Motorwahl 1.0 TFSI / 1.4 TFSI

Audi Q2 GA

Hallo Zusammen!

Habe letzen Freitag bestellt: AJ6YF6AQ (Q2 sport 1.4 TFSI s-tronic)
Am Wochenende wurde der 1.0 TFSI Motor in den Konfiguration gestellt. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Konfiguration nochmal ändere.

Fahre ca. 12.500km im Jahr, davon die meiste Zeit in der Stadt, am Wochenende gelegentlich mal hoch zur Ostsee. Würde mich eher als gemäßigten Fahrer beurteilen, also kein "Linke-Spur-Dauerfahrer".😁

Wie sind eure Meinungen zu der Motorwahl?
Gibt es eurerseits Erfahrungen zu den beiden Varianten?

Freue mich über Meinungen und Tipps!

Beste Antwort im Thema

Moin,

wir haben unseren 1.0 seit nun knapp 1000 km.
Vorgaenger war ein 98 PS 1,6 l Mini Cabrio. Der war im Vergleich zum Audi sehr zaeh und lahm.
Ich persoenlich finde den 1.0 klasse. Er brummelt etwas (Dreizylinder; aber ich bin in Bezug auf Motorklang eh versaut ;-)), aber alles andere als unangenehm.
Der Kleine kommt mit dem Q2 sehr leichtfuessig zurecht; wenn man nicht andauend auf der linken Spur beschleunigen will oder auf der Landstrasse nicht jede sichtbare Luecke zum Ausscheren und Ueberholen nutzen willl, tut es der kleine Motor absolut.
Bei uns in der Gegend ist leider das Schnellfahren kaum moeglich, bisher war ich gerade mal auf 160 als Vmax, da war ich aber schon deutlich ueber dem Erlaubten ....
Als Stadthuepfer und gelegentlich mal zum ruhigen Vorwaertskommen reicht der Motor vollkommen.

Meine Meinung als 1.0 tfsi owner.
Und beim Thema schnell fahren oder Beschleunigen habe ich diverse Vergleichsmoeglichkeiten.
Aber letztlich kommt man dann kaum an ner Probefahrt vorbei; bei uns wars Blindbestellung; der Q2 ist reines Stadtwaegelchen und darf ein bis zwei Mal die Woche fuer 40 km auf die Bundesstrasse (begrenzt auf 120). Langstrecke faehrt er nicht. Ich wuerde und werde aber ohne Zweifel auch mit dem Q2 auf Langstrecke gehen.

ND

224 weitere Antworten
224 Antworten

4,1l auf die Gesamt Km wäre wohl nicht möglich. Zumindest nicht mit diesem Motor.

Hat auch niemand behauptet.
Mich würde wohl nur folgendes interessieren. Stimmt die These, durch ACT ist der 1,4l auf Überland-AB sparsamer und in der Stadt der 1,0 oder gleichen sich Überland-AB beide Motoren etwa aus?
Aber ob bisher wirklich in der Lage war genauer zu vergleichen?
Ich weiß nur, beide Motoren sind veraltet, mein neuer 1,5l TSI mit VTG/Miller ist noch mal ein paar Zehntel sparsamer.

Eine Firma die sich "Vorsprung durch Technik" auf die Fahne schreibt, bietet natürlich nicht die neusten Motoren des Konzerns an 😁

Nicht nur das, unser Q2 überzeugt im Vergleich natürlich auch mit dem ein oder anderen Detail. Aber Vorsprung durch Technik suggeriert tatsächlich etwas mehr, zudem Preis/Leistung das nächste Thema wäre.

Ähnliche Themen

Mal zur Info ...
der 1.4 TFSI mit 150PS ist 2019 voraussichtlich Geschichte ! Zu hohe Co2 Werte mit WLTP

Da haben wir uns echt ein schönes Stück "Vorsprung durch Technik" gekauft. Gott sei Dank habe ich einen verbrieften Rückkauf.

147 hat wohl Infos, aber woher schreibt er nicht. Es ist richtig, es gibt keinen 1.4er mehr sondern einen 1.5er.
Warum ist dann der A3 schon miit dem 1.5er als 2019er Modell schon lieferbar. Bestimmt wieder Betrug bei Audi!
Lasst Euch doch nicht von jedem der da was schreibt gleich ins Bockshorn jagen. Tomsche65 bleib ruhig und nimm hier nicht jeden ernst.
hinterhuber9

Ich werde mir mühe geben 😁

Zitat:

Ich weiß nur, beide Motoren sind veraltet, mein neuer 1,5l TSI mit VTG/Miller ist noch mal ein paar Zehntel sparsamer.

Das ist dann der 130 PS Motor ? Meines wissen hat der 150 PS Motor keine VTG.
Die technischen Daten der beiden 150 PS varianten sind so nahe beieinander - abgesehen vom abgasbesseren 1,5er - das der Entscheidungsgrund für mich beim Kauf des Q2 mit 1,4 TSI kein Thema war. Ich bin mit dem 1,4er schon im Tiguan und A3 gefahren und wusste um die Qualitäten des Motors. Das der 1,5er Abgastechnisch besser ist war klar.

Aber genau das wäre mir lieber gewesen. Jetzt weiß ich halt "Amtlich" ich fahre die nächsten 2,5 Jahre eine Dreckschleuder. Beim nächsten Kauf lasse ich das Herz zuhause und entscheide Umweltbewusst.

Ich hatte nie den Eindruck, mit meinem vorherigen A3 1.4 als "Dreckschleuder " unterwegs gewesen zu sein. So ein Unsinn ! So ieinen effizienten und für die Leistung kraftvollen Motor muss erst mal einer bauen...

Gibt es ansonsten nicht?

Den Millermotor gibt es nur mit 130 PS im Golf, auch den VTG Lader nur da.
Habe mal den A 3 WLTP-Motor mit dem alten 1.4er im Q2 verglichen:
A3-117-115g umgerechnet auf NEFZ
Q2-125-115g nach NEFTZ
Dann noch mal zum vergleich den 3-Zylinder in 6temp
A3-118-115
Q2-124-122, beide umgerechnet auf NEFZ.
Also ich bin nicht der Meinung eine Dreckschleuder zu fahren mit dem 1.4 TFSI
Und dass der 1.4er veraltert ist schreibt auch nur der, der den neuen hat
hinterhuber9

Zitat:

@hinterhuber9 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:45:26 Uhr:


147 hat wohl Infos, aber woher schreibt er nicht. Es ist richtig, es gibt keinen 1.4er mehr sondern einen 1.5er.
Warum ist dann der A3 schon miit dem 1.5er als 2019er Modell schon lieferbar. Bestimmt wieder Betrug bei Audi!
Lasst Euch doch nicht von jedem der da was schreibt gleich ins Bockshorn jagen. Tomsche65 bleib ruhig und nimm hier nicht jeden ernst.
hinterhuber9

Ich bin nicht 147 sondern J47 und halte mal den Ball flach !
Wer "google_d" ist im Vorteil ... es handelt sich um eine reine Information.
Ich fahre den Q2 1.4 TFSI Automatik seit Juli, war vorher 25 Jahre bei BMW.
Von Audi habe ich keine Ahnung, würde aber sagen das diese Firma nicht
genau weis was sie strategisch tut. Der 1.4 läuft aus weil er offensichtlich
unter WLTP grotten- schlecht ist, nach ADAC bis 174g Co2, hab' ich auch
erst im August gelesen. "Audi Q2 Test" google_n .... oder
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5562

Nachtrag ...
es gibt noch ein weiteres Thema hier "Q2 TFSI 1,4"

Deine Antwort
Ähnliche Themen