Motorumbau Zündausetzer
Mahlzeit,
nach 2 Tagen bastelstunden ist mein Motor Y32SE nun endlich umgebaut.
Wer meine vorgeschichte kennt 1-3-5 Zündaussetzer und auf den Bank nur 8-10 Bar Kompression.
Nun habe ich mir ein Y32SE gebraucht gekauft und verbaut.
Nur leider wird Sporadisch immernoch 1-3-5- Zündaussetzer angezeigt.
Ebenso läuft er im Stand etwas unruhig. Ebenso beim Beschleunigen schwankt die Drehzahl.
Was könnte es sein
Viele Dank
31 Antworten
zündleiste testen würde ich mal sagen.
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort...
Die Zündleiste sollte laut einem User der mir das Auto im Juni Zusammengebaut hat nagelneu sein.
Datum auf der Leiste: 30.01.2013.
Ob die nun wirklich NEU ist kann ich nicht sagen, da ich von Ihm sehr übern Tisch gezogen wurde, wenn ich das mal so sagen darf.
Ich habe leider auch keine zum Testen hier, bzw habe im Corsa B X30XE eine Verbaut, aber ob die beim Y32SE Funktioniert keine Ahnung ?!
Noch eine kleine Frage am Rande:
Oben an der Ansaugbrücke sind 4 Schläuche, das dünnere geht zu einem kleinen Runden döschen wo ein Stecker drauf ist. Von der Dose aus geht noch ein ziemlich harter Schlauch weg, ist das normal das es einfach nur so rumhängt?! oder kommt er irgendwo drauf?
MFG
hi mach doch mal bilder denke du meinst bestimmt das kurbelgehaüse da gehen schlaüche aucf die adapterplatte drauf und einer ist davon noch der entlüftungsschlacuh vom automatikgetriebe wenn ich mich nicht irre. Zahnriemen gewechselt? Steuerzeiten richtig eingestellt?? fragen über fragen. sag was du alles gemacht hast vor einbau mit dem motor.
Zitat:
Original geschrieben von Calli2011
hi mach doch mal bilder denke du meinst bestimmt das kurbelgehaüse da gehen schlaüche aucf die adapterplatte drauf und einer ist davon noch der entlüftungsschlacuh vom automatikgetriebe wenn ich mich nicht irre. Zahnriemen gewechselt? Steuerzeiten richtig eingestellt?? fragen über fragen. sag was du alles gemacht hast vor einbau mit dem motor.
Hallo,
kann leider keine Bilder mehr machen, komme dort nicht mehr hin.
Das Döschen was ich beschrieben habe, ist mit einem Halter am Motor fest....
Dort ist ein Strom Stecker drauf von der Dose aus geht ein Hartschlauch weg nach unten. Der Schlauch ist aber nirgendwo angeschlossen....
P.s: Wo ist eingedlich das Massekabel am Motorblock angeklemmt?
Grüße
Ähnliche Themen
Zuebdleisten haette ich noch da fuer Stueck 25. Gebraucht aber intakt, stammen von einem Y32SE mit 60000km.
Massekabel geht vorne ueber dem Klimakompressor an den Halter.
Die spaeten V6 hatten noch ein Zusatzmassekabel von der Oelwanne (Leitungsfuehrung Klima) auf den Vorderachskoerper.
Hallo,
hast eine PN.
Vielen Dank, ich habe das Massekabel hinter dem Klimakompressor geschraubt :-/ muss das dann eben ändern.
Das zweite Massekabel habe ich ebenfalls, aber wohl dann an die richtige stelle.
Willkommen zurück.
So ganz ist mir das noch nicht klar, welchen Unterdruckschlauch Du meinst, denke aber, dass es der Schlauch vom Kraftstoffregelventil zur Drosselklappe ist. Schau mal HIER in Bild 3 zu sehen.
Falls dieser Schlauch nicht verbunden ist, wird der Leerlauf gestört.
Zum Thema Zündaussetzer auf 1/3/5 würde ich die Zündleisten demontieren und mit die Zündkerzen genau anschauen. Meist kann man schon nach dem Kerzengesicht eine Aussage zur Verbrennung machen.
Hallo,
dank für deine Antwort... :-)
Diese Leitung meinte ich nicht...
Habe auf einer deiner Fotos mal eine Pfeil hingemacht, welche Leitung ich meine.
