Motorumbau ADY aus Passat 35i inklusive Getriebe in Golf 2, Tacho? MFA?

VW Golf 2 (19E)

Servus und Hallo,

da ich mich von meinem fein getunten nz-Gölfchen verabschieden muss, steht mit nem GT Spezial das nächste Projekt vor der Tür. Der RP soll raus, und ein ADY inklusive Getriebe rein, Umbau auf Seilzugschaltung und wahrscheinlich auch auf hydraulische Kupplung ist klar, aber wie mach ich den Umbau von elektronischem auf Wellentacho? Würde gern das KI vom 2er behalten und auch die MFA weiter nutzen, da mir das Passatcockpit nicht so gefällt und ich auch das halbe Armaturenbrett zersägt werden müsste. Welche Möglichkeiten?

SuFu hab ich schon bemüht und auch schon fleißig gelesen, aber das endet ja des öfteren auch in der unnötigen Diskussion ob das überhaupt Sinn macht, weshalb nicht gleich G60 oder VR6 oder, oder, oder...

Ach so, ich hab den kompletten Passat dastehen, Kabelbaumgewürge hab ich schon raus, Steuergerät und WFS auch schon rausgedübelt. Irgendwelche Tips, Vorschläge oder nen link zur ultimativen Umbauanleitung, den ich noch nicht gefunden habe?

Merci, Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Was muss ich alles umbauen um das Originalgetriebe weiter zu nutzen? Vom lochmass sollte ja alles passen, einfach nur Kupplungsgedöhns und Schwungscheibe umpflanzen? Haut das dann mit dem Anlasser hin? Danke für Tipps, gruß Tom

Im Golf 3 und im Seat Toledo 1L gab es den 2,0l 8V auch ausschließlich mit dem 020-Getriebe (mit den o.g. Kennbuchstaben). Das 02A hatten nur Passat und Corrado mit dem 115PS-Motor.

Du musst Kupplung/Schwungrad und ggf. das Abdeckblech zwischen Motor und Getriebe tauschen.
Wenn Du die zum Getriebe gehörende Kupplung hast, dass passt das Plug'n Play, auch mit dem alten Anlasser.
Theoretisch kannst Du auch die Kupplung vom RP einfach an den ADY umbauen, wenn die noch gut ist und Du das Getriebe weiterverwendest.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Sodele, seit heute hab ich den GT Spezial, rennt nicht schlecht für die paar Kilometer hat aber das klassische Leerlaufproblem, erst hängt er knapp unter 1500 rum, dann werden es knapp über zwei, und nachdem ich den braunen vierpoligen Stecker runter, suaber und wieder draufgemacht hatte dreht er ganz entspannt über 3000 im Leerlauf. Also Morgen mal Fehlerspeicher auslesen! Kann ich das auch mit nem normalen Stromprüflämpchen machen? Sonst muss ich mir esrt noch was Dioedenmäßiges zusammenbasteln....

Die Kühlwassertemperatur vom KI kriegt ihre Info auch vom blauen Tempfühler, genauso wie die Mono? Ich komm nämlich nichtmal aus dem weißen Grundstreifen raus, obwohl meine MFA bereits 104 Grad Öltemperatur meldet...

Ach so ja, und Getriebe muss mit rüber vom Passat, sonst dreht der ja im fünften noch in den Begrenzer, 5000 Umdrehungen bei ca. 170 sind mir definitiv zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Sodele, seit heute hab ich den GT Spezial, rennt nicht schlecht für die paar Kilometer hat aber das klassische Leerlaufproblem, erst hängt er knapp unter 1500 rum, dann werden es knapp über zwei, und nachdem ich den braunen vierpoligen Stecker runter, suaber und wieder draufgemacht hatte dreht er ganz entspannt über 3000 im Leerlauf. Also Morgen mal Fehlerspeicher auslesen! Kann ich das auch mit nem normalen Stromprüflämpchen machen? Sonst muss ich mir esrt noch was Dioedenmäßiges zusammenbasteln....

Wahrscheinlich Leerlaufschalter oder Drosselklappenansteller defekt, oder einfach Leerlaufschalter verstellt, weil ein Depp meinte, dort die LL-Drehzahl einstellen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Die Kühlwassertemperatur vom KI kriegt ihre Info auch vom blauen Tempfühler, genauso wie die Mono?

Nee, vom schwarzen Fühler.

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Ach so ja, und Getriebe muss mit rüber vom Passat, sonst dreht der ja im fünften noch in den Begrenzer, 5000 Umdrehungen bei ca. 170 sind mir definitiv zu viel!

Äh, was erwartest Du? Das ist halt ein echtes 5-Gang-Getriebe.

Und warum soll der in den Begrenzer drehen? Der PF hat das gleiche Getriebe, der dreht auch nicht in den Begrenzer. Die paar PS mehr beim 2,0l werden es nicht reissen.

Außerdem kannst Du die Drehzahlabsenkung einfacher haben, Golf-Getriebe mit 4+E-Abstimmung gibt es wie Sand am Meer. Und die weiter vorn genannten Golf-3/Toledo-Getriebe sind auch länger übersetzt als Dein jetziges.

Wie gesagt, für 115PS würde ich definitiv nicht den Aufwand mit Seilzuschaltung, hydr. Kupplung und Umbau der Pedalerie treiben. Allein letzteres ist schon reichlich Arbeit und Gemurkse. Zumal man das Golf-Getriebe zur Not allein ins aufgebockte Auto heben kann, das dürfte beim 02A-Getriebe sowohl vom Gewicht als auch von der Größe her knapp werden.

Man kann auf die hydr. Kupplung verzichten, mit einem Umbausatz. Nur der Kupplungsbowdenzug kostet kanpp 50 Euro, der Rest an Teilen mittlerweile über 100 Euro.

Ist halt immer die Frage was man will...

Lass das 020 drin und gut. Später kannst Du ein anderes 020 (4+E) einbauen.

Also gut, dann mach ich erstmal so alles schicko am guten Stück (bisschen Rost weg, Bremsleitungen erneuern(Stahlflex oder normal? Was würdet ihr empfehlen?), dem RP zu mehr (Leer)laufkultur verhelfen und dann parallel gleich noch nach nem passenden langen 4+E-Getriebe suchen.

Und den Zahnriemen könnt ich mir bei 290tkm auf dem Tacho vielleicht auch mal anschauen, das Maschinchen sollte ja schon halten bis der ADY einbaufertig vorkonfektioniert ist, denn ich will möglichst nur einmal aus- und einbauen...

Ähnliche Themen

Sodele, Leerlaufdrehzahl macht nach wie vor was sie will, und die Fehlereingrenzung ist irgendwie nicht exakt möglich. Am Freitag mal auf Verdacht den Drosselklappenpoti gegen nen gebrauchten tauschen, schaun ob sich was ändert...

Lustigerweise startet das gute Stück auch bei abgestecktem DKA, und sägt sich lustig einen ab...

Seh ich das richtig, das das 4T das längste 020er Getriebe ist? Will auf der Bahn möglichst niedere Drehzahlen haben...

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Sodele, Leerlaufdrehzahl macht nach wie vor was sie will,

Was wurde denn bisher gemacht und was steht als Fehler im Fehlerspeicher?

Wurde der LL-Schalter genau nach Vorschrift eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von salattom


die Fehlereingrenzung ist irgendwie nicht exakt möglich.

Ich würde sagen, dann wurde nicht exakt gesucht. Der RP ist ja äußerst einfach aufgebaut und ein so massiver Fehler sollte sich schon eingrenzen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Am Freitag mal auf Verdacht den Drosselklappenpoti gegen nen gebrauchten tauschen, schaun ob sich was ändert...

Das kannst Du Dir m.E. sparen, ganz besonders wenn das DK-Poti nicht im Fehlerspeicher steht.

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Lustigerweise startet das gute Stück auch bei abgestecktem DKA...

Warum sollte er das nicht tun?

Zitat:

Original geschrieben von salattom


Seh ich das richtig, das das 4T das längste 020er Getriebe ist?

Zumindest das längste, das es Serie im 2er gab.

Erstmal Merci, verwundert war ich über den problemlosen Start und das "einwandfreie" oder sagen wir akzeptable Leerlaufverhalten ohne angestecktes DKA-Kabel schon, den wenn es da nux zu regeln gibt, kann ich den Stecker ja mal weglassen und schaun wie er sich fährt...

Morgen bei Tageslicht geht die Suche weiter, und zwar mit Fehlerspeicherauslese, muss nur erst meinen LED-Fundus durchwühlen...

Dann wäre das 4T das Getriebe meiner Wahl für den ADY, um mit akzeptabler Drehzahl reisen zu können, fürs beschleunigen gibt es ja noch andere Gänge...

... ist übrigens mein Lieblingssatzende...

was willst du mit ner LED auslesen am Passat STG. Das geht einfach über die OBD II Buchse. Die hast du ja ,wenn clever, übernommen 🙂

Gruß Wester

Er hat doch noch garnicht umgebaut und will den RP auslesen...

Sodele, der Umbau rückt näher!

Hab mir ein schönes langes 4T Getriebe von nem TD besorgt und möchte den jetzt mit dem ADY paaren. Dafür sollte ich Kupplung und Schwungscheibe von meinem RP übernehmen, den ich aber ja im Augenblick noch fahre. Von welchen Motoren könnte ich noch die Schwungscheibe übernehmen? Hat jemand ne Idee?

Danke!

Und zweites Problem: Der ADY hatte Klima, die ich nicht in den Golf übernehme, weshalb der Keilrippenriemen komplettamente anderst verläuft. Hat mir da vielleicht jemand ein Schaubild wie es aussehen sollte? Oder muss ich mir ne LiMa für ohne Klima besorgen?

Die Servopumpe übernehm ich komplett vom RP? Sehe ich das richtig?

Danke erstmal, gibt dann auch hoffentlich bald Bilder vom Umbau...

Sodele, kleines update!

Motor ist drinne, aber plug and play sieht für nen Appleuser anderst aus!

Getriebe 4T mit dazugehörigen Antriebswellen an Motor ADY, mit Lichtmaschinenhalter vom AAZ modifiziert, damit Servopumpenhalterung vom RP und zugehörige Servopumpe ranlassen.

Achso, hab ich noch vergessen, Wasserpumpenrad von nem aam aus Golf 3, zwecks Flachrippenriemen, und das Wasserpumpenrad vom ADY als Servopumpenrad an der RP-Pumpe verbaut.

Dienstag geht es weiter mit Kabelbaumstricken, da graust mir auch schon, zumal ich noch keine Ahnung hab was ich von der Wegfahrsperre verkabeln muss, und wohin???

Bin wie immer für jeden sachdienlichen Hinweis, Kabelbelegungsplan etc. offen und dankbar,

Gruß Tom

p.s..: Fettes Danke noch an Sascha, ohne dessen Hilfe ich bereits mechanisch mehrfach verzweifelt wäre!!

Bilder folgen, sobald ich sie mal vom Telefon synchronisiert habe...

Kleines Update,

Motor rent immer noch wie Sau, alles eingetragen, jetzt muss ich nur noch den Original Passat-Luftfilterkasten nachrüsten. Der hat nen Temp.Sensor drinne, hat jemand ne Idee welche Kabelfarbe da ran geht? Da das Teil im Spenderauto unfallbedingt zerstört war, hab ich keine Ahnung welches der noch übrigen zweipoligen Stecker da dran gehört! Jemand ne Idee? Oder selber nen ADY verbaut und kann mal schauen? Weiß auch nicht ob ich den richtigen Stecker am Aktivkohlefilter angebracht habe...

Danke und Gruß

Tom

p.s.: Navi knapp über 200 auf der Bahn!!!

Zitat:

Original geschrieben von salattom



nen Temp.Sensor drinne,

hat jemand ne Idee welche Kabelfarbe da ran geht?

Braun/Blau und Weiß/Gelb...😉

Update zum Update, Temperatursensor noch nicht angesteckt, da ich den Passatkasten erst umstricken muss, da zu groß!!

Dafür hab ich die ersten Testkilometer auf LPG absolviert, ohne ruckeln und mucklen, und das Tanken macht wieder Spaß!!!

Gruß Tom

Nabend,

ich klink mich hier einfach mal mit rein ( Thema ist ja noch nicht wirklich alt) , da ich grade selber den ADY aus dem Passat in meinen Golf 2 bastel.

Was hast du nun für eine Auspuffanlage drunter? Was hast du für eine "Luftfilterlösung"?

Ich selber habe als Basis einen 1.3er NZ.
Hinterachse mit Stabi und 226er Scheibenbremse, vorne 256er innenbelüftete Scheibenbremse und Stabi. Komplette Bremsanlage vom Passat übernommen. Zusätzlich 9" BKV und 22er HBZ. BKR fehlt noch.
Golf 2 Servolenkgetriebe, soll angetrieben werden von der ADY-Servopumpe.
Getriebe und Antriebswellen vom Golf 2 1.8 GT Spezial. Im nächsten Winter kommt eventuell der lange 5te Gang aus einem anderen Getriebe ins GT Spezial-Getriebe. Motor kann man einfach so ranflanschen, wenn man Kupplung und Schwungscheibe tauscht?
Wenn ich soweit bin, wärst du mir behilflich bei der Verkabelung der Wegfahrsperre? *zwinker* 😁
Hast du das komplette Zündschloss mit dem WFS-Ring vom Passat übernommen, oder wie hast du das mit dem Transponder gelöst?

Lieben Gruß aus dem Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen