Motorvision Reportage über Racechip -> Test -> Als hervorragend bewertet!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

weiss grad nicht ob ich der erste bin der´s postet, in der SuFu hab ich nix gefunden.

Motorvision hat Racechip getestet und berichtet durchaus positiv darüber.

Hier der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=03aP4b7Wo3M

Ab 14:30 min. Filmdauer sieht man auch die tolle Leistungsentfaltung!!!

Die gewaltige Benzineinsparung schon ab 10:00 Minuten Filmdauer!

Racechip gibt nun auch Garantie für Fahrzeuge bis 200.000Km. Und zwar nicht über eine Drittversicherung sondern direkt über Racechip!

Das ist doch eine Ansage denke ich.

Was haltet ihr davon?
Sind andere Fahrwerks- Getriebe- oder Motorteile in Gefahr? Laut Racechip nicht. Stimmt das?
Bin Normalfahrer, kein Raser.
Würde nur gern a bissl mehr Power haben.

Ist dieses Racechip-Chiptuning mittlerweile empfehlenswert?

Würde mich über Antworten freuen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich würde niemals eine Box einbauen die einfach dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt. Wäre mir zu riskant. Ich hab lange gesucht und recherchiert und bin letztendlich bei einem optimierer gelandet der die maps selber schreibt und aufs Auto anpasst. In meinem Fall war es mcchip-dkr. Mit Prüfstand vorher nachher. Und ich muss die Entfaltung ist gleichmäßig und kraftvoll. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ordentlich optimieren lassen.

Garantie geben viele, aber gibt es Erfahrungen wenn der Garantiefall eintritt? Ich denke das wird meistens im Sande verlaufen oder vorm kadi landen. Ist aber nur meine Meinung.

Hersteller von boxen werden niemals Konkurrenten von guten Chiptunern, die Programme selbst schreiben, werden.

332 weitere Antworten
332 Antworten

und ja ich ärgere mich im Nachhinein das ich mir keinen 2.0 tdi gesucht habe. Normal reicht die Leistung. Kann ich auch mit leben. Will ich aber nicht :-). Ja den 2.0 tdi hätte ich trotzdem gechipt.
Seit 12 Jahren chipe ich ohne weitere Probleme. Am Schluß zeigte der Peugeot manchmal Fehlermeldung an ESP ABS Ausfall. Sollte wegen dem Chip sein .Weiß ich aber nicht.

du bist ja mit den Autos kaum gefahren, oder hast alle neu gekauft?

Der 1.6tdi hat ein 7-Gang DSG, also trocken und bis 250Nm, offiziel.
ca. 10-15% Sicherheit ist drin.

Hmm
Bissel fummeln an der Software , sofern man es drauf hat , ist doch okay.

Mein 4.2 Tdi hat eigentlich auch nur 326ps und 630NM. Mit 400Ps und 900NM macht er aber viel mehr Spaß. 2L weniger als Serie nimmt er auch.
Komplette Hardware samt beider Turbolader usw haben jetzt 672.000km hinter sich und sind noch Fit.
Hab vor die 1.000.000km voll zu machen. Natürlich mit Tuning

Zitat:

@januszm schrieb am 13. Mai 2018 um 11:29:53 Uhr:


du bist ja mit den Autos kaum gefahren, oder hast alle neu gekauft?

Der 1.6tdi hat ein 7-Gang DSG, also trocken und bis 250Nm, offiziel.
ca. 10-15% Sicherheit ist drin.

Ja alle neu.

kaum gefahren? Die km stehen da doch und ich habe sie immer von fast neu gechipt. Der Mehrdrehmoment wäre max aber 25 %

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Habe einen 2.0TDI 140PS EA189 Skoda Superb
Jetzt war TÜV fällig und ich musste dann doch das Abschaltprogrammdeaktivierungsupdate machen lassen.
Hatte das seither verweigert weil der Motor optimal lief und ich nichts gutes über das Update gehört hab wie: AGR Ventil zu, Injektion kaputt usw....
Habe mir jetzt die mittlere RaceChip Box bestellt
Denke gehört zu haben daß das Update durch zusätzliches Einspritzen die Temperatur absenkt um NoX zu reduzieren
Habe die Hoffnung daß RaceChip durch weniger Einspritzen (es wird ja 15% Spritersparnis versprochen) die Risiken vom Update etwas mindert..... liege ich damit richtig?
Durch mitlesen jetzt hier im Forum bin ich etwas skeptisch gegenüber RaceChip geworden.
Allerdings hab ich ja den 140PS Basisdiesel der hoffentlich mehr Leistung vertragen als die 170 oder 190 PS Version.
Gibt es vielleicht Mitleser die auch einen 140PS TDI BJ 2013 haben und Tipps und Erfahrungen zum RaceChip RS haben?
Oder gibt es einen anderen Thread wo ich besser aufgehoben wäre?

Grüße an Alle
Jörg

Ich finde es immer wieder lustig das Leute das Race shit zeug feiern obwohl es doch nur ne raildruck Manipulation ist.
Ladedruck und co bleibt Serie.

Natürlich zeigt er auch durch den höheren rail druck weniger verbrauch an.
Mein Nachbar hat so nen Teil im 2017er 3.0 tdi.
Da zeigt der BC auch 2L weniger verbrauch an

Das mit dem Raildruck ist meines wissens nur bei der kleinsten Variante, beim ultimate/gts ist auch ein stecker am Ladedruck

Ja da wird der Map Sensor mit manipuliert.
Quasi wird dem Steuergerät weniger Ladedruck als tatsächlich anliegt vorgetäuscht.

Sensorwerte manipulieren und das ganze zu nem Preis wo man schon ne halbwegs gute Tuningfile bekommt ?
Ich halte davon nichts

ja genau, so hatte ich das in erinnerung. Das Problem ist bei vielen das man eben keine permanente Lösung will, und dafür funktioniert s eigentlich „relativ“ gut und zuverlässig

Zitat:

@Rockyy1993


ja genau, so hatte ich das in erinnerung. Das Problem ist bei vielen das man eben keine permanente Lösung will, und dafür funktioniert s eigentlich „relativ“ gut und zuverlässig

was ist relativ? ich würde mir doch auch keine map aufspielen lassen die den Raildruck mal einfach so 200 und mehr bar anhebt (die menge ist viel schonender über die zeit wie über den druck zu regel) und gerade noch wo es sowieso probleme mit dem Hochdrucksystem gibt, also es gibt weitaus bessere systeme wie der mist von Racechip+co aber, jedem das seine :-)

Kommt aufs Auto drauf an
Beim Alfa Romeo 156 2.4 JTD 20V kannst du auch von 1350Bar Raildruck auf 1750 Bar gehen.
Einspritzmenge geht auch von 55mm3 auf 100mm3 und Ladedruck von 1,23bar auf 1,75 Bar

Haben wir an so nem 400.000KM Alfa gemacht der dann nochmal weiter 120.000km gefahren ist.
Allerdings hat es 2 Sätze Antriebswellen , Motorlager und Zweimassenschwungrad erlegt 😁
Aber für nen 1000 Euro Auto war das nett, konntest selbst getunte 3.0 TDI ordentlich anschieben.

Habe mir jetzt mal alle Seiten durchgelesen.
Eröffnet wurde der Thread ja vor über 4 Jahren.

Viele verteufeln die RaceChip Box, aber in keinem Posting wurde jetzt über wirkliche Probleme, defekte usw geredet,die nach Abstecken der Box geblieben sind.

Kurzum, kaputt macht man wohl mit der Box gar nichts.Da man die Box ja auch 2 Wochen zurückschicken kann,kann man nur gewinnen und nix verlieren.

Manche haben nix bemerkt von der Leistungssteigerung, wenn ich den Bericht von glaube Evocars mir anschaue, war es bei diesen zuerst genauso, mit Poti drehen wars dann so gut wie versprochen.

Glaube das hat keiner der Leute gemacht,die keine Steigerung bemerkt haben.
Jetzt kann man natürlich sagen:" Der Kram muss direkt funktionieren", aber wenn man die Stecker am Motor anstecken kann, kann man auch mal 6 Schrauben aufdrehen und am Poti rumspielen.
Deswegen das Teil zu verteufeln ist übertrieben.

Für mich steht jedenfalls fest, dass es bezogen auf dem Race Chips quasi nix schlechtes zu sagen gibt, nach Studium des Threades und den Berichten,Videos usw.

Auch die ganzen Box Verteufler hier in dem Thread, haben keine wirklichen Argumente gegen die Race Box bisher gebracht.

Es bleibt nach wie vor ne raildruck Manipulation.
Das hat nix mit Tuning zu tun.

Ähnlich wie beim 1.9 tdi das 10 Cent tuning durch manipulieren vom Diesel Temperatur sensor

Zitat:

@das-weberli schrieb am 19. September 2018 um 22:13:13 Uhr:


Es bleibt nach wie vor ne raildruck Manipulation.
Das hat nix mit Tuning zu tun.

Ähnlich wie beim 1.9 tdi das 10 Cent tuning durch manipulieren vom Diesel Temperatur sensor

Immer wieder der gleiche Bullshit!

Beweis das Gegenteil!!!

Das Ding klemmst du zwischen den raildruck sensor.
Also Stecker vom Motorkabelbaum vom Sensor ab , Box mit der einen Seite an den Sensor mit der anderen an den Motorkabelbaum!

Was macht es da wohl ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen