Motorwäsche
Hallo zusammen...
Habe bei meinem 1,6 l, AKL durch einen porösen Dichtungsring im Ölstutzendeckel den Motor in dieser Umgebung mit altem Öl eingesaut.... Der Deckel ist gewechselt. Jetzt meine Frage, wenn ich morgen zur SB-Waschanlage fahre um eine Motorwäsche zu machen, kann ich die Verkleidung vom motor ab machen und fahren???? Also die Plastikschalen die oben drauf sitzen wo 1,6 SR und das VW-Logo drauf sind..... Und als nächste Frage, was sollte man bei der Motorwäsche beachten, spez. bei diesem Motor???? HAbe durch ne Motorwäsche bei meinem alten Golf 3 Cabrio mal Wasser in die Verteilerkappe bekommen.... Und direkt danach natürlich arge Probleme gehabt..... Habe mit großem Schrecken den ADAC gerufen und der konnte das Problem natürlich direkt beheben.... Aber ich hatte natürlich erstmal einen dicken Schrecken als die Öldruckleuchte an ging und der Wagen total am ruckeln war....
Habe keine Lust das mir morgen wieder was ähnliches passiert 😉 ....
Danke schonmal.....
20 Antworten
Aber muss man so viel beachten das man es machen lassen sollte??? Also ein bisschen Ahnung hab ich schon.... Wollte nur mal wissen obs noch bestimmte sachen gibt die zu beachten wären....
Ist ziemlich überflüssig bei diesem Motor. Weil oben wird fast alles durch die Ansaugbrücke abgedeckt, da erreicht fast garnix ausser ein Stück vom Ventildeckel am Einfüllstutzen.
Meiner ist da auch ordentlich siffig, aber ist doch sowas von Wurst. Öl konserviert und sehen tut man auch nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stef22
Aber muss man so viel beachten das man es machen lassen sollte??? Also ein bisschen Ahnung hab ich schon.... Wollte nur mal wissen obs noch bestimmte sachen gibt die zu beachten wären....
Naja, ich kenns halt noch von meinem Polo, da hab ich auch öfter mal Motorwäsche gemacht! Das einzige worauf ich BEI DEM Auto achten musste, war, dass ich nicht direkt in/an die Zündverteilerkappe sprühe... Meistens ließ es sich aber so und so nicht vermeiden, dass da Wasser hineingekommen ist und ich sie danach aufmachen und mit einem Tempo von innen trocken machen musste. Bei dem Auto waren das auch nur 2 Schnappverschlüsse, wie das bei deinem Motor ist -> Keine Ahnung 😉
Ähnliche Themen
Na gut, habe gedacht das dadurch auch die Drosselklappe oder andere Dinge einsiffen könnten, weil sitzt ja alles recht nah beieinander....
Hey,
also hab auch mal ne Motorwäsche bei meinem 1.6 APF gemacht. Also ich hab die meisten Stecker mit Tape abgedeckt. So dann halt nen volle Pulle drauf gehalten auf die Stecker sondern mit etwas abstand.
Hatte den Motor vorher mit so Motorwaschzeugs eingesprüht, die Wäsche solltest du dann im kalten Zustand machen (stand drauf)
Außerdem solltest du umbedingt drauf achten das du an der Waschanlage auch eine Motorwäsche machen darfst sonst wird es böse 😁 also auf eine mit Ölabscheider achten.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Meiner ist da auch ordentlich siffig, aber ist doch sowas von Wurst. Öl konserviert und sehen tut man auch nix 😉
Wie sagt der Checker immer: Ein ehrlicher Motor hat noch nie ne Wäsche bekommen 😉
Im Prinzip sollte das nichts schief gehen. Denn es könnte ja auch mal Regenwasser von der Straße in den Motorraum gelangen und das muss er ja vertragen. Gut, ist vielleicht nicht zu vergleichen mit der Wassermenge eines Druckstarhlers. Einfach bei sensliblen Stellen nicht mit vollen Druck d'raufhalten.
Ich habe meine Motorwäsche stets von Profi machen lassen, habe 35 Euro dafür bezahlt. Fand' ich okay....dafür muss im Problemfall derjenige gerade stehen und nicht ich, falls doch Wasser irgendwo eindringen sollte. 😉
@Tom
In jeder Werkstatt. Kannst ein bißchen herumtelefonieren und nachfragen ob 1. die das machen und 2. was es kostet.
Ich habe das in einer Hinterhof-Stube machen lassen. Dafür kann man überall hinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
@Tom
In jeder Werkstatt. Kannst ein bißchen herumtelefonieren und nachfragen ob 1. die das machen und 2. was es kostet.
Ich habe das in einer Hinterhof-Stube machen lassen. Dafür kann man überall hinfahren.
und 3tens ob sie es mit Trockeneis machen...
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
und 3tens ob sie es mit Trockeneis machen...Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
@Tom
In jeder Werkstatt. Kannst ein bißchen herumtelefonieren und nachfragen ob 1. die das machen und 2. was es kostet.
Ich habe das in einer Hinterhof-Stube machen lassen. Dafür kann man überall hinfahren.MfG
wing
Trockeneis ?? Den zweck musst du mir näher erklären bitte.
Tom
@Tom
Guckst du hier: *klick*
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
@Tom
Guckst du hier: *klick*
Danke für den Link...
Wobei ich von eine Motorwäsche auf "öffentlichen" Plätzen abrate, kann sehr teuer werden...
MfG
wing