Motortuning
Hallo Ihr.
Hab mit Interesse mal ein bißchen hier gestöbert und denke ich könnte mich hier wohl fühlen. Deswegen wollte ich gleich mal eine Frage stellen:
Ich wohne im Raum München und suche dort einen kompetenten Ansprechpartner zum Thema Motortuning. Einige werden sich vielleicht Fragen warum ich nicht gleich eine größere Maschine gekauft habe?! Das hat wirtschaftliche Gründe (Steuern, Versicherung etc.) Mir geht es hier lediglich um etwas bessere Beschleunigungswerte und nicht um Endgeschwindigkeit. Übrigens kompetenter Ansprechpartner heißt für mich, dass dieser mir sagt: Das und dies geht und mit anderem vergurkst Du dir den Motor und nicht jemand der nur seine Verkaufszahlen im Auge hat.Hatte schon ein Angebot: Luftfilter und Ansaugrohr vom 1.6ér andere Nocke und die Einspritzung optimieren macht unterm Strich ca. 105 bis 110 PS statt 75 (€1.900). Für Meinungen und Anregungen bin ich euch dankbar.
Marco
14 Antworten
Tut mir leid, aber ich verstehe deine Denkweise nicht. Du willst allen ernstes ca. 2000 Euro ausgeben, damit du von 75 PS auf 110 PS kommst, sagst aber einige Sätze vorher, dass der Grund der nachträglichen (wenn nicht eingetragen illegalen) Leistungssteigerung die Wirtschaftlichkeit ist. Wo bitte ist da die Wirtschaftlichkeit ???????
Ein 1.6er hätte neu 1.000 Euro mehr gekostet und kostet dich im Jahr 12 Euro mehr Steuer und maximal 150 Euro mehr Versicherung und vielleicht 100 euro mehr Sprit, aber dass kann man ja nicht rechnen, denn wenn du alle Umbauten machen läßt, dann wirst du sicher mehr verbrauchen als mit dem normalen 1.6er. Von der VW-Gewährleistung brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Wo bitte ist da Logik dahinter. Ich halte das einfah nur für unklug was du vorhast.
Ich hätte da mal eine Frage: Wenn Du deine Leistung steigerst, wird man dann nciht eventuell auch in eine andere Typklasse eingestuft?
Ich hatte mal einen A6 2.5TDI mit Abt-Tuning. Der brachte anstatt 140 PS 160 PS. Ich hab das beim Kauf auch der Versicherung gemeldet. Das war denen egal. Ich hab die normalen Prämien bezahlt. Aber ob jede Versicherung so reagiert kann ich natürlich nicht sagen. Ist nur meine Erfahrung.
Wenn mann aber bedenkt, dass im obigen Fall das Auto über 40% Leistungssteigerung erhalten soll, bin ich mir sicher, dass die Versicherung ihn auch einstuft wie einen 1.6er.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Tut mir leid, aber ich verstehe deine Denkweise nicht. Du willst allen ernstes ca. 2000 Euro ausgeben, damit du von 75 PS auf 110 PS kommst, sagst aber einige Sätze vorher, dass der Grund der nachträglichen (wenn nicht eingetragen illegalen) Leistungssteigerung die Wirtschaftlichkeit ist. Wo bitte ist da die Wirtschaftlichkeit ???????
Ein 1.6er hätte neu 1.000 Euro mehr gekostet und kostet dich im Jahr 12 Euro mehr Steuer und maximal 150 Euro mehr Versicherung und vielleicht 100 euro mehr Sprit, aber dass kann man ja nicht rechnen, denn wenn du alle Umbauten machen läßt, dann wirst du sicher mehr verbrauchen als mit dem normalen 1.6er. Von der VW-Gewährleistung brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Wo bitte ist da Logik dahinter. Ich halte das einfah nur für unklug was du vorhast.
Ich kann Deine Interpertation gut nachvollziehen, aber mir geht es um das niedrieg halten der monatlich Kosten (was die Wirtschaftlichkeit angeht). Die Mehrleistung soll für´s Überholen oder um in der Stadt evtl. noch in die ein oder andere Lücke reinzukommen. Mir ist schon klar, daß wenn ich tune und die kleine Maschine im Dauerzustand prügele auch Mehrverbrauch angesagt. Häng eben vom Fahrstil ab und wie finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Futuit
Ich hätte da mal eine Frage: Wenn Du deine Leistung steigerst, wird man dann nciht eventuell auch in eine andere Typklasse eingestuft?
Da die Typklasseneinstufung nicht mehr an Hand der PS erfolgt, gehe ich nicht davon aus. Außerdem arbeite ich selber bei der Versicherung. Das kann ich da schon regeln.
Das war mir neu, okay. Ich habe immer gedacht, dass man dan "individuell" eingestuft wird. Da stellt sich die Frage, ob man das dann überhaupt melden muss.
Vielleicht weißt Du das ja dann sogar, so als Insider.
Es tut mir ja leid, dir das so direkt zu sagen, aber deine Absicht bzgl. tuning ist doch totaler Schwachsinn, wie die erste Antwort schon sagte, du redest von Wirtschaftlichkeit, hast den Wagen gerade erst und willst nun am Motor was umbauen.
Abgesehen davon, wirst du ohne erheblichen Aufwand, da ist es mit 2000 € nicht mehr getan, sicherlich nicht die Leistungen eines 1.6er oder 1.6er FSI motors erhalten.
Der 1.6er hätte dich gerade mal 1000 € mehr gekostet, volle Garantie bliebe erhalten, Verbrauch wird auch geringer ausfallen beim Serienmotor, kein Stress bzgl. TÜV und noch viel wichtiger:
So, wie es sich bei dir anhört, würdest du den Wagen eh bald wieder verkaufen:
Wer kauft dir denn allen ernstes, ich rede von normalen Leuten, den Wagen dann noch ab????????
Wenn du ihn verkaufen könntest, dann nur mit einem derben Nachlass gegenüber Marktpreisen!
Wir reden also nicht nur von einer erheblichen Investition, sondern auch von einem erheblichen Verlust beim Wiederverkauf!
Ich weiss nicht, wie du da von Wirtschaftlichkeit und Sinn reden kannst.
Ich will hier nicht motzen, sondern dir nur mal die Augen öffnen.
Dein Vorhaben solltest du sein lassen, es bringt dir nur Ärger und Verluste!
@JustMe,
du sprichst mir aus der Seele. du hast sogar noch dinge berücksichtigt die ich aussen vor ließ.
@Newbie,
ich verstehs trotzdem nicht, dass du auf der einen Seite soviel Geld für das tunen übrig hast und auf der anderen Seite den Cent viermal umdrehst.
Wenn dich das tunen 2000 Euro kostet und die größere Maschine 1000 Euro mehr als der 1.4er, dann hast du immern noch einen Preisvorteil von 1000 Euro. Mit diesem Vorteil kannst du bei 150 Euro Mehrkosten im Jahr fast 7 Jahre fahren bis der Unterhaltskostennachteil aufgebraucht ist.
Ausserdem: Wenn ich so streng rechnen müsste, würde ich mir überhaupt keinen Neuen kaufen. Da würde ich mir 10000 euro sparen und ein gebrauchtes günstiges Auto kaufen.
Aber egal, jedem das seine.
Eure Anregungen zum Thema Tuning
Ihr habt von euren Ansichten her ja recht. Das sehe ich ja nicht anders. Mal davon ab gesehen war ja mein Anliegen von euch Kommentare zu erhalten was ihr von diesem Tuning haltet, ob sowas riskant ist etc. Dazu habe ich ja eine (fast) direkte Meinung bekommen. Gibt´s denn von euch evtl. auch Anregung wie: Du könntest dies und jenes machen, weil das Kostet nur.....
Vielleicht ist das ja auch nur wie ich es geschrieben habe etwas falsch angekommen. Ich möchte das Auto nicht für 1.900 Euro tunen. Sondern ich hätte gerne Anregungen was für weniger Geld geht, was man machen kann und wen man in München und Umgebung evtl. ansprechen kann der da kompetent ist.
P.S. Ich bin nicht hier um meine finanzielle Situation darzulegen bzw. zu erläutern. Deswegen meine Bitte:
Was kann man machen, was kostet das und wer kann es? Oder empfehlt ihr generell die Finger davon zu lassen und eine größere Maschine zu kaufen. Danke euch.
Finger davon lassen und größere Maschine kaufen.
Obwohl das auch nicht wirtschaftlich ist, denn normalerweise verlierst du hier auch sehr viel Geld, wenn du deinen (Fast)Neuwagen jetzt schon wieder verkaufst.
Re: Eure Anregungen zum Thema Tuning
Zitat:
Original geschrieben von MrNewbie
Oder empfehlt ihr generell die Finger davon zu lassen und eine größere Maschine zu kaufen.
So sieht es wohl aus! 😉
kann mich den anderen nur anschliessen.
Ausserdem (bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege) könnte es auch sein dass du was an deinem Getriebe und den Bremsen was ändern müsstest. Oder lieg ich da jetzt total falsch?? Glaub ich lieg falsch *grübel* wären ja nur ca. 25 PS... hmm.
Na egal, jedenfalls haben die anderen vor mir schon einleuchtende und gute Punkte gebracht was dagegen spricht!
gruss,
ric
Ne ric, da liegste auch richtig.
Wenn man die ganzen Änderungen dann noch eintragen lässt durch den TÜV, dann hat man schon fast die 1000 € zum 1.6er wieder verbraten. 🙂
Also nicht böse Sein Newbie, aber lass ihn so, wie er jetzt ist und gut. Ich denke, der Golf ist eh kein Sportwagen und dein Wagten sollte dir auch so freude bereiten.
Wenn du dann nen neuen willst, rate ich dir, warte 4 Jahre oder 3 und kaufe dir einen stärken Golf dafür, der dann auch 2 oder 3 Jahre alt ist.
Dann hält sich der Wertverlust deines Wagens gegenüber eines gebrauchten stärkeren in der Waage, prozentual gesehen.
Würdest du deinen Wagen jetzt verkaufen, sind 20% weg von deinem geld, das du gerade noch bezahlt hast.
Du weisst ja auch, dass der Wagen mit der Erstzulassung gleich mal 20% verliert an Wert. 🙂
Ich sehe ein. Ihr habt recht. Ich werd noch an der Optik, in Form von schönen Alufelgen was machen und das sollte es dann gewesen sein. Ist wohl das
vernünftigste. Danke auf jeden Fall für eure Meinungen. Marco