Die Leitung geht irgendwo hinter Motor zu einem Runden Döschen wo ein Strom Stecker drauf ist. Von der Dose aus geht eine Harte Leitung richtung Motor irgendwo runter. Ist das normal das die nirgends drauf kommt, oder muss die Harte leitung irgendwo drauf stecken?
Grüße
okay, den Schlauch den Du meinst, der geht an das Tankentlüftungsventil (TEV).
Wenn der Schlauch nicht angeschlossen ist bzw. das Unterdrucksystem offen, dann gibt es auch hier Probleme mit Drehzahlschwankungen. Der harte Schlauch geht zum Aktivkohlefilter, der sich rechts im Kotflügel befindet. Ich habe gerade kein Bild zur Hand. Schau mal, da muss ein Schlauch aus dem Kotflügel kommen in Nähe der Spritzwand.
Der andere wäre dann der Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung.
übrigens, nach meinem Kenntnisstand, geht der dünnste Schlauch von den 4 Schläuchen zur Kurbelgehäuseentlüftung. Überprüfe noch mal genau ob alles richtig angeschlossen ist.
Guten Abend,
so das mit der Leitung ist geklärt :-) Danke nochmal Zenobia....
Weiter geht es mit den Zündaussetzer...
Was ich heute bemerkt habe, wenn ich Beschleunige ruckelt er. Leistung hat er also bei 180 km/h war ich heute kurz.
Wie sieht es mit den Steckern von den Lambdasonnen aus? Kann man die Vertauschen?
Kleines Youtube Viedeo Omega B Motorlauf
Die Messdaten: Was aufällig ist die Klopfsensoren haben beide 0.0 V ????
Batterie Spannung,13.2 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,1.55 V
Gaspedalsensor 2,0.76 V
Berechnete Gaspedalposition,19 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Inaktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.92 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.08 V
Berechnete Drosselklappenposition,8 %
Drosselklappen Position,Teillast
Motor Drehzahl,1.806 U/min
Luftmassenmesser,2.43 V
Luftmassenmesser,82 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,1.02 V
Kühlmittel-Temperatur,88 °C
Ansauglufttemperatur,3.76 V
Ansauglufttemperatur,14 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,3.51 V
Tank Sensor,17 L
Park / Neutral Schalter,R-D-3-2-1 12V
Klimaanlage Informations-Schalter,Inaktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Inaktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,60 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Aktiv
Tankentlüftungsventil,0 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),98 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Mager
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),20 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),78 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Mager
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),20 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),-1 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-15 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),2 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Aus
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,1.806 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,650 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,-970 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Fahrzeugbeschleunigung,0.0 m/s2
Zündschließwinkel,1.8 ms
Einspritzzeit,7.0 ms
Zündwinkel,23.7 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,10 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Aktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,9 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Aktiv
Messdaten bei 1900 RPM Lambda werte in Ordnung?
Messdaten>
Batterie Spannung,13.1 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,1.57 V
Gaspedalsensor 2,0.76 V
Berechnete Gaspedalposition,19 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Inaktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.92 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.08 V
Berechnete Drosselklappenposition,8 %
Drosselklappen Position,Teillast
Motor Drehzahl,1.956 U/min
Luftmassenmesser,2.45 V
Luftmassenmesser,89 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,1.25 V
Kühlmittel-Temperatur,80 °C
Ansauglufttemperatur,3.73 V
Ansauglufttemperatur,15 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,3.43 V
Tank Sensor,16 L
Park / Neutral Schalter,R-D-3-2-1 12V
Klimaanlage Informations-Schalter,Aktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Inaktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,81 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Aktiv
Tankentlüftungsventil,0 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),723 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),20 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),117 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Mager
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),20 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),-1 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-13 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),5 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Aktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Aus
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,1.956 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,650 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,-1.000 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Fahrzeugbeschleunigung,0.2 m/s2
Zündschließwinkel,1.8 ms
Einspritzzeit,6.8 ms
Zündwinkel,24.2 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,9 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Inaktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,9 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Aktiv
Mahlzeit,
mittlerweile werden auch die Lambdasonen angezeigt.
Kann es sein das ich die 4 Stecker irgendwie verweckselt habe?
Grüße
Mahlzeit,
Zündleiste heute erneuert, jedoch keine besserung. MKL geht immernoch an und Fehler Fehlzündung.