Motoruckeln und Zündaussetzer in der Warmlaufphase - Help

BMW 3er E92

Liebe Forumsfreunde,

ich fahre schon seit 30 Jahren BMW. Es hat alles 1979 mit einem 2002 angefangen und ist über sämtliche Baureihen hin bis zum heutigen Auto einem (E92, 330xi aus 10.2007 KM77000) mit einer der ersten Direkteinspritzer gegangen. Ich muss sagen, ich hatte noch nie soviel Probleme und Werkstattaufenthalte wie mit diesem Wagen. Aktuell steht folgendes Problem ganz an:
FEHLERBESCHREIBUNG:
In den letzten 3 – 4 Wochen morgens
beim Anlassen unrunder Motorlauf. Leerlaufdrehzahl schwankt stark. Fahrzeug
springt sofort an. Beim Losfahren eher keine Probleme mit Gasannahme. Nach Warmlaufphase 2-4 km oder auch ca 5 Minuten verschwindet
der unrunde Motorlauf im Leerlauf. Kein Leistungsverlust im warmen Zustand.

An 2 Tagen war die Schwankung ziemlich stark und die gelbe Motorleuchte ging auch an. Ich habe daraufhin den
BMW Pannenservice gerufen. Fehlermeldungen siehe unten.

Fehlermeldungen 1
Zündausetzer Zylinder 1 + 3
Zündaussetzer mehrere Zylinder
Aktionen:
Alle Zündkerzen getaucht
Aussage BMW Servicetechniker:
Vermutlich Hochdruckpumpe.

Fehlermeldungen 2:
Zündaussetzer Zylinder 2
Aktion:
Zündspule an Zylinder 2 getauscht, Luftfilter getauscht
Aussage BMW Servicetechniker:
Hydrostößel

Sonstige Aktionen von früheren
Problemen:
Alle Injektoren getauscht auf
aktuelle Version in 2010
Alle Zündspulen getauscht in 2011
NOX Sensor 2011
usw...... :cursing: :thumbdown:
Wer hat ein solches Verhalten an seinem Fahrzeug gehabt und wie wurde es gelöst ? ?(
1000 Dank für ein Feedback!
Allen noch einen Guten Feiertag ohne Probleme:-) :thumbup:
Gruß an Alle
Cleaner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Eine ganz banale Frage , haben die Spezies bei BMW die Injektoren den richtigen Zylindern zugeordnet & codiert?

Ich zitiert mich mal selbst.

Nein die Pflaumen bei BMW haben es nicht -> Werte sind bei mir falsch und passen nicht zum Code. 😠

Haben X-mal die Injektoren getauscht sind aber zu faul die Codes zuzuweisen, wofür bezahlt man die eigentlich, unfähiges Pack.

WICHTIG -> Anschauen ist zwar der N54 ist aber identisch. 
http://www.youtube.com/watch?v=Zb4CdXq-8RE
Injektormengenabgleich ist das Zauberwort.

Auf dem Injektor steht ein Code (Bild 2: 571 und 214) der muss mit den Daten in INPA übereinstimmen.

Ich hatte leider nur den Code von Zyl. 2 und der war schon falsch eingetragen. Zyl. 1 hatte augenscheinlich auch einen Schwachsinnswert, den habe ich vernünftig korrigiert.
Und der Leerlauf ist schon besser geworden, ich muss demnächst die Codes aller Injektoren aufschreiben und wie im Video eingeben.

Das könnte eine Lösung bzw. Möglichkeit sein, wer Brummen und groben Leerlauf hat.

Im Anhang könnt Ihr Euch mal einen Injektor vom N53 Motor ansehen, ziemlich primitiv, ein großes Düsenloch, was soll da verstopfen oder kaputt gehen.
Bild 2 zeigt den Code der wichtig ist, (Video).
Bild 3 das dicke Düsenloch.
Bild 4 & 5 meine Original INPA Werte Zyl. 1 sieht schwachsinnig aus im Vgl. zu den Anderen. Zyl. 2 ist definitiv falsch ich habe den Code.
Bild 6 & 7 sind die neuen korrigierten Werte Zyl. 1 & 2

Injektor 530i N53 Motor
Injektor Code 530i N53 Motor
Injektor Düse 530i N53 Motor
+4
41 weitere Antworten
41 Antworten

Guten Tag,
eigentlich bin ich nur aus Zufall auf diese Diskussion gestoßen und was ich hier lese, vor allem von "Rossi-v", zieht mir förmlich die Farbe aus dem Gesicht.
Vorab an alle die diesen Thread beobachten/lesen oder wie auch immer - macht bitte NICHTS aber auch wirklich NICHTS nach, von dem was er euch hier vorgemacht hat - das ist grober Unfug!!!!!

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...???
 
1. ich weiß ja nicht ob es dir schon mal einer gesagt hat aber das soooo "große Düsenloch" stammt von der Abdeckkappe des Injektors, diese dient zum Transport bzw. zum Schutz und muss kurz vor dem Einbau abgemacht werden. Dahinter verbirgt sich neben der eigentlich Düse (mit mehreren Löchern und wirklich verdammt klein) auch der sogenannte PTFE-Dichtring. Dieser dehnt sich aus und dichtent somit sauber ab. Daher sollte man die nicht zu früh abziehen...

2. Die Werkstatt kann garnicht vergessen haben die Abgleichwerte neu einzugeben - denn dann würden hättest nach 100m (Wenn die Werkstatt keine abschließende Adaptions-/Probefahrt gemacht hat, was ich echt nicht glaube) schon bemerkt dass da was nicht passt... Der Motor läuft total bescheiden bis garnicht, egal ob warm oder kalt. Weiter, können sich die abgelesenen Werte um jeweils der letzten Stelle leicht ändern, da bei der Eingabe über den Tester und einer internen Steuergeräteumrechung sich die Werte somit leicht verändern. DAS IST NORMAL!

3. Und für mich der Teil, der mich eigentlich dazu bewegte hier nun anzumelden ist - DAS DU FREI SCHNAUZE DIE ABGLEICHWERTE ÄNDERST!!!!!!!
Die Abgleichwerte dienen nämlich folgenden Zweck:
Dem DME-Steuergerät mitzuteilen welchen spezifischen Wert der Injektor mit sich bringt, in diesem Fall Energie in mJ und Durchfluss in mg/Stk. Denn durch die Produktion, dem Aufbau und der Bauteiltoleranzen eines Injektors, spritzt nicht jeder Injektor  exakt die gleiche Menge ein, daher die Abgleichwerte.
Wenn du also willkürlich die Werte änderst, stimmen diese nicht mit den Werten die der Injektor mit sich bringt über ein, dass auch noch in deinem Fall der Motor auch noch besser läuft ist mir A ein Rätsel und B schade das bei dir bisher noch nicht mehr kaputt gegangen ist - was ich aber noch hoffe!!!!
Ganz zu schweigen, dass so ein - verzeiht mir aber ich kann nicht anders - PFUSCHER auch noch INPA - das Entwickler-Tool von BMW besitzt - gehört VERBOTEN!!!!!
ALSO NOCHMAL DIE BITTE AN ALLE - DIESEN THREAD VORALLEM DIE ANGABEN VON „Rossi-V“ NICHT BEACHTEN!!! UND WENN, DANN ALS „so macht man(n) es FALSCH!!!!!“.
Denn es liegt nicht im Sinne des Erfinders, sich die Abgleichwerte so einzustellen das sie für ihn, Zitat:"augenscheinlich" passen!

Genau solche Foren-User wie du, sind der Grund, warum darufhin Ahnungslose zu Ihrer Werkstatt des Vertrauens rennen und diese verrückt machen bzw. sich dort blamieren. Und ein weiterer Grund warum ich Foren wie diese eigentlich meide!

Das ist, glaube ich, nicht Sinn und Zweck eines Forum's...

Hi, ich melde mich mal als Threat Starter- Cleanerco.
Ich hatte eigendlich gehofft zum einen Hilfe hier zu finden und zum anderen mit meinem Erfahrungsbericht aus Sicht eines Laien BMW Fahrern die ähnliche Probleme wie ich beschrieben hatte zu helfen bzw. eine Richtung die bei mir geholfen hat zu beschreiben. Mit der Arbeit der Kollegen von BMW Procar in Köln Mülheim war und bin ich schon lange zufrieden. BMW Kulanz hat auch noch ordendlich was springen lassen aber naja, war trotzdem alles Stress.

Das was ich bei Rossi gelesen hatte, hat mich echt beindruckt wie gesagt ich bin Laie. Wie er das denn geschafft hat etwas zu ändern und zu verstellen möchte ich nicht kommentieren. Was ein INPA ist und wie man das bekommt hatte mich vorher scon mal gefragt.

Ich freue mich aber sehr darüber, dass jetzt auch ein anderer - wie mir scheint Fachmann (?) - bestimmte Postings kommentiert.

Ich kommentiere das jetzt auch nur, weil Du ich zitiere " ALSO NOCHMAL DIE BITTE AN ALLE - DIESEN THREAD VORALLEM DIE ANGABEN VON „Rossi-V“ NICHT BEACHTEN!!!" schreibst. Sehr wahrscheinlich hast Du echt nen Hals gehabt, sonst hättest Du nicht diesen allgemeinen Satz geschrieben.

Also nochmal: Meine geschilderten Erfahrungen enstprechen der Wahrheit und lassen sich mit Videos und Rechnungen belegen.

Ich bin mal gespannt was hier jetzt sonst noch gepostet wird. Mein Auto jedenfalls funktioniert wieder super. Und das haben die netten Kollegen von BMW hinbekommen.

Gruß an alle!

Zitat:

Original geschrieben von oOZeroCool0o


Guten Tag,
eigentlich bin ich nur aus Zufall auf diese Diskussion gestoßen und was ich hier lese, vor allem von "Rossi-v", zieht mir förmlich die Farbe aus dem Gesicht.
Vorab an alle die diesen Thread beobachten/lesen oder wie auch immer - macht bitte NICHTS aber auch wirklich NICHTS nach, von dem was er euch hier vorgemacht hat - das ist grober Unfug!!!!!

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...???
 
1. ich weiß ja nicht ob es dir schon mal einer gesagt hat aber das soooo "große Düsenloch" stammt von der Abdeckkappe des Injektors, diese dient zum Transport bzw. zum Schutz und muss kurz vor dem Einbau abgemacht werden. Dahinter verbirgt sich neben der eigentlich Düse (mit mehreren Löchern und wirklich verdammt klein) auch der sogenannte PTFE-Dichtring. Dieser dehnt sich aus und dichtent somit sauber ab. Daher sollte man die nicht zu früh abziehen...

2. Die Werkstatt kann garnicht vergessen haben die Abgleichwerte neu einzugeben - denn dann würden hättest nach 100m (Wenn die Werkstatt keine abschließende Adaptions-/Probefahrt gemacht hat, was ich echt nicht glaube) schon bemerkt dass da was nicht passt... Der Motor läuft total bescheiden bis garnicht, egal ob warm oder kalt. Weiter, können sich die abgelesenen Werte um jeweils der letzten Stelle leicht ändern, da bei der Eingabe über den Tester und einer internen Steuergeräteumrechung sich die Werte somit leicht verändern. DAS IST NORMAL!

3. Und für mich der Teil, der mich eigentlich dazu bewegte hier nun anzumelden ist - DAS DU FREI SCHNAUZE DIE ABGLEICHWERTE ÄNDERST!!!!!!!
Die Abgleichwerte dienen nämlich folgenden Zweck:
Dem DME-Steuergerät mitzuteilen welchen spezifischen Wert der Injektor mit sich bringt, in diesem Fall Energie in mJ und Durchfluss in mg/Stk. Denn durch die Produktion, dem Aufbau und der Bauteiltoleranzen eines Injektors, spritzt nicht jeder Injektor  exakt die gleiche Menge ein, daher die Abgleichwerte.
Wenn du also willkürlich die Werte änderst, stimmen diese nicht mit den Werten die der Injektor mit sich bringt über ein, dass auch noch in deinem Fall der Motor auch noch besser läuft ist mir A ein Rätsel und B schade das bei dir bisher noch nicht mehr kaputt gegangen ist - was ich aber noch hoffe!!!!
Ganz zu schweigen, dass so ein - verzeiht mir aber ich kann nicht anders - PFUSCHER auch noch INPA - das Entwickler-Tool von BMW besitzt - gehört VERBOTEN!!!!!
ALSO NOCHMAL DIE BITTE AN ALLE - DIESEN THREAD VORALLEM DIE ANGABEN VON „Rossi-V“ NICHT BEACHTEN!!! UND WENN, DANN ALS „so macht man(n) es FALSCH!!!!!“.
Denn es liegt nicht im Sinne des Erfinders, sich die Abgleichwerte so einzustellen das sie für ihn, Zitat:"augenscheinlich" passen!

Genau solche Foren-User wie du, sind der Grund, warum darufhin Ahnungslose zu Ihrer Werkstatt des Vertrauens rennen und diese verrückt machen bzw. sich dort blamieren. Und ein weiterer Grund warum ich Foren wie diese eigentlich meide!

Das ist, glaube ich, nicht Sinn und Zweck eines Forum's...

Zitat:

Und ein weiterer Grund warum ich Foren wie diese eigentlich meide!

Tschüss Eibe.

BMW_Verrückter

Status: Ich kann nur sagen, mein Motor läuft momentan einwandfrei, auch in niedrigsten Drehzahlen.
Leerlauf ist vernünftig, Injektorenmengenabgleich war bei allen Injektoren falsch eingetragen.
Jetzt sind sie richtig eingestellt, seit 4 Wochen habe ich nichts mehr geändert, läuft Super.

Meine Aussagen vom 15.05. gelten weiterhin!

Ähnliche Themen

Falls es aber trotzdem zu eigenartigen Symptomen kommen sollte ,melde Dich hier mal wieder :-)

JA mache ich,

wie gesagt, bis jetzt habe ich die Injektor-Werte nur richtig eingestellt, nicht getunt oder verändert.
So wie es sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


wie gesagt, bis jetzt habe ich die Injektor-Werte nur richtig eingestellt, nicht getunt oder verändert.
So wie es sein sollte.

Bitte lasse dich nicht verunsichern. Du hast das toll gemacht, Hut ab!

So gehört sich das auch - dass bei BMW viele Ahnungslos sind, ist Alltag.

BMW_verrückter

Hast recht so sehe ich das auch.

Ciao

Genau Ende gut alles gut.

2 wieder zufriedene BMW Fahrer ;-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cleanerco.


Genau Ende gut alles gut.

2 wieder zufriedene BMW Fahrer ;-)

Gruss

Hallo ,mal was anderes nebenher ,bist Du noch in einem anderem BMW Forum ?

Weshalb ich frage ,auch ich fahre schon ewig Auto (1979  36 Stk ,7 BMW )aber Fragen und Probleme hatte ich schon über Jahre an meinen Autos,(bin in mehreren Foren Aktiv ) obwohl eigentlich immer gut gepflegt ,Du hast aber seid 2008 gerade einmal 3 Fragen hier gehabt und jetzt solch Massives Problem?

Da bist Du 30 Jahre ohne Fragen ausgekommen  Respekt

Hi,
Mit meinen letzten Fahrzeugen aus den Baureihen E30, E36, und 2xE46 gab es bei mir zumindest keine besonderen Probleme. Das sind wir dann aber auch schon im Jahr 1993 angekommen. Davor gab es dann auch schom mal Probleme mit den fahrzeugen aus der E23 Serie aber da war das Internet noch nicht so weit.. ;-)

Hatte da wohl Glück.
Das thema B M W Forum und Internet habe ich für mich erst 2008 in Zusammenhang mit Fragen zu einem Gewindefahrwerk endeckt.

Danke für Deine Antwort,um es nicht unnötig in die Länge zu ziehen ,möchte ich nur noch schnell bestätigen das auch bei mir die Probleme "extremer" wurden mit den E 46 und E 39.

Deine Antwort
Ähnliche Themen