Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motorumbau 190er

Motorumbau 190er

Themenstarteram 14. März 2006 um 20:12

Hallo, ich habe seit 2 Jahren mein 190er bei meinem Vater in der Halle stehen, leider mit Motorschaden. Es ist ein Kolben vom Pleul abgerissen und das Pleul hats durch die Zylinderwand gehämmert.....heul. Fahrzeug hat laut Tacho 251 TKM runter......ich denke da wurde was zurückgedreht aber egal. Nun bin ich am überlegen, einen anderen Motor einzubauen, da ich doch ein wenig an dem Fahrzeug hänge.....für mich immer noch der schönste Benz......auch wenns für viele kein "echter" Benz ist. Ich möchte aber nicht wieder die 122 PS-Variante sondern wünsche mir mehr Leistung. Nun meine Frage: Wie aufwändig ist ein Umbau auf 2.5 16V oder 2.6? Kann ich mein Automatikgetriebe drinlassen oder paßt das nicht? Was sollte ich bei den Bremsen tun? Und welchen der 2 Motoren würdet Ihr nehmen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

ehrlich: max. 2,3er

alles andere würde ich vergessen, denn dann paßt garnichts und damit meine auch garnichts! (außer tw. die Innenausstattung), du mußt auch im Motorraum jede Menge an der Karrosserie ändern, Getriebe, Bremsen, Diff, Tacho, Auspuff, Fahrwerk, Kühler, div. Extras, usw. paßt garantiert nicht.

Wenn dann kauf dir einen verunfallten 190er (komplett) ansonsten kannst du es dir nicht leisten.

Ich wollte etwas ähnliches in Österreich mit meinem 190er machen (von 190D auf 190D 2,5 Turbo), es ist nicht mal abnehmbar wurde mir von der Landesregierung geschrieben und von Mercedes hab ich keine Freigabe bekommen für die Karrosserie, auch wenn ich alles mitumbaue (Turbo hatte ich schon). Wenn dies aber irgend wem gelungen ist (auch auf 2,5er D) der soll mir bitte schreiben!

In Deutschland ist das aber angeblich lockerer muss ich noch ergänzen.

MfG Eisi

Hallo

Also beim Diesel ist es noch komplizierter als beim Benziner. Da bekommt man das auch abgenommen aber wie schon gesagt ist es trotzdem ein Haufen Arbeit.

Die größten und teuersten Umbauten die auf jeden Fall gemacht werden müssen sind die Steuergeräte, Bremsanlage, Differential, Getriebe, Auspuffanlage und ein paar andere Anbauteile.

Den 2,3 Liter mit 136 PS kannst du einfach austauschen ohne überhaupt etwas ändern zu müssen. Denn dazu kannst du alles lassen wie es ist. Sogar Getriebe und Steuergeräte.

Wenn du dann noch einen Fächerkrümmer rein machst mit einer Katatrappe und einem vernünftigen Auspuff sowie Sportluftfilter bekommst du auf dem Prüfstand etwa 150 PS raus. Zumindest war es bei mir so.

Ansonnsten solltest du schauen das du dir wenn dann gleich nen 2,6er oder nen 16V komplett als Unfallwagen oder sowas kaufen und dementsprechend umbauen. Denn dann hast du zumindestens alles an Teilen was du zum Umbau brauchst. Aber wie schon gesagt ist es ehr viel Arbeit.

Aber die Eintragung bzw. Zulassung ist dabei normalerweise kein Problem wenn du die oben angesprochenen Teile auch umbaust. Denn die Bremsen usw. müssen wegen der Sicherheit ja schon mit umgebaut werden und diese Teile werden vom TÜV dann auch überprüft.

Wenn du alles beachtest geht das aber.

Ein Kumpel von mir hat ne eigene Werkstatt und ist KFZ Meister, der hat nen 3 Liter aus nem 124er in sein 190er eingebaut. Die Anbauteile stammen aus nem 2,6er 190er. Das sind dann die gleichen Teile wie beim 3 Liter.

Ist das gleiche wie beim 2er und beim 2,3er.

MFG Timo

Themenstarteram 15. März 2006 um 5:48

Danke erst mal für die schnellen Antworten. Ich hatte schon mit dem gedanken gespielt, mir nen verunfallten 2.5 16V zu holen, aber wenn ich an meiner Karosserie rumbasteln muß, dann laß ich das.....dann doch lieber nen 2.3 oder halt gleich nen anderen holen......aber ich habe leider bisher noch keinen angeboten bekommen, bei dem die Karosse so gut ist wie bei meinem (nicht mal die Wagenheberaufnahmen haben Rost). Ich hab mal einen gesehen, der hatte nen BMW-Motor in nen 190er verbaut und übern TÜV gekriegt.....aber solche Spielchen will ich nicht.....Stern bleibt Stern.....was meint Ihr denn zu nem Turbo auf dem 2.3 Motor, ist das machbar und mit welchen Kosten muß ich da rechnen? Ich meine für den Umbau, Sprit und Verschleiß interessieren mich nicht, wird eh nur nen Spaßauto.

Themenstarteram 15. März 2006 um 5:59

Nochwas: Es gibt doch 2.3 und 2.3 16V oder sind das dieselben Motoren? Wenn es Unterschiedliche sind, welchen kann ich einbauen? Nur den 8V oder ohne großen umbau auch den 16V

2,3 16V ist der Vorgänger des 2,5 16V, also kommt es aufs gleich raus.

Ich hab mal einen Turbo auf ebay gesehen, war aber ausdrücklich ohne Zulassungsmöglichkeit angeboten. Gehe aber davon aus das es sicher Mal welche gegeben hat, die Abnahmefähig waren.

Hat der 2,0er vorne innenbelüftete Scheibenbremsen?

MfG Eisi

Themenstarteram 15. März 2006 um 12:27

Du kannst mir Fragen stellen, ich weiß nur dass er ABS hat und die Bremsen recht günstig sind. Aber auf innenbelüftete Scheiben kann ich doch im Bedarfsfall sicherlich problemlos umbauen, oder?

kann ich doch im Bedarfsfall sicherlich problemlos umbauen

 

na ja,ein Satz neuer Sättel wäre schon praktisch,

denn wenn man nur mit den Kolben bremst ( da die Klötze nicht mehr reinpassen)

so bleibt der Spaß schnell auf der Strecke :eek:

und wenn jemand ,noch nicht einmal davon Kenntnis hat,

so finde ich die Frage ,

nach dem Einbau eines anderen Motors etwas illusorisch :(

Das Ende der Gechicht:

Schuster bleib bei Euren Leisten,

damit erreicht Ihr oft am meisten.

ergo - original Motor rein - und fertich iss der Lack ;)

Themenstarteram 15. März 2006 um 13:29

Nein, ein wenig Schrauben kann ich schon. Hab nur gerade keine Möglichkeit nachzuschauen, weil ich den benz erst freiräumen muß. Und dass ich bei anderen Scheiben auch andere Bremszangen brauche ist mir auch klar. frage war ehr: Muß ich Teile wie Bremskraftverstärker und ABS-Steuerteil beim Umbau auf innenbelüftete umbauen oder kann ich das original lassen?

alles mitumbauen!

darum hab ich ja gefragt, weil der 2,3er innenbelüftete hat und ich glaube der 2,0er hat keine

MfG Eisi

Wär mir neu. Bis auf die innenbelüfteten Scheiben ist die Bremse doch identisch?!?

Für den deutschen Tüv muss auf jeden Fall die Abgasanlage und die Bremse mit umgebaut werden. Solange du bei den 4Zyl. bleibst dürfte nicht mehr als das nötig sein.

Automatikgetriebe weiss ich leider nicht, die Handschalter würden passen.

Gruß Meik

Themenstarteram 16. März 2006 um 5:28

Erst mal danke für Eure zahlreicheen Antworten......schaut mal, was haltet Ihr denn von dem? Der kommt mir ein wenig zu günstig vor.....oder könnt Ihr Euch diesen Preis als normal vorstellen? Den werd ich mir mal anschauen, wenn der OK ist, dann bau ich nur die Felgen von meinen drauf und hau nen anderes Fahrwerk rein.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Themenstarteram 16. März 2006 um 5:38

Ich hab hier nochmal, ist zwar leider verbaut, müßte man zurückrüsten, aber hat wenig KM drauf (wenn die Angabe stimmt). Nur die Optik ist nicht mein Fall.....ich mag den 190er ehr klassisch und nur dezent tiefer....und dazu gleich noch ne Frage: Der hintere Flügel ist doch nur an der Heckklappe befestigt, also brauch ich doch auch nur die tauschen, oder???

 

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

der Preis für den ersten passt, ist ja schließlich Bj. 87.

Der zweite ist schon gelöscht.

MfG Eisi

am 16. März 2006 um 19:37

Ich fahr den 2,3er. Ein Rennwagen ist das aber auch nicht gerade. Einfach vom Stil her nicht, obwohl das Leistungsgewicht durchaus in Ordnung ist. Ich verbrauche übrigens mit dem 2,3er Automatik jetzt genau 10l im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen