Motorvorwärmung (elektrisch)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand eine elektrische motorvorwärmung (Golf V beheift seite 130)
So wird das Kühlmittel mit einem elektrischen vorheizer im Winter auf Temperatur gebracht.

würde gerne wissen das diese nachzurüsten kostet und ob es sinn macht und funktioniert

besten Gruß Jan

17 Antworten

Es gibt ein System von Defa . Besteht aus dem Heizer , je nach Fahrzeugtyp Einbau in den Kühlwasserschlauch , in einen der Motorfroststopfen oder als Kontaktplatte . Leistung ( ca 1400 Watt ) . Damit wird das Kühlwasser gewärmt , mit Zeitschaltuhr ist nach ca einer Stunde das Wasser warm , vorglühen entfällt , an den Lüftungsdüsen kommt sofort warme Luft . Zusätzlich ginbt es einen unbrennbaren Innenraumlüfter und ein Batterieladsegerät .Dies kann alles , auch einzeln eingebaut werden und wird über einenAußensteckdose versorgt . Einzelpreise kat der 🙂 oder Ebay .
Ob man so was braucht oder nicht ist doch unerheblich . Hier stellt einer eine Frage und wird teilweise missioniert . In unsere Firma gibt es zum Beispiel für das Schichtpersonal Steckdosensäulen . Ist schon angenehm , morgens nach der Arbeit , mit einem nicht zugeforenen Fahrzeug loszufahren . Nur mal als Beispiel . Und auch aus der Garage raus entfällt der Kaltstart . Die Gesamtkosten liegen bei ca einem Drittel von einer Standheizung , eine Stunde Betrieb in der Garge mit Schaltuhr ( keine Abgase !! ) kosten ca 30 - 40 Cent .

Ich denke aber , das der Threadersteller den el.Zuheizer des Fahrzeuges meint ( Stichwort "Igel" ) , den in vielen Tdi´s und sonstwo drinn ist . Ob man das nachrüsten kann ist mir nicht bekannt .

Defa

Hallo,
wie Du in meiner Signatur siehst benutze ich die Kontaktplatte von Defa an der Ölwanne und bin vollauf zufrieden. Mein GTI ist Garagenfahrzeug. Es gibt nur dieses System, nicht einen Vorheizer im Kühlschlauch oder im Motor. Das Motoröl ist nach 1 Stunde ca. 65 Grad warm, der ganze Motorblock fühlt sich dabei lau warm an. Was willman noch mehr...
Benötigte Teilenummern: VOLKSWAGEN GOLF GTi (V) 05 > - AXX/BWA usw.:
Nr. 2867 (Vorheizkontaktplatte);
Nr. 785 (Hauptkit mit Kabel und Miniplug-Steckdose);
Nr. 766+803 A (Abzweigkabel und Steckdose für zusätzlichen Innenraumheizer von Defa.

Bestellung am besten telefonisch bei www.waeco.de

Frohes Fest!

Ergänzung

Hallo, da ich per e-Mail angefragt wurde, hier ein paar Ergänzungen:

Das System ist sicher, auch wasserfest bei heftigem Regen. Die Platte hält mit dem Spezialkleber sehr gut fest, Kabel sind leicht zu verlegen unter dem Unterbodenschutz bis nach links vorne an die Plastikabdeckung des linken Nebelscheinwerfers. Dort habe ich ein Loch gebohrt und den Ministecker unauffällig montieren können. (keine Fotos zur Verfügung.) Ich benutze es in der Garage, ein Einsatz bei der derzeitigen 0°-Wetterlagen im Außenbereich mag vielleicht nicht genug Erwärmung über die Kontaktfläche ca. 2x6 cm hervorrufen, zumal diese durch die Rippung der Ölwanne auch noch unterbrochen ist. Aber wie gesagt, in der Garage wo ja keine kühle Luft weht bei ca. 2 h Vorlauf per Funksteckdose oder per Schaltzeituhr ergibt sich die besagte Erwärmung des Öls (habe Ölthemperaturmesser im Ölmessstab) auf 65°. Man kann es auch beliebig lange angeschlossen lassen. Laut Waeco wird es nicht wärmer als 70° an der Kontaktfläche. Der Motor ist nach ca. 2-3 statt nach 5-6 km warm (Wassertemperatur 90°), hat nur eine kurze Kaltstartphase.
Ich kann das ganze uneingeschränkt weiterempfehlen. Kosten - aus dem Gedächntnis: ca. 170.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen