motortuning

Opel Corsa B

also ich hätte da mal eine frage und das wäre mein kleiner 1,4 16v geht sehr gut ab davor bin ich bmws gefahren aber hatte keine lust mehr auf große autos dann hab ich mir den corsa von meinem onkel gekauft.

naja schön und gut unzwar meine frage wäre 90ps für einen kleinen ist gut hab mit dem schon 200 geschafft hätt ich nicht gedacht aber ich möchte gerne mehr rausholen um die 120 - 130 ps was könnt ich denn machen?

ich bedanke mich jetzt schon im vorraus

32 Antworten

120-130PS aus diesem Motor (ist machbar, Setup folgt dann gleich) oder mit nem Motor der in Serie 120-130PS oder mehr hat?

ja serie hmm naja ich bin mir nicht sicher auser serie was könnte mann denn machen?

Möglichkeit 1: Motor umbauen auf nen leistungsstärkeres Aggregat
Möglichkeit 2: Motor aufrüsten auf die gewünschte Leistung

Hat beides seine Vor- und Nachteile.

hmm ich sag mal so wie geht die 1 und die 2 ich hab schon alles an optik fehlt nur noch ps

Ähnliche Themen

Entscheide dich erstmal, ob du deinen Motor behalten und aufrüsten willst, oder ob du den direkt rauswerfen willst.

behalten also was schlägst du vor

Dbilas FlowTec Saugrohr + 262° Nockenwellen + Gr. Abgasanlage mit Sportkat + Software

Sollte bei um 125-130PS rauskommen, fahren hier im Forum 2 User mit quasi genau diesem Setup, einmal Blitzcrieg und einmal Vauxhall-Corsa.

Werden sich zu Einzelheiten hier sicher auch nochmal äussern.

hmm was wäre mit chiptuning?

Ist bei dem Setup doch schon mit genannt (Softwareanpassung).
Chiptuning allein...kommste mit viel Glück auf 95PS, wenn alles passt.

Ich fahre auch einen 1,4 16v im Corsa.

Hier mal ein Tachovideo:
http://www.youtube.com/watch?v=m9Ru784vClU

gemacht ist daran folgendes, angefangen von vorn bis hinten...

- Luftfilterkasten von Resonanzrohren im Inneren befreit, Sportfiltereinlage verbaut
- Mantzel Powerbox Ansaugbrücke ( ähnlich Dbilas Flowtec, Risse-Motorsport, Kreis-Tuning usw... )
- Dbilas Nockenwellen in der 260° Ausführung
- einstellbarer Benzindruckregler von GEMA Motorsport eingestellt auf 0,2-0,3bar mehr Benzindruck
- Auf Ansaugbrücke und ähnliche Nocken abgestimmtes Steuergerät/Software mit Drehzahlbegrenzer bei gut 7500 u/min
- 400 Zellen Metallkatalysator von UNIFIT, eingeschweit in en Katersatzrohr von MK Racing
- Mantzel (Fox) Gruppe-A Auspuffanlage ab Kat

Auf dem Prüfstand war ich noch nicht. Derzeit fahre ich mti Serien Software rum, da das Tuning Steuergerät leider im September den Geist aufgegeben hat, außerdem hab ich ab und zu ein paar Anlass- und Gas Probleme, vermutlich bedingt durch die Verkabelugn am OT Sensor, sonst würde ich mal auf den Prüfstand fahren.
Ich schätze 125-130ps sollten es schon sein (bin bis 100kmh in etwa so schnell wie ein gechipter Seat Leon TDI mit 160ps, mit leichten Vorteilen bis 50 und leichten Nachteilen ab 90)... vermutlich liegen diese so bei 7100 u/min an. Drehmoment hat sich kaum verändert, nur nach oben verschoben. Ich schätze mal 135nm bei 4700 u/min oder so.

Kannst auch mal Beiträge von "vauxhall corsa" suchen, er hat sich den x14xe im Tigra ähnlich aufgemacht, und ebenfalsl Videos und Leistungsdiagramme gepostet.

Die entscheidende Frage ist auch, wieviel bist du bereit auszugeben ?
Die Powerbox und Gruppe-A kam bei mir schon 2003 rein. Über die Jahre hinweg ist halt immer wieder was dazugekommen. Insgesamt war es schon recht teuer, auch wenn ich das ein oder andere Teil relativ günstig gebraucht beziehen konnte.
Ich überschlage die Kosten für all das gerade mal auf grob... hm... 1800-2100€, bei Selbsteinbau. Das ist schon recht günstig dafür, wie gesagt einige Teile gebraucht.
Des weiteren fahre ich den Motor mit 0w40 oder 5w40 Vollsynthetik Öl, um die höheren Drehzahlen auch gehen zu können ohne dass der Schmierfilm abreißt. Das erhöht natürlich die Flgekosten, sollte jedoch sein bei einem gemachten Motor, darüber sollte man sich im klaren sein.

Meine Empfehlung für ein Einsteiger Setup:
- kurze Ansaugbrücke ( Dbilas Flowtec, Risse, Mantzel, Kreis usw.... )
-> darauf angepasster Chip mit erhöhtem Drehzahlbegrenzer ( Dbilas, Kreis, Hipo usw... )
- Luftfilterkasten entkernen, Sportfitlermatte rein
- Metallkat
- Gruppe-A Auspuffanlage ( erhöhter Querschnitt gegenüber Serie, Absorptionsdämpfung )

das sollte für 120ps ausreichen.

Sei dir aber bewusst, dass das alles nur obenrum was bringt. Sprich ab 4000 u/min. Darunter bleibt der Motor ungefähr auf Serienniveu.
Für mehr Drehmoment (und ps) untenrum hilft nur mehr Hubraum (Aufladugn lasse ich mal außen vor da nciht anständig realisierbar bei dem Motor).

Die Alternativen wären dann ein c20ne oder c20xe oder x20xev Umbau. Kostenpunkt ohne revidierten Motor aber mit Umbauteilen c20ne 3000€ bis c20xe 3500€.

hmm hört sich gut an also ich hab an so mx. 2500€ gedacht halt der kleine ist sehr geil also zur zeit würde ich nur den kleinen fahren ich guck mal nach den sachen was für ein baujahr ist denn dein corsa b

ich hab in ebay nachgeguckt nach denen was du gesagt hast aber find nur die nocken mehr nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 50v50


ich hab in ebay nachgeguckt nach denen was du gesagt hast aber find nur die nocken mehr nicht 🙁

da guggt man auch ned bei ebay, sondern bei den firmen selbst

ja dann sag mirmal paar firmen namen damit ich mal gucken kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen