Motorüberholung
Moin,
da ich ja gerade meinen Motor draußen habe, wollt ich den direkt mal mit abdichten. Habe alles zerlegt bis auf Kurbelwelle+Nockenwelle. Die sitzen noch. Frage ist ausbauen oder lieber sitzen lassen? Ich könnte ja die Lager neu machen. Ebenso die Steuerkette. Macht es Sinn die mal zu erneuern? Vermutlich wechsel ich die dann weil ich denke "oh besser neu als alt; kann nie Schaden" ... und im Endeffekt fliegt die neue Kette nach 1000 Km auseinander wegen Nachbau oder was auch immer. Also was definitiv neu soll sind alle Dichtungen, Kolbenringe, Pleullager, Ölpumpe (btw. Lohnt sich die High Volume Pumpe?) Sensoren... eventuell die Ventile+Federn. Ich habe den Motor kurz vor dem Ausbau mal heiß gefahren 😮 ... und hab Angst, dass mir das Ventil abreißt. Was meint ihr so?
Achso; ist der Motor ausm Chevy G20 V8, 5,7l TBI von ´89
Beste Antwort im Thema
Also ganz im Ernst, mach mich mal nicht schlechter als ich bin ;-) Ganz aus´m Bambusbaum bin ich nicht gefallen. Das die Lager richtig herum rein müssen ist mir klar, das Frostschutz mit ins Wasser gehört und ne Nockenwelle richtig einlaufen muss, ist auch klar. Mich nerven diese dämlichen Altgesellen Bemerkungen. Kann man das nicht vernünftig rüber bringen und erklären? Ich frage hier so viel und vorsichtig, weil ich es noch nie gemacht habe und Erfahrungen und Wissen anderer einholen will. Schließlich empfiehlt jeder etwas anderes. Egal, trotzdem danke für dein Wissen.
153 Antworten
So es gibt Neuigkeiten - leider keine positiven. Der Motor ist mittlerweile im Fahrzeug und alles angeschlossen. Wollte den heute mal probeweise Starten, aber das war ein Satz mit X 🙁 Er lief mit Vollgas geben ein gaaaaaaaaaaanz wenig. Aber auch nicht so wirklich. Mit etwas Hustensaft (🙄 ) war auch nichts zu machen. Da gab´s dann einen Rückschlag. Weitere Versuche habe ich erstmal unterlassen 😁 Es qualmte etwas aus den Entlüftungen. Jetzt muss ich erstmal schauen, was da los ist 😮 Ich tippe auf die Steuerzeiten / Zündung passen nicht. Dadurch kein Anspringen. Der Rückschlag kam, hoffe ich, nur wegen dem ollen Saft. Mal schauen. Irgendwas ist ja immer.
BTW: Kann man von einem Kraftstoff, der ein halbes Jahr im Tank steht, schon von schlechtem Sprit reden?
Zitat:
Original geschrieben von 13er Maulschluessel
BTW: Kann man von einem Kraftstoff, der ein halbes Jahr im Tank steht, schon von schlechtem Sprit reden?
Unser Rasenmäher hat sich darüber noch nie beschwert. 😉
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es dem alten V8 so der maßen nicht bekommt das er gar nicht oder kaum anspringen will.
Wie du schon geschrieben hast, würde ich die Steuerzeiten usw. kontrollieren.
Kleines Update; eben kurz nochmal probiert und da lief er auf Schlag, ging dann nach kurzer Zeit wieder aus. Beim nächsten Start lief er erst nach Vollgas geben und irgendwann gab´s wieder nen Rückschlag aus dem Ansaugktrakt. Jetzt gibt´s erstmal keine weiteren Versuche, muss erstmal schauen was da faul ist 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Ich hoffe das liegt nicht an den Ringen 🙁Aber es klingt ganz nach meinem Camaro 🙁 *heul*
Ne, das wäre ja unwahrscheinlich und passt überhaupt nicht mit den Symptomen. Denke die Zündung passt noch nicht. Wieso was war denn mit deinem Camaro?
Moin,
so, hab mich heute mal wieder an den Motor gewagt, nachdem ich die letzten Tage keine Zeit und erst recht keine Lust mehr hatte 😁
So ganz klar ist mir das nicht; wie stellt man die Zündung richtig ein?
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Am Anlasserkranz ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn gedreht, bis sich erst das Auslassventil und dann das Einlassventil geöffnet und geschlossen hat und dann noch so weit, bis die Markierung am Schwingungsdämpfer mit der Markierung "0" auf dem kleinen Blech übereingestimmt hat. Jetzt müsste der 1. Zylinder auf Zünd - OT stehen, richtig?
Dann habe ich den Verteiler eingesetzt. Natürlich mit neuer Dichtung und so, dass er ganz aufliegt. Dann habe ich das Verteilergehäuse so gedreht, wie es original mal in etwa saß. Konnte man an den Druckstellen d. Halteklammer sehen. Wenn ich jetzt die Verteilerkappe aufsetzte, dann zeigt der Verteilerfinger auch auf den Kontakt für Zündkabel eins.
So habe ich es heute gemacht. Vorher passte es auch nicht so ganz. Ich hoffe, der läuft nun besser. Werde es in den nächsten Tage probieren. Aber was die eigentliche Frage ist; wie macht man es richtig? In meinem Manual steht vieles, aber leider nicht über diesen "neuen" Verteiler, dessen Namen ich nicht weißt. Der ist ohne Unterdruckverstellung etc. Ich stelle morgen ein Bild zu Verdeutlichung rein. Ebenso im Internet habe ich noch nicht das Wahre gefunden. Zumindest nicht für den, den ich habe. Wäre also nett, wenn jemand mal erklären kann, wie man es richtig macht!
... das man später die Feineinstellung später mit einer Zündlichtpistole macht, ist mir bewusst.
Bitte schön:http://www.youtube.com/watch?v=YdIGZ-tVuZA&feature=related
Gilt aber nur wenn du die Geschichte mit der Steuerkette auch richtig gemacht hast!
Je nach Modell kann der Finger sehr unterschiedlich stehen. Bei meinen neuen Hall Verteiler von Pertronix zb. war nichts angeben und Motor lief im stand auch nicht sauber...
Habe es nie herausgefunden und wenn ich sehe wie mein Motor geschüttelt wird von der Zündung wird mir Übel. Jetzt kaufe ich einen anderen....
Also mein Rat, warten hier bis Moparbanshee sich wieder einklinkt.
Bin zwar nicht moparbanshee, aber ich versuchs mal zu erklären. 😉
Der 89er 5,7L TBI hat vermutlich das 1227747 ECM. Das steuert die Vorzündung vom ECM aus.
Du musst den Timing Bypass Connector suchen, meist ein einadriger Verbinder irgendwo in der Nähe des Verteilers. Der wird abgesteckt. Dann wie beschrieben, beide Ventile zu und Zylinder 1 li.vo auf OT. Verteiler so drehen das der Finger auf den Kappenkontakt des Zylinder 1 zeigt. Alternativ eventuell Testlight nehmen. Motor starten und den Motor auf den vorgeschriebenen Vorzündwert abblitzen (können auch 0° sein!, findest du auf deinem Emission Label auf dem Fan Shroud). Timing Bypass Connector aufstecken, Fehler im ECM löschen (der durch den abgesteckten Bypass Connector gesetzt wurde) und fertig. Vorzündwerte werden übers ECM geregelt und daher brauchts keine Vacuumleitung.
So, jetzt gibts Bilder!
@ Astrodriver: Muss ich denn auf sonst nichts achten? Schau dir mal Bild 3 an; da sieht man ja diesen "Stern" mit den acht Zacken. Wie hat er denn zu stehen? Müssen die Zacken mit den Zacken am Außenring übereinander stehen? Zumal ich diesen Außenring ja auch noch etwas hin und her drehen kann.
Wenn ich jetzt mal nur den Finger exakt auf Zündkontakt Nr. eins ausrichte, dann zeigen diese Zacken nicht ganz aufeinander. Drehe ich den Verteiler so, dass die Zacken passen, dann steht der Finger zwar noch zu Zündkontakt Nr. eins, aber nicht mehr ganz mittig.
Wie richtet ihr den überhaupt aus? Man kann ja nicht sehen, ob der Finger genau auf den Kontanktpunkt zeigt. Habe das jetzt mit Hilfe d. alten Verteilerkappe gemacht. ( Kontakt rausgezogen und Loch etwas aufgebohrt )
Achja, wäre gut wenn jemand das Ganze mit Fachbegriffen füllt. Nicht, dass ich weiterhin mit Zacken und Sternen reden muss 😁
So eine banale Sache und ich mache eine Wissenschaft draus 😁