Motorumbau
Hallo zusammen, habe momentan einen 1,8 20v eigebaut der momentan nur zicken macht und wollte fragen ob sich einer auskennt mit motorumbau auf 1,8 turbo. passt das getriebe?bremsanlage usw.?
11 Antworten
also Getriebe und Bremsen kannst du weiter nutzen,da gibt es keine probleme,da höchstens bei den Bremsen kleine Unterschiede sind(Scheibendurchmesseer vorne).Wenn du auf nummer sicher gehen willst könntest du vorne noch auf eine größere Bremsscheibe (288mm) umrüssten,wobei die erste 1,8T Serie auch nur die 282,5mm Scheibe drauf hatte.
Ich persönlich denke aber das sich so ein Umbau kaum lohnt,von den Kosten und vom Aufwand her.Okay der 1,8T ist wesendlich spritziger wie der 1,8er aber die Wurst vom Teller holt er auch nicht gerade wie ein Weltmeister.Ich stoße bei meinem 1,8T tag täglich immer wieder an die Leistungsgrenze,zumindest in der Stadt, und die ist oft schneller erreicht als so mancher denkt.
Ich würde mir dann lieber gleich nen neuen mit nem größeren Motor holen.
Ich wollte letzten Sommer meinen 1,8 er rausschmeißen und nen 1,8T einbauen, weil ich hatte günstig einen 1,8T bekommen.
ALso wir hätten ALLES getauscht.
Vom MSG, Getriebe, Kupplung, Auspuffanlage, KAbelbaum, Tacho der zum Motor gehörte, bis zu Klima, Vorderachse und Hinterachse. Das war ein komplettes Set welchs ich gekauft hatte, dann sollte noch ein Chip rein und dann wäre genug Leistung da gewesen. Erstmal.
MSG, Getriebe, Kupplung, Auspuffanlage und Kabelbaum solltest auf jedenfall haben.
Bremse wäre empfehelenswert auf min 288er aufzurüsten. Ich hab eine 312er verbaut. Das ist das einzige was mir geblieben ist.
Und drauf achten das beide E-Gas bzw Gaszug haben, sonst mußte das auch noch umbauen,
und du mußt drauf achten das der Kabelbaum passt.
Der Kabelbaum vom Modell 97 passt nämlich nicht zum 98er, daran ist es u.a. auch bei mir gescheitert, war noch mehr aber das war dann der Auslöser das projekt nachher ganz absagen zu müssen *schnief* *heul* 🙁
ja die @Passat_Pilotin hat es mal wieder ganzzz genau auf den Punkt gebracht.
Ich wollte nicht so tief in die Materie gehen,aber wenn wir schon dabei sind :
Probleme kann es speziell bei der Tachoeinheit geben,da diese mit dem Motorsteuergerät und der Wegfahrsperre zusammen hängt,man sollte also entweder alles zusammen hängend haben oder eben prüfen ob die Sachen neu zusammen programmiert werden können.
Dann ,wie ja schon erwähnt wurde, ist natürlich klar das wegen dem Turbolader auch die Auspuffanlage etwas anders ist.
@Passat_Pilotin,wenn man schon so weit gekommen ist und so viel geschaft hat gibt man doch wegen so nem blöden Kabelbaum nicht alles auf. 🙁 Mein Beileid
P.S. das Motor umbauen ist leider nicht mehr so einfach wie früher(bis mitte der 90er Jahre) ,da es heut zu tage leider viel zu viel Elektronik gibt die miteinander vernetzt ist. 😠
hatte mich mal im netten internetauktionshaus umgeschaut und da gabs nen 1.8 t vom 2003 Us modell. der sollte 2700 kosten mit getriebe steuergerät tacho usw was haltet ihr davon ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat_Pilotin,wenn man schon so weit gekommen ist und so viel geschaft hat gibt man doch wegen so nem blöden Kabelbaum nicht alles auf. 🙁 Mein Beileid
Na weil der Verkäufer im Prinzip keine Ahunung hatte, wie wenig konnte ich damals nicht wissen.
Ich hatte den Motor komplett gekauft, also wirklich alles dabei wie beschrieben.....der Motor lag auf Palette hoch im Regal, aber der Verkäufer war mir bekannt, ist selber Autoschrauber und hatte den Motor damals selber aus dem unfallwagen ausgebaut.
Der Preis schien angemessen für das komplett Paket.
Der Tag des Umbaus rückte näher, ich hatte Urlaub, einen Platz in der Werkstat zum Umbau, mein Freund hatte urlaub genommen extra, weil ers selber machen wollte.
Gekauft und mit 1000€ bereits angezahlt, hatte ich nen 98er Motor mit 50 oder 80 tausend km. Einen AEB. Hätte zu meinem ADR super gepasst!!!
Tja, als man dann 2 Tage vor dem Umbau den Motor von seinem Platz hob viel dann plötzlich auf....
Der Tacho ist grün! *schreck* Ein 97er kein 98er... der Tachostand bei über 150.000 km, Kabelbaum passt nicht.
Die Vorderachse war krumm, die Hinterachse schon verkauft, der Auspuff defekt.
Naja es war halt alles nicht so wie versprochen...
Ein neuer Kabelbaum hätte mich 800€ gekostet, den Kabelbaum umzulöten auf die schnelle ging auch nicht....
Insgesamt wollte ich keine ältere Technik zum einem dann erhöhten Preis in ein neueres Auto bauen.
Der 1,8T war ein Modell 97, meiner ist modell 99 mit damals gerade 110.000 km auf der Uhr.
Das wäre es nicht Wert gewesen, es war eine sehr schwere Entscheidung....
Der Verkäufer hat ihn dann, als alle Details klar waren, was der Motor noch hat und kann für viel viel weniger Geld an jmd anders verkauft worden.
Meine Anzahlung habe ich vor 2 Wochen ziemlich genau auch schon !! wieder bekommen. 😉 Also das 1,8T Projekt ist jetzt erst wirklich zu ende.
-------
Von dem 2003er halte ich nicht soviel ich denke da mußte sehr viel umbauen, wie gesagt, von Gaszug auf E-Gas z.B.
Dies ganze CAN Bus System wenn ich mich nicht irre...
Such dir lieber einen Motor der zu deinem Auto vom alter her passt. Denke das ist Sinnvoller, kann mich aber auch täuschen....
hat jemand noch nen motor rumstehen der in einen 97 passt am besten mit kabelbaum steuertgeräten usw. ich war am samstag bei vw, da ich immer viel zuviel wasser verbrauche und dort wurde gesagt dass der kopf nen riss hat. kopfdichtung war noch i.o. habe keine lust mir nen neuen kopf auf den motor zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von passat3101
hat jemand noch nen motor rumstehen der in einen 97 passt am besten mit kabelbaum steuertgeräten usw. ich war am samstag bei vw, da ich immer viel zuviel wasser verbrauche und dort wurde gesagt dass der kopf nen riss hat. kopfdichtung war noch i.o. habe keine lust mir nen neuen kopf auf den motor zu setzen.
Denke nicht da jemand was passendes hat, zumindest nicht hier. Da mußte dann in die speziellen Passat Foren gehen 😉
Aber billiger kommste wenn du deinen verkauft und sir ein 1.8T holst. So Motorumbauthreads (auf 1.8T) kommen im Golf 4 Board auch sehr häufig mit immer demselben Ergebnis.....sein lassen.
So da hat mans mal wieder...gerade kommt das Thema auf und gestern bekomm ich nen Anruf, ob ich noch Interessa an nem 1,8T hätte. *LOL*
Ein 2003er mit 57.000 km auf dem Tacho.
Au Mann, schön wärs ja, aber da es ein sehr viel neuerer Motor ist, ist das ja nicht so einfach mal eben 1,8 raus und 1,8T rein, so wies beim 99er gewesen wäre.
Allerdings würde sich der Auffwand für diesen Motor schon eher lohnen als für einen ganz alten 97er.
Das wäre ein sehr aufwendiger Umbau. Wenn der Motor komplett ist, komm ich glaub ich trotzdem sehr schwer ins Grübeln, das wärn echt ein Ding!
Bekomm demnächst bescheid was zu dem Motor alles dazugehört...😁 Wenn sichs lohnt nehm ich ihn mit. 😁😁😁
Allerdings mein Auto verkaufen für nen 1,8T käm für mich nicht in Frage.
Andere Möglichkeit, nen Unfallwagen 1,8T kaufen, schlachten und den Rest verbimmlen wäre auch noch eine Möglichkeit.
Da kommt man u.U. auch sehr gut bei weg.
Möchte kein neuen Thread aufmachen und nutze diesen weiter ..... hoffe das ist ok für den Threadsteller ? 😉
Es ist so, mein Vater fährt einen 2005er 3BG - Passat Variant - Family Edition mit 1.6L 102PS " ALZ " Motor. Er ist zwar schon mit dem Motor soweit zu Frieden was Unterhalt und Spritverbrauch angeht und sonstigen Fahrbetrieb 😉 aber er meinte in den Bergen sei der Motor etwas unvorteilhaft und auch überfordert, was ja auch stimmt in Gewisserweise, weil 146 NM bei 1.5 T Leergewicht ist scho a Wenk wenig, wenns mit aktivierter Klimaanlage und weniger PS / Drehmoment, da die Klima 12 PS schluckt, auf den Berg geht .... nur mit Econ geht es ohne Probleme !
Mein Anliegen ist, ob das überhaupt möglich ist in diesen einen anderen Motor zu verbauen :
- hat Can Bus Tacho bis 260 KM / h
- und hat die Bremsanlage vom 1.6er eben
..... muss man da viel umbauen, wenn man vor hat einen TFSI oder 1.8 T zu verbauen ? Einfach das der Passat mal etwas mehr Power bekommt, weil rentieren würde es sich schon noch, weil der Wagen gerade erst 50.000 KM runter hat und 2 Jahre alt ist und noch kein Unfaller, daher Top Zustand 😉 Wie verhält es sich dann mit der Schadstoffklasse und der Versicherung / Einstufung des Fahrzeugs ? Kann man den Tacho behalten ? Steuergerät ist dann klar das es getauscht werden muss 😉 aber was eben sonst noch gemacht werden muss um den mitm stärkeren Motor zu versehen !
Gruss Thomas
Ich denke kaum das sich das lohnen wird.
Hier kommt alles dazu was beim 1.8 auf 1.8T nicht ubedingt nötig gewesen wäre.
Bremsen, Getriebe, etc etc etc.
Da lohnt es sich mehr das Auto zu verkaufen, 1-2 t drauf zu packen und dafür gleich nen Werks- 1.8T oder TFSI zu holen.
Mfg DerOnkel2002
Wir haben ja oft drüber gesprochen und immer wieder das Thema als unrentabel zu den Akten gelegt.
Bei mir wars ja schon fast 1x soweit, das mein 1,8er raus sollte und durch nen 1,8T ersetzt werden sollte.
Jetzt ist es soweit!
Bisher schreitet der Umbau recht zuügig voran und an alle Umbauwilligen sei geraten, kauft euch ein komplettes Auto, dann ist das am einfachsten...bis jetzt zumindest.
Also.
So haben wirs gemacht.
Komplettes Auto mit 1,8 TurboMotor gekauft (ein Glück), geschlachtet, alle irrelevanten Teile verkauft, so das der Motorumbau quasi nichts mehr kostet.
Die Schlachtaktion konnte man im Blog ja schon sehen.
Jetzt geht der eigentliche Umbau los.
Der Motor wurde komplett mit Getriebe und Vorderachse "entnommen", so das nur wenige Teile abgebaut werden mußten. Teile ab und Motor raus.
Aus dem Spenderfahrzeug wurde ebenfalls der komplette Innenraumkabelbaum entnommen, was sich jetzt als sehr Sinnvoll erwiesen hat.
Heute morgen ging das ganze dann an meinem Auto los:
komplette Front runter, Räder ab, Bremse an die Seite, Vorderachse lösen, Kabelbaum getrennt, Klima und Kühler geleert, Abgasanlage und Schaltung lösen, Gasanalge demontieren.
Zwischenstand: 12.00 Uhr
http://img10.imageshack.us/img10/3286/foto0146lox.jpg
und bissel später:
http://img7.imageshack.us/img7/264/28553190.jpg
Oke, bis hierhin, alles halb so wild, den Anblick kennt man und ist ihn gewohnt mittlerweile...ausser das da halt ein Kran steht..angesetzt.
Es hat sich jetzt gezeigt, das owohl der Spender ein 98er Modelljahr war und meiner ein 99er MJ ist, das auch da der Motorkabelbaum wie beim 97er NICHT passt. Runde Stecker auf eckig!
Es hätt ja so einfach sein können!
Neuen Motor wieder einschieben, Kabelbaum anstecken (sind nur 4 Stecker) Tacho tauschen, MSG rein und laufen lassen. Aber eben genau diese 4 Stecker passen nicht. 😠
Aber halb so wild. Wir haben ja den Innenraumkabelbaum vom Spender. Also wird dann auch dieser Kabelbaum getauscht und gut isses. Der sollte sowieso getauscht werden (wasserprobleme bei meinem, viel geschnipsel, Kabel nachgerüstet, verlötet und was weiß ich, Klimatronic nachrüsten 😁))
Zwischenstand 18.30 Uhr
raus damit
Da war ich schon ein bischen geschockt. Also SO hab ich meinen Dicken noch nie gesehn.
Ohhhhhh Gott.
Tja, jetzt ist er raus. Das Mistding, das mir so viel Ärger bereitet hat. Hoffen wir, das es mit dem neuen besser wird.
Morgen gehts weiter.