motorumbau e36 m52 mit m50 steuergerät
hallo leute!
habe eine kurze frage! habe in unserem e36 320i nen umbau vor, und zwar will ich nen m52b20 motor einbauen, da unser m50b20tü verreckt ist. funktioniert es,wenn ich von dem m52 nur den nackten motor mit den anbauteilen (ansaugbrücke, fühler, kabelbaum und steuergerät) vom m50 einbau? oder müssen irgendwelche geber oder fühler geändert werden?
vielen dank für eure hilfe im vorraus!
25 Antworten
Jetzt wäre die Frage ob das Auto Baujahr oder Erstzulassung 96 ist. Es gab beim E36er auch die EWS1 die einfach über die Zentralverriegelung den Anlasser freigab ohne Transponder im Schlüssel, mein 316i Bj (!) 02/94 hatte die z.B. auch, mein M52B25 von 03/98 hat die EWS 2, hier war die Anpassung notwendig.
Ganz genau weiß ich es nicht aber Transponder EWS SG und Motor SG müssen zueinander codiert sein also gehe ich davon aus.
Am Schloss ist eine Plastik abdeckung (schwarz) und hinter dieser abdeckung sitzt das kleine empfangsmodul was die Codierung deines Schlüssels aussliesst und es weiter gibt an das steuergerät .. passen diese startet der Motor da die Codierungsnummer im Motor SG nicht vermerkt ist ....
Wichtig hierbei ist das 4zyl - 4zyl bleibt und 6zyl- 6zyl da die 2 Motoren verscheidene anfangs Codierungen haben.
So aber wenn du nen 4zyl. zu nem 6 zyl umbaust ist es normal das dass nicht geht da der ganze Kabelbaum verschieden ist .. also nicht nur Motorkabelbaum sondern auch der innenraumkabelbaum (nur zuberhör)
Woher auch immer du das hast....aber das lese ich zum ersten Mal....und kann es ned wirklich glauben,ich hab da anderes Wissen....
Und zu deinem spanischen E36....
Hier in D war die Wegfahrsperre ab 1/95 gesetzlich vorgeschrieben.In Spanien war das sicher nicht der Fall,ob dann dort auch überhaupt eine EWS verbaut war,weiß ich ned.....und ja,das Baujahr dieses Fahrzeuges wäre wichtig zu wissen,nicht die EZ....
Die Fahrgestellnummer steht ja aufm SG drauf.
Greetz
Cap
@ Cap
Ob spanisch oder deutsch bmw baut nur europa standart oder us/afrika versionen und da Spanien in der EU ist kann ich mir nicht vorstellen das bmw dene so ne kleine extra anfertigung macht .... und ich weiss es ganz sicher das die das nicht machen .....
zu dem woher ich das hab usw .... ich arbeite bei BMW und daher weiss ich das .... und kenne mich bestens aus ... Techniker mit ner 1.4 bestanden ;D *hust*
Ähnliche Themen
Dann weißt du auch,das es die EU erst seit 92 gibt....und was BMW an Extrawürsten fabriziert hat,sieht man bspw. an Stahlgußblöcken für den M52,einem 2,4 Liter M52 323i für Thailand und an diversen anderen Kleinigkeiten.
Sicher bin ich mir auch ned,ich könnts mir aber vorstellen....du scheinst dir aber auch ned sonderlich sicher zu sein und vermutest ja auch mehr,als das du weißt....
Also kram doch mal das Steuergerät ausm Schacht und schick mir die VIN per PN,dann sag ich dir,was damit war.Evtl. kommen WIR ja zusammen auf ne Idee....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von blackstar_e36
@ CapOb spanisch oder deutsch bmw baut nur europa standart oder us/afrika versionen und da Spanien in der EU ist kann ich mir nicht vorstellen das bmw dene so ne kleine extra anfertigung macht .... und ich weiss es ganz sicher das die das nicht machen .....
zu dem woher ich das hab usw .... ich arbeite bei BMW und daher weiss ich das .... und kenne mich bestens aus ... Techniker mit ner 1.4 bestanden ;D *hust*
Den 318is als kabrio gab es auch nur für Spanien. Das zum Thema Sonderwurst.
So wie du es beschreibst kann es nicht funktionieren!
Entweder muss du die DME manipulieren oder du brauchts alle Komponenten aus dem Spender.
Dein Spanier hatte warscheinlcih keine EWS II.
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Den 318is als kabrio gab es auch nur für Spanien. Das zum Thema Sonderwurst.Zitat:
Original geschrieben von blackstar_e36
@ CapOb spanisch oder deutsch bmw baut nur europa standart oder us/afrika versionen und da Spanien in der EU ist kann ich mir nicht vorstellen das bmw dene so ne kleine extra anfertigung macht .... und ich weiss es ganz sicher das die das nicht machen .....
zu dem woher ich das hab usw .... ich arbeite bei BMW und daher weiss ich das .... und kenne mich bestens aus ... Techniker mit ner 1.4 bestanden ;D *hust*
So wie du es beschreibst kann es nicht funktionieren!
Entweder muss du die DME manipulieren oder du brauchts alle Komponenten aus dem Spender.
Dein Spanier hatte warscheinlcih keine EWS II.
.... ausprobieren und dann schreiben kann ich nur dazu sagen. Habe nur den Motor rein gebaut sonst nix und er läuft ohne probleme ..und der spanier hatte EWS II mit dem dicken Schlüssel!...
Zitat:
Original geschrieben von blackstar_e36
ne motor ist von nem Spanischen BMW raus Bj 96
Was warn das für ne Motorisierung?
Und is der 92er dein 325i Coupe?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was warn das für ne Motorisierung?Zitat:
Original geschrieben von blackstar_e36
ne motor ist von nem Spanischen BMW raus Bj 96Und is der 92er dein 325i Coupe?
Greetz
Cap
Der Spanische ist nen 325i bj 96 gewesen und erstzulassung war erst im 02/97
Und meiner WAR nen 320i Bj 12/92
Zitat:
Original geschrieben von blackstar_e36
Der Spanische ist nen 325i bj 96 gewesen und erstzulassung war erst im 02/97Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was warn das für ne Motorisierung?
Und is der 92er dein 325i Coupe?
Greetz
Cap
Und meiner WAR nen 320i Bj 12/92
Und da ist dein Fehler im Bild.
Zitat:
Original geschrieben von blackstar_e36
Am Schloss ist eine Plastik abdeckung (schwarz) und hinter dieser abdeckung sitzt das kleine empfangsmodul was die Codierung deines Schlüssels aussliesst und es weiter gibt an das steuergerät .. passen diese startet der Motor da die Codierungsnummer im Motor SG nicht vermerkt ist ....Wichtig hierbei ist das 4zyl - 4zyl bleibt und 6zyl- 6zyl da die 2 Motoren verscheidene anfangs Codierungen haben.
So aber wenn du nen 4zyl. zu nem 6 zyl umbaust ist es normal das dass nicht geht da der ganze Kabelbaum verschieden ist .. also nicht nur Motorkabelbaum sondern auch der innenraumkabelbaum (nur zuberhör)
Ähmm, ich kann das alles leider nicht so nachvollziehen, deine Fähigkeiten (Glückwunsch zum Techniker😉) will ich auch auf gar keinen Fall in Frage stellen aber nach diversen Umbauten und Motorwechseln die es hier in MT gibt, wärst du wirklich der einzige mit einer anderen Meinung.
Falls der Großteil deines Wissens auf BMW internen Informationen zurückzuführen ist würde es mich auch nicht unbedingt wundern, habe schon öfter erlebt dass hier verkompliziert wird.
So und jetzt von mir Klartext:
Ich habe es probiert, parallel dazu auch ein Bekannter, unsere Motoren sind definitiv nicht ohne EWS Angleichung gelaufen.
Punkt 2: 4 auf 6 Zylinder Ich weiß nicht was du sonst noch meinst mit dem Kabelbaum, Motorkabelbaum hängt ja eh am Motor und vom Innenraumkabelbaum tauschen würde ich jetzt gar nix wissen.