Motorwahl Tiguan? TDI 140 oder 170 ?
Hallo Tiguan Gemeinde,
werde mir bald einen neuen Tiguan bestellen dürfen. Zur Zeit fahre ich einen Passat 3c Variant Sportline mit 140 PS (CRD).
Da es ein Firmenwagen ist, habe ich natürlich ein Budget.
Leider weiss ich nicht welche Motorisierung ich nehmen soll.
Sport und Style ist klar, schwarz auch.
140 Ps mit Xenon Navi RNS 310,Climatonic, Multilenkrad, Xenon, Alu 18", Winterpk., Ambiente, Parkpilot, etc.
170 Ps mit Navi, Climatronic, Ambiente, Multilenkrad. RNS 310, Nebelscheinwerfer,
Was meint Ihr?
Lieber größeren Motor oder mehr Extras?
Vielen Dank im Voaus...
Schröder1
Beste Antwort im Thema
Es wiederholt sich immer das gleiche Spiel...jeder ist von seinem Motor bzw. seiner Wahl überzeugt...und die Fahrer mit größeren Motoren können es natürlich nicht stehen lassen, wenn ein "kleiner" Motor auch wagt, auf der linkes Spur zu fahren und dann noch 200 zu erreichen...tztz.
Ist doch aber recht einfach: Einfach selber ausprobieren und dann entscheiden. Im Forum ist es immer sehr subjektiv und man wird sicherlich keine eigenen Entscheidung für einen Motor daraus ableiten können. BTW: Sportlich ist der Tiguan auch mit 200 PS nicht, schnell genug sicherlich - deshalb einfach selber fahren und mehr wissen.
Gruß,
Sam
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Auf gerader Strecke sind 195 laut Tacho ohne große Fürbitte schnell erreicht. Aber die Überraschung kommt, wenn man ein langes gerades Gefälle ohne Tempolimit hat. Der Tieger geht ab wie sau, die Tachonadel ging in einer Atem beraubenden Geschwindigkeit an die 230 ran. Durch den 6. Gang hat der Motor noch so viel Drehzahlreserve.
Hallo,
laß Deinen Tacho mal eichen! 230 km packt der kleine Diesel nie. Die Reifen sind ja nur bis 210 km ausgelegt. Auch ist der 6. Gang nicht so lang ausgelegt wie beim 170 PS!
Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Auf gerader Strecke sind 195 laut Tacho ohne große Fürbitte schnell erreicht. Aber die Überraschung kommt, wenn man ein langes gerades Gefälle ohne Tempolimit hat. Der Tieger geht ab wie sau, die Tachonadel ging in einer Atem beraubenden Geschwindigkeit an die 230 ran. Durch den 6. Gang hat der Motor noch so viel Drehzahlreserve.laß Deinen Tacho mal eichen! 230 km packt der kleine Diesel nie. Die Reifen sind ja nur bis 210 km ausgelegt. Auch ist der 6. Gang nicht so lang ausgelegt wie beim 170 PS!
...du hast das "gefälle" vergessen. wenns angemessen bergab geht, dürfte der tacho schnell auch mal auf die 230 "springen" (wobei die tatsächlichen km/h wohl etwas
bisdeutlich weniger sein dürften!!). aber mit der länge des 6.ganges und v.a. den reifen hast du natürlich vollkommen recht. gesund kann diese bergabtempobolzerei für die sicher nicht sein...
Zitat:
Original geschrieben von kingzappl
An FCB1977Bist wohl noch nie ne lange Passstraße hinaufgefahren du experte. Na ja egal. Ich schon fahre auch solche öfter. Bin den 140er probe gefahren und anschließend den 170er und ich kann aus eigener Erfahrung sagen der unterschied war enorm. (Was das Schalten in engen Kurven angeht u. aus den Kurven Beschleunigung usw.)
Und Autom. wäre mir nie in den Sinn gekommen. Auch beim 140er nicht. (Geschmacksache)
Ich bin nun mal keine Bergziege, daher ist das für mich auch nicht wirklich relevant. Für die Kassler beger reicht es allemal, das reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Auf gerader Strecke sind 195 laut Tacho ohne große Fürbitte schnell erreicht. Aber die Überraschung kommt, wenn man ein langes gerades Gefälle ohne Tempolimit hat. Der Tieger geht ab wie sau, die Tachonadel ging in einer Atem beraubenden Geschwindigkeit an die 230 ran. Durch den 6. Gang hat der Motor noch so viel Drehzahlreserve.laß Deinen Tacho mal eichen! 230 km packt der kleine Diesel nie. Die Reifen sind ja nur bis 210 km ausgelegt. Auch ist der 6. Gang nicht so lang ausgelegt wie beim 170 PS!
Erst lesen, dann schreiben, Ok?! Ich habe geschrieben, daß er auf gerader Strecke so 195 laut Tacho macht, mehr nicht. Bei 195 laut Tacho läuft er 187 laut Navi, mehr geht nicht auf gerader Strecke. Aber auf Gefälle geht eben mehr (wie geschrieben). Und wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht schreiben. Und noch was; Der 6. Gang ist lang genug ausgelegt, denn bei knapp 230 war der Drehzahlmesser noch immer unter 4.000.
Es wiederholt sich immer das gleiche Spiel...jeder ist von seinem Motor bzw. seiner Wahl überzeugt...und die Fahrer mit größeren Motoren können es natürlich nicht stehen lassen, wenn ein "kleiner" Motor auch wagt, auf der linkes Spur zu fahren und dann noch 200 zu erreichen...tztz.
Ist doch aber recht einfach: Einfach selber ausprobieren und dann entscheiden. Im Forum ist es immer sehr subjektiv und man wird sicherlich keine eigenen Entscheidung für einen Motor daraus ableiten können. BTW: Sportlich ist der Tiguan auch mit 200 PS nicht, schnell genug sicherlich - deshalb einfach selber fahren und mehr wissen.
Gruß,
Sam
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Sportlich ist der Tiguan auch mit 200 PS nicht, schnell genug sicherlich - deshalb einfach selber fahren und mehr wissen.Gruß,
Sam
äh, ja. na, da werden wir jetzt mal gaanz vorsichtig wiedersprechen: der tiger ist sicherlich kein kurvenräuber ala MX5 oder lotus elise. aber er hat seine talente. gerade für ein hochbauendes SUV mit 1.7t läßt er sich wirklich sehr behände bewegen (du bist sicherlich besitzer eines solchen oder ihn wenigstens schon mal gefahren -kann das in deinem profil ja nicht erkennen- wenn nicht, reicht es ja nun nicht mal für eine subjektive meinung😉). in meinen augen sogar (verhältnismäßig und an dem gebotenem fahrspaß mit popmeter gemessen!) "sportlich". vll nicht unbedingt in normaler fahrwerksausführung, aber mit DCC oder sportfahrwerk ist er eben durchaus talentiert. ein mit sportfahrwerk und breiten schlappen ausgerüster 1,8-1,9 t-modell der e-klasse dürfte ja nicht gerade eine kurven-prima-balerina sein. trotzdem dürfte der fahrer das fahren mit dem wagen als sportlich empfinden😉.
ungefähres fazit: unter den SUVs ist der tiger mit erwähnten "extras" ein sportlicher vertreter. jeder freelander ist dagegen ein hochgradig schwankendes unternehmen, sobald es kurvig wird.
aber gut, dem wirst du ja auch nciht wiedersprechen, nehm ich an.
sportliche grüße
phi
ps: ist das da "bei dir" ein E55?! wenn ja, kann ich deine einschätzung zum tiger wiederum sehr gut verstehen..auch kein leichtgewicht, der wagen. aber nachweislich (und da spreche ich aus 4 tagen selbsterfahrung!!) sehr sportlich zu bewegen😁
ps2: sorry, der "eintrag" war aber mal völlig OT!!
Erst lesen, dann schreiben, Ok?! Ich habe geschrieben, daß er auf gerader Strecke so 195 laut Tacho macht, mehr nicht. Bei 195 laut Tacho läuft er 187 laut Navi, mehr geht nicht auf gerader Strecke. Aber auf Gefälle geht eben mehr (wie geschrieben). Und wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht schreiben. Und noch was; Der 6. Gang ist lang genug ausgelegt, denn bei knapp 230 war der Drehzahlmesser noch immer unter 4.000.Hallo,
ein 140 PS Diesel soll 230 laufen?
Wie steil muss der Berg sein?
Das glaub ich nicht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
[/quote
Erst lesen, dann schreiben, Ok?! Ich habe geschrieben, daß er auf gerader Strecke so 195 laut Tacho macht, mehr nicht. Bei 195 laut Tacho läuft er 187 laut Navi, mehr geht nicht auf gerader Strecke. Aber auf Gefälle geht eben mehr (wie geschrieben). Und wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht schreiben. Und noch was; Der 6. Gang ist lang genug ausgelegt, denn bei knapp 230 war der Drehzahlmesser noch immer unter 4.000.
[/quoteHallo,
ein 140 PS Diesel soll 230 laufen?
Wie steil muss der Berg sein?
Das glaub ich nicht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
..gut, ich hab den 170 PSler, aber auf der A96 gibts auch eine stelle, wo es recht deutliches und ein längeres gefälle gibt. da ist die tachnadel doch recht schnell richtung 230 geklettert...wobei ich schon vorher vom gas bin. man muss es ja nicht übertreiben...- und so lange, wie der 6 gang übersetzt, ist man da noch nicht mal dem roten bereich nahe...
Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
Hallo,ein 140 PS Diesel soll 230 laufen?
Wie steil muss der Berg sein?
Das glaub ich nicht. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Leichtes Gefälle, kein steiler Berg. Hast du einen Tiguan mit 140 PS TDI? Wenn ja, fahre mal die richtige BAB und probier es aus und dann sag bescheid.
Ich kanns mir auch beim besten willen nicht vorstellen.
Selbst einen 170er macht das schon zu schaffen wen überhaupt auf gerader strecke, und auch nur dann mit viel Rückenwind und Heimweh.(Meine meinung)
Ich persönlich habe noch keine Erfahrungen mit meinem 170er (Bin noch in der Eilauffase) mit solchen Geschwindigkeiten.
Ihr 140er und 170er da draußen belehrt mich eines besseren.
Um mal zurück zu kommen auf die Frage des Themenstarters. Ich hatte bzw. habe noch den 140PS TDI und war / bin zufrieden. Bin zwischendurch den 170PS gefahren und mir hat die bessere Laufkultur gefallen. Der bessere Anzug und die Motorruhe sind schon zu merken gegenüber dem 140PS.
Ich würde an Deiner stelle mal beide Motoren Probe fahren und dann entscheiden. Wie aber schon andere geschrieben haben, sollte der Komfort nicht zu kurz kommen. Habe nun bei der Bestellung des zweiten Tigers meine Ausstattung um Xenon erweitert,da es auf jeden Fall mehr Sicherheit bietet.
Es ist aber Deine Entscheidung und ich hoffe Dir mit meinen Erfahrungen etwas geholfen zu haben.
Gruß
Tiguan500
..wieder zum thema: das problem am probefahren ist ja leider, dass fast kein händler einen 170er zu verfügung stellen kann. probefahrt konnte ich auch nur die 140er.
mein eindruck: in sachen elastizität nehmen sich beide varianten nicht viel, weil der 170 in den oberen gängen länger übersetzt zu sein scheint. aber beim herausbeschleunigen/ ausdrehen der gänge und in höheren geschwindkeitsberiechen, merkt man die 30 PS schon deutlich. im verbrauch sind die unterschiede wohl nicht sehr groß, bieten beide motoren großes sparpotential. mein realverbrauch liegt zw.6,5-8,5l. je nach fahrbetrieb/-strecke. sowohl noch etwas nach unten und auch deutlich nach oben ist aber noch einiges möglich beim verbrauch.
ich würde (was wunder!) den 170er empfehlen. wie gesagt, er ist kein "durchzugsmonster", enttäuscht fast ein wenig in den hohen gängen/elastizität. aber der tiger ist dennoch bestens motorrisiert, die laufruhe ist sehr gut, störrende nageln/geräusche nicht wahrnehmbar. und wenn man es doch mal schnell und/oder sportlich haben will, muss man eben etwas fleissiger zum gut schaltbaren ganghebel greifen. dann gehts aber auch wirklich mit macht voran...hat der 140er deutlich das nachsehen. durfte das neulich auf der AB feststellen, als ich einem 140er deutlich davonziehen konnte. lt. GPS war ich dann mit 209 km/h unterwegs. auf ebener strecke, wohlgemerkt. daher wundert es mich auch nicht, dass mal schnell auch 230 (lt tacho!) anliegen können, wenn es mal bergab geht..
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Leichtes Gefälle, kein steiler Berg. Hast du einen Tiguan mit 140 PS TDI? Wenn ja, fahre mal die richtige BAB und probier es aus und dann sag bescheid.
Ich habe dies schon ausprobiert. Ich habe einen 200 PS Diesel (getunt). Da kannst Du lt. Tacho 230 bergab durchaus draufbekommen. Beim 140 PS habe ich bei der Probefahrt an der gleichen Stelle nur 215 lt. Tacho angezeigt bekommen. Das Fahrzeug hatte bereits 2000 km hinter sich.
Liegt vielleicht auch daran das bei Vollgas der 140 PS an der Kuppe nur mit 165 km ankam, der 200 PS kommt dort mit 190 km an.
Letztens hatte ich von meiner Werkstatt den 200 PS Benziner. Der kam an der Kuppe auch mit 190 km an, ist jedoch lt. Tacho auf 235 bergab gelaufen.
Mein voriger 530d (E61) kam dort mit 220 km an, bergab 250.
Zur ursprünglichen Frage zurück: Auf der Landstraße (bis auf den Überholvorgang) reicht durchaus der kleine. Auf der Autobahn würde ich immer den größeren Motor wählen. Bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch mit dem 170er geringer.
Heute hab ich mich mit einem touran mit einem roten i verglichen vermute 140 TDI , der hat überhaupt kein Land gesehen nicht ansatzweise
Also auf der AB imer 170 er.
P.S. ist natürlich schwachsinn aber es nacht Spass
Heute hab ich mich mit einem touran mit einem roten i verglichen vermute 140 TDI , der hat überhaupt kein Land gesehen nicht ansatzweise
Also auf der AB imer 170 er.
P.S. ist natürlich schwachsinn aber es macht Spass
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Heute hab ich mich mit einem touran mit einem roten i verglichen vermute 140 TDI , der hat überhaupt kein Land gesehen nicht ansatzweise
Also auf der AB imer 170 er.
P.S. ist natürlich schwachsinn aber es macht Spass
Rein von den Zahlen her ist es nicht vorstellbar, daß der Touran 140 Ps TDI keine Sonne gegen den 170er Tiger hat. Und wenn du als Maßstab den 170er Touran nimmst, fährt der Touran dem Tiger davon. Wie dem auch sei: Wenn Geld keine Rolle spielt, hätte ich auch lieber den 170er genommen. Aber irgend wo muß man Abstriche machen und sich an dem erfreuen, was man hat. Und das ist auch bei dem 140er nicht ohne! Und wenn ich es sogar mit einem 2000er Sharan mit 115 PS TDI 5-Gang Automatik schon geschaft habe, auf gewissen Streckenabschnitten 200 lt. Tacho zu fahren, ist es nur logisch, daß man mit einem 140er Tiger mit 6-Gang Schalter entsprechend mehr schafft.