Motorumbau beim RP, welcher lohnt?
Hallo Geimeinde,
ich spiele mit dem gedanken ein neues Herzstück in meinen RP zu pflanzen...
Nun aber mal meine frage an euch, mein G2 MBK:RP Bj.89 hat vorne innenbelüftete bremsscheiben und hinten normale scheiben...
welcher motor würde sich denn da anbieten ohne nen riesen umbau, sprich bremsen achs oä. zu tauschen?
stimmt es das ich auf diese Bremsanlage einen 16V drauf machen könnte?
Wenn ja, was wäre denn alles von nöten?
ich denke mal:
-Motor
-Getriebe
-Kabelbaum
-Tacho
-Abgasanlage Komplett (aber denke meine gruppe a anlage ab kat von bastuck könnte ich weiter nutzen)
hab ich vllt noch was vergessen? (wie gesagt nur wenn dieser umbau möglich wäre auf die bremsanlage...)
wenn nicht oder ihr vllt sogar bessere vorschläge habt, lausche ich euch mal zu :-)...
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
dass du den kompletten motorumbau allein davon abhängig machst, ob du deine 239er bremse weiter fahren kannst, ist sehr fragwürdig.
theoretisch ist das möglich, da die früheren 16V's mit dieser bremsanlage ausgeliefert wurden..
allerdings ist die VWII-bremse (239er) schon recht dürftig..auch schon im gti 8V (und bei deinem sollte sie auch nicht der oberkracher sein).
wenn du nun einen motorumbau planst, solltest du allein dierzuliebe wenigstens die belüfteten 256er verbauen.
was ein prüfer dazu sagen würde, wenn du mit einem 16V-umbau zum eintragen vorbei kommst und er deine fahrrad-bremse vorne sieht, ist noch ein ganza anderes thema. auch wenn die bremse meinetwegen ab werk in einigen 16V's steckte, so ergibt das ganze dann dennoch einen gewissen eindruck für den prüfer..
meine meinung: 256er oder 280er scheiben vorne, großer hbz, großer bkv.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
es passt nicht. zumindest die serien vw-stahlfelgen in 13'' passen nicht. aber überhaupt gar nicht. habs am PL probiert. und der hat die 256er.Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ne, der Tüvler hat gesagt "das wird bei 13" aber eng, hat in seinen Unterlagen geguckt, und gesagt "nö, brauch doch nicht ausgetragen werden". Obs passt weiß ich nicht, ich hab keine 13 Zöller 😉
so habe ich es im kopf:
239mm= 13zoll
256mm= 14zoll
280mm= ab15zoll
@ Snack-Attak
Im "Ratgeber Änderungen an VW-Fahrzeugen" (Räder/Reifen 19E) von 1991
sind die 13"-Felgen bei den 95 und 102kW-Modellen nicht mehr verzeichnet.
Da könnte man mal davonausgehen, daß zumindest die 13" VW-Felgen nicht über die 256er Bremse passen.
Zitat:
Original geschrieben von Horaidon
ich danke euch allen für die vielen antworten... zum thema selbst schrauben, das kann ich gott sei dank alles selbst ausführen :-)...
naja dann schau ich mal ob ich die verschiedenen motor irgend wie proben fahren kann und dann nehme ich mir, so wie ihr schon gesagt hab nen unfall wagen und bau das 1:1 um...nochmals vielen dan euch allen!
Eine frage hätte ich noch!
wie schaut das denn später beim tüv aus? sollte ich mir vorher irgend welche unterlagen besorgen oder so und was kostet ca das eintragen?
Für nen Serienmotor reicht der alte Fahrzeugbrief (oder ne Kopie) vom Spender. Wenn irgend was getunt war/werden sollte dann halt zusätzlich noch die Papiere dieser Teile zum Eintragen.
Wenn Du sowieso vorhast noch zusätzlich etwas zu ändern, mache das alles in einem Ritt wenn´s geht--Du mußt ja nachm TÜV dann auch noch zum Amt und den ganzen Käse wieder zu Papier bringen lassen.
Zur Sicherheit würde ich mit dem Prüfer vorher sprechen, der sagt dann klipp und klar was geht und was nicht. Bei mir damals der PN->RP Umbau mit der sowieso fälligen HU/AU, Kaltlaufregler und dem ganzen Quatsch hat unter 200€ gekostet. Ging problemlos!
Achja, und suche hier mal im Forum nach, es gab da bei den TÜVern irgendwie 2 verschiedene Leute, die unterschiedlich viel "Macht" haben. Ich glaub ein richtiger Diplom-Ingenieur war da besser als so ein Hilfssheriff vom Amt. 🙂