bessere Auto.
Mit DSG kann der 140iger auch reichen. Nach der Probefahrt mir dem Handgeschaltenen 140iger hab ich den 170iger gekauft.
Für mich das richtige Auto.
Allrad ist im Winter schon gut ob man es braucht hängt vom Einsatzzweck ab.
Als Zugfahrzeug wohl ja. Aber es wird durch höheren Verbrauch bezahlt.
Beim 140iger HS war für mich die nicht vorhandene Beschleunigung im 6ten Gang der Grund ihn nicht zu kaufen.
Servus!
Subjektive Empfindung eines 170 PS Fahrers:
Bin am WE mal richtig drauf und bin immer wieder erstaunt, wie mein Tiger bei 160, 170, 180 km/h im 6. Gang noch merklich durchzieht. Bei 195 km/h wirds dann zäh, bis die 200 anliegt dauerts dann schon.
Ich bin mal den 140 PS mit Automatik gefahren: dazwischen liegen Welten!
Ganz klar: 170 PS müssen nicht sein, 140 PS genügen auch.
Andererseits würde für mich auch ein 20 Jahre alter Ford Fiesta genügen, um mich von A nach B zu bringen... 😉
Was wirklich sein muss, das kann man nur subjektiv (größe Geldbeutel, bedeutung Fahrspaß, Umweltaspekt...) bestimmen.
Grüße!
CmdrCodie