Motortuning
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun schon mit Der Nachrüsterei recht erfolgreich war (dank Mario und Peter) suche ich Erfahrungen im Bereich Motortuning. Es wäre schön mal zu hören wie und wo ihr getunt habt und ob es wirklich die versprochene Leistungssteigerung vorhanden ist.
Liebe Grüße und vielen Dank
Chris2614
Beste Antwort im Thema
Nun ja, wer in seinem Avatar das Kennzeichen "VMAX" hat, dem wird der Wagen zu schlapp sein.
Alle anderen, die wissen, dass das Teil ein rund 2 Tonnen schwerer Familienbomber ist, werden überrascht sein, wie flott man mit dem Teil ums Eck fahren kann.
Beschleunigung von 0 - 100 unter 10 Sekunden und Spitze über 200 dürften, egal ob mit 170 oder 177 PS für eine fahrende Schrankwand ausreichend sein.
Und da am Rumpfmotor gemäß Motorkennbuchstaben zwischen 170 und 177 PS auch reinweg nichts geändert wurde außer der Steuer-Software, dürften von den 7 PS + 30 NM mehr im Alltag keine wunder zu erwarten sein. VW hat da nichts anderes gemacht, als ein werksseitiges "Chiptuning".
Was ferner, bei der oftmals bei VW nach oben streuenden Serienleistung, in der Realität ohnehin schwer zu erfahren sein dürfte. Der Leistungsunterschied glänzt wie so oft, insbesondere im Verkaufsprospekt!
Gruß, der Biker
33 Antworten
Das Auto ist auf bestimmte Leistung ausgelegt...nicht nur Motormanagement, sondern Bremsen, Fahrwerk, etc...ich würde da die Finger weglassen, auch wegen DSG !
Kauf dir doch ein GTI.....
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Das Auto ist auf bestimmte Leistung ausgelegt...nicht nur Motormanagement, sondern Bremsen, Fahrwerk, etc...ich würde da die Finger weglassen, auch wegen DSG !Kauf dir doch ein GTI.....
Er hat weder einen mit DSG, noch fragt er nach der allgemeinen Meinung zum Motortuning.
Ich würde allerdings schon auf die SUFU verweisen, es gibt den Motor in nahezu allen aktuellen VW Modellen und in jedem Unterforum Threads zu dem Thema.
Gruß Castro
Hallo,
wie sieht es denn aus mit Erfahrungen bzgl. dem neuen 177 PS Motor.
Da gibt es noch nicht viel an Berichten.
Mir ist er etwas zu "schlapp"...
Danke
Gruß
Flodder
Ähnliche Themen
noch ´n GTI-Fahrer.....
10 kg/PS ist doch ganz ordentlich..die Nm passen auch...wenn man nicht auf die Kartbahn will ist der Antritt klasse....
Nun ja, wer in seinem Avatar das Kennzeichen "VMAX" hat, dem wird der Wagen zu schlapp sein.
Alle anderen, die wissen, dass das Teil ein rund 2 Tonnen schwerer Familienbomber ist, werden überrascht sein, wie flott man mit dem Teil ums Eck fahren kann.
Beschleunigung von 0 - 100 unter 10 Sekunden und Spitze über 200 dürften, egal ob mit 170 oder 177 PS für eine fahrende Schrankwand ausreichend sein.
Und da am Rumpfmotor gemäß Motorkennbuchstaben zwischen 170 und 177 PS auch reinweg nichts geändert wurde außer der Steuer-Software, dürften von den 7 PS + 30 NM mehr im Alltag keine wunder zu erwarten sein. VW hat da nichts anderes gemacht, als ein werksseitiges "Chiptuning".
Was ferner, bei der oftmals bei VW nach oben streuenden Serienleistung, in der Realität ohnehin schwer zu erfahren sein dürfte. Der Leistungsunterschied glänzt wie so oft, insbesondere im Verkaufsprospekt!
Gruß, der Biker
Ihr habt vollkommen recht, dumm von mir die Frage im Sharan Forum zu stellen.
Die heilige Kuh ist selbstverständlich super motorisiert und der Motor streut ja sowas von nach oben,
werde gleich mal drauf achten und dann mit der Leistung zufrieden sein.
Also Danke noch mal für Eure Hinweise und Hilfe.
Gruss
Flodder
Mal ehrlich Flodder, was hast Du denn auf Deine vollkommen undefinierte Aussage "Mir ist er etwas zu "schlapp"..." erwartet??
Und vor allem, was ist Dir zu schlapp?? Der Antritt, der Durchzug, die spontane Gasannahme, die Höchgeschwindigkeit, etc. etc. etc.???
Hast Du die Beschleunigung mal annährend genau gestoppt? Oder die "VMAX" mittels GPS-Abgleich unter möglichst idealen Bedingungen mal überprüft? Bist Du schon ein genau baugleiches Modell zum Vergleich gefahren, was "spritziger" war? Bist Du den Motor überhaupt im 7N gefahren???
Ansonsten liefert der Wagen mit 99,9% Wahrscheinlichkeit objektiv genau die Leistung die der Hersteller auch angegeben hat. Defekte/Motorprobleme mal außen vorgelassen.
Das dies jeder subjektiv anders wahrnimmt sei dahingestellt.
Das liegt dann nicht zuletzt an Dinge wie höherem Schwerpunkt, längerem Radstand, anderen Sitzen (wichtig für`s Popo-Meter), anderer Geräuschdämmung usw.
Und das der Wagen nicht so schnell ums Eck geht wie ein GTD, der im Golf VI noch genau den gleichen Motor hatte, dürfte einen nun wirklich nicht weiter verwundern.
Gruß, der Biker
Ich kann nur sagen, es geht und es ist erstaunlich was man rausholen kann.
Aber die Diskussion ist ermüdend und führt in der Regel zu nichts. Ausserdem gibt es in jedem Forum 1000 Trööts über Sinn und Unsinn. Wenn du genaueres wissen willst kann ich dir gerne per PN einiges darüber erzählen.
Nur so viel, gechipt wurde bei Km Stand 4800 und jetzt sind 20 k km runtergespult. Ich war erstaunt was mein Freund da rausgeholt hat 😁
Standfestigkeit des Triebwerkes waren aber die 1. Rahmenbedingungen bei der Optimierung und was soll ich sagen es musste leicht nachgearbeitet werden da der Antriebsstrang mit dem Potential kaum zurechtkam 😉
Das Drehmoment sorgte dafür das sich der Kraftschluss lautstark bemerkbar machte, weniger ist manchmal mer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ich kann nur sagen, es geht und es ist erstaunlich was man rausholen kann.Aber die Diskussion ist ermüdend und führt in der Regel zu nichts. Ausserdem gibt es in jedem Forum 1000 Trööts über Sinn und Unsinn. Wenn du genaueres wissen willst kann ich dir gerne per PN einiges darüber erzählen.
Nur so viel, gechipt wurde bei Km Stand 4800 und jetzt sind 20 k km runtergespult. Ich war erstaunt was mein Freund da rausgeholt hat 😁
Standfestigkeit des Triebwerkes waren aber die 1. Rahmenbedingungen bei der Optimierung und was soll ich sagen es musste leicht nachgearbeitet werden da der Antriebsstrang mit dem Potential kaum zurechtkam 😉
Das Drehmoment sorgte dafür das sich der Kraftschluss lautstark bemerkbar machte, weniger ist manchmal mer ;-)
Ja. Sehr ermüdend diese Diskussionen....
Schick mir bitte mal eine PN mit Deinen Erfahrungen und wo Du es hast machen lassen.
Wir haben schon eine Anfrage an einen renomierten Optimierer für Cayenne Diesel S, einen 3,0 l Audi und den Pampersbomber gestellt.
Gruss Flodder
PS: hat schon einer das Müllwagenpiepsen beim schliessen der Elektrischen Türen abschalten lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Mal ehrlich Flodder, was hast Du denn auf Deine vollkommen undefinierte Aussage "Mir ist er etwas zu "schlapp"..." erwartet??Und vor allem, was ist Dir zu schlapp?? Der Antritt, der Durchzug, die spontane Gasannahme, die Höchgeschwindigkeit, etc. etc. etc.???
Hast Du die Beschleunigung mal annährend genau gestoppt? Oder die "VMAX" mittels GPS-Abgleich unter möglichst idealen Bedingungen mal überprüft? Bist Du schon ein genau baugleiches Modell zum Vergleich gefahren, was "spritziger" war? Bist Du den Motor überhaupt im 7N gefahren???
Ansonsten liefert der Wagen mit 99,9% Wahrscheinlichkeit objektiv genau die Leistung die der Hersteller auch angegeben hat. Defekte/Motorprobleme mal außen vorgelassen.
Das dies jeder subjektiv anders wahrnimmt sei dahingestellt.
Das liegt dann nicht zuletzt an Dinge wie höherem Schwerpunkt, längerem Radstand, anderen Sitzen (wichtig für`s Popo-Meter), anderer Geräuschdämmung usw.Und das der Wagen nicht so schnell ums Eck geht wie ein GTD, der im Golf VI noch genau den gleichen Motor hatte, dürfte einen nun wirklich nicht weiter verwundern.
Gruß, der Biker
In dem Fred hier geht es ums Kennfeldoptimieren, daher die Frage nach Erfahrungen bzgl. Dem 177 PS Motor.
Schlapp ist immer relativ, ich möchte halt immer mehr....und das gibt es beim S. Nicht aus dem Katalog; also z.B. 3.0 L Diesel
Nur mal meinen Senf dazu: 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Ihr habt vollkommen recht, dumm von mir die Frage im Sharan Forum zu stellen.
Die heilige Kuh ist selbstverständlich super motorisiert und der Motor streut ja sowas von nach oben,
werde gleich mal drauf achten und dann mit der Leistung zufrieden sein.
Also Danke noch mal für Eure Hinweise und Hilfe.
Gruss
Flodder
Na also, ist doch alles ok. Ansonsten helfen aus dem Internet jede Menge "Tuner". Chip rein, 40 Mehr-PS und 20 % weniger Verbrauch. Alle anderen müssen ja blöd sein, dass sie es noch nicht gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Wir haben schon eine Anfrage an einen renomierten Optimierer für Cayenne Diesel S, einen 3,0 l Audi und den Pampersbomber gestellt.
Na endlich kommt es raus. Wenn schon der Cayenne-Fahrer es tut, kann der Sharanlenker den Chip auch einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
In dem Fred hier geht es ums Kennfeldoptimieren, ...
So, so, man braucht also nur das "Kennfeld" zu optimieren? Und VW "tunt eben mal werkseitig den Chip"?
An Auslegung und Optimierung der Dieselmotore, z.B. der Brennkammerströmungsverhältnisse, forschen ganze Hochschulinstitute über Jahre! Das ist nicht eben mal ein "Chip", der die PS bringt.
Leute, diese Chip-Bauernfängerei gehört doch wirklich nicht hierhin!
Grüße
Doch das gehört genau hier rein, wohin denn sonst.
Viel Erfahrung in dieser Hinsicht hast du sicher nicht. Unterhalte dich mal mit Leuten die das beruflich machen. Menschen aus Firmen wie AMG, M AG, ABT, Oettinger um nur mal wenige zu nennen.
Chips werden schon lange nicht mehr eingebaut, das bist du wohl auch nicht mehr so richtig auf Stand der Technik. Und ich empfehle dir mal einer "Optimierung" beizuwohnen um zu sehen wie aufwändig das ganze ist sich durch weit über 100 Kennfeldern durchzuarbeiten. Da gibt es einige Firmen die sich auch gerne mal über die Schulter schauen lassen.
Im großen und ganzen werden die Kennfelder von den meisten Firmen gekauft. Sprich es gibt nur wenige wirkliche Programmierer. Es sind Profis die sich mit ihrem Know How selbsständig gemacht haben und damit nicht gerade wenig Geld verdienen. Das sind keine Nerds aus dem Keller. Die Brennkammerströmungsverhältnisse wurden bereits bei der Herstellung des Motors abgeschlossen und mit diesen Gegebenheiten muss der Optimierer leben und umgehen.
Viele kleine Tuner kaufen diese Mappings zum Festpreis und machen nichts anderes als diese Mappings dann aufzuspielen.
Und die Software ist eben so gut wie die Fähigkeiten des Programmierer es zulassen.
Das Rad wird nicht neu erfunden, sondern es wird angepasst. Und es gibt keine Mehrleistung ohne Mehrverbrauch, das verspricht auch keiner (zumindest kein seriöser). Aber es gibt auch Optimierungen in die andere Richtung, es wird Leistung weggenommen und dadurch Minderverbrauch erreicht. Ganze Firmenflotten haben das schon machen lassen und fahren hervorragend damit.
Die werkseitigen Mappings müssen um es mal salopp auszudrücken überall auf der Welt mit den Umgebungsbedingungen zurechtkommen. Kraftstoffqualität, Temperatur, Druckverhältnisse etc....
Und nicht jedes Land genießt den Luxus genormten und reinen Kraftstoff abzugeben. All das wird berücksichtigt und die Maschinen immer mit genügend Reserven auszustatten. An den Grenzbereich des Motors zu gehen kann in anderen Ländern mal schnell zu Problemen führen. Un je nach Wunsch geht man immer weiter in Richtung Grenze der Belastungsfähigkeit des Motors. Mehr Belastung zieht auch mehr Verschleiß nach sich, nur das hört sich dramatischer an als es in wirklichkeit ist. Es muss mit Sinn und Verstand gemacht sein, Laufleistungen weit über die 200000 km sind gar kein Problem.
Mein Passat fährt mit 50 PS und 80 Nm mehr und was in den letzten 170000 km aufgefallen ist:
Er ist beim Abrufen der Leistung um einiges durstiger, der Energielieferant ist nun mal der Kraftstoff. Und wer es schön warm haben will muss auch einen Scheit Holz mehr in seinen Ofen werfen. Da steht auch schon mal 11 Liter Heizöl auf der Verbrauchsanzeige. Tja und daran das mein Programmierer immer wieder mal etliche Stunden um Dinge wie Anpassung aufgrund vermindertem Rückstau durch überflüssig gewordene Bauteile in Software zu integrieren. Wer braucht Regenerationszyklen, das hebt unnötig die Abgastemperatur und verbraucht unnötig Kraftstoff.
Das Mapping meines Sharan hat er sich aber auch von einem Freund geholt, da der schon eines fertig hatte. Da wäscht eine Hand die Andere. Und glaube mir die Jungs wissen was sie tun, vorallem wenn man hört wo die ihr Wissen her haben, bzw. wo die gelernt haben.
Und auch meinen Sharan bekomme ich locker über die 10 Liter Marke wenn ich es mal eilig habe, bzw. wenn ich mein 1700 kg schweres mobiles Eigenheim mit 100 über die Alpen ziehe.
Aber ich muss dir gewissermaßen auch Recht geben, es gibt vergleichsweise viel Müll was Chiptuning angeht. Dies ist meist schon anhand des zu zahlenden Betrages ersichtlich und an Slogans "Mehr Leistung, weniger Verbrauch. Aber das ist eben überall so.
Thats it
@uli
au man...
du bist einer, der nur viel gehört hat und nicht aus Erfahrung und Wissen sprechen kann
aber wenn man keine Ahnung hat...erstmal schlecht machen
🙁
*dislike*
BTW:
wenn man mehr leistung zu verfügung hat, aber trotzdem so fährt wie immer, dann verbraucht man weniger
ich führe seit jahren ein tank/fahrtenbuch und daran kann ichs beweisen bei den letzten 2 gechippten
🙂