Motorwahl 1.0 TFSI / 1.4 TFSI

Audi Q2 GA

Hallo Zusammen!

Habe letzen Freitag bestellt: AJ6YF6AQ (Q2 sport 1.4 TFSI s-tronic)
Am Wochenende wurde der 1.0 TFSI Motor in den Konfiguration gestellt. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Konfiguration nochmal ändere.

Fahre ca. 12.500km im Jahr, davon die meiste Zeit in der Stadt, am Wochenende gelegentlich mal hoch zur Ostsee. Würde mich eher als gemäßigten Fahrer beurteilen, also kein "Linke-Spur-Dauerfahrer".😁

Wie sind eure Meinungen zu der Motorwahl?
Gibt es eurerseits Erfahrungen zu den beiden Varianten?

Freue mich über Meinungen und Tipps!

Beste Antwort im Thema

Moin,

wir haben unseren 1.0 seit nun knapp 1000 km.
Vorgaenger war ein 98 PS 1,6 l Mini Cabrio. Der war im Vergleich zum Audi sehr zaeh und lahm.
Ich persoenlich finde den 1.0 klasse. Er brummelt etwas (Dreizylinder; aber ich bin in Bezug auf Motorklang eh versaut ;-)), aber alles andere als unangenehm.
Der Kleine kommt mit dem Q2 sehr leichtfuessig zurecht; wenn man nicht andauend auf der linken Spur beschleunigen will oder auf der Landstrasse nicht jede sichtbare Luecke zum Ausscheren und Ueberholen nutzen willl, tut es der kleine Motor absolut.
Bei uns in der Gegend ist leider das Schnellfahren kaum moeglich, bisher war ich gerade mal auf 160 als Vmax, da war ich aber schon deutlich ueber dem Erlaubten ....
Als Stadthuepfer und gelegentlich mal zum ruhigen Vorwaertskommen reicht der Motor vollkommen.

Meine Meinung als 1.0 tfsi owner.
Und beim Thema schnell fahren oder Beschleunigen habe ich diverse Vergleichsmoeglichkeiten.
Aber letztlich kommt man dann kaum an ner Probefahrt vorbei; bei uns wars Blindbestellung; der Q2 ist reines Stadtwaegelchen und darf ein bis zwei Mal die Woche fuer 40 km auf die Bundesstrasse (begrenzt auf 120). Langstrecke faehrt er nicht. Ich wuerde und werde aber ohne Zweifel auch mit dem Q2 auf Langstrecke gehen.

ND

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:37:09 Uhr:


Also ich habe mir das alles jetzt mehrmals durchgelesen, offensichtlich bin ich zu doof. Ich habe keine Ahnung was du von Russkopp möchtest.

Also ich will von russkopp nichts!

Ich sag ja, offensichtlich bin ich zu doof, weil für mich hinterlässt du sehr wohl den Eindruck. Allgemein empfand ich deine ganzen Beiträge recht provokant.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:44:57 Uhr:


Ich sag ja, offensichtlich bin ich zu doof, weil für mich hinterlässt du sehr wohl den Eindruck. Allgemein empfand ich deine ganzen Beiträge recht provokant.

Also ich habe alles gesagt.
Das du hier Eindrücke hast, ist doch ganz normal.

Ich habe doch von deinen Aussagen auch meine Eindrücke.

Wäre ja schlimm, wenn das nicht so wäre.

Am besten ist es wohl, wenn man solche Beiträge einfach ignoriert. Aufgeklärt wird man so wie so nicht.

Ähnliche Themen

Bedenkt doch bitte, wir diskutieren in der Freizeit miteinander. Streß gibt es schon genug während der Arbeitszeit. Ich bewege mich nun schon extrem lange im Forum. Bitte bedenkt das .... GN8 und danke für die Hilfe

Danke Tomsche, ist alles nicht so schlimm. Hier bezieht sich jemand auf ein Fragezeichen und genau das ist bezeichnend für viele seiner Beiträge.
P. S. In HH = Butter bei die Fische
Im Ruhrpott eher = Butter bei de Fisch
Ist regional unterschiedlich.
@mapspanien: danke für den Hinweis. Von mir kommt jetzt nix mehr zu diesem Thema.

Schön, das sich alles etwas beruhigt hat. Danke russ, für den netten Exkurs

Ich hatte gestern versucht meinen Langzeitverbrauch zu posten. Hat über das Handy nicht funktioniert.
Darum hole ich es heute nach. Wie man an der Durchschnittsgeschwindigkeit erkennen kann, ist da sehr viel Stadtverkehr dabei. Im allgemeinen lasse ich es gerne etwas ruhiger angehen, was aber nicht heißt das ich nicht auch gerne schnell fahre. Ich fahre auch immer mal wieder recht zügig. Aber ich muss auch nicht wegen 10 Minuten früher ankommen, die ganze Zeit das Bodenblech durchtreten. Auf der Autobahn habe ich den ACC meist auf 120-140km/h stehen, gerne ignoriere ich ihn auch mal kurzfristig und schaue was geht. Auf der anderen Seite freue ich mir nen Ast wenn ich 600km mit einem Durchschnitt von 4,0l gefahren/geschafft habe. Aber ich bin noch nie auf einen Durchschnitt von 8,9l gekommen, selbst zügig 150km nach Hannover (ca. 160km/h) war ich bei 7,irgendwas Liter. Wir müssen gar nicht darüber reden das man nicht mit 4-5l auf 100km fährt, wenn man auf der Uhr 220km/h sieht (da war Deine Aussage lieber Nano völlig daneben) aber man kann durchaus sparsam mit dem 1.4 TFSI fahren ohne den Spaß völlig aus den Augen zu verlieren. Klar ist mein 4l Verbrauch für sonstige Fahrer utopisch und nicht real, aber mir macht es nichts aus gemütlich zu fahren solange ich gute Musik hören kann und mir ist dann auch eine Stunde früher da sein völlig egal. Mit dem gesparten Sprit kann ich essen und trinken 😁
Wie auch immer, im Anhang ein Bild von meinem Verbrauch der letzten 7xxx Km.

Langzeitverbrauch-q2

Ich liege mit meinem letzten Langzeitwert bei ca. 5,9Liter (1.0TFSI / ca. 7000Km / 60% Stadt-40% Autobahn u. Landstraße).

In Schottland (ca.3000Km) habe ich teilweise unter 5Liter verbraucht.
Max. Reichweite mit vollem Tank waren da ca. 870Km.

Mir hat zumindest der Bordcomputer schon Reichweiten von 1200km angezeigt, allerdings kam ich nie schlussendlich auf diesen Wert, da auch meine Geduld irgendwann überstrapaziert wird 😁

Aber man kann mit dem 1.4 TFSI wirklich sparsam fahren.

Geht auch niedriger.

Kurzeit

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:52:03 Uhr:


Geht auch niedriger.

Jupp, beim flacheren Golf stehen da auch mal 3,6l. Passt!

Glaube ich aufs Wort

Na die 4.1 sind eher Kurzzeitspeicher bei 2 Std. 48, da der Langzeitspeicher zurückgesetzt wurde

4,1l sind aus dem Kurzzeitspeicher. Die 6,1l ist der Durchschnittsverbrauch der letzten 7500km. Ich habe in mal zurückgesetzt weil ich den Verbrauch einer gesamten Fahrt haben wollte (mit längeren Pausen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen