Motortuning
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun schon mit Der Nachrüsterei recht erfolgreich war (dank Mario und Peter) suche ich Erfahrungen im Bereich Motortuning. Es wäre schön mal zu hören wie und wo ihr getunt habt und ob es wirklich die versprochene Leistungssteigerung vorhanden ist.
Liebe Grüße und vielen Dank
Chris2614
Beste Antwort im Thema
Nun ja, wer in seinem Avatar das Kennzeichen "VMAX" hat, dem wird der Wagen zu schlapp sein.
Alle anderen, die wissen, dass das Teil ein rund 2 Tonnen schwerer Familienbomber ist, werden überrascht sein, wie flott man mit dem Teil ums Eck fahren kann.
Beschleunigung von 0 - 100 unter 10 Sekunden und Spitze über 200 dürften, egal ob mit 170 oder 177 PS für eine fahrende Schrankwand ausreichend sein.
Und da am Rumpfmotor gemäß Motorkennbuchstaben zwischen 170 und 177 PS auch reinweg nichts geändert wurde außer der Steuer-Software, dürften von den 7 PS + 30 NM mehr im Alltag keine wunder zu erwarten sein. VW hat da nichts anderes gemacht, als ein werksseitiges "Chiptuning".
Was ferner, bei der oftmals bei VW nach oben streuenden Serienleistung, in der Realität ohnehin schwer zu erfahren sein dürfte. Der Leistungsunterschied glänzt wie so oft, insbesondere im Verkaufsprospekt!
Gruß, der Biker
33 Antworten
Ich bin für Tempo 130 auf deutschen Autobahnen. Das spart Kraftstoff, Lärm, Nerven, Tote und Chiptuning.
Ist auch nicht die Frage ob es kommt, sonder nur wann? 😁
Wird mit Sicherheit nervenschonender aber man wird es vermissen es auch mal laufen zu lassen.
@heigobeia
Man fährt aber nur seltenst so wie vorher 😁
@autonomo
Tuning hat nichts mit schnell fahren zu tun 😁
Ich z.B. brauch Leistung zum Ziehen! Und mehr als 100 fahr ich nicht mit meinen Brotwölfen und dem Wohnklo am Haken.
Vorallem ändert sich die Endgeschwindigkeit nur unwesentlich. Nur beim Sharan war es etwas mehr, da die von Hause aus geschwindigkeitsbegrenzt sind wie viele andere Modelle von VW auch.
Meiner zieht den Pferdehänger mit 2 Pferden drauf (ca. 2,2 to.) auch ohne Tuning sehr gut. :-P
Zitat:
Mehr Belastung zieht auch mehr Verschleiß nach sich, nur das hört sich dramatischer an als es in wirklichkeit ist. Es muss mit Sinn und Verstand gemacht sein, Laufleistungen weit über die 200000 km sind gar kein Problem.
Gebt ihr beim Verkauf eurer Fahrzeuge dann auch an, dass die originale, vom Hersteller optimierte Laufleistung auf Grund von Mehrverschleiß durch "umoptimieren" reduziert sein kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Meiner zieht den Pferdehänger mit 2 Pferden drauf (ca. 2,2 to.) auch ohne Tuning sehr gut. :-P
Dann kannst du dir ja vorstellen wie meiner zieht 😛
Zitat:
Gebt ihr beim Verkauf eurer Fahrzeuge dann auch an, dass die originale, vom Hersteller optimierte Laufleistung auf Grund von Mehrverschleiß durch "umoptimieren" reduziert sein kann?
Warum?
Beim Verkauf liegt alles offen und ich gebe ja auch nicht zu bedenken, dass aufgrund des Alters diverse Verschleißteile irgendwann erneuert werden müssen.
Auto ist bekannt, Motorleistung ist bekannt und die Leistungserhöhung ist bekannt. Die Rückschlüsse muss jeder selbst für sich ziehen. Aber der Verschleiß ist auch nicht höher als bei einem 177 PS 2,0 TDi, gleiches Material und fast identische Leistung. Dann müssten die Verkäufer auch bekannt geben das der Verschleiss vermutlich höher ist als bei einem 115 PS TDi
Beim Verkauf meines alten 7M war der Käufer sogar auf der Suche eines Leistungsstärkeren, Basis war ein 115 PS PD und ich hatte ihm 145 verpassen lassen. Jetzt ist er 12 Jahre alt und läuft in meiner Nachbarschaft immer noch einwandfrei *Daumen hoch*. Und nichts anderes erwarte ich.
Ich weiss nicht was da immer für Vorurteile umhergehen aber man sollte sich mal genau mit Motortechnik auseinandersetzen und genau wissen was wann wo wie gemacht wird um zu verstehen wo Mehrverschleiss stattfindet. Und das ist sicher nicht wie sich jeder vorstellt an Zylinder und Kolben. Schwachstellen wären Kupplung und Getriebe sowie Antriebswellen. Schäden am Motor durch anhnungslose Tuner gibt es schon seit über 10 Jahren nicht mehr (ich rede immer von Leuten die wissen was sie tun, 30 Euro Tuningschrott aus Ebay grenze ich aus)
so what....?
Naja und der Sharan wird sicher die nächsten 7-8 Jahre bei mir bleiben. Mein Dienstherr stellt uns leider keine Wägen zur verfügung, deswegen muss der Papa das aus eigener Tasche bezahlen. Und da es mein Fahrzeug ist mache ich mir keine Gedanken was irgendwann mal sein könnte oder sein wird. Papa will, Papa kauft und Papa macht. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber Nichteigentum.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Dann kannst du dir ja vorstellen wie meiner zieht 😛Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Meiner zieht den Pferdehänger mit 2 Pferden drauf (ca. 2,2 to.) auch ohne Tuning sehr gut. :-P
EINEN LEEREN HÄNGER, weil Du so flott anfährst, daß den armen Hottehüs der Boden unter den Hufen weggezogen wird und sie von Deinem Auto nur noch die Rücklichter sehen, währen Sie noch da stehen wo Sekunden vorher noch ein Pferdehänger war! 😁
Die Vorstellung alleine ist schon geil 😁😁😁
Wie in den guten alten Cartoons.
Nein grundsätzlich braucht man Zugleistung über die Alpen, denn der von meiner Familie gewünschter Ferienort ist eben an der Adria. Und wenn man sich mit 70 - 80 km/h über die Alpen quälen muss macht das keinen Spass und mindert die Urlaubsfreude. Und wenn dann noch andere Gespannfahrer an einem vorbeiziehen *kotz*
Und ich spar mir des öfteren einfach einen Gang runterzuschalten. Bei der Leistung ist es wie mit dem Geld, man kann nur zu wenig haben und Haben ist immer besser als Brauchen.
Zitat:
Beim Verkauf liegt alles offen und ich gebe ja auch nicht zu bedenken, dass aufgrund des Alters diverse Verschleißteile irgendwann erneuert werden müssen.
Habe da vor einigen Jahren bei einem Gebrauchtwagenkauf fast mal ins Klo gegriffen, da eine Leistungssteigerung nicht angegeben bzw rückgängig gemacht und daher nicht mehr erkennbar war.
Wenn beim Verkauf derartige und ehemalige Optimierungen angegeben werden, spricht sicher nichts dagegen.
Ich behaupte aber mal, das dies nicht gängige Praxis ist.
Schau mal post#2
http://www.motor-talk.de/.../...-mtm-fuer-den-sharan-t3375088.html?...
Ja das ist f**** bull****
Und gängig ist denke ich mal die normale Handlungsweise.
Aber wie es in den Foren eben ist, es sammeln sich hier die Menschen die Probleme haben.
Ist es rückgängig gemacht, dann muss jeder für sich entscheiden was er tut.
Jeder behauptet auch immer "nein, nie getreten das Auto. Immer schön langsam und behäbig..."
Ich hab für alle meine Fahrzeuge Exceltabellen mit den eingegebenen Tankbelegen (für mich zur Kontrolle der Kosten und des Verbrauches) und da sieht man wann der Papa behäbig gefahren ist und wann es mal etwas zügiger war 😛
Die Diskussionen häufen sich und es kommt immer zum selben Ergebnis, nämlich keinem.
Eigentlich geht es auch immer um die Erfahrung mit Optimierungen, doch leider artet es immer in Tennisspielen über Sinn- und Unsinn aus.
so, dann hol ich den fred mal wieder aus der versenkung.
hat jemand den 177er heizölbrenner chippen lassen und etwas zu berichten?
danke.
Ja, für 99,99 bei Aldidl, mit 285 kW, 700 Nm und 3,2 Liter/100 km. Und alles nanoversiegelt und für den TÜV wieder rausnehmbar. Gewährleistung nur außerhalb der StVO.
danke uli für deinen konstruktiven beitrag - hast a bissl zviel watschn kriegt als gschropp? derart destruktive kommentare führen im besten fall zu niveaulosen diskussionen und persönlichen angriffen. wenn dich das thema nicht interessiert, lass es doch einfach bleiben..
btt:
jedenfalls frage ich bewusst nach tuningerfahrungen, da das turboloch (inklusive dem anschließenden reinhämmern des drehmoments aufgrund des runterschaltens) relativ mühsam ist, speziell beim ein- und ausfahren aus kreisverkehren. die kombi dsg mit der 177er maschine ist imho relativ ungünstig abgestimmt vom werk.
ich werde wohl das kennfeld anpassen lassen bei chipfactory.at. falls daran wer interesse hat und einen erfahrungsbericht will, gerne per pn, da ich hier keine weitere angriffsfläche bieten möchte.
Zitat:
Original geschrieben von gertsch21
jedenfalls frage ich bewusst nach tuningerfahrungen, da das turboloch (inklusive dem anschließenden reinhämmern des drehmoments aufgrund des runterschaltens) relativ mühsam ist, speziell beim ein- und ausfahren aus kreisverkehren. die kombi dsg mit der 177er maschine ist imho relativ ungünstig abgestimmt vom werk.
Das überrascht mich, da wir ebenfalls den TDI 177 PS mit DSG haben. Und ich empfinde die Kombination als sehr gelungen, ja fast perfekt. Der Vorgänger (Ford S-Max 2.0 SCTi mit Doppelkupplungsgetriebe) war da deutlich schlechter (so wie von Dir beschrieben). Ich kann nicht behaupten, dass mein BMW 528i mit dem viel gerühmten 8-Gang ZF-Automatikgetriebe das besser macht.
Wer den 177PS chipt, sollte gleich die Kosten für ein neues DSG mit einkalkulieren! (Oder man muss das komplette DSG-Kupplungskit + Steuerung ebenfalls ersetzen.)
Das serienmäßige DSG ist mit 380NM jedenfalls am Limit.
Ein Tuning geht dann auch nur noch mit gleichzeitiger Aufhebung des Drehmomentbegrenzers in der DSG-Steuerung.
In Punkto Haltbarkeit absolut tödlich für's DSG-Getriebe und unter Kostengesichtspunkten ebenfalls Schwachsinn. Dann hätte man beim Kauf lieber gleich den 200PS-Benziner nehmen sollen...
Ansonsten ist die werksseitige Abstimmung für das Dickschiff vollkommen ausreichend und passt zum Charakter des Wagens.
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
In Punkto Haltbarkeit absolut tödlich für's DSG-Getriebe und unter Kostengesichtspunkten ebenfalls Schwachsinn. Dann hätte man beim Kauf lieber gleich den 200PS-Benziner nehmen sollen...
Naja, der 200PS TSI ist im Durchzug eher schwach. Der TSI braucht Drehzahl, damit es voran geht. Deswegen schaltet das DSG auch bei mittleren Geschwindigkeiten beim Beschleunigen sofort in den 5. Gang zurück und beim vollen Beschleunigen erst bei rund 210km/h wieder in den 6. Gang. Bei diesen Drehzahlen jenseits der 4500rpm kann sich der 200PS von 177PS TDI absetzen. Souverän bzgl. komfortabel ist das aber nicht. Von daher kann ich den Wunsch nach mehr Leistung verstehen, da mir der 177PS wiederum zu langsam in der Endgeschwindigkeit ist.
Ein Kostverächter ist der TSI dazu auch nicht. Bei zügigem Tempo gehen auf der Autobahn schon 12-14l/100km im Mittel durch die Einspritzdüsen. Bei vmax sind es 26l (!). 😁
Damit schrumpft die Reichweite des TSI auch trotz 70l Tank auf unter 500km...