Motortuning
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun schon mit Der Nachrüsterei recht erfolgreich war (dank Mario und Peter) suche ich Erfahrungen im Bereich Motortuning. Es wäre schön mal zu hören wie und wo ihr getunt habt und ob es wirklich die versprochene Leistungssteigerung vorhanden ist.
Liebe Grüße und vielen Dank
Chris2614
Beste Antwort im Thema
Nun ja, wer in seinem Avatar das Kennzeichen "VMAX" hat, dem wird der Wagen zu schlapp sein.
Alle anderen, die wissen, dass das Teil ein rund 2 Tonnen schwerer Familienbomber ist, werden überrascht sein, wie flott man mit dem Teil ums Eck fahren kann.
Beschleunigung von 0 - 100 unter 10 Sekunden und Spitze über 200 dürften, egal ob mit 170 oder 177 PS für eine fahrende Schrankwand ausreichend sein.
Und da am Rumpfmotor gemäß Motorkennbuchstaben zwischen 170 und 177 PS auch reinweg nichts geändert wurde außer der Steuer-Software, dürften von den 7 PS + 30 NM mehr im Alltag keine wunder zu erwarten sein. VW hat da nichts anderes gemacht, als ein werksseitiges "Chiptuning".
Was ferner, bei der oftmals bei VW nach oben streuenden Serienleistung, in der Realität ohnehin schwer zu erfahren sein dürfte. Der Leistungsunterschied glänzt wie so oft, insbesondere im Verkaufsprospekt!
Gruß, der Biker
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bei zügigem Tempo gehen auf der Autobahn schon 12-14l/100km im Mittel durch die Einspritzdüsen.
Das schaffe ich mit dem Diesel auch!
Zitat:
Bei vmax sind es 26l (!). 😁
Okay, da bleibt der Diesel mit ca. 19 l/100 km drunter.
Und wenn man dann am Ende auf den Geschwindigkeitsdurchschnitt schaut, fahren alle nicht schneller als 130-150 Km/h, wenn überhaupt. Mehr gibt die Verkehrsdichte nunmal einfach nicht her.
Was nutzen 210+x Km/h Spitze, wenn ich diese Geschwindigkeit alle Nase lang, in glühende Bremsscheiben umwandel???
Oder wohlt ihr mit dem Teil auf den Rundkurs??
Da spar ich mir den Stress doch lieber von vornherein und stell den Tempomat gleich auf 130 bzw. 150 wenn's freigegeben ist.
Macht im Schnitt dann auch knappe 140 Km/h, schont die Nerven, den Geldbeutel und frisst einem beim Sprit auch nicht die Haare vom Kopf. Ferner passt das perfekt zum Charakter des Wagens (aber offenbar nicht zu jedem Charakter der Fahrer eines 7N??).
Bin gerade mit 5 Personen, Gepäck bis zum Anschlag und 3 Fahrrädern auf der AHK mit unter 7 Litern quer durch Deutschland geschippert. Da hätte ich bei Eurem Fahrstil bereits 1 mal nachtanken müssen, während ich so nur knapp einen halben Tank auf 600 Kilometer verfeuert habe.
Jungs, werdet erwachsen!!
Den Karren zu tunen bringt absolut nix, ausser einem Loch im Geldbeutel! Mal abgesehen vom Flaschenhals dem DSG.
Und wer oben dennoch aufpustet, sollte unten bei den Bremsen/Reifen auch Geld in die Hand nehmen!!
Da sparen nämlich 99% aller Hobbytuner dann am falschen Ende.
naja, vielleicht war es ein wenig missverständlich ausgedrückt.
mich interessiert keine endgeschwindigkeit - in .at gibt man bei 180 den schein ab.
auch ist eine drehmomentanhebung übers ganze band nicht thema, nicht zuletzt weil ich den sharan als kindertransporter nutze und dementsprechend defensiv unterwegs bin.
mir gehts wirklich nur um das zusammenspiel drehzahlkeller/runterschalten/turbloch wie oben beschrieben. das fällt bei mir unter aktive sicherheit - im notfall schnelles ansprechverhalten.
im übrigen sei darauf hingewiesen, dass abt die volle werksgarantie übernimmt.
meine werkstatt übernimmt darüber hinaus auch den vollen umfang der garantieverlängerung (wie schon bei meinem s4). ABER nur bei abt, was ich aber gar nicht will, weil siehe post weiter oben oben.
Ich denke nicht, dass dir in diesem Fall ein Motor-Tuning etwas bringt. Dann schon eher den Rückschritt auf den 140PS, da dessen kleinerer Turbolader schneller anspricht.