Motorwahl Astra H
Habe gestern den neuen Opel Astra bestellt.
Nun habe ich aber aus geldmangel den
Dieselmotor 1.7 CDTI 59 kW / 80 PS gewählt.
(Ist auch wegen der Steuerbefreiung und der Versicherungsklasse interresant)
Nun stellt sich bei mir aber die Frage ob ich jetzt eine motoriesierung gewählt habe die komplett unbrauchbar ist.
Oder reicht dieser Motor für einen normal anwender mehr als? (Stadtfahrten, Überland, Berg, und 140 auf der autobahn genügen mir auch)
Mein jetziges Auto ist ein ASTRA F mit 1.6 und 90 PS und hatt eigentlich immer genügt.
Habt ihr erfahrungen mit Dieselmotor 1.7 CDTI 59 kW / 80 PS?
27 Antworten
hmm,
Also ich würde sagen, daß Du für die beschriebenen Einsatzzwecke ausreichend und kostengünstig motorisiert bist! Würd mir keine Sorgen machen.
Woher kommt Dein Zweifel? Klar, allzu viel Fahrspaß wird der Motor nicht bringen....
Grüße zetterick
würde auch sagen das er reicht aber vielmehr auch nicht, aber wie gesagt reichen tut er allemal, sind immerhin ja noch 5ps mehr wie bei den 75ps "einstiegsbenzinern", da sagen ja auch viele es reicht!
Meine Mutter überlegt auch den neuen Astra zu kaufen, wenn sie es macht, und das hoffe ich*gg*, dann nimmt sie wahrscheinlich den 1.8l benziner mit 125ps, der ist schon ganz gut denke ich!
Meine zweifel entstehen aus berichten oder meinungen die ich gehört habe.
Ich möchte einfach nicht das auf der autobahn wenn ich ca. 140 fahre das auto fast auseinander zu brechen droht vor lauter lärm des motores oder so.
Und vom platz kommen sollte er auch einwenig.
Nicht das ich meinem altern astra mit 90PS (benziner) nachtrauern muss.
Re: Motorwahl Astra H
Zitat:
Original geschrieben von Camel5000
Habe gestern den neuen Opel Astra bestellt.
Nun habe ich aber aus geldmangel den
Dieselmotor 1.7 CDTI 59 kW / 80 PS gewählt.
(Ist auch wegen der Steuerbefreiung und der Versicherungsklasse interresant)Nun stellt sich bei mir aber die Frage ob ich jetzt eine motoriesierung gewählt habe die komplett unbrauchbar ist.
Oder reicht dieser Motor für einen normal anwender mehr als? (Stadtfahrten, Überland, Berg, und 140 auf der autobahn genügen mir auch)
Mein jetziges Auto ist ein ASTRA F mit 1.6 und 90 PS und hatt eigentlich immer genügt.
Habt ihr erfahrungen mit Dieselmotor 1.7 CDTI 59 kW / 80 PS?
Wieviel Kilometer fährst Du damit im Jahr???
DU hättest doch wieder einen 90 PS Benziner nehmen können, daran bist du doch gewöhnt!
Der Diesel soll echt laut sein, das hab ich in vielen Tests gelesen.
Mit dem Benziner wärst du Billiger davon gekommen, günstigere Anschaffung und günstiger in der Versicherung.
Ich wollte auch erst nen Diesel, war mir aber zu teuer und zu schwach, hab den 125PS BEnziner genommen, den 150PS Diesel gibts ja noch nicht und der Unterhalt ist eh schweineteuer, da muss man schon ein paar Kilomter machen das sich das lohnt.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich selber habe mir auch den Astra bestellt, wohl mit dem 100 PS 1,7 Dieselmotor.
Der 80 PS Variante sagt man etwas Trägheit nach, wogegen die 100 PS-Version als gute Motorisierung noch vor den kleinen Bezinern gelobt wird.
Zum Vergleich bin ich einfach einen Golf 4 TDI mit 101 PS und 250 Nm Drehmoment gefahren. Fuhr sich absolut giftig, weniger würde auch noch reichen.
Der 1,7er hat nun 170 Nm bei 80 PS und 240 Nm bei 100 PS (weshalb er dem Golf ziehmlich nahe kommen dürfte).
