Motorwäsche

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

wollte bei meinem mal eine Motorwäsche machen, bin aber nicht sicher ob er es auch gut verträgt?! Auf was sollte ich achten oder es ganz lassen?

gruß christian

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Will ja nicht nervig sein, aber dass sag ich auch schon die ganze Zeit... 😁

Ist doch so! Die ganze Zeit zieht das Himeno sich an so Kleinigkeiten hoch!

Wenn kein Schild dasteht, geht man im Zweifelsfall eben rein und fragt man nach, wo ist da das Problem? 😠

Ich bin mir nicht sicher, aber die neueren Waschboxen sollten alle diese Ölabscheider haben, ergo sollte das bei den meisten auch erlaubt sein.

sorry aber klaust du auch überall weil kein schild dasteht? das wäre nämlich da nach deiner logik. mit nem versüfften motor würde ich net in ne einfache waschbox fahren

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


sorry aber klaust du auch überall weil kein schild dasteht? das wäre nämlich da nach deiner logik. mit nem versüfften motor würde ich net in ne einfache waschbox fahren

Klar, permanent! Was hat denn das damit zu tun???

weild as nach deiner logik ist wo kein schild dafür steht ist alles erlaubt. es braucht kein schild dastehen dazu gibts nämlich die benutzungsbedingungen in denen sowas steht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


weild as nach deiner logik ist wo kein schild dafür steht ist alles erlaubt. es braucht kein schild dastehen dazu gibts nämlich die benutzungsbedingungen in denen sowas steht

Sag mal, merkst du eigentlich noch die Einschläge, mir hier so etwas zu unterstellen? 😠

Ich habe doch oben geschrieben:

Im Zweifelsfall: FRAGEN!

Was soll denn das gespamme hier wegen solcher Nichtigkeiten???
Im Zweifelsfall fragt man eben!
Und wenn kein Schild dasteht, dann ist es meistens erlaubt!
*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Ist doch so! Die ganze Zeit zieht das Himeno sich an so Kleinigkeiten hoch!
Wenn kein Schild dasteht, geht man im Zweifelsfall eben rein und fragt man nach, wo ist da das Problem? 😠
Ich bin mir nicht sicher, aber die neueren Waschboxen sollten alle diese Ölabscheider haben, ergo sollte das bei den meisten auch erlaubt sein.

Das kann ich leider nicht beurteilen, was Himeno macht und was nicht, aber ich stimme zu, dass in der Regel die Motorwäsche auch erlaubt ist, wenn kein Schild steht.

Es ist in der Tat so, wenn kein Schild, dann ja und wenn Schild (verbot) dann nicht.

Hab aber auch Plätze gesehen, da steht extra dran das es erlaubt ist.

Somit folgere ich: Wenn kein Schild bzw. kein verbots Schild da ist, nachfragen. Dann spart man sich auf jedenfall Ärger.

Ein sicheres Indiz dafür, dass man Motorwäsche machen darf, ist ein Waschprogramm mit dem Namen "Motorwäsche".

Himeno, angenommen ich habe einen ölversifften Motor. Ist es nicht das Beste für die Umwelt, wenn ich diesen Motor einer Wäsche unterziehe, somit landet das Öl im Ölabscheider und wird fachgerecht entsorgt? Ansonsten würde das Öl doch stetig durch Feuchtigkeit und Spritzwasser auf die Fahrbahn gelangen...

********************
* ANTWORTEN ERLAUBT *
********************
*
*
*
*
*

Bitte das Schild beachten :-)

Gutes Argument. Das mit dem Waschprogramm ist ne gute sache...

*lob aussprech*

sowas gibts doch an jeder von diesen clean park boxen oder wie auch immer die heissen(gibts ja fast an jeder zweiten tanke sowas)

Dieser Thread inspiriert mich übrigens dazu, demnächst mal eine Motorwäsche zu machen.

Solange man nicht volle Kalotte auf die Stecker und Schläuche hält, passiert da meiner Meinung nach nicht viel. Man sollte halt ein wenig gesunden Menschenverstand walten lassen.

Was ist denn hier wieder los??

Ich glaube, ich setze mal einige Leute gegenseitig auf Ignore, ohne daß diese Personen das ändern können. 😠

Ich spreche jetzt niemand direkt an, aber langsam sollte mal gut sein!!
Es nervt, nicht nur mich. Unterlasst gefälligst Eure Spitzfindigkeiten und bleibt sachlich beim Thema!
Das war die allerletzte Ermahnung zu dem Thema...

Gruß

Totti-Amun

Zitat:

Original geschrieben von dertede


Dieser Thread inspiriert mich übrigens dazu, demnächst mal eine Motorwäsche zu machen.

Solange man nicht volle Kalotte auf die Stecker und Schläuche hält, passiert da meiner Meinung nach nicht viel. Man sollte halt ein wenig gesunden Menschenverstand walten lassen.

klar, schaden kanns nicht, wenn man deine geschriebenen hinweise beachtet!

Ich hatte damals mal zulange auf den Zündverteiler gesprüht - danach sprang der Motor nicht mehr an - hatte schon Angst, was kaputt gemacht zu haben, aber nach einiger Zeit öffnete ich einfach mal denselbigen und da war dann etwas Wasser drin - trocken gemacht - danach lief er wieder.

Was empfehlt ihr denn so als Konservierung? Ich meine jetzt ein Mittel, mit dem man alles auf einmal (also Metall und Gummischläuche usw.) einsprühen kann.

Werde demnächst, wenn die Straßen wieder komplett frei von Salz sind (also nach einigen Regenfällen) auch die Motorwäsche machen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


klar, schaden kanns nicht, wenn man deine geschriebenen hinweise beachtet!

Ja das überleg ich auch die ganze Zeit.... Also eine zu machen. Nur weiss ich net, ob ich noch warte, bis der Winter vorbei ist, oder ob ich zweimal "durchfahren" soll

Zitat:

Original geschrieben von gentlegreg


Was empfehlt ihr denn so als Konservierung? Ich meine jetzt ein Mittel, mit dem man alles auf einmal (also Metall und Gummischläuche usw.) einsprühen kann.

Da gibst auch so einen speziellen Motorkonservierer bei ATU.

Kannst den direkt aufsprühen wenn der Motor noch nass ist.

Halt aufpassen, dass du nix davon auf deinen Keilriemen sprühst. 😉

Wenn der damit konserviert ist, geht beim nächsten mal der ganze Siff auch wesentlich leichter runter.

Und er glänzt und sieht aus wie neu (und riecht gut!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen