Motorumbau beim RP, welcher lohnt?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Geimeinde,

ich spiele mit dem gedanken ein neues Herzstück in meinen RP zu pflanzen...

Nun aber mal meine frage an euch, mein G2 MBK:RP Bj.89 hat vorne innenbelüftete bremsscheiben und hinten normale scheiben...

welcher motor würde sich denn da anbieten ohne nen riesen umbau, sprich bremsen achs oä. zu tauschen?
stimmt es das ich auf diese Bremsanlage einen 16V drauf machen könnte?
Wenn ja, was wäre denn alles von nöten?
ich denke mal:
-Motor
-Getriebe
-Kabelbaum
-Tacho
-Abgasanlage Komplett (aber denke meine gruppe a anlage ab kat von bastuck könnte ich weiter nutzen)
hab ich vllt noch was vergessen? (wie gesagt nur wenn dieser umbau möglich wäre auf die bremsanlage...)
wenn nicht oder ihr vllt sogar bessere vorschläge habt, lausche ich euch mal zu :-)...

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

dass du den kompletten motorumbau allein davon abhängig machst, ob du deine 239er bremse weiter fahren kannst, ist sehr fragwürdig.

theoretisch ist das möglich, da die früheren 16V's mit dieser bremsanlage ausgeliefert wurden..

allerdings ist die VWII-bremse (239er) schon recht dürftig..auch schon im gti 8V (und bei deinem sollte sie auch nicht der oberkracher sein).

wenn du nun einen motorumbau planst, solltest du allein dierzuliebe wenigstens die belüfteten 256er verbauen.

was ein prüfer dazu sagen würde, wenn du mit einem 16V-umbau zum eintragen vorbei kommst und er deine fahrrad-bremse vorne sieht, ist noch ein ganza anderes thema. auch wenn die bremse meinetwegen ab werk in einigen 16V's steckte, so ergibt das ganze dann dennoch einen gewissen eindruck für den prüfer..

meine meinung: 256er oder 280er scheiben vorne, großer hbz, großer bkv.

17 weitere Antworten
17 Antworten

dass du den kompletten motorumbau allein davon abhängig machst, ob du deine 239er bremse weiter fahren kannst, ist sehr fragwürdig.

theoretisch ist das möglich, da die früheren 16V's mit dieser bremsanlage ausgeliefert wurden..

allerdings ist die VWII-bremse (239er) schon recht dürftig..auch schon im gti 8V (und bei deinem sollte sie auch nicht der oberkracher sein).

wenn du nun einen motorumbau planst, solltest du allein dierzuliebe wenigstens die belüfteten 256er verbauen.

was ein prüfer dazu sagen würde, wenn du mit einem 16V-umbau zum eintragen vorbei kommst und er deine fahrrad-bremse vorne sieht, ist noch ein ganza anderes thema. auch wenn die bremse meinetwegen ab werk in einigen 16V's steckte, so ergibt das ganze dann dennoch einen gewissen eindruck für den prüfer..

meine meinung: 256er oder 280er scheiben vorne, großer hbz, großer bkv.

ich mache es ja nicht von der bremse abhängig...
war ja rein nur mal eine frage, also info für mich!
Ich hab auch lieber eine zu große bremsanlage drauf (wobei ich mal sage das gibt es ja nicht wirklich) als eine die zu klein ist!
danke dir dafür!...

und was würde sich dann lohnen also doch der 16V?! nur halt natürlich die bremsanlage auch tauschen?!...

wäre nett wenn mir vllt jemand mal ne kleine auflistung der teile machen könnte...
damit ich mal nach den teilen ausschau halten kann und bei den händler meines vertrauen gehen kann!

Es kommt ja auch drauf an, wieviel Leistung du willst, wieviel Zeit und Geld du hast, und wie fit du im Schrauben bist.

Zitat:

Original geschrieben von Horaidon



wäre nett wenn mir vllt jemand mal ne kleine auflistung der teile machen könnte...
damit ich mal nach den teilen ausschau halten kann und bei den händler meines vertrauen gehen kann!

Bemüh die Suchfunktion.

Sowohl für den Bremsenumbau, als auch für den Motorumbau wurde das hier schon oft gepostet.

Außerdem sollte dir klar sein, dass du "alles, was zum Motor gehört" brauchst. Der Rest sollte selbsterklärend sein.

Ähnliche Themen

Mojn,

bevor Du Dich entscheidest, solltest Du nach Möglichkeit einfach mal in einem PF, PL, 9A, ABF, PG, AAA/ABV etc. mitfahren.

Leistung

Letztlich entscheidet Dein "Popometer", was Du Dir zusagt. Von den Kosten ist der Achtventiler-Umbau etwas günstiger als der 16V, der G60 allerdings ein gutes Stück teuerer. Aufgrund der Kat-Problematik entfallen EV, PB und KR eher.
Ich kann Dir daher nur meine Empfindung mitteilen: Zu meinem damals leicht gemachten RP ging der EV (dem PF vergleichbar) in der Beschleunigung ein gutes Stück besser, der PL zieht vor allem im oberen Drehzahlbereich noch einmal an.
Zwischen dem PL und dem 9A konnte ich keine massiven Unterschiede außer eines etwas gleichmäßigeren Drehmomentverlaufes erkennen, er ist aber hinsichtlich der Spritze der wartungsfreudigere, hinsichtlich der Steuer wieder ein bischen teuerer.

ABF, PG und AAA/ABV bin ich im Zweier noch nicht gefahren, hier mag ein anderer berichten, der ABF macht allerdings hinsichtlich Unterhalt, Fahrleistungen und Verbrauch einen optimalen Eindruck, ist aber teuer in der Anschaffung.

Umbau

Der Umbau ist immer am Besten zu bewerkstelligen, sofern Du einen vollständigen Spender hast, da hier auch Anbauteile, Spritleitungen etc. sofort greifbar sind. Hier lohnt es sich i.d.R. ein Unfallfahrzeug zu kaufen, sich den Spender neben den Empfänger zu stellen und Stück für Stück zu transplantieren.
Die genauen Angaben, was genau zu verbauen ist, findest Du in der Suche, diese Themen wurden hier schon vielfach diskutiert.

Unterhalt

Ein PF wird im Unterhalt auch schon leicht teuerer als Dein RP sein, der 16V ist wegen der Ersatzteilbeschaffung noch ein Stückchen teuerer, der G60 ist von der Unterhaltung her bestimmt fast doppelt so teuer wie ein RP. Der ABF dürfte sich etwa parallel zum PL bewegen, der AAA/ABV ist mindestens auf dem G60-Niveau anzusiedeln.

So long...

Thema Unterhalt: mein PF ist da nicht teurer als der RP. Weder beim Sprit, noch bei den Ersatzteilen. Nur auf dem Schrottplatz wirds sehr eng mit Teilen fürn PF. Steuer und Versicherung ist bei mir auch gleich geblieben.

Wenn man mit den 107 PS zufrieden ist, würde ich immer zum PF raten. Nur es gilt zu bedenken, an Leistung gewöhnt man sich schnell 😉

Der einzige Vorteil der innenbelüfteten VWII Bremse (239er) ist, daß man noch 13"-Felgen damit fahren kann.
Bei mir im F-Schein sind z.B. 175/50 SR 13 Winterreifen eingetragen.

Dieser "Vorteil" dürfte aber marginal sein... 😉

Mit der 256er Bremse fallen die 13"-Felgen weg und mit der 280er Bremse die 14"- und einige 15"-Felgen (z.B. die BBS für den Special).

Das heißt, je nach dem über welchen Bestand man an Felgen verfügt, muß man dort auch investieren.

Das Upgrade vom RP auf den (serienmäßigen) PF bringt wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg und da so ein Umbau schon einen gewissen finanziellen Umfang annimmt, sollte man sich überlegen, ob man nicht gleich auf 16V (ABF) oder G60 (PG) umsteigt.

Sollten die finanziellen Mittel beschränkt sein, schlage ich ein Step by Step Upgrading vor.

Ich würde zuerst (solide) auf die best mögliche Bremsanlage/Fahrwerk-Kombination umbauen, dann ist man später beim Motorupgrade fast immer auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Winston98



Mit der 256er Bremse fallen die 13"-Felgen weg

War bei mir nicht so.

Und ein 16V oder noch größer ist ja auch in der Anschaffung teurer als ein PF.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack



Zitat:

Original geschrieben von Winston98



Mit der 256er Bremse fallen die 13"-Felgen weg
War bei mir nicht so.

Und ein 16V oder noch größer ist ja auch in der Anschaffung teurer als ein PF.

vielleicht wurde vergessen, die 13zöller auszutragen..dennoch trifft

"War bei mir nicht so"

ja wohl kaum zu..

oder passen über deine 256er noch 13zöller drüber? 🙂

Ne, der Tüvler hat gesagt "das wird bei 13" aber eng, hat in seinen Unterlagen geguckt, und gesagt "nö, brauch doch nicht ausgetragen werden". Obs passt weiß ich nicht, ich hab keine 13 Zöller 😉

ich danke euch allen für die vielen antworten... zum thema selbst schrauben, das kann ich gott sei dank alles selbst ausführen :-)...
naja dann schau ich mal ob ich die verschiedenen motor irgend wie proben fahren kann und dann nehme ich mir, so wie ihr schon gesagt hab nen unfall wagen und bau das 1:1 um...

nochmals vielen dan euch allen!

Eine frage hätte ich noch!
wie schaut das denn später beim tüv aus? sollte ich mir vorher irgend welche unterlagen besorgen oder so und was kostet ca das eintragen?

Zitat:

Original geschrieben von Horaidon



Eine frage hätte ich noch!
wie schaut das denn später beim tüv aus? sollte ich mir vorher irgend welche unterlagen besorgen oder so und was kostet ca das eintragen?

Es kommt immer darauf an was man nun einträgt.. Bei Motor umbau varianten, die es so ab werk zu kaufen gab (beispiel Golf 2 16v) ist es eine "amtlich umtragung des fahrzeugs" + natürlich mögliche extras wie Gr.A auspuff, gewinde ect.

Wenn du nun einen Golf 2 auf vr6 umbaust ist es eine §21 sondereintragung denn es gibt kein serien Golf 2 mit dieser Motorisierung ab werk, so müssen sachen geprüft werden wie kombination Golf 2 karosse mit golf 3 vr6 federn, immerhin möchte sich der prüfer versichern dass die Kombi sicher zusammenpasst und die fremdteile korrekt im dom sitzt.. Solche eintragungen sind natürlich zeitintensiv und daher teurer..

Bei 08/15 eintragungen kannst du vw unterlagen verwenden mit technischen daten über das fahrzeug..

Wichtig sind daten zu sammeln wie: Motorkennbuchstabe, getriebekennbuchstabe, Leistung/kw, Rad/achslasten, bremsscheibendurchmesser, euronorm

super, danke dir!...

ich denke ich werde den 16v nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ne, der Tüvler hat gesagt "das wird bei 13" aber eng, hat in seinen Unterlagen geguckt, und gesagt "nö, brauch doch nicht ausgetragen werden". Obs passt weiß ich nicht, ich hab keine 13 Zöller 😉

es passt nicht. zumindest die serien vw-stahlfelgen in 13'' passen nicht. aber überhaupt gar nicht. habs am PL probiert. und der hat die 256er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen