Motorumbau A3 1.8T oder V6

Audi A3 8L

Hallo leute
ich befass mich nun seit nem stück mit einem Motorumbau... und auf fragen hier im Mt-forum kommt immer nur: lohnt nicht, verkaufen, 1.8T kaufen

nur was ist wenn man an seinem Baby hängt wie King an seinem 1.8ter, ich mit meinem 1.6er und bestimmt auch viele anderen die es aber nicht "trauen" es zuzugeben da es ihnen zu matt ist oder der 1.6er für das was er leisten mindestens 5 liter zuviel verbraucht...

hier für alle, damit nicht mehr gefragt und immer das gleiche geantwortet werde muss, eine sehr aufschlussreiche antwort mit vielen hinweisen von A3- Freund TIM:
_________________________________________________________________________________

Also die Vorderachse (Antriebswellen, Dämpfer, Federn...ect.) muss wegen der höheren Achslast des VR-Motors zwingend umbauen.
Das wäre allerdings auch beim Umbau auf 1.8T erforderlich...ein Turbomotor wiegt mit dem ganzen Klimbimbs wie Ansaugbrücke, Lader, Ladeluftkühler etc. auch nicht wesentlich weniger wie ein VR6.

Ansonsten passt der 24V VR6 Plug & Play in den A3...ist ja die gleiche Bodengruppe wie Golf 4 oder TT.

Ein großes Problem bleibt allerdings...
Die 24V VR6 (V6) Motoren gab's in Europa ausschließlich mit 4-motion.

Soweit kein Problem...man könnte die Getriebestangen für den hinteren Antrien stillegen oder frei mit laufen lassen. Allerdings passt das 4-motion-Getriebe nicht anständig in eine Karosse mit Frontantrieb...es ist einfach nicht ausreichend Platz am Unterboden.

Ich hatte damals sehr viel Glück und ein komplettes Kit aus einem US Golf4 V6 GTI. In den USA war der Golf 4 V6 nämlich mit Frontantrieb erhältlich. Somit hatte ich keine Probleme mit der Unterbringung des 6-Gang-Getriebes und der Auspuffanlage. Hatte alles 1:1 gepasst.

Hatte mein Motorkit von www.r-a-r.de
Leider haben die meist nur Motoren aus Fahrzeugen, welche direkt von VAG, als Testwagen oder so kommen und dann in Einzelteile zerlegt werden. Mein Motor hatte 2.750km als ich ihn gekauft habe.
RAR bietet für den 8L aktuell keine Motorumbauten mehr an...einfach aus dem Grund, weil sie keine Motoren für die 8L-Generation verfügbar haben.

Ich hab für den kompletten Umbau alles in allem (damals) 5.000.- Euro bezahlt. Alles inklusive, komplett fertig und TÜV abgenommen.
Danach hatte ich aber auch technisch gesehen nahezu einen Neuwagen...es wurde ja alles gewechselt...Motor, Getriebe, Achsen, Dämpfer, Klimakompressor, Kombiinstrument, Abgasanlage, Bremsen etc., etc...

Evtl. können dir noch die Jungs von www.vr6-umbauten.de helfen. Schau mal deren Seite an.
Die haben anscheinend auch schon 2.0T Motoren in ältere Fahrzeuge umgebaut...sicherlich auch eine interessante Alternative.

Eine weitere Alternative wäre ein 5-Zylinder Motor aus dem Golf 4. Gab's mit 150 und 170PS...wenn du dazu fragen hast, frag mal bei user molkereifachmann an.
Schau mal in seine Galerie...er hatte den Umbau neulich erst gemacht. Allerings hört man von den 5-Zylinder-Motoren (im Golf) nicht viel positives...sei angeblich halt nichts ganzes und nichts halbes und die meisten tendieren dann doch eher entweder zum 1.8T oder V6.

Puhh...jetzt hab ich aber viel getippt. *grins*
Na ja...hoffe ich hab dich nicht gelangweilt und ich konnte dir irgendwie helfen...

Das eigentliche Problem bei einem Motorumbau ist heutzutage ein geeignetes Kit mit allen Anbauteilen, allen zusätlich benötigten Teilen, mit wenig Kilometern zu einem vernünftigen Preis zu finden...die Nachfrage nach 1.8T Motoren ist enorm und das treibt den Preis finde ich in unrealistische Höhen.

Vor allem treiben die Anbieter die Preise bei S3 oder R32-Motoren in schwindelerregende Höhen...nicht mehr normal.

Na ja...die Nachfrage regelt eben den Preis.
_________________________________________________________________________________________

so ich denke das hilft vielen um einges weiter.
ich hoffe mit meinem V6 2.8 24V umbau gehts bald los und die kosten werden mich nicht auffressen, denke 204 ps ist fürn anfang ganz okay. umbauteile bekommt ihr sehr gute bei m.dhs (hier im Forum) bzw S3-Biturbo (bein A3-Freunden), sein S3 hat jetzt den 3.2 V6-Bitrubo, geile scheise!!!

viele Grüße Harti

33 Antworten

Ich weiß nicht ob das für die neuen V6 auch noch gilt, aber mein Golf3 VR6 hat mehr gesoffen als ne Horde Vikinger...

Der Golf 4 V5 hat auch gut gesoffen, aber der klang war ein traum 😉

Zitat:

Original geschrieben von spetznatz


Der Golf 4 V5 hat auch gut gesoffen, aber der klang war ein traum 

der wagen ist klasse, da merkt man den einen zylinder mehr ,nochmal deutlich!

Er wurde aber vom 1.8T verdrängt. Gleiche Leistung, geringerer Verbrauch.

Ähnliche Themen

vom klang her geht halt nichts über 5 Zylinder im Vergleich zum 6 Zylinder obwohl der VR6 mit einer Komplettanlage so dermaßen geil brüllt!

Ich hatte ne komplette Remus drunter..

mein Kumpel hatte auch eine drunter(sein Golf3 ist mittlerweile aber in schuhkarton größe^^) aber keine ahnung von welcher firma, die war so dermaßen laut das sich alle leute umgedreht haben ab ca. 5000U/min und im tunnel einfach nur klasse...

Das war übertrieben, tiefer, Borbet T vorne 7,5 x 16 hinten 9 x 16, Dreitürer in Darkburundi...

alten 12V vr6 kann man wohr nicht mehr mit dem neuen 24V vergleichen... alles was den alten träge machte würde verbessert. der sound ist nätrlich absolute spitze. aber mit zwangsbeatmung ist der auch hinfällig.

schön amd noch
grüße Harti

Der 4er V5 ging auch richtig gut vonner leistung her! Aber is halt n säufer und lässt sich vonner leistung nicht so gut steigern wie nen Turbo 😉

Naja wenn umbauen dann aber bitte gleich ordentlich so http://www.csi-auto.nl/carshopping/0638/index.htm
ist zwar noch ned ganz das was ich suche aber immerhin schon etwas^^

So nun hab ich den gefunden der wär doch was 😉 http://www.eurotuner.com/features/160_0612_et_audi_s3/index.html

Zitat:

Original geschrieben von frigotom


So nun hab ich den gefunden der wär doch was 😉 http://www.eurotuner.com/features/160_0612_et_audi_s3/index.html

Das ist ja der! Traumwagen der geilste Audi Motor wie ich finde ever und nen S3 zusammen = Endgeil ^^

In meinen Augen sind solche Motoren absolut nichts für einen A/S3. Damit wird der Wagen doch absolut Kopflastig.

@Harti

Aufgrund des Schaltsaugrohrs beim 24V, ist der Sound nicht mehr so brachial wie beim 12V....

Tja aber diese Umbauten sind etwas viel viel mehr geld verbunden!
Also wennst über 350PS willst würde ich vom 1,8er abraten und zum VR tendieren! Da bist dann mit dem ansprechverhalten besser drann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen