Motorturning für 7A

Audi 80 B3/89

Mich interessiert mal, was für Möglichkeiten bestehen, nem 20 V (7A) zu puschen?

18 Antworten

😁

da steht alles was man so machen könnte

http://www.20v-sauger-tuning.de/

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Stephan32b


Mich interessiert mal, was für Möglichkeiten bestehen, nem 20 V (7A) zu puschen?

Das richtet sich immer danach wieviel Kohle du dafür in der Tasche hast. grundsätzlich kann man sagen 100€/PS.

Ich glaub ich schaffs für 66€/PS 30 mehr 😉

Also rund 2000€ und wie? 2,5L Umbau so wie damals von abt und oettinger?

Ähnliche Themen

Kopfbearbeitung, andere Nockenwellen und Abstimmung!

Im Übrigen sind die 20V Turbo-Teile gerade erstaunlich erschwinglich (falls man noch leichtere Teile in den Motor einbauen will)

Joa,son 20V is schon was feines. Ich spar grad für einen. Aber im Juni steht bei mir noch Tüv an, und da gibts leider auch noch das ein oder andere was erledigt werden will🙄 

Bin eher am Ausloten, wie der Vergleich mit nem 20 V T ist.
Werde die Suche in ein- zwei Monaten beenden. Es drängt ja nicht, aber da ich nicht davon ausgehen kann, das der T immer anständig warm gefahren wird. Werde ich wohl auf einen 20 V zurückgreifen. Mal sehen wie das Angebot im Mai so ist. Denke das ich die Kohle zusammen habe.

Wie sind denn so die Verbrauchsunterschiede zwischen quadro und Frontkratzer?

Also suchst du nach einem kompoletten Wagen und nicht nur nach nem Motor?
Naja, also dass der T ne ganz andere Hausnummer ist dürfte ja klar sein. Aber mir wurde der 20V von Baliman jetzt schon öfter als den optimalen Frontimotor empfohlen. Also werd ich mir jetzt die Kohle zusammensparn und umbaun,wenn ncith wieder was dazwischen kommt 😠 denn sonst seh ich schwarz für die karre.

Verbauchsunterschiede sind nicht die Welt,kannst so von 1L ausgehn. Aber was den Fahrspass angeht is der 20V im Fronti wohl deutlich spritziger als im Quattro.

30PS hole ich mit Kopfbearbeitung unter Verwendung von Rennsportventilen, einer Saugrohr und Drosselklappenbearbeitung sowie einer Anpassung. Die Einlassnockenwelle würde ich auch gegen eine 268° Schrick-Welle eintauschen. Auslass kann serienmäßig bleiben. Dann noch ein Ram Air System und der 20V ist perfekt. Den 2.5l Umbau würde ich nicht machen, der Typ89 Fronti ist verhältnismäßig leicht und fühlt sich auch so bereits mit dem 20V recht gut an. Der 2.5l Umbau fühlt sich sportlicher an, aber wirklich mehr Leistung bringt er nicht. Gerade obenraus wird es eher kritischer die Füllung sicherzustellen.
Ganz wichtig beim 20V, egal ob mit Serienleistung oder getunt, er braucht die roten Bosch-Einspritzdüsen ansteller der serienmäßigen Hitatchi-Düsen!

Inwiefern unterscheiden sich die Einspritzventile ?

Die Hitatchiventile haben das große Problem, dass sie keine gute Gleichverteilung gewährleisten. Ein Zylinder läuft dann zu mager, der nächste zu fett, einer evtl genau richtig. Abweichungen bis zu 15% unter den verschiedenen Zylindern kommen vor. Konsequenz ist neben einem zu hohen Verbrauch in Bezug auf die abgegebene Leistung auch fehlende Maximalleistung.
Eben der Hauptgrund warum viele Behaupten 9 von 10 20Vs würden nicht richtig laufen. Einer hat eben Düsen die gut sind.

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ich glaub ich schaffs für 66€/PS 30 mehr 😉

Zitat:

30PS hole ich mit Kopfbearbeitung unter Verwendung von Rennsportventilen, einer Saugrohr und Drosselklappenbearbeitung sowie einer Anpassung. Die Einlassnockenwelle würde ich auch gegen eine 268° Schrick-Welle eintauschen. Auslass kann serienmäßig bleiben. Dann noch ein Ram Air System und der 20V ist perfekt

Da ist aber Flow Imprower günstiger- allerdings ohne Kopfbearbeitung, aber auch 200PS für 1597,50€!

http://flow-improver.de/.../042c8b99cf0e59f15.php

Was wäre denn die strassentauglichste Höchstleistung mit dem Serienhubraum und was würde sie kosten?

Thorstens Paket ist auch sehr gut. Ich fange allerdings lieber mit den Ventilen und dem Kopf an bevor ich andere Nockenwellen verbaue. Der Leistungsgewinn ist vergleichbar, aber das Drehmoment wird noch nicht so stark in die obere Drehzahlregion verschoben.

Würd auch alles auf einmal machen, da hinterher eh neu abgestimmt werden sollte!

Wie weit kommt man denn dann beim 20V damit (Drehmoment und Leistung)???

Deine Antwort
Ähnliche Themen