Der 1,6 Benziner bietet bei 105 PS auch nur 150 Nm, ist aber im Vorfeld schwer abzuschätzen, wo der 80 PS-Diesel denn nun einzuordnen ist.
Aber wenn Du dir so unsicher bist, dann würde ich noch die 530 Euro drauflegen und es gibt den 1,7 mit seinen 100 PS. Wenn man schon soviel Geld auslegt, dann sollte man auch Spaß daran haben, bzw. zufrieden sein und sich nicht ständig ärgern.
Hier noch ein Auszug aus "auto motor und sport":
"Die erste Bekanntschaft beschränkte sich auf die Benzinervarianten 1.6 und 1.8 und auf den 1.7 CDTI mit 100 PS, letzterer dank strammem Durchzug im Verbund mit einer wohltuenden Laufkultur in dieser Runde die angenehmste Art, Astra zu fahren. Die auf höhere Drehzahlen angewiesenen Benziner wirken unten herum vergleichsweise müde und sind jenseits von 5000/min nicht frei von Dröhngeräuschen."
Gruß Uli
Vielen Dank für eure Hilfe, leider habe ich ihn schon bestellt und da gibt es glaub nichtsmehr zu rütteln.
Irgendwie schade.
Vom 90PS benziner (1.4 Twinport) bin ich aufgrund vom abraten verschiedener personen abgekommen.
Und ne version über 95 PS wäre für mich als Versicherungsneuling nicht finanzierbar.
In österreich greift da die versicherung sehr sehr happig zu.
Zudem zahle ich beim tanken in Österreich 10 Cent weniger pro liter. (vergleich zum 95oktan benzin)
Sicher wäre die 100 PS Diesel variante interresant gewesen. Aber in österreich kostet dieser motor zum vergleich zum 70 PS Dieselmotor,1200€ mehr und ich denke nicht das sich das rechnen würde.
Ich fahre im jahr so ca. 12-15000km
Aber vielen Dank für eure hilfe.
Astra vs. Golf und Diesel vs. Benziner!
Hi Leute!
Bin neu hier, aber kann zu diesem Thema auch etwas sagen!
Ad Astra vs. Golf:
Okay, mir taugt VW auch nicht wirklich! Aber das hat nichts mit dem Image zu tun!
Es gibt und gab bis jetzt noch keinen VW, der mir nur annähernd gefallen bzw. mich von der Technik überzeugt hätte.
Vom Design und der Qualität her hatte Opel seit dem Kadett E eindeutig die Nase vorne meiner Meinung nach! Doch die meisten VW Anhänger wollen das leider nicht wahr haben und beharren immer noch auf VW! Im Grunde nach ist es doch echt egal was für ein Auto man hat! Es muß zuverlässig sein und einem sicher von A nach B bringen! Da kann von Mir aus VW oder Opel drauf stehen, wenn die Qualität passt!
Ich bin allerdings auch der Meinung, daß der Astra H dem Golf 5 ganz schön den Rang ablaufen wird! Nicht nur die Qualität paßt perfekt, auch das Design ist mehr als nur gelungen! Vorallem die geplanten 6 Zylinder Triebwerke (sowohl Diesel, als auch Benziner) werden der echte Renner sein!
Ad Diesel vs. Benziner:
Es ist mir grundsätzlich eigentlich egal, mit was wer fährt! Aber ich muß schon anmerken, daß ich bis jetzt keinen Supersportwagen alias Ferrari, Lamborghini, Lotus usw. kenne, der einen Dieselmotor hat! Also können die heutigen Dieselmotoren noch nicht gut genug sein um z.B. bei der Formel 1 mithalten zu können! Das Drehzahlverhalten ist gegenüber Benzinern sehr lahm, der Lärmpegel dafür um einiges störender! Selbst der normale Verschleiß ist bei Dieselmotoren viel höher als bei Benzinern! Das Dieselgeklapper und Geschepper geht mir beim Audi A4 Pumpe-Düse schon mächtig auf den Nerv, den ich mir zeitweise von meinen Eltern ausborge wenn mein Astra gerade beim Service ist!
Klar, ein Diesel hat mehr Kraft untertourig! Aber im obertourigen Bereich wie z.B. auf der Autobahn, hat jeder Benziner (vorallem die 16V Benziner) die Nase vorne! Die Drehzahlfreudigkeit und Kraft der 16V Benziner im obertourigen Bereich ist echt enorm! Da kann wirklich kaum ein Diesel mithalten! Auch der Motorsound ist beim Diesel komplett im Keller! Da gibt es kein sportliches Motorengeräusch sondern ausschließlich das typische Diesel- geklappere und gescheppere! Selbst BMW, die meiner Meinung nach die besten Diesel bauen, können mit den Benzinern kaum mithalten finde ich!
Soviel zu meiner Meinung betreffend Diesel vs. Benziner!
Ich hoffe, niemanden zu nahe getreten zu sein! Aber das ist meine Meinung über dieses Thema!
L.G. Predalien
Ui Predalien,
da hast ja ganz schön zugelangt.
Zitat:
Vom Design und der Qualität her hatte Opel seit dem Kadett E eindeutig die Nase vorne meiner Meinung nach!
Nachweislich war der Astra F dem Golf III unterlegen (Rost, Innenraum usw.). Und da hat auch die Qualität bei VW gepasst.
Zitat:
Vorallem die geplanten 6 Zylinder Triebwerke (sowohl Diesel, als auch Benziner) werden der echte Renner sein!
6 Zylinder im Astra H? Und dann noch als Diesel? Ich hoffe nicht...der 3.0 V6 CDTI reist keine Bäume aus und gehört nicht in so ein Auto.
Zitat:
Klar, ein Diesel hat mehr Kraft untertourig! Aber im obertourigen Bereich wie z.B. auf der Autobahn, hat jeder Benziner (vorallem die 16V Benziner) die Nase vorne!
Hä? Wieso das? Leistung ist Leistung...100 PS bleiben 100 PS, egal ob aus einem Diesel- oder Benzinmotor.
Gruß
Ich habe kürzlich mit eimem Astra G mit genau dieser Motorisierung (1.7 CDTI 59kW) eine Probefahrt gemacht. Und Trägheit kann man dem Motor eigentlich nicht nachsagen. Er wirkte sogar subjektiv stärker als mein DI mit 60kW. Außerdem ist er sehr leise, fast schon benzinerhaft. Ab 100 km/h war das Motorengeräusch garnicht mehr zu hören, nur noch Windgeräusche und 160 km/h hat er ohne Probleme geschafft. Das Triebwerk sollte mit dem (wahrscheinlich etwas schwereren) Astra H ebenfalls keine Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von Camel5000
Vielen Dank für eure Hilfe, leider habe ich ihn schon bestellt und da gibt es glaub nichtsmehr zu rütteln.
Irgendwie schade.Vom 90PS benziner (1.4 Twinport) bin ich aufgrund vom abraten verschiedener personen abgekommen.
Und ne version über 95 PS wäre für mich als Versicherungsneuling nicht finanzierbar.
In österreich greift da die versicherung sehr sehr happig zu.Zudem zahle ich beim tanken in Österreich 10 Cent weniger pro liter. (vergleich zum 95oktan benzin)
Sicher wäre die 100 PS Diesel variante interresant gewesen. Aber in österreich kostet dieser motor zum vergleich zum 70 PS Dieselmotor,1200€ mehr und ich denke nicht das sich das rechnen würde.
Ich fahre im jahr so ca. 12-15000km
Aber vielen Dank für eure hilfe.
Ach Du bist in Österreich 😁 😁
Dort herrschen andere Gestze, in Deutschland sind Diesel generell teurer in der Versicherung, das hat mir PS wenig zu tun.
Diesel werden als Vielfahrer Auto´s gewertet, viel fahren heisst viele Unfälle, also höhere Versicherungsprämien.
Mich hätte der 100PS Diesel mehr Versicherung gekostet als der 125PS Benziner, ausserdem ist ja noch nciht klar ob der Partikelfilter serienmäßig verbaut wird, d.h. es kommen evtl. noch höhere Steuerkosten dazu.
In Deutschland lohnt sich Diesel je nach Fahrzeugtyp erst ab 20 - 30000km im Jahr.
Und noch was zum Thema 100 Diesel-Benziner PS wäre das gleiche!!
Das stimmt so nicht, Diesel haben Power im unteren Drehzalhlbereich und verbrauchen weniger Kraftstoff, das war dann auch alles.
Sie erreichen weder Beschelunigungswerte noch Höchstgeschwindigkeiten von gleichstarken Benzinmotoren, nur bessere Werte im Durchzug, z.B. von 80-120 Kmh im 4 Gang.
Du musste bedenken das beim Diesel im Druchschnitt bei 4000 Touren Ende ist, da gehts beim Benziner erst richtig los.
Also Diesel sind nur ratsam, für Leute die viele Kilometer im Jahr fahren und bei den Unterhaltskosten (Benzin) sparen wollen.
Dafür verzichten sie auf Laufruhe und Fahrleistungen!
Hi,
Ich hätte mal eine kleine Zwischenfrage. Hat einer von euch die Auto-motor und Sport 05/2004 ??? Wenn ja könnte vielleicht einer von euch den Fahrbericht zum Astra hier reinstellen oder zumindest die wichtigsten Feststellungen hier posten ??? Das wäre echt super. Vielen Dank im Voraus
Gruß
Don1907
Zitat:
Sie erreichen weder Beschelunigungswerte noch Höchstgeschwindigkeiten von gleichstarken Benzinmotoren, nur bessere Werte im Durchzug, z.B. von 80-120 Kmh im 4 Gang. Du musste bedenken das beim Diesel im Druchschnitt bei 4000 Touren Ende ist, da gehts beim Benziner erst richtig los.
Ohh man...da streuben einem sich die Haare. Hast du mal an das Getriebe bzw. die Achsübersetzung gedacht? Das ist bei einem Diesel immer länger übersetzt! Somit liegen halt bei Vmax die 4000 U/min an und bei einem Benziner die 6000 U/min. Wo ist das Problem? Und um Vmax zu fahren, zählt nur Leistung...da ist das Drehmoment fast egal.
Nur zum Vergleich:
Astra 1.8 Caravan...125 PS...Vmax 200 km/h
Astra 2.2 DTI Caravan...125 PS...Vmax 200 km/h
Astra 1.6 Twinport Caravan...103 PS...183 km/h
Astra 2.0 DTI Caravan...100 PS...183 km/h
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Camel5000
Vielen Dank für eure Hilfe, leider habe ich ihn schon bestellt und da gibt es glaub nichtsmehr zu rütteln.
Irgendwie schade.Vom 90PS benziner (1.4 Twinport) bin ich aufgrund vom abraten verschiedener personen abgekommen.
Und ne version über 95 PS wäre für mich als Versicherungsneuling nicht finanzierbar.
In österreich greift da die versicherung sehr sehr happig zu.Zudem zahle ich beim tanken in Österreich 10 Cent weniger pro liter. (vergleich zum 95oktan benzin)
Sicher wäre die 100 PS Diesel variante interresant gewesen. Aber in österreich kostet dieser motor zum vergleich zum 70 PS Dieselmotor,1200€ mehr und ich denke nicht das sich das rechnen würde.
Ich fahre im jahr so ca. 12-15000km
Aber vielen Dank für eure hilfe.
Also, wenn du am 08.03. bestellt hast, lässt sich da sicher noch etwas machen, du würdest ja eine höhere Ausstattung bestellen.
Grundsätzlich ist der H in den Fahrleistungen schlechter als der Vorgänger.
Der 100 PS hat von 80 auf 120 km/h 12,5, der 80 PS satte 19 Sekunden, jeweils im 5. Gang. Ich fürchte, das gibt schon eine Umstellung nach unten.
Bei der Versicherung kenne ich in Ö die Unterschiede nicht. Zum höheren Anschaffungspreis: Wieviele Jahre möchtest du das Auto denn fahren? Ich rechne bei mir immer mind. 8 Jahre, dann relativiert sich eine höhere Anschaffung natürlich auch wieder.
Nachweislich war der Astra F dem Golf III unterlegen (Rost, Innenraum usw.). Und da hat auch die Qualität bei VW gepasst.
->Ist relativ zu sehen. Vergleiche letzte Baureihe Kadett mit Golf 3. Da würde ich so eindeutig keinen Sieger sehen.